openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gegen Mobbing: 2schneidig ist Gastreferent im Rahmen des Bundesprogramms des BMFSFJ

01.11.201917:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gegen Mobbing: 2schneidig ist Gastreferent im Rahmen des Bundesprogramms des BMFSFJ
Anti-Mobbing-Training mit Martin Rietsch alias 2schneidig
Anti-Mobbing-Training mit Martin Rietsch alias 2schneidig

(openPR) Wiederholt kooperierte Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig in dieser Woche mit sogenannten „Respekt Coaches“, auch bekannt als „Anti-Mobbing-Profis“ – einem Programm zur Prävention von Mobbing und Gewalt in Schulen, das Bundesfamilienministerin Franziska Giffey 2018 ins Leben rief.



Die Respekt Coaches unterstützen bundesweit Schulen dabei, Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen, gegen religiöses Mobbing vorzugehen und Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Jugendmigrationsdienste setzen das Vorhaben vor Ort gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Extremismusprävention und der politischen Bildung um. In diesem Zusammenhang griffen Respekt Coaches wiederholt auf die Expertise von Martin Rietsch alias 2schneidig zurück. So auch in dieser Woche in Waren/Müritz, wo 2schneidig ein Projekt für Achtklässler leitete.

Mit seinem Programm „Mobbing stoppen – Werte vermitteln“ begeisterte 2schneidig die mecklenburg-vorpommerschen Schüler. Auch den Bezug zu Mobbing in bzw. über digitale Medien fand der mehrfach ausgezeichnete Wertecoach mit den Regionalschülern unter dem Motto „Rote Karte für Cybermobbing“.

„Es geht darum, jungen Menschen die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu vermitteln, um sie gegen menschenfeindliche Ideologien stark zu machen.“, so die Bundesfamilienministerin zum Ziel der Respekt Coaches. Und mit 2schneidig konnten sich die Schüler auf einen erfahrenen Präventionsberater und Antimobbingcoach freuen, der auf Augenhöhe Probleme des Alltags thematisiert und das Ganze auch noch mit viel Spaß verbindet.

Seit Beginn seiner musikalischen Karriere engagiert sich Martin Rietsch alias 2schneidig vielfältig für Kinder und Jugendliche. Deutschlandweit ist er mit seinem 2schneidig@school- Programm unterwegs, um mit Schülern interaktive Projekte zu Themen wie Sucht, Gewalt, Rassismus und Mobbing zu gestalten. Oft nutzt der Künstler dafür auch kreative oder sportliche Elemente der HipHop-Kultur, wie beispielsweise Songwriting oder Breakdance. Im Fokus steht die Vermittlung von Sozial- und Lebenskompetenzen und die Stärkung des Selbstwerts von Kindern und Jugendlichen.

Martin Rietsch ist mehrfacher Preisträger für Integration und Soziales. Mit dem Fair Play Preis wurde er unter dem damaligen Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement geehrt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066276
 697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gegen Mobbing: 2schneidig ist Gastreferent im Rahmen des Bundesprogramms des BMFSFJ“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dynamic Tunes

Bild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in BremenBild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Am 1. Advent war es soweit: Der Marathon der Nächstenliebe hat wieder einen Stopp auf dem Bremer Hillmannplatz gemacht und ein Weihnachtsfest unter freiem Himmel für Bedürftige und Wohnungslose gestaltet. Bereits zum achten Mal hat Projektinitiator Martin Rietsch in Bremen mit seinem Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ eine öffentliche Veranstaltung in dieser Art angeboten. Der frisch ausgezeichnete Bundesverdienstkreuzträger am Bande war selbst zwischen seinem 18. und 19. Lebensjahr zeitweise obdachlose und schlief das eine oder ander…
Bild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes BuchBild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Das Begleitbuch zur Foto-Wanderausstellung „Sei eine Stimme“ ist ab 27. September erhältlich. Am 27. September veröffentlich Martin Rietsch mit „Sei eine Stimme“ sein erstes Buch. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Foto-Wanderausstellung ist die erste Publikation des Wertecoaches, Ausstellungsinitiators und Vorstands von „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ und behandelt aktuelle Gesellschaftsthemen aus vielfältigen Perspektiven. Nach einem Vorwort von Ausstellungsschirmherrn Prof. Dr. Gunter Pilz beschreibt Martin Rietsch persönliche Motive …
12.09.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

„Lesen fördert Leben“ - Die Wichtigkeit des Vorlesens bei Kindern für deren soziale Entwicklung
„Lesen fördert Leben“ - Die Wichtigkeit des Vorlesens bei Kindern für deren soziale Entwicklung
… sich gern bei der frisch gebackenen Elternbegleiterin unter oder 0173/34 888 38 melden. Die Weiterqualifizierung zur "Elternbegleiterin" im Rahmen des Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance", gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), umfasst 140 Unterrichtsstunden, entwickelt und durchgeführt durch das …
Anderes Aussehen? Anderer Name? (K)EIN HINDERNIS!
Anderes Aussehen? Anderer Name? (K)EIN HINDERNIS!
… Engagement in der Integrationsarbeit in Berlin-Neukölln, initiiert mit »Dialog – Aufbruch aus Neukölln« ein neues deutschlandweites Projekt. Das im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« vom BMFSFJ geförderte Projekt besteht aus vier Modulen. Hauptziel aller Module ist, Kommunikation und Dialog als verbindendes, friedensstiftendes Werkzeug unserer …
Bild: Autorin für Deutschen Engagementpreis 2011 nominiertBild: Autorin für Deutschen Engagementpreis 2011 nominiert
Autorin für Deutschen Engagementpreis 2011 nominiert
… der Ruhrgebiets-Autorin durch ein Schreiben des „Projektbüros Deutscher Engagementpreis“ in Berlin mitgeteilt. Ilia Faye wurde aufgrund ihres inzwischen jahrelangen intensiven Kampfes gegen Mobbing für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen. Ihre Aufklärungsarbeit über Mobbing und ihr Einsatz für die Verbesserung der Rechte und des Schutzes zahlloser …
Bild: 2schneidig begeistert Berufsschüler in der OberpfalzBild: 2schneidig begeistert Berufsschüler in der Oberpfalz
2schneidig begeistert Berufsschüler in der Oberpfalz
Ein rundum bereichernder Projekttag – den 200 Berufsschülern in der Oberpfalz wird der gestrige Workshop mit Gastreferent Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig noch lange in Erinnerung bleiben. Der sympathische Künstler kam im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ins bayerische Neumarkt, um mit den Schülern einen interaktiven …
Bild: Pößneck - Internationale Resonanz beim Kunstprojekt TOLERANZ-GrenzeBild: Pößneck - Internationale Resonanz beim Kunstprojekt TOLERANZ-Grenze
Pößneck - Internationale Resonanz beim Kunstprojekt TOLERANZ-Grenze
… dadurch mit, wie die optisch markierte „TOLERANZ-Grenze“ am Schützenhaus dann wirklich aussehen wird. Dieses Projekt wird durch den Lokalen Aktionsplan für Vielfalt in Pößneck im Rahmen des Bundesprogramms „ VIELFALT TUT GUT - Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie” des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Jetzt auch als App – das Angebot der VielfaltMediathek
Jetzt auch als App – das Angebot der VielfaltMediathek
… Google-Play-Store zur Verfügung. Die Vielfalt-Mediathek (www.vielfalt-mediathek.de) des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V. wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). (1.703 Zeichen mit Leerzeichen) Düsseldorf, den 17.03.2022 
Bild: Die Vielfalt-Mediathek auf der Frankfurter Buchmesse 2018Bild: Die Vielfalt-Mediathek auf der Frankfurter Buchmesse 2018
Die Vielfalt-Mediathek auf der Frankfurter Buchmesse 2018
… Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusar-beit e. V. (IDA) sammelt und präsentiert Bildungsmaterialien, die mit Hilfe der Förderung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ oder der entsprechenden Vorgängerprogramme er-arbeitet wurden. Auf der Website www.vielfalt-mediathek.de macht die Mediathek das um-fangreiche Wissen von …
Bild: Freie Plätze in der kostenfreien Weiterqualifizierung zum/zur Elternbegleiter_inBild: Freie Plätze in der kostenfreien Weiterqualifizierung zum/zur Elternbegleiter_in
Freie Plätze in der kostenfreien Weiterqualifizierung zum/zur Elternbegleiter_in
… Ziel ist es zu lernen, Eltern sozialraumorientiert und niedrigschwellig zu erreichen. Die Qualifizierung zur Elternbegleiterin/ zum Elternbegleiter wird im Rahmen des Bundesprogramms ,,Elternchance ist Kinderchance” vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Die Zielgruppe dieser Weiterbildung sind Pädagog/innen …
Bild: KOOPERATIONSPROJEKT „DEMOKRATIE UND VIELFALT IN DER KINDERTAGESBETREUUNG“ JETZT ONLINEBild: KOOPERATIONSPROJEKT „DEMOKRATIE UND VIELFALT IN DER KINDERTAGESBETREUUNG“ JETZT ONLINE
KOOPERATIONSPROJEKT „DEMOKRATIE UND VIELFALT IN DER KINDERTAGESBETREUUNG“ JETZT ONLINE
… und -väter in dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Das Kooperationsprojekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ wird bis Ende 2019 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Das Vorhaben richtet sich an pädagogische und nicht-pädagogische Fachkräfte, Eltern und Elternvertretungen und Kinder. Diese Zielgruppen sollen …
Forum gegen Gewalt zur Förderung einer Kultur des Friedens mit der UNESCO
Forum gegen Gewalt zur Förderung einer Kultur des Friedens mit der UNESCO
… die Gewalt in Schulen diskutiert. So sind nach Daten der OECD, die im Rahmen de PISA-Studie 2018 erhoben wurden, in Deutschland 6% aller 15-jährigen Schüler sehr häufigem Mobbing ausgesetzt. 23% werden mindestens mehrmals im Monat durch Mitschüler gemobbt. ² Dr. Thomas Smith, Lehrer an der Martin Luther King Jr. High School in Atlanta, USA, sprach aus …
Sie lesen gerade: Gegen Mobbing: 2schneidig ist Gastreferent im Rahmen des Bundesprogramms des BMFSFJ