openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirkungsloses Software-Update beim Mercedes C220 mit der Abgasnorm Euro 5

28.01.202012:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mercedes hat offenbar ein Problem mit den Software-Updates – die Diesel werden dadurch nicht sauberer. Das belegen zumindest Messungen bei einem Mercedes C220 CDI mit der Abgasnorm Euro 5. Nach Messungen der unabhängigen britischen Prüforganisation „Emissions Analytics“ ist der Stickoxid-Ausstoß bei dem Fahrzeug nach dem Software-Update sogar noch gestiegen, berichtet das ZDF-Magazin Frontal21.



Die Tester schickten den Mercedes C220 CDI vor und nach dem Aufspielen des Updates auf eine rund 50 Kilometer lange Strecke durch Stuttgart. Damit die Testergebnisse vergleichbar sind, wurden die Messungen jeweils bei 12 Grad Außentemperatur vorgenommen. Das Ergebnis: Vor dem Update lag der Stickoxid-Ausstoß bei 715 Milligramm pro gefahrenen Kilometer, nach dem Update bei 792 mg/km. Der zulässige Stickoxid-Ausstoß für Euro 5-Diesel beträgt 180 mg/km.

Davon ist der getestete Mercedes C220 CDI weit entfernt, auch wenn das Kraftfahrt-Bundesamt bei Messungen bei einem vergleichbaren Fahrzeug eine Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes auf 311 mg/km feststellte. Dabei führten die Testfahrten der Behörde allerdings auch über Landstraßen und Autobahnen und nicht nur durch die Stadt.

„Die Belastung der Luft mit Stickoxiden im Stadtverkehr dürfte auch nach dem Software-Update unverändert hoch sein. Das ist natürlich auch im Hinblick für Fahrverbote für Euro 5-Diesel problematisch“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, aus Stuttgart.

In Stuttgart könnten die brisanten Messergebnisse für Zündstoff sorgen. Denn in der Landeshauptstadt gelten seit diesem Jahr auf mehreren Straßen auch Fahrverbote für Diesel mit der Abgasnorm Euro 5. Ausgenommen sind allerdings Diesel mit einem Software-Update.

Diese Ausnahme lässt sich im Grunde aber nicht mehr rechtfertigen, wenn die Euro 5-Diesel nach dem Software-Update immer noch viel zu viel Stickoxide ausstoßen. Die Luftqualität wird dadurch nicht besser. Dabei dürfte der getestete Mercedes C220 CDI kein Einzelfall sein. Denn in dem Fahrzeug steckt der Motor des Typs OM651 und den hat Daimler auch bei vielen anderen Modellen verwendet.

Mit Software-Updates wollten Autobauer wie Daimler den ramponierten Ruf ihrer Diesel-Fahrzeuge aufpolieren und sie sauberer machen. Die Wirksamkeit der Updates wird von Experten allerdings angezweifelt. Hinzu kommen ungewisse Folgen für den Motor.

Anders als bei einem freiwilligen Rückruf des Herstellers muss ein Software-Update nach einem verpflichtenden Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts aufgespielt werden. Ansonsten kann der Entzug der Zulassung drohen. Zudem dürften die betroffenen Mercedes-Diesel weiter an Wert verlieren. „Mercedes-Kunden können sich gegen diese Entwicklung wehren und Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Verschiedene Gerichte haben Daimler schon wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz verurteilt“, so Rechtanwalt Gisevius.

Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte ist Kooperationspartner der IG Dieselskandal und bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an.

Mehr Informationen: https://bruellmann.de/abgasskandal

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074943
 548

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirkungsloses Software-Update beim Mercedes C220 mit der Abgasnorm Euro 5“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brüllmann Rechtsanwälte

Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen. Von einer Entschädigung der Kunden in Deutschland wollte VW aber nichts wissen. Schließlich seien die Fahrzeuge voll nutzbar gewesen und daher überhaupt kein Schaden entstanden. Durch diese Rechnung hat der Bundesgerichtshof jetzt einen dicken Strich gemacht. In seinem ersten Urteil zum Abgasskandal stellte de…
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Die Corona-Krise hat es deutlich gemacht: Der Staat kann Quarantäne anordnen. Das hat natürlich Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Job nicht nachgehen, ist in der Regel ein Verdienstausfall die Folge. Wurde die Quarantäne behördlich angeordnet und die Betroffenen erleiden dadurch einen Verdienstausfall, besteht nach § 56 IfSG (Infektionsschutzgesetz) allerdings ein Anspruch auf Entschädigung. Ähnlich wie bei einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben die Arbeitnehmer in den ersten sechs Woch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abgasskandal: Rückruf für weitere 170.000 Mercedes-Diesel
Abgasskandal: Rückruf für weitere 170.000 Mercedes-Diesel
… (KBA) weltweit rund 170.000 Diesel-Fahrzeuge wegen einer illegalen Abschalteichrichtung zurückrufen. Es handelt sich um Mercedes Modelle der A-, B-, C-, E- und S-Klasse mit der Abgasnorm Euro 5. Die Produktion der Fahrzeuge ist spätestens im August 2014 ausgelaufen, teilt Daimler mit. Von dem Rückruf sind ca. 60.000 Fahrzeuge in Deutschland betroffen. …
Abgasskandal – Mercedes Sprinter droht Rückruf
Abgasskandal – Mercedes Sprinter droht Rückruf
Daimler droht ein Zwangsrückruf für den Mercedes Sprinter mit der Abgasnorm Euro 5. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vermutet, dass Daimler eine unzulässige Abschalteinrichtung bei dem Transporter verwendet hat und hat ein Anhörungsverfahren gegen Daimler eingeleitet, wie die „Bild am Sonntag“ zuerst berichtete. Bis Ende der Woche kann sich der Autobauer …
Diesel-Abgasskandal: Campingbus / Wohnmobile Mercedes Sprinter und VW Bulli T6 betroffen
Diesel-Abgasskandal: Campingbus / Wohnmobile Mercedes Sprinter und VW Bulli T6 betroffen
… https://www.openpr.de/news/1053213/VW-Update-T6-Bulli-Camper-Diesel-mit-EA-288-Motor-Rueckruf-23Z7.html ), sind nunmehr sehr wahrscheinlich auch die Wohnmobile Mercedes Sprinter betroffen. Das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) prüft, ob 260.000 Mercedes Sprinter mit der Abgasnorm Euro 5 und dem Dieselmotor des Typs OM 651 mit einer verbotenen Abschalteinrichtung verkauft wurden. Davon sollen etwa 100.000 Fahrzeuge …
Bild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update FalleBild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Die Daimler AG hat in den letzten Monaten zahllose Schreiben an ihre Kunden gesendet und diese zum Software-Update aufgefordert. Dort steht u.a. regelmäßig: „Freiwillige Kundendienstmaßnahme – Software-Update für Ihren Dieselmotor“. Was sich zunächst harmlos anhört, dürfte aber im Regelfall einen sehr ernsten Hintergrund haben: den Einbau einer unzulässigen …
Mercedes Abgasskandal – Daimler muss Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 zurückrufen
Mercedes Abgasskandal – Daimler muss Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 zurückrufen
… 2019 bestätigte. Hunderttausende Diesel verschiedener Mercedes-Modelle der Abgasnorm Euro 5 und dem Motor OM 651 müssen in die Werkstatt geordert werden, damit ein Software-Update aufgespielt werden kann. Das KBA hat den Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet. Welche Modelle konkret und wie viele Fahrzeuge betroffen sind, ist …
Bild: VW-Skandal: Abschalteinrichtung im Motor EA288 des VW-Konzerns Euro 5 und Euro 6 gesetzeswidrig?Bild: VW-Skandal: Abschalteinrichtung im Motor EA288 des VW-Konzerns Euro 5 und Euro 6 gesetzeswidrig?
VW-Skandal: Abschalteinrichtung im Motor EA288 des VW-Konzerns Euro 5 und Euro 6 gesetzeswidrig?
Zur Zeit wird den VW-Golf-Haltern unter dem Aktionscode 23X4 ein freiwilliges Software-Update angeboten, um eine Reduzierung der Stickoxidemissionen zu bewirken. Millionen Besitzern von neueren Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit der Abgasnorm Euro 6, in welchen der Nachfolge-Motor des berüchtigten EA 189 mit der Bezeichnung EA 288 verbaut …
Rückruf Porsche Cayenne mit der Abgasnorm Euro 5 – KBA verhängt Zwangsgeld
Rückruf Porsche Cayenne mit der Abgasnorm Euro 5 – KBA verhängt Zwangsgeld
… Vollzug angeordnet hatte, ist auch nach über einem Jahr nichts passiert. Laut Porsche sei der enorme technische Aufwand für die Verzögerung verantwortlich, so dass ein Software-Update erst jetzt vorgelegt werden könne, berichtet der BR. Inzwischen will sich offensichtlich selbst das KBA nicht länger hinhalten lassen. Es verhängte ein Zwangsgeld in Höhe …
KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Diesel mit Abgasnorm Euro 5 und Motor OM 651 an
KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Diesel mit Abgasnorm Euro 5 und Motor OM 651 an
… 15.10.2019. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat den Rückruf für hunderttausende Mercedes-Diesel angeordnet. Das bestätigte Daimler am 11. Oktober 2019. Betroffen von dem Rückruf sind Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 5 und dem Motor des Typs OM 651, die bis Juni 2016 produziert wurden. Daimler geht nach eigenen Angaben davon aus, dass eine mittlere sechsstellige …
Abgasskandal – Neuer Rückruf für ca. 150.000 Mercedes-Fahrzeuge
Abgasskandal – Neuer Rückruf für ca. 150.000 Mercedes-Fahrzeuge
… aktuellen Rückrufe nicht die letzten sein. „Die Rückrufe sind natürlich für Daimler ein Problem, aber besonders für die betroffenen Mercedes-Kunden. Sie werden aufgefordert, ein Software-Update mit ungewissen Folgen für den Motor aufspielen zu lassen. Hinzu kommt der Wertverlust der Fahrzeuge. „Wir sind der Auffassung, dass die betroffenen Fahrzeuge …
Abgasskandal - Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI
Abgasskandal - Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI
… soll aber nur im Prüfmodus aktiviert sein, so dass im regulären Straßenverkehr mehr Stickoxide ausgestoßen werden als zulässig sind. Zudem soll Daimler versucht haben, bei Software-Updates diese Funktion unbemerkt zu entfernen, wie die BamS weiter berichtet. Von Daimler heißt es, dass es unzutreffend sei, dass bei freiwilligen Service-Maßnahmen etwas …
Sie lesen gerade: Wirkungsloses Software-Update beim Mercedes C220 mit der Abgasnorm Euro 5