(openPR) Viele ältere Immobilien haben in Fluren, Gäste-WCs und Wintergärten Glasbausteinelemente verbaut.
Die Meinungen über die optischen Vorzüge von Glasbausteinen gehen weit auseinander. Während einige die Glasbausteine als chic und wieder modern bezeichnen, erscheinen sie anderen Personen eher altmodisch.
Metallbau Schaefer hat auf Glasbausteinelemente einen fachmännischen objektiven Blick. In Summe sprechen wenig Fakten für alte Glasbausteine:
- Glasbausteine besitzen eine sehr schlechte Energieeffizienz. Diese ist fast so schlecht wie die von einfach verglasten Fensterscheiben. Dies führt zu deutlich erhöhten Heizkosten und unangenehm kühlen Räumen im Sommer.
- Glasbausteine können mit der Zeit springen / kaputtgehen, wenn das Gitter, in welchem diese eingesetzt sind, rostet und sich ausdehnt. Durch den Druck springen die Glasbausteine und müssen ersetzt werden. Dies ist bei vielen Konstruktionen der 70er der Fall, welche inzwischen ein kritisches Alter erreicht haben.
- Moderne Fenster können leicht geöffnet und geschlossen werden, solche Konstruktionen sind bei Glasbausteinen nur in seltenen Fällen vorgesehen und sind meist äußerst unpraktisch.
- Neue Glasbausteine können immer noch verbaut werden, im Vergleich zu den 70ern sind diese heutzutage deutlich energieeffizienter. Ein Einbau ist jedoch deutlich aufwendiger als der Einbau normaler Fenster.
Metallbau Schaefer empfiehlt daher, alte Glasbausteine durch moderne Fenster auszutauschen. Weiterführende Informationen zu den Möglichkeiten des Fenstertausches finden sich auf
https://schaefermetall.de/Fensterbau/
Durch die gewonnene Energie können die Heizkosten signifikant gesenkt werden, weiterhin steigt der Wohnkomfort signifikant an.
Potentielle Kunden aus Köln, Leverkusen, Bergisch Gladbach, Lindlar und Engelskirchen sowie der näheren Umgebung können sich durch Metallbau Schaefer auch vor Ort beraten lassen. Die Kontaktinformationen sind auf der Firmenhomepage hinterlegt:
https://schaefermetall.de/KONTAKT/