openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Arbeitsplätze einen Designpreis erhalten

07.02.201914:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wenn Arbeitsplätze einen Designpreis erhalten
Drei German Design Awards (c) CSMM
Drei German Design Awards (c) CSMM

(openPR) Münchner Architekten von Arbeitswelten CSMM nehmen in Frankfurt am Main drei German Design Awards entgegen / Rat für Formgebung zeichnet am Freitag Projekte ‚Virtual Identity im Thalkirchner Bahnhof‘, das eigene Büro ‚CSMM im WERK3‘ und ‚COWORK – Siemens Real Estate‘ aus



München, 7. Februar 2019 – Farben, hochwertige Materialien, bequeme Sofas, eine Espressobar für alle: Obwohl immer mehr Unternehmen Zitate aus modernen Wohnwelten in ihre Büros übernehmen, trennt sich in puncto Funktionalität und Design schnell die Spreu vom Weizen. Am Freitag zeichnet der Rat für Formgebung in Frankfurt am Main besonders gelungene Bürokonzepte aus. Das Münchner Unternehmen „CSMM – architecture matters“ erhält in 2019 gleich drei Auszeichnungen, nachdem die Gestalter bereits in 2018 für die Allianz Global Digital Factory geehrt worden waren. Der 2012 initiierte German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung und zählt zu den anerkanntesten internationalen Design-Wettbewerben.

Wohnliche Atmosphäre, ungestörte Meetings, Reduktion aufs Wesentliche in historischem Gebäude, tolles Ambiente mit Start-up-Atmosphäre: So lesen sich Auszüge der Jurybegründung für die drei prämierten Projekte. Die Büros sind dabei alles andere als zu schön, um darin zu arbeiten – im Gegenteil. „Unternehmen haben den Nutzen der Gestaltung längst erkannt. Schöne und funktionierende Büros sind nicht nur ein Faktor, um Fachkräfte zu gewinnen. Mitarbeiter fühlen sich in modernen Arbeitswelten vor allem wohler – sind also auch produktiver“, erklärt Timo Brehme, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH. Das Design sei dabei wie bei einem Eisberg vor allem die sichtbare Spitze, erläutert sein Partner Malte Tschörtner, der die Räume von Virtual Identity und CSMM in München entworfen hat: „Vor der eigentlichen Gestaltung stehen lange Analysen, in denen es um Arbeitsprozesse, Nachhaltigkeit und Nutzung geht. Wie bei einem Eisberg befindet sich unterhalb des Sichtbaren die primäre Denkarbeit, die über den tatsächlichen Nutzen entscheidet.“

Die German Design Awards prämieren damit nicht nur die gelungene Formgebung, sondern bieten Unternehmen vielmehr Orientierung bei der Auswahl geeigneter Berater und Gestalter.

In diesem Jahr hat der Rat für Formgebung zwei externe Projekte des Münchner Architektur- und Beratungsbüros und das eigene Büro des Unternehmens ‚CSMM im WERK3‘ mit „Special Mention“ ausgezeichnet. Als „Winner“ in der Kategorie ‚Excellent Communications Design‘ für Architektur und Innenarchitektur prämierte die Jury die Projekte ‚COWORK – Siemens Real Estate‘, und ‚Virtual Identity im Thalkirchner Bahnhof‘.

Mit COWORK kreierten D'NA – Unique Corporate Spaces und CSMM – architecture matters gemeinsam mit Auftraggeber Siemens Real Estate einen Dreh- und Angelpunkt für Kommunikation und Kreativität. Das Ergebnis: ein zusätzliches Element in den Arbeitswelten von Siemens, das Zusammenarbeit und Austausch über verschiedene Abteilungen und Tätigkeiten hinweg fördert, fordert und für interdisziplinäres sowie agiles Arbeiten steht. Für die Social-Media-Agentur Virtual Identity entwickelte CSMM aus dem ehemaligen Thalkirchener Bahnhof in München eine neue zukunftsorientierte Arbeitswelt. Sven Bietau, Architekt und geschäftsführender Gesellschafter von CSMM, erklärt: „New Work ist im Jahr 2019 mehr denn je ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Bürogestaltung steckt den Rahmen ab, in dem Kommunikation und agiles Projektmanagement stattfinden. Je besser Räume an die Nutzerbedürfnisse angepasst werden, desto besser funktionieren diese im Arbeitsalltag. Zukunftsorientierte Arbeitswelten sind zudem ein imageprägender Faktor im Recruitment und in der Mitarbeiterbindung.“ Am Freitag erhält CSMM zudem für sein eigenes Büro den German Design Award. In dem Gebäudekomplex WERK3 in München definiert CSMM die Zukunft des Büros als „Hub & Home“ – ein Begriff, den die Architekten und Berater der Zusammenarbeit mit dem isf – Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung verdanken.

Die Vergabe des German Design Awards 2019 findet am 8. Februar 2019 im Forum der Messe in Frankfurt statt. Nach der Urkundenübergabe am Vormittag gibt es um 18 Uhr eine Vernissage der Gewinner-Ausstellung „Excellent Communications Design“ im Museum Angewandte Kunst am Schaumainkai 17 in Frankfurt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1036857
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Arbeitsplätze einen Designpreis erhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CSMM GmbH

Bild: ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architektur – CSMM dreifach ausgezeichnetBild: ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architektur – CSMM dreifach ausgezeichnet
ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architektur – CSMM dreifach ausgezeichnet
• 1. Preis: Best of Best BSH CO – CREATE | BUILD | TEST in der Kategorie INTERIOR • 2. Preis: VIRTUAL IDENTITY IM THALKIRCHNER BAHNHOF in der Kategorie INTERIOR • 3. Preis: CSMM IM WERK3 – ARCHITECTURE MATTERS in der Kategorie INTERIOR München, 7. August 2019. Das Beratungs- und Architekturunternehmen CSMM ist mit den „ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architecture“ dreifach prämiert worden. Diese Auszeichnung wird vom Rat für Formgebung für die besten Architektur- und Designlösungen vergeben. Sie würdigt ganzheitliche Projekte aus den Bereic…
Hilfe, wir ziehen ins Großraumbüro
Hilfe, wir ziehen ins Großraumbüro
Studien zeigen Kommunikationsverlust bei falscher Raumplanung / Ohne Ruhe- und Rückzugsorte leiden Produktivität und Zufriedenheit München, 29. April 2019 – Ich bin ein Angestellter, holt mich hier raus. Die Metamorphose des Großraumbüros ist mit der Wandlung von der seelenlosen Tippfabrik zur attraktiven Arbeitslandschaft nicht beendet. „Der Trend geht aus gutem Grund weiter weg vom Einzelbüro hin zu Gemeinschaftsflächen. Einige Studien zeigen jedoch, dass in schlecht geplanten Großraumbüros Kreativität, Konzentration, Kommunikation und Woh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Münchner Werbeagentur RED erneut für den Deutschen Designpreis 2009 nominiertBild: Münchner Werbeagentur RED erneut für den Deutschen Designpreis 2009 nominiert
Münchner Werbeagentur RED erneut für den Deutschen Designpreis 2009 nominiert
Zum zweiten Mal wurde die Werbeagentur RED Branding Design Communication für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert. Und zwar wieder mit einer Arbeit für den Kunden Fujitsu Siemens Computers, dessen CeBIT-Messestand bereits an dem Wettbewerb teilgenommen hat. Dieses Jahr ist die Agentur RED mit dem Geschäftsbericht von Fujitsu Siemens …
Bild: Sägenvier bekommt Designpreis für Orientierungssystem der Volksschule TschaggunsBild: Sägenvier bekommt Designpreis für Orientierungssystem der Volksschule Tschagguns
Sägenvier bekommt Designpreis für Orientierungssystem der Volksschule Tschagguns
… – Kinder steuern Zeichnungen bei Dornbirn, 18. Januar 2011 – Die Dornbirner Kommunikationsagentur Sägenvier bekommt für das Orientierungssystem der Volksschule Tschagguns den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in Silber. Das Vorarlberger Projekt konnte sich unter 1500 Nominierungen aus ganz Europa platzieren. Der Designpreis Deutschland ist …
Nominierung für höchsten Designpreis
Nominierung für höchsten Designpreis
Der „Commerzbanker“, das von SIGNUM konzipierte und gestaltete Mitarbeitermagazin der Commerzbank, ist für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 nominiert. Damit nimmt die Mannheimer Agentur in der Kategorie „Kommunikationsdesign“ am Wettbewerb um die höchste offizielle deutsche Designauszeichnung teil. Voraussetzungen waren die Nominierung …
Bild: Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiertBild: Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiert
Schmitt und Gunkel für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 ­nominiert
… Council vergeben. Eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie berufene Fachjury wird über die Gewinner entscheiden und diese im September 2009 bekannt geben. Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Er wird als »Preis der Preise« bezeichnet. Der Grund: kein anderer …
Bild: Werbeagentur Red erneut für den Deutschen Designpreis 2010 nominiert.Bild: Werbeagentur Red erneut für den Deutschen Designpreis 2010 nominiert.
Werbeagentur Red erneut für den Deutschen Designpreis 2010 nominiert.
Zum dritten Mal wurde die Werbeagentur RED Branding Design Communication für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert. Und zwar wieder mit einer Arbeit für den Kunden Fujitsu Technology Solutions, dessen CeBIT-Messestand und Geschäftsbericht bereits an dem Wettbewerb teilgenommen hat. Dieses Jahr ist die Agentur RED mit einem weiteren …
200.000. ZAPF-Garage in Weidenberg produziert: Wichtigster Standort seit fast 50 Jahren
200.000. ZAPF-Garage in Weidenberg produziert: Wichtigster Standort seit fast 50 Jahren
… ArtWorld® und ColorWorld®. „Trendsetter zu sein, wenn es um die Weiterentwicklung der Betonfertiggarage geht, hat für uns seit jeher oberste Priorität“, betont Roman Fehling, Leiter des ZAPF-Geschäftsbereichs Garagen. „Nur so können wir unsere stabile Position halten und dadurch auch die Arbeitsplätze in unserem wichtigsten Werk hier vor Ort sichern.“
Bild: Drei Nominierungen für Designpreis Deutschland 2010Bild: Drei Nominierungen für Designpreis Deutschland 2010
Drei Nominierungen für Designpreis Deutschland 2010
Drei Lekkerwerken-Projekte wurden für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 nominiert: die Begerow Filterkerzen-Tour, die Website Architekturfolien.de und die Geschäftspapiere für Baader Konzept. Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Designauszeichnung. Der Preis wird vom Bundesminister für Wirtschaft …
Einrichtung der Diensträume im "Haus Vinzenz von Paul" des St. Hedwigkrankenhauses in Berlin-Mitte
Einrichtung der Diensträume im "Haus Vinzenz von Paul" des St. Hedwigkrankenhauses in Berlin-Mitte
… Büroeinrichtungen GmbH aus Liederbach bei Frankfurt/Main entschieden. Für gesundes Sitzen der Ärzte, Schwestern und Therapeuten sorgt der ergonomische Bürodrehstuhl Reflex von Girsberger. Die Arbeitsplätze wurden mit dem Tischprogramm ICON, das mit dem Designpreis „RedDot“ ausgezeichnet ist, und Rollcontainer VERSA S von VARIO Büroeinrichtungen GmbH ausgestattet. …
Bild: TechTower nominiert für Designpreis DeutschlandBild: TechTower nominiert für Designpreis Deutschland
TechTower nominiert für Designpreis Deutschland
Erneut ein lekkeres Projekt beim Designpreis der Bundesrepublik Deutschland: das Web-Portal »TechTower« wurde für 2011 nominiert. Die virtuelle Forschungsstation entstand im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der VDI Technologiezentrum GmbH. Sie informiert auf spielerisch-emotionale Weise über verschiedenste Themen rund …
Bild: take off – media services nominiert für den „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“Bild: take off – media services nominiert für den „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“
take off – media services nominiert für den „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“
Kasseler Agentur take off - media services nominiert für den „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“ Der „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“ wurde vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie als offizieller Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgelobt. Er ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. …
Sie lesen gerade: Wenn Arbeitsplätze einen Designpreis erhalten