openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie das persönliche Wohlbefinden ein gesundes Arbeitsumfeld beeinflusst

11.11.201911:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wie das persönliche Wohlbefinden ein gesundes Arbeitsumfeld beeinflusst
Feel Good Manager
Feel Good Manager

(openPR) Zwischen dem persönlichen Wohlbefinden und dem eigenen Arbeitsumfeld besteht ein direkter Zusammenhang.
------------------------------

Wenn ein Mitarbeiter Tag für Tag an einer Maschine steht, Staub einatmet und Lärm ausgesetzt ist, führt das zu einer hohen gesundheitlichen Belastung. Lunge und Atemwege werden in Mitleidenschaft gezogen, ein hoher Lärmpegel am Arbeitsplatz ist ebenfalls ein Belastungsfaktor, der nicht zu unterschätzen ist. Natürlich ist es in einer Werkshalle, auf einer Baustelle oder an anderen lauten, kalten und schmutzigen Arbeitsplätzen sehr schwer, für ein gesundes Arbeitsumfeld zu sorgen. Doch gerade im Büro bei einer klassischen Schreibtischarbeit gibt es eine Reihe von Ansatzpunkte, wie ein gesundes und nachhaltiges Arbeitsumfeld zu sorgen, um dazu unmittelbar zu einem besseren gesundheitlichen Zustand und zu einem größeren Wohlbefinden am Arbeitsplatz beizutragen. 



Ergonomie am Arbeitsplatz muss Standard sein

Zu den elementaren Grundvoraussetzungen eines modernen Büroarbeitsplatzes gehört ein ergonomisch eingerichteter Schreibtisch. Die Höhe der Arbeitsplatte und des Stuhls muss einstellbar sein, damit der einzelne Mitarbeiter bei längerem Sitzen nicht ermüdet und damit die Rücken-, Nacken- und Schultermuskulatur nicht verkrampft. Der Computer und der Bildschirm müssen ebenfalls einstellbar sein, die Entfernung von Maus und Tastatur muss so bemessen sein, dass der Mitarbeiter auch bei längerem Schreiben nicht ermüdet und bei einer mehrstündigen PC-Arbeit keine Beschwerden bekommt. Die Beleuchtung muss ausreichend und individuell zu regulieren sein. Lärm sollte sich im Büro so weit wie möglich vermeiden lassen, damit man nicht ständig von der Arbeit abgelenkt ist. 

In der Praxis sieht es in vielen Büros anders aus. Störungsfreies Arbeiten ist vor allem in Großraumbüros kaum möglich. Unter Umständen sind die Mitarbeiter permanent einer gewissen Geräuschkulisse ausgesetzt, die konzentriertes Arbeiten sehr schwer macht. Gespräche der Kollegen, Durchgangsverkehr, lautes Telefonieren sind die häufigsten Störfaktoren, die für den einzelnen Mitarbeiter stressig sein können und die die Belastung am Arbeitsplatz massiv erhöhen. Es gibt also eine Reihe von Faktoren, die das individuelle Arbeitsumfeld bestimmen und die sich sehr nachteilig auf die Gesundheit des Einzelnen auswirken werden. Natürlich ist jeder Mitarbeiter individuell unterschiedlich. Wenn sich der Eine durch lautes Telefonieren gestört und gestresst fühlt, macht dies dem Anderen überhaupt nichts aus. Entsprechend unterschiedlich ist dann auch das Ergebnis der Arbeit, denn wer sich nicht ablenken lässt durch äußere Einflussfaktoren, ist vermutlich auch in der Lage, dabei ein gutes Arbeitsergebnis zu bringen, während sich ein anderer leicht ablenken und stören lässt und damit weniger gute Resultate bringt. 

Störungsfreies Arbeitsumfeld ist individuell

Abhängig von der individuellen Situation am Arbeitsplatz kann der Arbeitgeber mehr oder weniger dazu beitragen, ein gesundes und störungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen. Natürlich ist er nicht in der Lage, in einer gemieteten Immobilie mit bestimmten Laufwegen für absolute Ruhe zu sorgen. Vielleicht muss er die räumlichen Gegebenheiten so akzeptieren, wie sie sind und kann wenig Einfluss nehmen auf ein angenehmes Arbeitsumfeld. Im Rahmen seiner Möglichkeiten sollte er dies dennoch tun. Dazu hat er verschiedene Möglichkeiten. 

Unter Umständen besteht die Chance, den Durchgangsverkehr in einer Abteilung zu reduzieren, indem man Besucher darum bittet, andere Wege zu gehen. Vielleicht helfen schallschluckende Bilder, Möbel und Abtrennungen im Raum dabei, die Geräuschkulisse beim Telefonieren und bei lauten Gesprächen zu verringern. Einzelne Ruheecken lassen sich mit relativ wenig Aufwand einrichten, wenn sich ein Mitarbeiter zum ungestörten Telefonieren zurückziehen will oder wenn er in Ruhe und ohne Lärmbelastung arbeiten will. Diskussionen und Gespräche im Team kann man vielleicht in einen separaten Bereich verlegen, in dem andere Mitarbeiter nicht gestört werden. Wer sich ein Büro mit mehreren Kollegen teilt, sollte längere Telefonate an einen ruhigen Ort verlegen, damit ungestörtes Arbeiten möglich ist. 

Es kommt also immer sehr auf die individuellen Umstände an, wie man das Arbeitsumfeld störungsfrei und gesund gestaltet. Ein Feel Good Manager (https://chris-ley.de/feel-good-manager/) setzt hier an und bringt eigene Lösungsvorschläge ein. Vor allem aber hat er das Ohr an der Mitarbeiterschaft und nimmt Vorschläge auf, die von den Mitarbeitern selbst kommen. Wer unmittelbar von Lärm betroffen ist und kaum ungestört arbeiten kann, hat vielleicht viele gute eigene Ideen, wie man Abhilfe schaffen kann. Solche Ideen gilt es zu entwickeln und umzusetzen. Dazu trägt der Feel Good Manager in Gesprächen mit den Betroffenen bei. Er initiiert selbst Workshops, um Lösungen zu entwickeln und umzusetzen und berücksichtigt dabei immer die Meinungen der Mitarbeiter und der Führungskräfte. So kommt man auch unter schwierigen äußeren Umständen zu Lösungen, die von allen Beteiligten mitgetragen werden und die allen Betroffenen Vorteile versprechen. 



Mobiler Arbeitsplatz als Lösung

Mehr und mehr setzen innovative Unternehmen gerade bei einem störungsanfälligen Arbeitsumfeld auch auf das Konzept des mobilen Arbeitens. Viele Firmen bieten zum Beispiel Homeoffice an und ermöglichen es dem Mitarbeiter, an ein bis zwei Tagen in der Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Das wird oft gerne angenommen, denn wenn es im Büro selbst nicht möglich ist, ungestört und konzentriert zu arbeiten, sind die Chancen dazu im Homeoffice unter Umständen viel besser. Es ist zu vermuten, dass sich die Krankheitsquote dadurch verringern lässt und dass die Mitarbeiterproduktivität direkt steigt. Natürlich ist es nicht in jedem Fall möglich und gewünscht, von zu Hause aus zu arbeiten. Tendenziell erlauben moderne IT-Technologien allerdings, hier flexibler vorzugehen und dem einzelnen Mitarbeiter einen größeren Freiraum einzuräumen. Das ist unmittelbar im Sinne des Feel Good Managements und kann zum Wohlbefinden des Einzelnen beitragen. Vor allem auf lange Sicht sollte es möglich sein, ein nachhaltig gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen. Auch wenn sich der positive Effekt nicht unmittelbar quantifizieren lässt, dürfte es sich doch zum Wohl der Firma auswirken, wenn sich die Zahl der Krankentage und damit die Kosten für Ausfallzeiten reduzieren lassen. 




------------------------------

Pressekontakt:

CHRISLEY AKADEMIE
Herr Chris Ley
Salzstr. 36
41460 Neuss

fon ..: 01774653686
web ..: http://www.chris-ley.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067124
 301

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie das persönliche Wohlbefinden ein gesundes Arbeitsumfeld beeinflusst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHRISLEY AKADEMIE

Bild: Warum steigert die Mitarbeitergesundheit die Produktivität?Bild: Warum steigert die Mitarbeitergesundheit die Produktivität?
Warum steigert die Mitarbeitergesundheit die Produktivität?
Im Jahr 2017 waren durchschnittlich 4,2 Prozent der GKV-Versicherten im Krankenstand, jeder Arbeitnehmer hat krankheitsbedingt rund 10,6 Tage gefehlt. ------------------------------ Natürlich schwanken diese Zahlen von Branche zu Branche und von Jahr zu Jahr. Dennoch besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Krankenstand und dem Kosten eines Unternehmens, denn bis zum 42. Tag einer Krankschreibung gilt die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers. Das heißt, er hat seinem Mitarbeiter Entgelt zu zahlen, obwohl dieser gar nicht arbeitet. Der Arbe…
Bild: Wie können Unternehmen auf individuelle Mitarbeiterwünsche eingehen?Bild: Wie können Unternehmen auf individuelle Mitarbeiterwünsche eingehen?
Wie können Unternehmen auf individuelle Mitarbeiterwünsche eingehen?
Eine Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz entsteht nur dann, wenn der Mitarbeiter das Gefühl der Wertschätzung hat und wenn man ihm den Eindruck vermittelt, dass seine Wünsche Gehör finden. ------------------------------ Der Feel Good Manager trägt dem Rechnung, indem er in jedem Gespräch genau auf diese Wünsche eingeht. Ein Mitarbeiter darf als unabhängig von den individuellen Umständen seiner persönlichen Situation niemals das Gefühl haben, dass er nach einem Standard behandelt wird, der für jeden anderen ebenfalls zur Anwendung kommt. Er mu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheitsmaßnahmen zur richtigen Zeit am richtigen Ort: MEDIA Central ausgezeichnetBild: Gesundheitsmaßnahmen zur richtigen Zeit am richtigen Ort: MEDIA Central ausgezeichnet
Gesundheitsmaßnahmen zur richtigen Zeit am richtigen Ort: MEDIA Central ausgezeichnet
… Gesundheitskultur ist heute das Ergebnis dieser Investitionen. Die Rückmeldungen der Mitarbeitenden zeigen deutlich, dass sie das Engagement ihres Arbeitgebers schätzen und das gesunde Arbeitsumfeld als wichtigen Baustein für ihre Arbeitsmotivation betrachten. „Die Gesundheit ist das höchste Gut. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, mithilfe eines …
Bild: Gesundheit im Mittelpunkt: lebensfreude gesundheitsmanagement gestaltet nachhaltige ArbeitsweltenBild: Gesundheit im Mittelpunkt: lebensfreude gesundheitsmanagement gestaltet nachhaltige Arbeitswelten
Gesundheit im Mittelpunkt: lebensfreude gesundheitsmanagement gestaltet nachhaltige Arbeitswelten
… Wohlbefinden der Mitarbeitenden ist. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Gesundheit fördert, schafft das Unternehmen ein Arbeitsumfeld, das langfristig Wohlbefinden und Zufriedenheit garantiert. Für dieses besondere Engagement wird lebensfreude gesundheitsmanagement nun mit dem Gütesiegel „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet.Diese …
Bild: Zertifiziertes BGM am Fraunhofer IIS: Für starke Teams und bahnbrechende ForschungBild: Zertifiziertes BGM am Fraunhofer IIS: Für starke Teams und bahnbrechende Forschung
Zertifiziertes BGM am Fraunhofer IIS: Für starke Teams und bahnbrechende Forschung
… ihr außergewöhnliches Engagement, das maßgeblich zum Erfolg unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements beiträgt und dabei ein gesundes sowie inspirierendes Arbeitsumfeld schafft.“„Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS fördert eine Unternehmenskultur, die Innovation, Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein vereint. Mit nachhaltigen …
Bild: Nachhaltige Mitarbeitendengesundheit: SIGNAL IDUNA wird erneut als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnetBild: Nachhaltige Mitarbeitendengesundheit: SIGNAL IDUNA wird erneut als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet
Nachhaltige Mitarbeitendengesundheit: SIGNAL IDUNA wird erneut als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet
… Gesundheitsmanagement zur Förderung des physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens ihrer Mitarbeitenden beitragen. Dies geschieht beispielsweise, indem sie nachweislich ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld schaffen und langfristig erhalten.„Wir sehen diese Auszeichnung nicht nur als Bestätigung, sondern auch als Ansporn, unsere Angebote im Bereich …
Bild: Frische Ideen für Mitarbeitendengesundheit: EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen investiert in die ZukunftBild: Frische Ideen für Mitarbeitendengesundheit: EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen investiert in die Zukunft
Frische Ideen für Mitarbeitendengesundheit: EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen investiert in die Zukunft
… Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern. Durch ein ganzheitliches Konzept, das Bewegung, mentale Gesundheit, Ernährung und Prävention umfasst, schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Beschäftigten wohlfühlen und langfristig gesund bleiben. Mit gezielten Maßnahmen und innovativen Programmen setzen wir Impulse für eine …
SRH Hochschule Hamm vermittelt Fachkompetenzen zu BGM-Themen
SRH Hochschule Hamm vermittelt Fachkompetenzen zu BGM-Themen
… ‘Betriebliche Sozialarbeit/Sozialberatung‘. Im Besonderen nimmt sich der Bachelor-Studiengang ‘Arbeits- und Organisationspsychologie‘ dem Thema des Verhaltens und Erlebens eines Menschen im Arbeitsumfeld an. Den Studierenden werden dabei im Beruf erwartete Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, um in einer sich stetig verändernden Arbeitswelt professionell …
Bild: Selbstmanagement: Workshop für FührungskräfteBild: Selbstmanagement: Workshop für Führungskräfte
Selbstmanagement: Workshop für Führungskräfte
In einem Workshop des ilea-Instituts, Stuttgart, erfahren Führungskräfte, wie sie in einem komplexen Arbeitsumfeld ihre innere Balance bewahren. „Time Out: Retreat für Führungskräfte“ – so lautet der Titel eines Workshops, den das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 26. bis 28. April 2017 im Kloster Heiligkreuztal …
Bild: Spitzenforschung mit Verantwortung: Helmholtz Munich investiert in MitarbeitendengesundheitBild: Spitzenforschung mit Verantwortung: Helmholtz Munich investiert in Mitarbeitendengesundheit
Spitzenforschung mit Verantwortung: Helmholtz Munich investiert in Mitarbeitendengesundheit
… biomedizinischen Spitzenforschung. Durch umfassende Gesundheitsangebote, eine starke Work-Life-Balance und gezielte Personalentwicklung schafft das Zentrum ein motivierendes und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld. Helmholtz Munich lebt Verantwortung für seine Mitarbeitenden und setzt damit Maßstäbe für ein gesundes und zukunftsfähiges Arbeitsklima.Mit …
Bild: Solero Technologies als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnetBild: Solero Technologies als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet
Solero Technologies als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet
… Unternehmenskultur. Dafür wurde das Unternehmen nun von EUPD Research als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet, was seinen Einsatz für ein unterstützendes und erfolgreiches Arbeitsumfeld widerspiegelt, in dem sowohl körperliche als auch psychische Gesundheit Priorität haben.In seinen weltweiten Niederlassungen bietet Solero Technologies eine Vielzahl von …
Bild: Gesundes ArbeitsumfeldBild: Gesundes Arbeitsumfeld
Gesundes Arbeitsumfeld
Zwischen dem persönlichen Wohlbefinden und dem eigenen Arbeitsumfeld besteht ein direkter Zusammenhang. ------------------------------ Wenn ein Mitarbeiter Tag für Tag an einer Maschine steht, Staub einatmet und Lärm ausgesetzt ist, führt das zu einer hohen gesundheitlichen Belastung. Lunge und Atemwege werden in Mitleidenschaft gezogen, ein hoher Lärmpegel …
Sie lesen gerade: Wie das persönliche Wohlbefinden ein gesundes Arbeitsumfeld beeinflusst