openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Couchbase punktet im NoSQL-Datenbank-Benchmark von Altoros

16.12.201912:18 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 16. Dezember 2019 – Der IT-Dienstleister Altoros hat die Abfrageleistung der führenden NoSQL-Datenbanksprachen untersucht. Nur N1QL von Couchbase war in der Lage, alle gestellten Anforderungen im Performance-Benchmark zu erfüllen.


NoSQL-Datenbanken bügeln die Schwächen relationaler Datenbankmanagementsysteme (RDBMS) aus. Sie sind besonders gut darin, hohe Datenvolumina aus semi- und unstrukturierten Daten mit vielen Schreib- und Lese-Operationen zu bearbeiten. Altoros hat in seinem neuesten Benchmark-Bericht (1) die drei großen NoSQL-Datenbanken einem umfassenden Test unterzogen. Der IT-Dienstleister hat die Datenbanksprachen in neun Geschäftsszenarien über sieben Kennzahlen hinweg miteinander verglichen. Die unterschiedlichen Anwendungsszenarien reichten von Kundengesprächen über Vertriebsaktivitäten und die Suche nach Kontakten bis hin zum Aufruf der Google Natural Language API.

Während traditionelle Datenbankmanagementsysteme SQL als Standard für den Datenzugriff verwenden, verlassen sich die meisten NoSQL-Datenbanken auf eine proprietäre Sprache oder eine API. Der Altoros-Bericht untersucht die Effizienz der Datenbanken bei der Emulation von SQL und gibt einen Einblick in die Struktur der Abfragen sowie die Unterschiede in der Abfragesyntax. Zentrales Ergebnis: Nur N1QL von Couchbase konnte alle Szenarien ausführen. Die Abfragesprache überzeugte im Benchmark in allen bewerteten Punkten mit guten Ergebnissen, sodass die Studienautoren der Datenbank von Couchbase attestieren, „eine gute Wahl zu sein“. Darüber hinaus bietet N1QL aus Sicht von Altoros eine Reihe von zusätzlichen Funktionen, die bei der Implementierung unkonventioneller und komplexer Szenarien nützlich sind.

„Moderne NoSQL-Datenbanken sind das Beste aus der alten relationalen und der neuen NoSQL-Datenbankwelt. Entwickler und Business-Analysten müssen zudem keine neue Technologie erlernen. Mit der Couchbase-eigenen Abfragesprache N1QL ist die aus SQL bekannte Syntax und Semantik auch für Queries über JSON-Objekte benutzbar“, betont Wolfgang Fresser, Country Manager DACH bei Couchbase. „Der neue Performance-Benchmark von Altoros unterstreicht eindrucksvoll unsere führende Position unter den NoSQL-Datenbankanbietern.“

(1) „An Analysis of Database Query Languages in MySQL, Couchbase Server, and MongoDB“. Der vollständige, 51-seitige Altoros-Report steht hier zum Download bereit: https://www.altoros.com/research-papers/a-comparative-analysis-of-database-query-languages-in-mysql-couchbase-server-and-mongodb/?utm_source=pr&utm_campaign=couchbase19

Über Couchbase

Couchbase ist ein US-amerikanischer Anbieter einer innovativen Backend-Daten-Management-Plattform, die speziell Applikationen unterstützt, die auf Performance, Skalierung und Hochverfügbarkeit angewiesen sind. Die Datenbank kombiniert die Flexibilität und Agilität von NoSQL mit der Leistungsfähigkeit von SQL. Couchbase ist Multi-Cloud-fähig, basiert auf Open Source und bietet als einzige NoSQL-Datenbank ein SQL-basiertes Abfragetool (N1QL) an. Die Datenbank kann von Unternehmen und Software-Entwickler für eine Vielzahl von Use Cases wie Online-Shopping, Streaming und IoT-Applikationen eingesetzt werden – vom Core bis zum Edge und in jeder Cloud-Umgebung.

Zu den Kunden gehören Branchenführer wie Amadeus, AT&T, Carrefour, Comcast, Disney, DreamWorks Animation, eBay, Marriott, Sky, Tesco, Tommy Hilfiger, United, Verizon und Wells Fargo. Weitere Informationen unter: https://www.couchbase.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1071277
 494

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Couchbase punktet im NoSQL-Datenbank-Benchmark von Altoros“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Couchbase

Couchbase Lite und Sync Gateway 2.8 treiben die Innovation beim Edge Computing voran
Couchbase Lite und Sync Gateway 2.8 treiben die Innovation beim Edge Computing voran
München, 19. Oktober 2020 - Couchbase hat die neue Version 2.8 der Embedded-NoSQL-Datenbank Couchbase Lite und des Sync Gateway vorgestellt. Neue Funktionen ermöglichen eine sichere Datensynchronisierung von der Cloud bis zur Edge und direkt zwischen Edge-Geräten. Sie garantieren außerdem, dass Anwendungen immer verfügbar sind und in Echtzeit reagieren. Couchbase, Entwickler der Multi-Cloud-to-Edge-NoSQL-Datenbank der Enterprise-Klasse, hat Version 2.8 von Couchbase Lite und Couchbase Sync Gateway für Mobile- und Edge-Computing-Anwendungen v…
Die Sicherheit von Daten beginnt in der Datenbank
Die Sicherheit von Daten beginnt in der Datenbank
München, 16. September 2020 - Die Datenbank ist das Herzstück eines Security-Konzepts. Der Datenbank-Pionier Couchbase nennt die vier wichtigsten Sicherheitskriterien, die sie zum Schutz sensibler Daten erfüllen muss. Die Brisanz liegt schon im Begriff begründet: Datenbanken sind der Ort, wo Daten gespeichert werden. Deshalb sind sie logischerweise auch die erste Stufe in einem Datenschutzkonzept. Fehler oder Fahrlässigkeiten, die hier gemacht werden, sind später bei der Übermittlung und Weiterverarbeitung nicht mehr zu kompensieren. Deshalb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Couchbase Cloud auf AWS bietet vollständige Kontrolle über Kosten und Cluster
Couchbase Cloud auf AWS bietet vollständige Kontrolle über Kosten und Cluster
München, 1. Juli 2020 – Couchbase hat die Verfügbarkeit von Couchbase Cloud, seines vollständig gemanagten DBaaS, angekündigt. Der Service bietet die höchste Performance und den geringsten TCO am Markt. Couchbase, Entwickler der Multi-Cloud-to-Edge-NoSQL-Datenbank der Enterprise-Klasse, macht ihre Database-as-a-Service Couchbase Cloud zunächst über …
Bild: Berlin Buzzwords Konferenzprogramm veröffentlichtBild: Berlin Buzzwords Konferenzprogramm veröffentlicht
Berlin Buzzwords Konferenzprogramm veröffentlicht
… Entwicklungen bei Apache Lucene vor, Mathias Stearn wird MongoDB Skalierungsfragen erörtern. "Berlin Buzzwords ist für unsere Entwickler eine gute Gelegenheit, unser Open Source Projekt Couchbase (hervorgegangen aus Apache CouchDB und Memcached) vorzustellen, mit interessierten Nutzern ins Gespräch zu kommen und technische Fragen direkt vor Ort zu klären." …
Fünf Tipps für die Wahl der richtigen Datenbank
Fünf Tipps für die Wahl der richtigen Datenbank
… März 2020 - Welche Datenbank ist die richtige? Viele Entwickler beantworten diese Frage nach Gefühl oder Gewohnheit, ohne sich vorher Gedanken über die Aufgabe zu machen. Couchbase nennt fünf Punkte, die Unternehmen bei der Auswahl ihrer Datenbank beachten sollten. Große Datenmengen zu sammeln und zu speichern, reicht nicht mehr. Damit Daten Mehrwert …
Couchbase baut Führungsposition mit neuer Version von Couchbase Mobile weiter aus
Couchbase baut Führungsposition mit neuer Version von Couchbase Mobile weiter aus
München, 8. Mai 2019 - Couchbase, der Pionier der Embedded-NoSQL-Datenbanktechnologie, stellt mit Couchbase Mobile 2.5 neue Funktionen vor, darunter die branchenweit erste Predictive Query API für Edge-Daten. Couchbase präsentiert die Version 2.5 von Couchbase Mobile (www.couchbase.com/products/mobile) , der branchenweit ersten integrierten NoSQL-Datenbank. …
NoSQL: Couchbase bietet Funktionsgleichheit mit RDBMS
NoSQL: Couchbase bietet Funktionsgleichheit mit RDBMS
München, 10. Oktober 2019 - Couchbase, der Pionier der NoSQL-Datenbanktechnologie, bringt mit der neuen Version 6.5 seines Couchbase Server Multi-Document-Transaktionen und eine erweiterte Query-Funktionalität. Couchbase (www.couchbase.com/de) , Pionier von NoSQL-Datenbanken der Enterprise-Klasse von Multi-Cloud bis zum Edge, kündigt neue Features seines …
Couchbase stellt mit Couchbase Cloud einen NoSQL-DBaaS für die Multi-Cloud-Ära vor
Couchbase stellt mit Couchbase Cloud einen NoSQL-DBaaS für die Multi-Cloud-Ära vor
München, 10. Februar 2020 – Couchbase, Pionier der Embedded-NoSQL-Datenbanktechnologie, hat heute Couchbase Cloud, einen vollständig gemanagten Database-as-a-Service der Enterprise-Klasse, vorgestellt. Couchbase Cloud kombiniert die leistungsfähige NoSQL-Datenbank mit einem umfassenden Multi-Cloud-Management. Couchbase Cloud ist ein vollständig gemanagter …
Couchbase Lite und Sync Gateway 2.8 treiben die Innovation beim Edge Computing voran
Couchbase Lite und Sync Gateway 2.8 treiben die Innovation beim Edge Computing voran
München, 19. Oktober 2020 - Couchbase hat die neue Version 2.8 der Embedded-NoSQL-Datenbank Couchbase Lite und des Sync Gateway vorgestellt. Neue Funktionen ermöglichen eine sichere Datensynchronisierung von der Cloud bis zur Edge und direkt zwischen Edge-Geräten. Sie garantieren außerdem, dass Anwendungen immer verfügbar sind und in Echtzeit reagieren. Couchbase, …
Couchbase Autonomous Operator für Kubernetes unterstützt jetzt Amazon, Google und Azure
Couchbase Autonomous Operator für Kubernetes unterstützt jetzt Amazon, Google und Azure
München, 22. Mai 2019 - In der neuen Version 1.2 des Couchbase Autonomous Operator für Kubernetes und Red Hat OpenShift Container Platform können Entwickler Applikationen jetzt Cloud-unabhängig bereitstellen und verwalten. Sie vermeiden damit Herstellerabhängigkeit und reduzieren Kosten und Komplexität. NoSQL-Datenbankpionier Couchbase (www.couchbase.com) …
Fünf Trends machen den Einsatz von NoSQL-Datenbanken unverzichtbar
Fünf Trends machen den Einsatz von NoSQL-Datenbanken unverzichtbar
München, 18. Juni 2019 – Klassische RDBMS werden den wachsenden Anforderungen am Markt nicht mehr gerecht. Couchbase nennt die fünf Trends, die den Einsatz von Datenbanktechnologien wie NoSQL erforderlich machen. Unternehmen benötigen eine neue Art von Datenbank, um damit geschäftskritischen Anwendungen zu entwickeln und Services für die digitale Wirtschaft …
Datenbank-Migration: Diese fünf Tipps machen Legacy-Systeme performanter, agiler und effizienter
Datenbank-Migration: Diese fünf Tipps machen Legacy-Systeme performanter, agiler und effizienter
… 19. August 2019 - Es gibt viele gute Gründe, von relationalen Legacy- auf New-Technology-Datenbanken zu migrieren. Diese fünf Tipps des NoSQL-Datenbankpioniers Couchbase machen den Umstieg leichter. Semi-strukturierte Daten, das Internet der Dinge, also OT-Applikationen, mobile Online-Devices und Big-Data-Anwendungen stellen hohe Anforderungen an klassische …
Sie lesen gerade: Couchbase punktet im NoSQL-Datenbank-Benchmark von Altoros