openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flying Panels. How Concrete Panels Changed the World

09.12.201912:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Flying Panels. How Concrete Panels Changed the World

(openPR) Während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts segelten unzählige Betonplatten durch den Himmel: nicht nur physisch von der Fabrikhalle zur Baustelle oder von einem Land ins andere, sondern auch im übertragenen Sinn. Die schwebende Betonplatte erschien weltweit in zahlreichen Bildern, Plakaten, Cartoons, in Filmen und als Spielzeug oder im Bühnenbild von Opern. Ihre Darstellung machte sie zum Sinnbild eines Versprechens für eine moderne, bessere Welt.



Dieses Phänomen hat die Herausgeber des Buches "Flying Panels. How Concrete Panels Changed the World", Pedro Iganacio Alonso und Hugo Palmarola veranlasst, eine Kulturgeschichte der Betonplatte von ihren Anfängen bis heute zu schreiben. Hierin untersuchen sie, wie die vorgefertigte Platte ins Zentrum der Debatten um Modernisierungs- und Industrialisierungsprozesse in der Architektur geriet und welche Visionen und Hoffnungen man mit ihr zunächst verband – bis sie als verantwortlich für die Monotonie der Städte und die Probleme der Gesellschaft in Verruf geriet. Heute erlebt sie wegen ihrer vielen ästhetischen und konstruktiven Möglichkeiten wiederum eine Renaissance. In diesem Band diskutieren Architekten, Historiker, Philosophen und Kuratoren über den kulturellen Einfluss dieser Konstruktionstechnik. Durch den Blick auf die mediale Darstellung zeigen die Autoren, wie eng Technologie, Gesellschaft, Politik und Kunst miteinander verwoben sind. Das Buch erklärt so, wie aus Handarbeit industrielle Massenproduktion wurde, wie sich die Technologien für Betonelemente schnell verbreiteten und Millionen Quadratmeter an Wohnfläche in mehr als siebzig Ländern entstanden. So erhielten in relativ kurzer Zeit viele Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf, die neue Bautechnik wurde auch zu einem mächtigen Werkzeug für den Bau einer neuen Gesellschaft. Dass dies nicht nur für die UdSSR galt, sondern auch zum Beispiel für die USA, China oder Schweden, zeigt das umfangreiche Material, das die Autoren in einer mehr als zehnjährigen Forschungsarbeit zusammen getragen haben und nun vorstellen.

Diese Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 18. Oktober 2019 bis 1. März 2020 im schwedischen Nationalmuseum für Architektur, ArkDes – The Swedish Centre for Architecture and Design in Stockholm stattfindet und die von Ignacio Alonso und Hugo Palmarol kuratiert wurde. Mit Essays von Michael Abrahamson, Jimena Castillo, Adrian Forty, Boris Groys, Maria Lind, Jennifer Mack, Philipp Meuser, Natalya Solopova, Erik Stenberg und Christine Varga-Harris.

Pedro Ignacio Alonso/Hugo Palmarola (Hg.)
Flying Panels. How Concrete Panels Changed the World
Mit Essays von Michael Abrahamson, Jimena Castillo, Adrian Forty, Boris Groys, Maria Lind, Jennifer Mack, Philipp Meuser, Natalya Solopova, Erik Stenberg und Christine Varga-Harris
170 x 240 mm, 264 pages
300 Abbildungen, Hardcover
ISBN 978-3-86922-563-0 (Englisch)
EUR 38,00 / CHF 46,40
Oktober 2019. DOM publishers, Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070417
 404

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flying Panels. How Concrete Panels Changed the World“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gisela graf communications

Bild: Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur  Bild: Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur
Ein Clubhaus besinnt sich der traditionellen Architektur
Neu- und Umbauten für die Golfanlage Saint Apollinaire, Michelbach-le-Haut, Frankreich DeA architectes aus Mulhouse ließen sich bei den vielfältigen Neubauten für den Golfplatz Saint Apollinaire von den traditionellen Bauernscheunen des ehemaligen Priorats inspirieren. Zusätzlich nutzten sie die Bestandsbauten für Spieler und Besucher um. Trotz der Neugestaltung zum Golfparcours ist das Gelände weiterhin öffentlich zugänglich. Noch vor zweihundert Jahren pilgerten Gläubige zur Domaine Saint Apollinaire im elsässischen Sundgau, unweit von Ba…
Bild: Vom alten zum neuen SchulhausBild: Vom alten zum neuen Schulhaus
Vom alten zum neuen Schulhaus
Gute Architektur kann sich den veränderten Umständen und Nutzungen anpassen. Das ehemalige Realschulhaus in der Innenstadt von Basel zeigt, wie problemlos sich die heutigen Anforderungen in dem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert umsetzen lassen. Dreißig Jahre lang beherbergte es unter anderem das Bauinspektorat. Seit kurzem ist es wieder ein Schulhaus. Die Arbeitsgemeinschaft ARGE BRH-Architekten und weberbuess Architekten haben den Bestand saniert und umgebaut. Seit in den letzten Jahren Familien wieder vermehrt in der Innenstadt…
14.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neue X2-Panel-SerieBild: Die neue X2-Panel-Serie
Die neue X2-Panel-Serie
… Studio. Die X2-Serie entspricht nahezu jeder Anforderung und lässt Sie von einer leistungsstarken Palette von mehr als 40 Modelle und zusätzlichen Optionen wählen. X2 base-Panels sind kostengünstige industrielle HMIs mit hochauflösenden Touchscreens und modernem Design. Die Panels sind als 5, 7 und 10 Zoll-Versionen erhältlich. X2 base-Panels verbinden …
Beleuchtete Küchen- und Duschrückwände - individuelle Motive
Beleuchtete Küchen- und Duschrückwände - individuelle Motive
Kuzman Invision stellt sehr dünne und individualisierbare LED-Panels her Die Kuzman Invision GmbH (http://www.kuzman-led.de/) fertigt individuelle LED-Panels an, die dank ihrer LEDscreen®-Technik hell und gleichmäßig leuchten. Diese Panels können in unterschiedlichen Größen und Formaten hergestellt und an Fassaden sowie innerhalb von öffentlichen oder …
Bild: LED-Panel 13mm Stark - Exklusives Design und neueste TechnologieBild: LED-Panel 13mm Stark - Exklusives Design und neueste Technologie
LED-Panel 13mm Stark - Exklusives Design und neueste Technologie
Hemsbach.: - Die Firma Raumdesign-Maas hat eine Reihe innovativer LED-Panels ins Angebot aufgenommen. Die einzigartigen Panels sind dazu geeignet, selbst größere Räume hell zu erleuchten. Bis zu 360 High-Power-Leuchtdioden arbeiten in einem Panel und erzeugen 72 Watt LED-Licht. Im Messlabor erreichten die LEDs in weiß und warmweiß eine sagenhafte Effizienz …
Bild: The best just got better - MIKASA präsentiert den neuen BEACH CHAMP VLS 300Bild: The best just got better - MIKASA präsentiert den neuen BEACH CHAMP VLS 300
The best just got better - MIKASA präsentiert den neuen BEACH CHAMP VLS 300
… und präzisere Zuspiele werden möglich. Unterstützt wird dieser Effekt durch die Reduktion der Nähte: Statt bisher 18 Panels besteht der neue Beachvolleyball nur noch aus 10 Panels. Dies verringert die Gesamtlänge der Nähte und führt damit zu einer größeren glatten Oberfläche, die es dem Spieler erleichtert, den jeweils optimalen Kontaktpunkt zu treffen. …
Bild: 600 Solarpanels für grünen SBB-Strom in BaselBild: 600 Solarpanels für grünen SBB-Strom in Basel
600 Solarpanels für grünen SBB-Strom in Basel
600 Solarpanels für grünen SBB-Strom in Basel (pressetext.com)pts20201223019 Umwelt/Energie, Unternehmen/WirtschaftJeder kann Stromproduzent und -Lieferant für die SBB werden. PV-Angebot läuft bis 31. Dezember 2020Basel (pts019/23.12.2020/14:45) - Noch bis Jahresende haben private wie professionelle cleantech Interessenten Gelegenheit, beim "Smart City …
Bild: Neue Generation von LED-Panels mit luftreinigender WirkungBild: Neue Generation von LED-Panels mit luftreinigender Wirkung
Neue Generation von LED-Panels mit luftreinigender Wirkung
Köln, den 4. Oktober 2014 Eine neue Generation innovativer BIOMED LED-Panels verbindet effiziente energiesparende Beleuchtung mit hohen Anforderungen an Hygiene, saubere Luft und geringe Keimbelastung. Dabei werden Bakterien, Viren, Keime, Allergen, Rauch oder unangenehme Gerüche durch Luftzirkulation und Kontakt mit der Oberfläche der Leuchte unschädlich …
GMI vergrößert Online-Panels in China und Indien
GMI vergrößert Online-Panels in China und Indien
Wachsende Panels in den bevölkerungsstärksten Ländern ermöglichen umfangreiche Analysen über Verbrauchertrends und Meinungen in aufstrebenden Volkswirtschaften München, 18. April 2007 – GMI (Global Market Insite, Inc.), Anbieter von Komplettlösungen für die globale Marktforschung, hat in den vergangenen Monaten seine Online-Verbraucherpanels in Indien …
Bild: mobivention zeigt Produktinnovationen auf dem Mobile World Congress 2009 in BarcelonaBild: mobivention zeigt Produktinnovationen auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona
mobivention zeigt Produktinnovationen auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona
… Mobile World Congress präsentiert mobivention die Einführung neuer und innovativer Produkte. Die Highlights dieses Jahres sind folgende Themen: - Flash Lite Inhalte -Panels - Widgets - Wap Shops Ein Highlight des diesjährigen Messeauftritts sind Flash Lite Wallpaper & Screensaver. Mit Hintergrundbildern und Bildschirmschonern, die auf Flash lite …
Bild: Harvesting the sun: Jurawatt brings DESERT solar technology to JordanBild: Harvesting the sun: Jurawatt brings DESERT solar technology to Jordan
Harvesting the sun: Jurawatt brings DESERT solar technology to Jordan
Jurawatt, the Bavarian solar power specialists, are about to fulfil an order of 600 DESERT solar panels for a customer in Jordan. The panels are scheduled to be shipped from Hamburg on 05.09.2016 and will arrive at their destination about a month later, marking a major milestone in the creation of a sustainable energy policy for the country. In 2015, …
A world record! Our DESERT solar video has reached more than 600,000 views
A world record! Our DESERT solar video has reached more than 600,000 views
Our YouTube video taking a behind the scenes look at the production process of our DESERT photovoltaic panels has now been viewed by more than 600.000 people, an unprecedented success for a technical video. The high-quality video takes the viewer on a tour of the state-of-the-art automated production centre in which our DESERT technology solar modules …
Sie lesen gerade: Flying Panels. How Concrete Panels Changed the World