(openPR) Intelligentes Datenmanagement mit der Ascential Enterprise Integration Suite
München / Hannover, 21. Januar 2003 - Wie Unternehmen verteilte Daten erfolgreich in wertvolle Informationen umwandeln und ihren Mitarbeitern nahezu in Echtzeit zentral zur Verfügung stellen können, zeigt Ascential Software auf der diesjährigen CeBIT. Der Spezialist für Enterprise Data Integration-Lösungen präsentiert in Halle 4 auf den Partnerständen von IBM (D 28) und SAP (A 04) seine Enterprise Integration Suite. Das neue Framework ermöglicht durch Parallel Processing und Data Profiling eine zuverlässige und schnelle unternehmensweite Integration qualitativ hochwertiger Daten. Die Vernetzung der vorhandenen Informationen und Applikationen spielt in den Unternehmen eine immer größere Rolle. Nur eine optimale Integration aller Daten ermöglicht ein intelligentes Datenmanagement und somit erfolgreiche Projekte. Auf diese Weise reduzieren Unternehmen Kosten, erhöhen ihre Profitabilität, verbessern den ROI bereits getätigter Investitionen und schaffen so eine zukunftssichere und optimierte Basis für Business-Initiativen wie Customer Relationship Management oder Supply Chain Management.
SAP Fokustag BI
Im Rahmen des SAP Fokustages Business Intelligence gibt Lars Gaworski, Senior Account Consultant bei Ascential Software, näheren Einblick in die unternehmensweite Datenintegration mit der Ascential Enterprise Integration Suite. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen nicht nur Erfahrungen aus Kundenprojekten, sondern auch Themen wie Sicherheit im Metadatenmanagement, Datenqualität und die Anbindung der Ascential-Lösung an mySAP BI.
Das Unternehmen
Ascential Software Corporation (NASDAQ: ASCL), Spezialist für Enterprise Data Integration-Lösungen für Global 2000 Unternehmen, bietet Anwendern mit seiner Enterprise Integration Suite eine unbegrenzt skalierbare Plattform für die umfassende und effiziente Integration unternehmensweiter, unstrukturierter Daten. Abgedeckt werden dabei die Bereiche Datenprofiling, Qualitätsmanagement und Bereinigung von Daten, End-to-End Metadaten-Management sowie das Extrahieren, Transformieren und Laden von Daten. Die Suite unterstützt nahezu alle Quell- und Zielsysteme. Dank ihrer linearen Parallel-Processing-Architektur bietet sie höchste Performance im gesamten Integrationszyklus.
Die Lösung von Ascential Software sorgt für eine unternehmensweit einheitliche Dateninfrastruktur bei gleichzeitig höchster Datenqualität. Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen erhalten so einen kompletten Überblick über die Geschäftsaktivitäten in nahezu Echtzeit.
Ascential Software hat seinen Hauptsitz in Westboro, Massachusetts, ist weltweit mit Niederlassungen vertreten und unterstützt mehr als 2.100 Kunden in Branchen wie Finanzdienstleistung, Versicherung, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Industrie, Handel und Medien. Dazu zählen in Zentraleuropa Unternehmen wie Aspecta, die Bremer Stahlwerke, DZ Bank, DHL, Credit Suisse, Gerling, HUK Coburg, Lufthansa Technik + Logistik, Fujitsu Siemens oder die Deutsche Telekom. Der deutsche Hauptsitz von Ascential befindet sich in München.
Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten finden Sie unter www.ascentialsoftware.de oder www.ascentialsoftware.com .
CeBIT Hannover 12. - 19. März 2003Halle 4, Stand D 28 (bei IBM)Halle 4, Stand A 04 (bei SAP)
Deutsche Pressemitteilungen sind zudem abrufbar unter www.commcreativ.de http://www.commcreativ.de.
Weitere Informationen