(openPR) Schulte-Ufer macht Teezubereitung noch einfacher – neuer Wasser-/Teekessel Katja begeistert mit erweiterter Funktion – Schulte-Ufer komplettiert Sortiment um 3 neue Kessel – auch Kessel sind „Eine echte Lieblingsmarke“
Wer den Herbst und Winter so richtig entspannt genießen möchte, macht es sich gern mit einer Tasse Tee auf dem Sofa gemütlich. Und für so manchen beginnt die Entspannung schon beim Aufgießen des Tees, indem er das Wasser dafür ganz klassisch in einem Kessel kocht. Kein Wunder also, dass Kessel – ob mit oder ohne Flöte – derzeit wieder hoch im Kurs stehen. Unter dem Dach von „Eine echte Lieblingsmarke“ präsentiert Schulte-Ufer daher passend zur Jahreszeit jetzt die Kessel des Hauses. Gleichzeitig komplettiert das Unternehmen sein Kessel-Sortiment um die beiden Flötenkessel „Cindy“ und „Bert“ sowie um den Wasser-/Teekessel „Katja“. Dabei besticht Katja durch seine erweiterte Funktion.
Der neue Wasser-/Teekessel „Katja“ sieht mit seiner kupferfarbenen Beschichtung nicht nur ebenso edel und chic aus wie Kochgeschirr aus Kupfer, der Kessel ist durch das mitgelieferte Teesieb auch doppelt praktisch: Sobald das Wasser darin kocht, braucht nur noch das mit Tee gefüllte Sieb eingesetzt zu werden, schon zieht der Tee solange es gewünscht wird und kann dann sofort aus dem „Teekessel“ eingegossen werden – mehr Komfort geht kaum.
Freunde von Flötenkesseln können in „Cindy“ und „Bert“ ihren neuen Lieblingskessel finden. Gefertigt aus hochwertigem rostfreiem Edelstahl samt schwarzem Bügel und Deckelgriff aus Kunststoff unterscheiden sich die beiden nur in ihrer Größe: Mit 2,60 l Inhalt ist der Flötenkessel „Cindy“ die flachere Version von „Bert“ mit 3,50 l Inhalt.
Kleine Helfer
Vervollständigt wird das Kessel-Sortiment von Schulte-Ufer mit zwei mehr als praktischen Utensilien: Die Kalkhexe entfernt Kalk ohne Chemie und ohne größeren Aufwand. Dazu wird das Drahtgeflecht aus rostfreiem Stahl einfach in den Kessel gelegt. Der Kalk bleibt daran haften, während das Wasser zum Kochen gebracht wird. Zum Reinigen braucht die Kalkhexe nur hin und wieder unter fließendem Wasser gesäubert zu werden. Ein Tropfenrücksauger vermeidet unliebsame Tropfen von Tee- oder Kaffeekannen. Er wird einfach in die Tülle der Kanne gesteckt. Nach dem Ausgießen fängt sich der Tropfen im Kreisbogenstück und wird in die Kanne zurückgesogen.
Mehrfach ausgezeichnet: „Eine echte Lieblingsmarke“
Die drei neuen Kessel des sauerländischen Familienunternehmens unterstreichen das Image von Schulte-Ufer als „Eine echte Lieblingsmarke“. Davon zeugen auch zahlreiche Auszeichnungen, die das Unternehmen in regelmäßigen Abständen bekommt und die auf Basis von Verbrauchermeinungen zustande kommen. Mithin beruhen diese Auszeichnungen auf wertvollen, weil praxiserprobten Bewertungen von Kunden. So wurde Schulte-Ufer vom renommierten Wirtschaftsmagazin Focus Money gerade erst als „Preis-Sieger 2019 – Branchensieger Küchenbedarf“ ausgezeichnet. Bereits drei Mal in Folge ging das Unternehmen mit dem Gesamturteil „sehr gut“ als Sieger und damit als „Beliebteste Marke Töpfe und Pfannen“ aus einer Kundenbefragung hervor, die das Deutsche Institut für Service-Qualität zum Thema Töpfe und Pfannen durchführte. Zwei Mal hintereinander wurde Schulte-Ufer als „Top Küchen Marke“ ausgezeichnet und belegte bei Funktionalität und Handhabung den 1. Platz.
Um Kunden im Geschäft auf das Kessel-Sortiment aufmerksam zu machen, stellt Schulte-Ufer dem Handel diverse PoS-Materialien zur Verfügung. Hierzu gehören Aktionswürfel, Prospekte und Flyer sowie Aufsteller mit Schulte-Ufer-Logo und den drei Siegeln „Preis-Sieger 2019“, „Beliebteste Marke Töpfe und Pfannen“ und „Top Küchen Marke“.












