openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prodana erwirbt für jeden verkauften Kon-Tiki Pyrolyseofen ein CO2 Zertifikat

Bild: Prodana erwirbt für jeden verkauften Kon-Tiki Pyrolyseofen ein CO2 Zertifikat

(openPR) Neumarkt (Oberpf.), den 30.01.2020. Mit einem Kon-Tiki Ofen lässt sich hochwertige Pflanzenkohle mittels Pyrolyseverfahren im eigenen Garten herstellen. Gut für den Stoffkreislauf, wunderbar für die Pflanzen. Produktion und Versand des Kon-Tiki Ofen verbrauchen allerdings natürliche Ressourcen. Zum Ausgleich erwirbt Prodana für jeden verkauften Kon-Tiki nun ein CO2 Zertifikat beim Ithaka-Institut.



“Wir vertreiben ein Produkt, das Stoffkreisläufe schließt und CO2 an den Boden bindet”, bringt es Sebastian Ebert, Geschäftsführer und Maschinenbauingenieur der Prodana GmbH, auf den Punkt. “Allein dadurch entsteht schon im Laufe des Gebrauchs ein positiver CO2-Footprint. Wir gehen jedoch einen Schritt weiter und möchten auch schon den Herstellungsprozess des Kon-Tiki mit einer positiven Bilanz belegen.”
Ein Kon-Tiki ist ein Pyrolyseofen, in dem umweltschonend im eigenen Garten Pflanzenkohle hergestellt werden kann. Ebert selbst hat den Ofen während eines zweijährigen Prozesses mitentwickelt. Vertrieben wird der Kon-Tiki Pyrolyseofen vor allem über den eigenen Webshop.

Transparenz über verbrauchte Ressourcen fand das Unternehmen in der Datenbasis der ProBas-Datenbank des Umweltbundesamtes und erstellte auf dieser Grundlage eine Umweltbilanz des Kon-Tiki. Von nun an erwirbt die Prodana GmbH für jeden verkauften Kon-Tiki beim Ithaka-Institut gGmbH in Freiburg ein CO2-Zertifikat, mit dem Kompensationsmaßnahmen (z.B. Aufforstung von Wald) getroffen werden. Das Ithaka-Institut ist ein internationales Open Source Netzwerk für Klimafarming und Kohlenstoff-Strategien und ist auch in verschiedenen Entwicklungsländern in Projekten zur Ernährungssicherheit und Aufforstung durch Waldgartensysteme engagiert.

Pflanzenkohle und Kon-Tiki Pyrolyseofen
Als Pflanzen- oder Biokohle bezeichnet man Kohle, welche aus organischen Stoffen in einer Sauerstoffmangelatmosphäre bei Temperaturen von 560-680° Celsius hergestellt wird.
Früher schon wurde Pflanzenkohle vor allem mit offenen Feuern oder in Erdmeilern hergestellt. “Der Kon-Tiki Ofen kombiniert dieses Wissen mit den modernen Erkenntnissen der Thermodynamik und Verbrennungstechnik” erklärt Ebert.
So kann die hergestellte Kohle im Kon-Tiki Pyrolyseofen vielfältig eingesetzt werden - in der Landwirtschaft zum Beispiel als Einstreuersatz im Stall, im Garten als Zusatz zum Kompost zur Herstellung von Schwarzer Erde (Terra Preta). Insbesondere aber ist der Einsatz der Kohle als Bodenverbesserer zur Speicherung von Nährstoffen und Wassermolekülen hervorzuheben.

Zur Pyrolyse selbst eignet sich organisches Material, das im Garten ohnehin automatisch anfällt, wie zum Beispiel Ast- und Heckenschnitt oder Mulch. Nach der vollständigen Verkohlung aller organischen Bestandteile ist es möglich, den Ofen mit dem integrierten Zulaufhahn von unten mit Wasser oder auch einem Wasser-Nährstofflösung-Gemisch zu fluten. Das dabei entstehende Löschwasser, auch Quenchwasser genannt, kann aufgefangen und als wertvoller organischer Blattdünger genutzt werden.
“In Zukunft wird es auch andere Größen vom Kon-Tiki Pyrolyseofen geben, um unterschiedliche Bedarfe der Kunden abzudecken. Wir planen unter anderem Anlagen für Landwirte sowie im größeren Rahmen für Entsorger,” gibt Ebert einen Ausblick über weitere Entwicklungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075264
 1376

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prodana erwirbt für jeden verkauften Kon-Tiki Pyrolyseofen ein CO2 Zertifikat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PRODANA

Bild: Hier deckt die Natur den Tisch - Einweggeschirr kompostierbarBild: Hier deckt die Natur den Tisch - Einweggeschirr kompostierbar
Hier deckt die Natur den Tisch - Einweggeschirr kompostierbar
Endlich ein gutes Gewissen durch kompostierbares Einweggeschirr, welches zu 100% aus schnell nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr, Bambus und Schilfgras besteht. Ob beim Kindergeburtstag oder der Party zuhause, beim Grillen am Strand, bei einem Festival oder Konzert, mit dem Bioeinweggeschirr setzt man immer Akzente. Die Entwicklung dieser Materialien ist inzwischen so gut, dass man damit sogar Essen in der Mikrowelle erwärmen kann und sind außerdem wasser- und fettdicht sowie lebensmittelecht. Auch die Stabilität ist um ein vielfaches be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Forest Finance startet Aufforstungsprojekt in VietnamBild: Forest Finance startet Aufforstungsprojekt in Vietnam
Forest Finance startet Aufforstungsprojekt in Vietnam
… und dem MARD (Ministry of Agricul-ture and Rural Development) zum Abschluß führte: „Wir freuen uns sehr, dass der internationale Handel mit seriös erzeugten CO2-Zertifikaten solch ökologisch sinnvoll Projekte ermöglicht. Es wird nicht nur sehr artenreicher, ökologischer tropischer Mischwald aufgeforstet, sondern auch dauerhafte Arbeitsplätze in eine …
Bild: Zertifizierte Weiterbildung „Wildnispädagogik “Bild: Zertifizierte Weiterbildung „Wildnispädagogik “
Zertifizierte Weiterbildung „Wildnispädagogik “
… Teutoburger Wald Anfang Oktober wurde dem 100. Geburtstag von Thor Heyerdahl, dem Begründer der experimentellen Archäologie gedacht. Weltweit bekannt wurde er durch seine Kon-Tiki-Expedition 1947. Gegen die Meinung der gesamten Wissenschaft konnte er Beweise dafür liefern, dass es den Indianern Südamerikas technisch möglich war, Polynesien zu besiedeln. …
Bild: Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-ZertifikatBild: Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-Zertifikat
Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-Zertifikat
- Sämtliche Geschäftspost wird CO2-neutral versendet Mittelhessen – Die Volksbank Mittelhessen wurde mit dem GOGREEN-Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Das Zertifikat erhalten Unternehmen, deren gesamte Geschäftspost CO2- neutral abgewickelt wird. Jährlich sind dies bei Deutschlands mitgliederstärkster Volksbank weit über eine Million Briefsendungen, …
Bild: Tagen im Mercure Hamburg City und nebenbei Floßbauer werdenBild: Tagen im Mercure Hamburg City und nebenbei Floßbauer werden
Tagen im Mercure Hamburg City und nebenbei Floßbauer werden
Tom Sawyer und Huckleberry Finn bauten sich eines, Robinson Crusoe auch. Und Thor Heyerdahl gab seinem den Namen Kon-Tiki und segelte mit ihm 7.800 Kilometer über den Pazifik: Einmal ein eigenes Floß bauen und damit auf Reisen gehen, das können ab April 2010 auch Tagungs-, Seminar- und Veranstaltungsgäste im Mercure Hotel Hamburg City (mercure.com). …
Bild: Norwegen Kreuzfahrten: Fjorde und Sehenswürdigkeiten im Norden erlebenBild: Norwegen Kreuzfahrten: Fjorde und Sehenswürdigkeiten im Norden erleben
Norwegen Kreuzfahrten: Fjorde und Sehenswürdigkeiten im Norden erleben
… lohnt es sich, die geführten Ausflüge zu nutzen und die Wasserfälle und Weißen Höhlen in Flam sowie die Stadtrundfahrt in Oslo mit einem Besuch des Wikinger- und Kon-Tiki Museums zu erleben. Der Besuch des Museums zur Geschichte der Schifffahrt und der Wikinger ist auch besonderes Erlebnis für Kinder. Norwegen Kreuzfahrten von Frühjahr bis Herbst für …
Bild: Optimierung von BiogasanlagenBild: Optimierung von Biogasanlagen
Optimierung von Biogasanlagen
… Hause UTS, Additive für die Prozessbiologie aus dem Hause MIAVIT sowie die Gasaufbereitung und Einspeisung aus dem Hause CZWALUK. Für die Gärrestaufbereitung wurde ein spezieller Pyrolyseofen entwickelt mit dem es möglich ist aus separierten Gärresten zusätzlich Biogas zu erzeugen. So optimiert die CAM Energy Group GmbH den Gasertrag in der gesamten …
Bild: Jetzt kann er kommen, der Sommer 2011Bild: Jetzt kann er kommen, der Sommer 2011
Jetzt kann er kommen, der Sommer 2011
„TiKi – TiKi – TiKi“ ist die Brise des Sommers, die uns alle begeistern wird. RYAN PARIS, der fünf Sprachen spricht, bringt in seiner Interpretation den Sommer auf den Punkt: Sommer, Sonne, Strand und „TiKi – TiKi – TiKi“ im lässigen Karibik-Sound versetzt uns schon nach den ersten Tönen auf eine der vielen Baleareninseln. Ein Urlaubsflirt von Wellen und sandigen Burgen an den weißen Stränden der Hauptinseln Mallorca, Menorca und die Pityusen mit Ibiza und Formentera lassen keine Wünsche offen. „TiKi – TiKi – TiKi“ beschreibt die Sommerliebe …
Bar Cabana wird zum Tiki-Tempel
Bar Cabana wird zum Tiki-Tempel
Die Bar Cabana am Hamburger Fischmarkt, ein Projekt des Star-Barkeepers Uwe Christiansen, wechselt nach nunmehr zwei Jahren das Konzept und wird zum »Südseeparadies«. Die exotische Tiki-Welt der Bar Cabana verzaubert seine Gäste mit skurrilen Dekorationselementen und vor allem ausgefallenen Drinks und Cocktails. Dafür werden eigens frische Sirupe in der Bar gekocht und Falernums angesetzt. Der Bar eigene »Hausgott« Kuna Loa wacht über all dem Geschehen und sorgt für gute Laune. Er entstammt der Pop-Kultur vergangener Jahrzehnte, vornehmlic…
Bild: Tiki-Weihnachtsparty in der Strychnin Gallery - "X-mas Luau"Bild: Tiki-Weihnachtsparty in der Strychnin Gallery - "X-mas Luau"
Tiki-Weihnachtsparty in der Strychnin Gallery - "X-mas Luau"
Vernissage am 11. Dezember ab 19:00 Uhr. Bei dieser bunten Show rund ums Thema Tiki zeigt die Strychnin Gallery als Kontrapunkt zum kalten und grauen Winter Berlins einige der bekanntesten Stars der internationalen Tiki-Szene. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen neben skurrilen und poppigen Arbeiten verschiedenster Medien wie Malerei, Fotografie, Skulptur und digitaler Werke, auch einige handbemalte und künstlerisch modifizierte Ukulelen, die den Geist Hawaiis nach Berlin bringen sollen. Nach der Vernissage in Friedrichshain geht es ab 22:0…
Bild: Kfz-Verkäufer aufgepasst!Bild: Kfz-Verkäufer aufgepasst!
Kfz-Verkäufer aufgepasst!
Neuwagenangebote bei YouTube-Videos müssen Co2-Emission & Verbrauch enthalten So das Landgericht Wuppertal in einer Gerichtsentscheidung (Urteil vom 31.Oktober 2014, Az.:12 O 25/14). In einem Rechtsstreit zwischen einem Verband und einen Kfz-Händler war streitig, ob dieser wettbewerbswidrig gehandelt hat. Der Händler hatte in seinem YouTube-Kanal …
Sie lesen gerade: Prodana erwirbt für jeden verkauften Kon-Tiki Pyrolyseofen ein CO2 Zertifikat