openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klima-Hysterie als Ersatzreligion - Kritische Gedanken zum Klimaschutz

05.02.202016:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Klima-Hysterie als Ersatzreligion - Kritische Gedanken zum Klimaschutz
"Klima-Hysterie als Ersatzreligion" von Udo Moll

(openPR) Udo Moll will mit "Klima-Hysterie als Ersatzreligion" beweisen, dass Menschen keinen Einfluss auf das Klima des Planeten haben.
------------------------------

Das Klima des Planeten Erde ist ein hochkomplexes, von der Natur vorgezeichnetes Wirkungssystem. Antriebsmotor dieses Klimasystems ist die Sonne. Ein so kompliziertes Gefüge kann offensichtlich nicht statisch sein. Das Klima hat sich im Verlauf der letzten Millionen von Jahren immer wieder verändert. Ein Beispiel dafür sind Eiszeiten, in denen Eis den ganzen Planeten bedeckte. Neuerdings wird behauptet, dass der Mensch sich zu einem Störfaktor des Klimasystems entwickelt hat. Das natürliche Strahlungsgleichgewicht des Erdsystems würde sich deshalb global auf dramatische Weise in Richtung einer Klimaerwärmung apokalyptischen Ausmaßes verschieben. Der Autor vertritt eine andere Sicht.

Das Buch "Klima-Hysterie als Ersatzreligion" von Udo Moll soll den Lesern dabei helfen, dem verängstigten Klimalaien die Augen zu öffnen. Der Autor glaubt daran, dass es ein global tätiges Klimakartell gibt, das die gesamte Menschheit beschwindelt und die Wahrheit für seine eigenen Zwecke verdreht. Er versucht dies in seinem Buch zu entlarven und zu zeigen, dass Menschen auf das Klima keinen Einfluss haben.

"Klima-Hysterie als Ersatzreligion" von Udo Moll ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-2848-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID120886)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075935
 682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klima-Hysterie als Ersatzreligion - Kritische Gedanken zum Klimaschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung KLIMA HOLZ MENSCHBild: Ausstellung KLIMA HOLZ MENSCH
Ausstellung KLIMA HOLZ MENSCH
Eine besondere Ausstellung, die das Thema Klimaschutz unter einer natürlichen Perspektive beleuchtet und begreifbare Visionen für ein verändertes Leben aufzeigt. Eröffnung: Do. 26. August 2010 um 10 Uhr, durch Bernhard Halbe, Bürgermeister der Stadt Schmallenberg, dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Schmallenberg, Heinz-Dieter Neumann, Johannes …
Bild: RESET KOPENHAGENBild: RESET KOPENHAGEN
RESET KOPENHAGEN
… Kopenhagen im Zeichen der internationalen Klimapolitik: zur UN-Klimakonferenz 'COP15' kommen die Mächtigen der Welt in der dänischen Kapitale zusammen, um über ein neues Klimaschutzabkommen zu beraten. Am 22. September haben die Vereinten Nationen einen vorbereitenden Klimagipfel in New York anberaumt; am selben Tag hinterfragt auch RESET KOPENHAGEN, …
Bild: Neuer Heimathafen für den KlimaschutzBild: Neuer Heimathafen für den Klimaschutz
Neuer Heimathafen für den Klimaschutz
Klimaschutz in Bremerhaven hat eine neue Adresse: den „KLIMA*HAVEN” in der Schifferstraße 36-40. Dort bündeln von nun an die Klimaschutzagentur energiekonsens, die Geschäftsstelle Klimastadt Bremerhaven und das Klimaschutzmanagement für das Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen ihre Kräfte. Um das gemeinsame große Ziel zu erreichen, …
Bild: Last-Minute-Chance - Weihnachtskarten, die das Klima schützenBild: Last-Minute-Chance - Weihnachtskarten, die das Klima schützen
Last-Minute-Chance - Weihnachtskarten, die das Klima schützen
… Klima tun möchte, wird jetzt bei ClimatePartner fündig. Die „Klimaneutralen Weihnachtsgrüße“ verbinden die klassische Weihnachtskarte mit einer echten Investi-tion in den Klimaschutz. Denn jeder Deutsche verursacht während der Weihnachtsfeiertage durchschnittlich 90 Kilogramm an CO2-Emissionen – durch die Heizung, den Festtagsbraten, aber auch durch …
Klimawandel und Kosten für den Klimaschutz
Klimawandel und Kosten für den Klimaschutz
… "Klimakatastrophe" zu verhindern. Daraufhin hat nun Bundeskanzlerin Angela Merkel von den USA einen konkreten Maßnahmenplan für ein Klimaabkommen gefordert. Während die unentwegten Forderungen nach "Klimaschutz" lang und breit in der Politik und in den Medien thematisiert werden, sind diesbzgl. kritische Stimmen kaum zu vernehmen. So listet selbst Google …
Bild: Bruder Paulus trifft Marcel Reif - Sonntag 16.3.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik "Um Gottes Willen"Bild: Bruder Paulus trifft Marcel Reif - Sonntag 16.3.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik "Um Gottes Willen"
Bruder Paulus trifft Marcel Reif - Sonntag 16.3.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik "Um Gottes Willen"
… weiter überdreht, kann man den Fußball gefährden.“ Denn der Fußballsport ist ohne Fans undenkbar. Die Frage, ob der Sport für einige leidenschaftliche Anhänger gar eine Ersatzreligion darstellt, beantwortet der Kommentator zwiegespalten: „Es gibt eine Endlichkeit beim Fußball, bei der Religion, das muss jeder für sich selber wissen und spüren, geht es …
Klima-Hotels Deutschland verleihen der Kampagne „Aktion Klima!“ das Klima-Verdienstkreuz
Klima-Hotels Deutschland verleihen der Kampagne „Aktion Klima!“ das Klima-Verdienstkreuz
… Reisen natürlich genießen“, eigens für ihre Facebook-Seite um damit wöchentlich andere klimaschützende Projekte, Ideen und Aktionen auszuzeichnen. Die ausgezeichneten Projekte haben Klimaschutz, CO2-Ausgleich, Energiesparen oder umweltfreundliches, nachhaltiges Handeln zum Ziel. Das sind die Bereiche, für die sich auch Klima-Hotels engagieren. Sie möchten …
Bild: Gesundheit – ein hohes Gut aus der Perspektive des BürgersBild: Gesundheit – ein hohes Gut aus der Perspektive des Bürgers
Gesundheit – ein hohes Gut aus der Perspektive des Bürgers
„Gesundheit ist in Deutschland zur Ersatzreligion geworden, sagt Dr. Manfred Lütz. Immer mehr Gläubige ließen sich in den Bann ziehen von Heilsbotschaften, die selbst ernannte Priester, Apostel und Gesundheitspäpste - oft wohlwollend unterstützt von Massenmedien - öffentlich verkünden.“ Quelle: Ärzte Zeitung, 19.12.2007 Kurze Anmerkung (L. Barth): Manfred …
Bild: CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-KommunenBild: CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-Kommunen
CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-Kommunen
… Motto "Climate Needs - Local Answers" tauschen KommunalpolitikerInnen aus ganz Europa Erfahrungen aus und diskutieren Strategien, Maßnahmen und Hürden im kommunalen Klimaschutz. Mit dabei sind auch wichtige Klimaexperten aus Wissenschaft und Politik, darunter der prominente US-amerikanische Zukunftsforscher Professor Dennis Meadows, die Leiterin des …
Bild: Berlin kann 240.000 Menschen mit eingesparter Energie versorgenBild: Berlin kann 240.000 Menschen mit eingesparter Energie versorgen
Berlin kann 240.000 Menschen mit eingesparter Energie versorgen
KAMPAGNE PROST KLIMA! FORDERT ERSCHLIESSUNG DER GEWALTIGEN EINSPARPOTENZIALE - KLIMASCHUTZ SENKT KOSTEN UND STÄRKT DAS IMAGE - SENAT UNTERSTÜTZT KAMPAGNE Der Klimaschutz ist eine Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Klimaschutzkosten werden im Milliardenbereich angesiedelt. Dass effizienter Klimaschutz lukrativ sein kann, zeigt …
Sie lesen gerade: Klima-Hysterie als Ersatzreligion - Kritische Gedanken zum Klimaschutz