(openPR)
- Zur Berliner Pride am 26. Juli lädt Grindr ein, queeres Leben gemeinsam zu feiern – und rückt mit Drag-Show, DJ-Set und Kunstinstallationen im umgebauten Tourbus gezielt lokale Kreative in den Mittelpunkt.
- Berlin ist queerer Hotspot: 49,3 % der deutschen Grindr-Nutzer:innen nennen Berlin ihre queere Lieblingsstadt Nummer eins – weit vor Barcelona (19,5 %) und London (9,8 %).
- Pride bedeutet mehr als Party: Für ein Drittel der Befragten (34,8%) steht bei Pride-Events die Sichtbarkeit queeren Lebens im Vordergrund – vor Musik und Feiern.
- Community braucht Räume: Zwei Drittel der Befragten wünschen sich mehr queere Angebote in ihrer Stadt. Grindr wird dabei nicht nur zum Daten genutzt, sondern auch zum Vernetzen, Entdecken und Freundschaften schließen.
Berlin, 14. Juli 2025 – Grindr, die größte queere Dating-Plattform, ist diesen Sommer nicht nur digital, sondern auch auf der Straße unterwegs: Im Rahmen der ersten Europatour „Grindr Rides Europe“ macht der gelbe Grindr-Bus am 26. Juli Halt in Berlin – pünktlich zur Hochphase der Pride-Saison. Mit an Bord: Drag-Performances, Kunst, Musik und jede Menge Möglichkeiten zum Vernetzen und Feiern.
Am 26. Juli macht der Bus von 14 bis 20 Uhr direkt am The Social Hub auf der Schicklerstraße 40 Halt und verwandelt den Kiez in eine bunte „IRL Gaybourhood“ – einen echten Treffpunkt fürs queere Leben zum Anfassen. Berlin markiert das Finale der ersten Grindr-Europatour, die am 31. Mai in London gestartet ist und bereits in Lissabon, Paris, Madrid und Barcelona Station gemacht hat. Nun führt sie bis ins Herz der deutschen Hauptstadt, wo queeres Leben seit jeher fest verankert ist. Das Ziel der Tour: Sichtbarkeit stärken, Begegnungen ermöglichen und lokale Communities miteinander verbinden.
Fotostudio und Bühne für die lokale queere Szene: Das steckt im Grindr-Bus in Berlin
Der Grindr-Bus bringt queere Kultur, Musik und Kunst in die Kieze Europas. Eines der Highlights der Tour: Besucher:innen können im Bus ihr perfektes Profilfoto für die App aufnehmen. Dafür sorgt ein professionelles Fotostudio an Bord, begleitet vom Fotografen Victor Luque.
Mit dem Stopp in Berlin rückt Grindr gezielt lokale queere Kreative ins Rampenlicht: Das Künstlerduo Greif Lazic sorgt für visuelle Highlights - mit Installationen, die sich mit LGBTQIA+ Identität, Intimität und dem Einfluss des Menschen auf die Umwelt auseinandersetzen. Ihre Arbeiten sind inspiriert von ihrer Beziehung, queerer Kultur und Alltagserfahrungen in Berlin.
Auch die Bühne gehört der lokalen Szene: Mit dabei ist die Drag Queen Kelly Heelton, Teilnehmerin der ersten Staffel von „Drag Race Germany“ und feste Größe in Berlin. DJ Darc Delirium sorgt mit einem Mix aus Elektro und Extravaganz für den Sound des Nachmittags - Ideal zum Ankommen, Tanzen und Dableiben.
Queer, sichtbar, verbunden: Was die Pride für Grindr-Nutzer:innen bedeutet
Zum Auftakt der Tour hat Grindr über 3.000 Nutzer:innen in Deutschland befragt - als Teil einer europaweiten Community-Umfrage. Die Ergebnisse zeigen: Pride ist mehr als Party, und die deutsche Hauptstadt mehr als nur ein Stopp auf der Route: Rund die Hälfte der Nutzer:innen (49,3 %) nennen Berlin als ihren absoluten Favoriten unter den queeren Hotspots Europas – mit deutlichem Abstand vor Städten wie Barcelona (19,5 %) oder London (9,8 %).
88,6 % der Befragten waren bereits auf einer Pride – für die meisten ist der Besuch also kein einmaliges Erlebnis, sondern fester Bestandteil ihrer queeren Erfahrung. Zwar spielen Musik und Feiern eine Rolle, doch im Mittelpunkt stehen andere Motive: Die meisten (34,8 %) besuchen die Pride, um queere Sichtbarkeit zu schaffen und Vorurteile abzubauen. Auch die besondere Atmosphäre (22,4 %) und das Kennenlernen Gleichgesinnter (18 %) zählen zu den häufigsten Beweggründen für einen Besuch.
Ob auf der Straße oder im digitalen Raum: Individueller Ausdruck ist ein wichtiger Teil queerer Identität. Beim Pride-Outfit setzen rund ein Drittel der Nutzer:innen (32,2 %) auf Mesh-Shirts, ebenso viele (31,7 %) auf Jockstraps und auffällige Accessoires wie kleine Brillen. Auch online zählt Persönlichkeit: Für 33,8 % der Befragten ist der Gesichtsausdruck das wichtigste Element eines starken Profilbilds – noch vor Licht oder Kamerawinkel.
Community gesucht: Das wünschen sich queere Menschen abseits der Pride
Und doch zeigt sich: Das Gemeinschaftsgefühl auf der Pride steht für viele im Kontrast zur Realität im Alltag. Zwar fühlen sich 11,5 % der Befragten sehr verbunden mit der LGBTQIA+ Community in ihrer Stadt, 32,1 % zumindest teilweise. Mehr als die Hälfte aber gibt an, nur wenig oder gar keinen Bezug zur lokalen Szene zu haben. Entsprechend häufig äußern die Befragten den Wunsch nach Verbesserungen jenseits des digitalen Raums: 25,7 % wünschen sich mehr queere Orte außerhalb der Großstädte, 20,6 % sicherere öffentliche Räume und 20,2 % eine inklusivere Club- und Partyszene. Die Ergebnisse zeigen: Es braucht Orte der Begegnung – digital wie analog –, um queeres Leben im Alltag sichtbarer, sicherer und zugänglicher zu machen.
Auch digitale Angebote können hier einen Beitrag leisten. Grindr wird längst nicht nur zum Daten genutzt: 14,2 % der Nutzer:innen verwenden die App während der Pride, um neue Freund:innen zu finden. Rund 17 % fühlen sich in dieser Zeit offener und spontaner im Umgang mit anderen. Fast ein Viertel (23,5 %) nutzt Grindr außerdem, um queere Orte und Events in der Nähe zu entdecken – während ein Drittel (33,9 %) noch nicht weiß, dass die App diese Funktion bietet. Gerade dort, wo es wenige Angebote gibt, kann Grindr so ein digitaler Zugang zu Gemeinschaft und queeren Räumen sein.
Benjamin Cooper, Director of Consumer Content bei Grindr, sagt: „Kaum eine Stadt in Europa steht so sehr für queeres Leben und Vielfalt wie Berlin – und deshalb ist die deutsche Hauptstadt ein zentraler Stopp unserer Europa-Tour. Mit der „IRL Gaybourhood“ wollen wir hier und in ganz Europa die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community stärken, Menschen zusammenbringen und einen ‚Safe Space‘ für alle schaffen, die sie selbst sein wollen.“
Die Grindr-Europatour entstand aus dem Erfolg der „Grindr Rides America Tour“ im vergangenen Jahr, mit der das 15-jährige Bestehen der Marke gefeiert wurde. Die Tour führte quer durch die USA – von San Francisco bis nach New York City – und begleitete die Feierlichkeiten zum Pride Month.
* Grindr-Umfrage unter 3.204 Nutzer:innen in Deutschland, Juni 2025