openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ingram Micro Cloud sucht innovative Start-ups mit der Comet Competition

01.11.201913:30 UhrIT, New Media & Software

(openPR) • Globaler Wettbewerb für Independent-Software-Vendors (ISVs) in der Start-up-Phase.

01. November 2019 - Ingram Micro Cloud sucht im Zuge der „Comet Competition“ nach den besten ISV-Start-ups. Bewerber hatten bis zum 31. Oktober Zeit, ihre Unterlagen für den jährlich stattfindenden, internationalen Wettbewerb einzureichen. Ziel ist es, revolutionäre B2B Software-Innovatoren zu identifizieren und zu fördern. Im Zuge von 16 parallel stattfindenden nationalen Wettbewerben auf fünf Kontinenten lobt Ingram Micro ein Preisgeld von insgesamt 5 Millionen US-Dollar an 60 unabhängige Softwareanbieter (ISVs) aus und stellt Ihnen eine Finanzierung in Aussicht.



Bedingungen
• Start-ups, die in den letzten 12 Monaten weniger als 10 Millionen US-Dollar Umsatz erzielt haben, können sich bei der Comet Competition bewerben. In jedem der 16 regionalen Wettbewerbe wird Ingram Micro einen Gewinner und drei Zweitplatzierte auszeichnen.
• Die Gewinner erhalten 100.000 US-Dollar als Go-to-Market-Finanzierung und die Chance, beim „Ingram Micro Cloud Summit“ in Miami, Florida, vom 12. bis 14. Mai 2020, zusätzlich 1 Million US-Dollar in bar zu gewinnen.
• Die Zweitplatzierten erhalten jeweils 50.000 US-Dollar als Go-to-Market-Finanzierung.
• Ingram Micro beteiligt sich weder an den dotierten Unternehmen noch wird es eine Rückzahlung des Gewinns durch die Finalisten verlangen.

„Erfolgreiche B2B-Start-ups suchen zunehmend nach einem indirekten Vertriebskanal, um ihre Umsätze zu diversifizieren und zu beschleunigen sowie einen schnellen Zugang zu neuen Märkten auf der ganzen Welt zu erhalten. Die Teilnahme am Comet-Wettbewerb ist für diese innovativen Unternehmen eine große Chance", sagt Michael Kenney, Leiter Strategie und Geschäftsentwicklung bei Ingram Micro Cloud. „Unser Ziel bei Ingram Micro Cloud ist es, die beste Technologie der Branche zu identifizieren und auf den Markt zu bringen. Es ist besonders spannend, globale Start-ups zu Beginn ihrer Reise zu beraten und zu sehen, wie sie schneller und erfolgreicher als erwartet wichtige Meilensteine in ihrem Business erreichen."

Der Vorjahresgewinner Arun Buduri von Pixm berichtet von der gesteigerten Aufmerksamkeit und den zusätzlichen Mitteln, die er als Comet Competition-Gewinner für sein Start-Up verbuchen konnte. „Das Jahr nach dem Gewinn des Wettbewerbs war ein großer Segen", sagt Buduri. „Wir hätten uns keinen besseren Partner als Ingram Micro wünschen können, um unser dreiköpfiges Team vor Tausenden von potenziellen Kunden zu platzieren und gleichzeitig unsere Akquisekosten auf fast Null zu senken. Der Comet Wettbewerb war für unser Unternehmen wie ein Turbo-Beschleuniger.
Pixm ist das erste Cybersicherheits-Produkt seiner Art, das KI, Deep Learning und Computer Vision nutzt, um Phishing-Angriffe in Echtzeit zu erkennen.

Im Juli diesen Jahres hatten „Microsoft for Startups“ und „Ingram Micro Cloud“ eine Partnerschaft bekannt gegeben, die nun auch einen Teil des Wettbewerbs finanziert.
In folgenden Ländern wird 2019 der Comet Wettbewerb ausgetragen:

• Australien
• Brasilien
• Kanada
• Kolumbien
• Frankreich
• Deutschland
• Indien
• Israel
• Mexiko
• Niederlande
• Singapur
• Spanien
• Schweden
• Vereinigtes Königreich
• Vereinigte Staaten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066259
 326

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ingram Micro Cloud sucht innovative Start-ups mit der Comet Competition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grayling Deutschland GmbH

Bild: Letzter Halt: Grindr feiert Finale seiner Europatour zur Berliner Pride am 26. Juli Bild: Letzter Halt: Grindr feiert Finale seiner Europatour zur Berliner Pride am 26. Juli
Letzter Halt: Grindr feiert Finale seiner Europatour zur Berliner Pride am 26. Juli
* Zur Berliner Pride am 26. Juli lädt Grindr ein, queeres Leben gemeinsam zu feiern – und rückt mit Drag-Show, DJ-Set und Kunstinstallationen im umgebauten Tourbus gezielt lokale Kreative in den Mittelpunkt. * Berlin ist queerer Hotspot: 49,3 % der deutschen Grindr-Nutzer:innen nennen Berlin ihre queere Lieblingsstadt Nummer eins – weit vor Barcelona (19,5 %) und London (9,8 %). * Pride bedeutet mehr als Party: Für ein Drittel der Befragten (34,8%) steht bei Pride-Events die Sichtbarkeit queeren Lebens im Vordergrund – vor Musik und Feie…
Bild: Kommunikationstrends: Update - Unsere Welt mit und nach Corona: 5 Thesen zur KommunikationBild: Kommunikationstrends: Update - Unsere Welt mit und nach Corona: 5 Thesen zur Kommunikation
Kommunikationstrends: Update - Unsere Welt mit und nach Corona: 5 Thesen zur Kommunikation
Frankfurt/München 27. April 2020 – Wie verändert die Covid-19-Pandemie die Kommunikation von Marken und Unternehmen? Warum benötigt Markenkommunikation in diesen Tagen besonderes Gespür und weshalb sind lokal ausgerichtete Kampagnen wichtig wie nie zuvor? Ein internationales Grayling-Team bestehend aus Kommunikationsprofis und StrategInnen hat fünf globale Entwicklungen skizziert, die einen massiven Einfluss auf die Kommunikation von Marken und Unternehmen haben, und Empfehlungen für die Kommunikation in und nach der Corona-Krise formuliert. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Conceptronic ab sofort bei Ingram Micro verfügbar
Conceptronic ab sofort bei Ingram Micro verfügbar
Dortmund, 13. Juli 2011. Das jüngst in die Markenfamilie der Digital Data Communications GmbH integrierte Conceptronic-Portfolio ist ab sofort auch über Ingram Micro erhältlich. Neben den beiden Handelsmarken LevelOne (Netzwerk- und digitale Videoüberwachungs-Lösungen) und equip (PC-Connectivity und -Zubehör) finden Kunden mit den CE-Produkten von Conceptronic …
Bild: Dell und Ingram Micro schliessen Vertriebsabkommen in der SchweizBild: Dell und Ingram Micro schliessen Vertriebsabkommen in der Schweiz
Dell und Ingram Micro schliessen Vertriebsabkommen in der Schweiz
Genf / Cham, 7. Januar 2015 – Dell und Ingram Micro sind jetzt auch in der Schweiz Partner. Seit fünf Jahren arbeiten beide Unternehmen bereits erfolgreich in den USA zusammen, in Europa seit Mitte 2014 auch in Deutschland, England und Österreich. Zum Start vertreibt Ingram Micro in der Schweiz IT-Lösungen wie PCs, Notebooks, Tablets, Einstiegsserver …
Bild: Thecus schmiedet neue Vertriebs-Allianz mit Ingram Micro ItalienBild: Thecus schmiedet neue Vertriebs-Allianz mit Ingram Micro Italien
Thecus schmiedet neue Vertriebs-Allianz mit Ingram Micro Italien
Neue Vereinbarung zu Versorgung des italienischen Marktes 8. Oktober 2016 – Die Thecus® Technology Corp gab bekannt, dass Ingram Micro Italien, ein Tochterunternehmen der Ingram Micro Inc. (NYSE: IM) – dem größten weltweiten Technologie-Distributor und führenden IT Supply Chain Dienstleister, künftig Thecus Speicherlösungen auf dem italienischen Markt …
Bild: SOKO entwickelt mehrstufiges Internetportal zum Thema IT-Security für McAfee und Ingram MicroBild: SOKO entwickelt mehrstufiges Internetportal zum Thema IT-Security für McAfee und Ingram Micro
SOKO entwickelt mehrstufiges Internetportal zum Thema IT-Security für McAfee und Ingram Micro
Im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Ingram Micro Distribution GmbH konzipierte und realisierte die SOKO eine McAfee IT-Security Internetplattform für den nationalen Fachhandelskanal. Das Wissensportal basiert auf einem 3-stufigen Zugriffskonzept, wodurch die Inhalte zielgruppengenau aufbereitet zur Verfügung gestellt werden. München, 25.07.2011. Ziel der …
Erfolgreiche VIVIO-Vertriebsoffensive mit Ingram Micro geht in die nächste Runde
Erfolgreiche VIVIO-Vertriebsoffensive mit Ingram Micro geht in die nächste Runde
Die Kooperation zwischen der visionapp AG, dem international etalierten Anbieter von SaaS- und Cloud-Lösungen, und Ingram Micro, dem führenden IT-Distributor Deutschlands, ist erfolgreich angelaufen. Seit September 2009 konnten von Ingram Micro bereits über 200 neue Partner für visionapps Software as a Service (SaaS) Portal „VIVIO“ gewonnen werden. Ende …
Bild: Lieferkette mit vollem DurchblickBild: Lieferkette mit vollem Durchblick
Lieferkette mit vollem Durchblick
… Technologie alle relevanten Lieferdaten der Hersteller, des Warehouse-Systems und der über 25 Logistikdienstleister zu einer Realtime-Information über die Verfügbarkeit der Waren. Die Kunden von Ingram Micro haben die Ware also bereits dann auf dem Bildschirm, wenn sie auf den Distributor zurollt oder sich in transit befindet. Durch aktive Benachrichtigung …
Bild: TIBCO und Ingram Micro starten strategische VertriebspartnerschaftBild: TIBCO und Ingram Micro starten strategische Vertriebspartnerschaft
TIBCO und Ingram Micro starten strategische Vertriebspartnerschaft
… Partner-Ökosystem von TIBCO München, 25. Oktober 2017 – TIBCO Software Inc., ein weltweit führender Anbieter von Integrations-, API-Management- und Analysesoftware, holt Ingram Micro Inc. in die Reihen seiner Vertriebskanalpartner. Als Komplett-Distributor für das TIBCO-Lösungsportfolio wird Ingram Micro die TIBCO®-Produkte über seinen Value-Added-Reseller(VAR)-Kanal …
Bild: Dell und Ingram Micro werden Partner in DeutschlandBild: Dell und Ingram Micro werden Partner in Deutschland
Dell und Ingram Micro werden Partner in Deutschland
Frankfurt am Main, 4. Juni 2014 – Dell und Ingram Micro haben heute bekanntgegeben, dass sie einen Vertrag über eine Zusammenarbeit geschlossen haben. Beide Unternehmen arbeiten schon seit 2009 erfolgreich in den USA zusammen. Ingram Micro wird zum Start in Deutschland IT-Lösungen wie PCs, Notebooks, Tablets, Einstiegsserver und Displays von Dell vertreiben. …
Bild: CeBIT 2005: Ingram Micro distribuiert Raptoxx ProdukteBild: CeBIT 2005: Ingram Micro distribuiert Raptoxx Produkte
CeBIT 2005: Ingram Micro distribuiert Raptoxx Produkte
CeBIT 2005:Ingram Micro distribuiert Raptoxx Produkte Durch Ingram Micro jetzt auch beim Media Markt 15. März 2005, CeBIT 2005/ Hannover - RAPTOXX, ein innovativer Entwickler und Hersteller von High End PC-Netzteilen, Gehäusen und Multimedia, gab heute bekannt, dass Ingram Micro mit sofortiger Wirkung die Distribution der Raptoxx Produkte übernimmt. …
Ingram Micro wird paneuropäischer Distributor der Storage-Lösungen von Toshiba
Ingram Micro wird paneuropäischer Distributor der Storage-Lösungen von Toshiba
Düsseldorf, 11. März 2014 – Toshiba Electronics Europe (TEE) hat eine paneuropäische Distributionsvereinbarung mit Ingram Micro Europe geschlossen. Im Rahmen der neuen Partnerschaft kann Ingram Micro seine 90.000 Resellerkunden mit Toshibas industrieweit führenden Enterprise- und Consumer-SSDs (Solid State Drives), HDDs (Hard Disk Drives) und SSHDs (Solid …
Sie lesen gerade: Ingram Micro Cloud sucht innovative Start-ups mit der Comet Competition