openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediola und HOPPE vereinbaren Smart Home Kooperation

12.11.201909:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mediola und HOPPE vereinbaren Smart Home Kooperation
Das einzigartig umfassende mediola Smart Home System integriert nun auch Hoppe eFenstergriffe
Das einzigartig umfassende mediola Smart Home System integriert nun auch Hoppe eFenstergriffe

(openPR) Frankfurt am Main 12.11.2019 – mediola, Spezialist für IoT- und Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/Main und HOPPE, europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster, kooperieren zukünftig im Bereich Smart Home.



Mit seinen eFenstergriffen bietet HOPPE innovative Komfort- und Schutz-Komponenten für Smart Home Zentralen, mit denen sich eine effektive und zentrale Überwachung der Gebäude-Verriegelung realisieren lässt. Sie wurden im Rahmen der Zusammenarbeit jetzt in die kürzlich von mediola veröffentlichte AIO GATEWAY V6-Serie und die neue Smart Home App IQONTROL NEO integriert.

Mit seinen Smart Home Zentralen, den AIO GATEWAYS, bietet mediola echte Funktions-Multitalente in mittlerweile fünf Ausbaustufen. So ergänzen die vier neuen Modelle der V6-Serie das High-End Modell V5 PLUS vor allem im unteren Preissegment und eröffnen Kunden eine einzigartige Flexibilität in puncto Funktionsausstattung und Preisgestaltung. Zwei der vier neuen Gateway-Modelle verfügen über einen integrierten EnOcean Funk-Transceiver. Neben dem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis, beginnend bei 99 EUR, sind die neuen AIO GATEWAYs der V6-Serie zudem die ersten Smart Home Zentralen am Markt, die den EnOcean-Funk-Standard mit Homematic IP und vielen weiteren proprietären Funkprotokollen in einem Gerät verbinden.

Gleichzeitig wurde die neu entwickelte Smart Home App IQONTROL NEO zur Inbetriebnahme und Steuerung der Gateways veröffentlicht. Sie wurde speziell für User konzipiert, die schnell und unkompliziert loslegen wollen. Denn IQONTROL NEO ist absolut intuitiv in der Bedienung, generiert automatisch sehr ansprechende Bedienoberflächen und bietet bereits alle wichtigen Funktionen zur einfachen und smarten Automatisierung.

Die eFenstergriffe SecuSignal® und ConnectHome von HOPPE, die wie alle Markenbeschläge des Unternehmens aus qualitativ hochwertiger europäischer Herstellung stammen, arbeiten auf Basis des weit verbreiteten EnOcean-Funk-Standards. Sobald die Griffe bewegt werden, senden sie ein Funksignal. Die Energie, die hierfür benötigt wird, entsteht aus dieser Bewegung selbst – vollkommen batterielos und wartungsfrei! Lästige Batteriewechsel oder unvorhergesehene Ausfälle sind damit ausgeschlossen. Besonderen Einbruchschutz bieten die neuen eFenstergriffe Autolock, die zusätzlich mit einer batteriebetriebenen elektromechanischen Vorrichtung in der Rosette versehen sind, die automatisch verriegelt, sobald sich der Griff in Geschlossen-Stellung befindet. Geöffnet kann der Griff dann nur noch werden, wenn er eine entsprechende Entriegelungsfreigabe vom Smart Home System erhält. Die Parameter für die Freigabeerteilung kann der Benutzer selbst definieren.

Durch die Anbindung an die preisgekrönte mediola Lösung, die dieses Jahr beim renommierten SmartHome Deutschland Award 2019 in der Kategorie "Bestes Produkt/ beste Systemlösung" ausgezeichnet wurde, können die eFenstergriffe von HOPPE zukünftig nicht nur mit vielen anderen EnOcean Komponenten (z.B. Eltako) gesteuert werden, sondern sie lassen sich außerdem mit einer großen Zahl weiterer Geräte von Marken wie z.B. Somfy, Sonos, Homematic IP, Elero, Warema, Becker, Philips HUE, NUKI, netatmo, uHoo u.v.m. vernetzen. Alle diese inkompatiblen Produkte werden durch mediola interoperabel und können deshalb mit der IQONTROL NEO App intuitiv gesteuert und automatisiert werden, so als wären sie ein homogenes System.

Durch die effektive Kombination von mediola und HOPPE Produkten können Kunden nicht nur den Zustand ihrer Fenster und Fenstertüren jederzeit im Blick behalten, bspw. im Urlaub. So richtig smart wird das Ganze über die cleveren Automatisierungsfunktionen der App. Dabei kann die Information, in welcher Stellung sich der Fenstergriff befindet, automatisch ablaufende Haustechnik-Prozesse auslösen. Lichter, Sirene oder Soundanlage einschalten, Rollladen und Heizung herunterfahren, Kamerabilder anzeigen oder eine Benachrichtigung auf das Smartphone verschicken, wenn ein bestimmter Zustand des Griffs gemeldet wird, sind nur einige wenige Beispiele der smarten Vernetzung zwischen den HOPPE eFenstergriffen und mediola®. Auf diese Weise lässt sich neben Komfort und Sicherheit auch die Energieeffizienz der eigenen vier Wände spürbar verbessern.

Und an die Zukunftssicherheit ist auch gedacht. Denn wenn das Heim und die individuellen Ansprüche im Laufe des Lebens weiter wachsen, bietet mediola alle Möglichkeiten, das bestehende Smart Home System entlang der aktuellen Bedürfnisse weiter auszubauen. Dazu wird nicht nur die App IQONTROL NEO kontinuierlich weiterentwickelt. Zusätzlich kann man von der App ganz unkompliziert per Upgrade auf die noch leistungsfähigere und individuellere Profi-Software AIO CREATOR NEO umsteigen.

Damit bietet mediola seinen Kunden eine einzigartig durchgängige Lösung vom Einstiegslevel bis zum ultimativen High-End-System. Denn mit dem AIO CREATOR NEO kann man sich nicht nur seine eigene App mit einem vollständig individuellen Gestaltungskonzept im persönlichen Look & Feel erzeugen. Es lassen sich hier außerdem noch sehr viele weitere Marken und Hersteller über eine große Zahl optionaler Plugins hinzufügen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

mediola - connected living AG

Jürgen Lux

Rennbahnstr. 72 – 74

D-60528

Frankfurt am Main


News-ID: 1067280
 713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediola und HOPPE vereinbaren Smart Home Kooperation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediola - connected living AG

Bild: mediola mit weltweit erster zertifizierter Matter Multi-Protokoll Bridge Bild: mediola mit weltweit erster zertifizierter Matter Multi-Protokoll Bridge
mediola mit weltweit erster zertifizierter Matter Multi-Protokoll Bridge
Die bereits mit dem Smart Home Deutschland Award 2023 ausgezeichnete mediola Matter Bridge ist nun auch die weltweit erste offiziell zertifizierte Bridge zur Anbindung von hersteller-spezifischen Funkprotokollen an den neuen Smart Home Standard Matter. Frankfurt am Main, 26.07.2023 - Die mediola - connected living AG, eines der europaweit führenden Unternehmen für offene, markenübergreifende IoT- und Smart Home-Lösungen, hat mit seiner als professionellen Plattform-Lösung für die Gebäudetechnik-Branche konzipierten Matter Bridge den nächsten…
Bild: Smart Living mit perfektem Raumklima durch mediola und GEALANBild: Smart Living mit perfektem Raumklima durch mediola und GEALAN
Smart Living mit perfektem Raumklima durch mediola und GEALAN
Immer perfektes Raumklima, ohne selbst zu lüften, bei optimierter Energieeffizienz! Hört sich wie eine Utopie an? Ist es aber nicht. Damit dieses Szenario für den Wohnalltag vieler Menschen kein Traum bleibt, sondern sehr einfach realisiert werden kann, vertiefen die IoT- und Smart Home-Experten von mediola und GEALAN, Spezialist für innovative Fenster-Systeme, ihre Zusammenarbeit im Bereich Smart Living. Als Ergebnis der Zusammenarbeit ist das fortschrittliche Lüftersystem GEALAN-CAIRE® smart ab sofort in die preisgekrönten Smart Home Zentra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eltako und mediola vereinbaren strategische PartnerschaftBild: Eltako und mediola vereinbaren strategische Partnerschaft
Eltako und mediola vereinbaren strategische Partnerschaft
… mediola®, ein führendes Unternehmen für IoT & Smart Home-Lösungen zur standard- und markenubergreifenden Vernetzung, Steuerung und Automatisierung, vereinbaren eine enge Kooperation. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft, über deren gesellschaftliche Details die Unternehmen Stillschweigen vereinbart haben, erhält Eltako umfassenden Zugang zur …
Bild: mediola® und internorm forcieren smarte Vernetzung im AlltagBild: mediola® und internorm forcieren smarte Vernetzung im Alltag
mediola® und internorm forcieren smarte Vernetzung im Alltag
… systemoffene IoT- und Smart Home-Lösungen aus Frankfurt/ Main und Internorm, Europas Fenstermarke Nr. 1 mit Sitz im österreichischen Traun, erweitern ihre Kooperation und forcieren alltagstaugliche Lösungen für intelligentes Wohnen und Smart Living, indem sie gemeinsam die markenübergreifende Interoperabilität von technischen Insellösungen vorantreiben. Ziel …
Bild: Mediola unterstützt jetzt auch Rademacher Homepilot und MAX! HeizungssteuerungBild: Mediola unterstützt jetzt auch Rademacher Homepilot und MAX! Heizungssteuerung
Mediola unterstützt jetzt auch Rademacher Homepilot und MAX! Heizungssteuerung
Mediola veröffentlicht neue Erweiterungs-Plug-Ins für die einzigartig flexible All-In-One Smart Home Software AIO CREATOR NEO. ------------------------------------------------------- Frankfurt am Main, 16.10.2014 - Die mediola - connected living AG, Spezialist für herstellerübergreifende Smart Home Systeme, erweitert sein einzigartig herstellerübergreifendes …
Bild: Mediola‘s AIO CREATOR NEO unterstützt ab sofort auch den SELVE Home Server 2Bild: Mediola‘s AIO CREATOR NEO unterstützt ab sofort auch den SELVE Home Server 2
Mediola‘s AIO CREATOR NEO unterstützt ab sofort auch den SELVE Home Server 2
… Geräten, Marken und Standards weiter zu verbessern, damit User möglichst die gesamte Technik ihres Haushaltes in einer zentralen Smart Home-Steuerung verbinden können. Als Ergebnis der Kooperation lässt sich der SELVE Home Server 2 und die SELVE Home-Lösung nun vollständig in den mediola AIO CREATOR NEO, eine der größten markenübergreifenden und offenen …
Bild: mediola® und Hunter Douglas kooperieren im Bereich Smart HomeBild: mediola® und Hunter Douglas kooperieren im Bereich Smart Home
mediola® und Hunter Douglas kooperieren im Bereich Smart Home
… und Sonnenschutz und Architekturprodukte mit Hauptsitz in Rotterdam, haben eine Zusammenarbeit in den Bereichen Smart Home und Connected Living vereinbart. Im Rahmen der Kooperation werden die motorisierten Produkte von Hunter Douglas, alle Rollos, Jalousien, Duette® Wabenplissees und Plissees, die mit der weit verbreiteten Homematic IP Funk-Technologie …
Bild: Mediola mit neuer Ratgeber-CommunityBild: Mediola mit neuer Ratgeber-Community
Mediola mit neuer Ratgeber-Community
Mediola veröffentlicht neue Ratgeber-Community sowie Desktop-Apps für Windows und MacOS und neue NEO Plug-Ins für Netzwerkkameras von Instar, Hama und 7links. _________________________ Frankfurt am Main, 12.11.15 - Die mediola - connected living AG, Spezialist für herstellerübergreifende Smart Home Systeme, hat jetzt offiziell die neue mediola Ratgeber-Community …
Bild: Mediola wird als erstes IoT-& Smart Home Unternehmen Kooperationspartner im NETZWERK FreyBild: Mediola wird als erstes IoT-& Smart Home Unternehmen Kooperationspartner im NETZWERK Frey
Mediola wird als erstes IoT-& Smart Home Unternehmen Kooperationspartner im NETZWERK Frey
… zusätzliche Geräte erweitern. Für Fachbetriebe und deren Kunden steht die IQONTROL NEO App zum kostenlosen Download in den jeweiligen App-Stores zur Verfügung. Durch die Kooperation von mediola mit dem NETZWERK Frey können Fachbetriebe und Hersteller einerseits von dem mediola Know-How im Bereich Smarthome & IoT profitieren. Gleichzeitig eröffnet …
Bild: mediola und Nueva Inc. schließen KooperationBild: mediola und Nueva Inc. schließen Kooperation
mediola und Nueva Inc. schließen Kooperation
… Home Produkte in Kolumbien. Frankfurt am Main, 17.12.2014 - Die mediola – connected living AG, Frankfurt am Main, und die kolumbianische Nueva Inc. haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die Einführung und Verbreitung der innovativen mediola® Smart Home-Produkte im kolumbianischen Markt. Demnach übernimmt Nueva Inc. ab sofort …
Bild: mediola® integriert neue EnOcean-Antriebe von BECKER-AntriebeBild: mediola® integriert neue EnOcean-Antriebe von BECKER-Antriebe
mediola® integriert neue EnOcean-Antriebe von BECKER-Antriebe
… Siegenia, Netatmo, Doorbird, Hautau, Nuki, Philips HUE, netatmo u.v.m. zu einem homogenen und vor allem smarten Gesamtsystem. Gerade für verbauende Fachbetriebe ergibt sich aus der Kooperation zwischen mediola und BECKER die attraktive Möglichkeit, ihren Kunden eine fertige Steuerung als ausbaufähige Smart Home Lösung zu übergeben, die der Kunde später …
Bild: mediola und eQ-3 erweitern KooperationBild: mediola und eQ-3 erweitern Kooperation
mediola und eQ-3 erweitern Kooperation
… Smart Home und IoT Systeme, und die eQ-3 AG, europäischer Marktführer im Bereich Smart Home Technik für das ganze Heim, vertiefen Ihre Zusammenarbeit. Im Rahmen der Kooperation entwickelt mediola ein neues Plugin für seine All-In-One Smart Home Software AIO CREATOR NEO, das die für dieses Jahr angekündigte Homematic CCU3 in das umfassende mediola-System …
Sie lesen gerade: Mediola und HOPPE vereinbaren Smart Home Kooperation