openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Nikolaiviertel am Kreuzweg der digitalen Zukunft

21.10.201917:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) "MittendrIn Berlin!" kommt am 23. Oktober ins Museum
Nikolaikirche zur Zukunftsgestaltung des Nikolaiviertels
------------------------------

BERLIN - Wie sieht die Zukunft des Nikolaiviertels aus? Wie wichtig ist hier die Digitalisierung? Unter dem Motto "Das Nikolaiviertel am Kreuzweg der digitalen Zukunft" lädt die IG Nikolaiviertel am Mittwoch, 23. Oktober um 19:30 Uhr ins Museum Nikolaikirche (Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin) zu Vorträgen und Diskussionen ein. Anlass ist das "MittendrIn vor Ort"-Treffen vom Senats-Wettbewerb "MittendrIn Berlin!".



Mit diesem Wettbewerb fördert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Kooperation mit der IHK Berlin ausgewählte Projekte in Berliner Zentren oder engagierte Gruppen - die IG Nikolaiviertel gehört zu den acht Finalisten. Bei so genannten "MittendrIn vor Ort"-Treffen werden die einzelnen Projekte vorgestellt und mit weiteren Mitstreitern neue Netzwerke aufgebaut.

Das Nikolaiviertel hat eine gemeinsame Digitalisierungstrategie zur Vernetzung aller lokalen Akteure im Kiez zum Ziel. Am 23. Oktober sind darum alle Anwohner, Anrainer, Gewerbetreibende von Handel, Gastronomie oder Dienstleistung sowie Kulturschaffende und alle am Nikolaiviertel Interessierten herzlich in der Nikolaikirche willkommen, gemeinsam die Zukunft des Nikolaiviertels zu gestalten.

In kurzen Impulsvorträgen ist zu erfahren, was Digitalisierung für den Gründunsgort Berlins, die dort Lebenden und Arbeitenden sowie die Besucher aus Berlin und aller Welt bedeuten kann. An fünf Info-Inseln wird diskutiert, was für das Nikolaiviertel sinnvoll ist - Themen sind z.B. Markenkommunikation, Smart City oder die Dokumentation historischen Wissens. Jeder kann sich aktiv mit einbringen, wie die digitale Zukunft dieses einzigartigen Viertels aussehen soll.

Zu den hochrangigen Ideengebern und Unterstützern gehören Prof. Dr. Matthias Hartmann (HTW Berlin), Prof. Dr. Carsten Totz (Brand Experience, Social Media, Markenstrategie), Prof. Dr. Florian Koch (Smart City), Prof. Dr. Frank Steinicke (Augmented Reality), Prof. Dr. Sierra Barra (Evang. Hochschule Berlin) sowie Dr. Silke Lachnit (Berlin Innovation Transfer).

Das Motto nimmt Bezug auf die aktuelle Museums-Ausstellung "Kreuzweg" bzw. die Installation eines begehbaren Kreuzes im Hauptschiff der Nikolaikirche der Künstlerin Mia Florentine Weiss. Das physische Erlebnis dieses Kreuzweges konfrontiert die Besucher mit Fragen ihrer kulturellen Identität.

Eine Anmeldung zur "MittendrIn Berlin!"-Veranstaltung am 23. Oktober in der Nikolaikirche ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen: www.mittendrin.berlin.de (http://www.mittendrin.berlin.de) www.nikolaiviertel.info (http://www.nikolaiviertel.info)
Die seit 2016 bestehende IG Nikolaiviertel bezweckt die Förderung des Nikolaiviertels in sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht, um einen sozial gesicherten und wirtschaftlich florierenden Standort für Anwohner, Dienstleister und Gewerbe sowie Tourismus zu entwickeln und dessen Image als einzigartiges Stadtquartier zu pflegen. Sie arbeitet eng zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und der Stiftung Stadtmuseum Berlin.




------------------------------

Pressekontakt:

goMedia Berlin / IG Nikolaiviertel e.V.
Herr Gritt Ockert
Poststraße 7
10178 Berlin

fon ..: 0172 30 37 996
web ..: http://www.nikolaiviertel.info
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1064943
 321

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Nikolaiviertel am Kreuzweg der digitalen Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Interessengemeinschaft NIKOLAIVIERTEL e.V.

Bild: Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember gibt es im Nikolaiviertel  zwei Benefizkonzerte im Museum NikolaikircheBild: Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember gibt es im Nikolaiviertel  zwei Benefizkonzerte im Museum Nikolaikirche
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember gibt es im Nikolaiviertel zwei Benefizkonzerte im Museum Nikolaikirche
Gutes tun in der Vorweihnachtszeit: "Positiv zusammen leben - gemeinsam Aids beenden!" 2 Benefizkonzerte am 1. Dezember 2019 anlässlich des Welt-Aids-Tages um 14 und um 16 Uhr im Museum NIKOLAIKIRCHE ------------------------------ BERLIN - Unter dem Motto "Positiv zusammen leben - gemeinsam Aids beenden!" finden am Adventssonntag, den 1. Dezember 2019 anlässlich des Welt-Aids-Tages um 14 und um 16 Uhr zwei Benefizkonzerte im Museum Niko-laikirche (Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin) statt. Alle Einnahmen kommen der Berliner Aids-Hilfe zugute, d…
26.11.2019
IG Nikolaiviertel fordert Namenserweiterung zur U5-Haltestelle "Rotes Rathaus - Nikolaiviertel"
IG Nikolaiviertel fordert Namenserweiterung zur U5-Haltestelle "Rotes Rathaus - Nikolaiviertel"
Der neue U-Bahnhof der Linie U5 muss "Rotes Rathaus - Nikolaiviertel" heißen ------------------------------ BERLIN - Noch ist es nicht zu spät! Der Vorstand der IG Nikolaiviertel fordert in einem offenen Brief den Senat von Berlin, die Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin sowie die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte auf, den neuen U-Bahnhof der künftigen Linie U5 "Rotes Rathaus - Nikolaiviertel" zu benennen. Im offenen Brief heißt es unter anderem: ... im Hauptstadtvertrag wurde zwischen dem Bund und dem Land Berlin der …

Das könnte Sie auch interessieren:

IG Nikolaiviertel fordert: Der neue U-Bahnhof der Linie U5 muss „Rotes Rathaus – Nikolaiviertel“ heißen
IG Nikolaiviertel fordert: Der neue U-Bahnhof der Linie U5 muss „Rotes Rathaus – Nikolaiviertel“ heißen
BERLIN (04.04.2019) – Noch ist es nicht zu spät! Der Vorstand der IG Nikolaiviertel fordert in einem offenen Brief den Senat von Berlin, die Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin sowie die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte auf, den neuen U-Bahnhof der künftigen Linie U5 „Rotes Rathaus – Nikolaiviertel“ zu benennen. Im offenen Brief …
Bild: Holz, von dem uns Leben kamBild: Holz, von dem uns Leben kam
Holz, von dem uns Leben kam
Kreuzwegbetrachtungen von Frauen Jesu Leiden, Jesu Tod: Der Kreuzweg ist zentral für den christlichen Glauben. Bekannte christliche Autorinnen folgen in dem neuen Buch »Holz, von dem uns leben kam« in Andachten den Stationen von Jesu Leidensweg. Mit ihrem ganz persönlichen, sensiblen Blick lassen sie ihre Leserinnen und Leser teilhaben und zeigen den …
Bild: Pfingstkonzerte am SpreeuferBild: Pfingstkonzerte am Spreeufer
Pfingstkonzerte am Spreeufer
Erleben Sie einen musikalischen Pfingstsonntag an der Spree im historischen Nikolaiviertel! ------------------------------ Der Pfingstsonntag im Nikolaiviertel steht im Zeichen des Jazz und Swing! Das Brauhaus Georgbraeu und das Café und Restaurant Spreeblick reichen sich die Hände und laden zu einem musikalischen Pfingstsonntag direkt an der Spree. …
Bild: Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel: Am 15. November öffnet das 6. Winter-Film-Fest in Berlin-MitteBild: Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel: Am 15. November öffnet das 6. Winter-Film-Fest in Berlin-Mitte
Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel: Am 15. November öffnet das 6. Winter-Film-Fest in Berlin-Mitte
… Bastian Greiner-Bäuerle am Freitag, den 15. November um 18 Uhr zusammen mit Anna Haase feierlich das 6. Winter-Film-Fest an der Nikolaikirche im Berliner Nikolaiviertel. Bei diesem traditionellen Fest stehen der deutsche Film-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ von 1944 mit Heinz Rühmann und das gleichnamige Getränk im Mittelpunkt. Anna Haase, Berliner …
„MittendrIn Berlin!“ kommt am 23. Oktober ins Museum Nikolaikirche zur Zukunftsgestaltung des Nikolaiviertels
„MittendrIn Berlin!“ kommt am 23. Oktober ins Museum Nikolaikirche zur Zukunftsgestaltung des Nikolaiviertels
BERLIN (20.10.2019) - Wie sieht die Zukunft des Nikolaiviertels aus? Wie wichtig ist hier die Digitalisierung? Unter dem Motto „Das Nikolaiviertel am Kreuzweg der digitalen Zukunft“ lädt die IG Nikolaiviertel am Mittwoch, 23. Oktober um 19:30 Uhr ins Museum Nikolaikirche (Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin) zu Vorträgen und Diskussionen ein. Anlass ist …
Frühjahrsputz in Berlins historischer Mitte: Die IG Nikolaiviertel lädt am 6. April zum großen Reinemachen ein
Frühjahrsputz in Berlins historischer Mitte: Die IG Nikolaiviertel lädt am 6. April zum großen Reinemachen ein
BERLIN (01.04.2019) - Straßen reinigen, Vorgärten säubern, Abfall sammeln, Pflanzkästen vorbereiten: Die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel lädt am Samstag, 6. April, zum großen Frühjahrsputz im historischen Viertel von Berlin-Mitte ein. Unter dem Motto „Gemeinsam glänzen – wir machen unseren Kiez schöner“ sind Anwohner, Gewerbetreibende, Unterstützer …
Bild: Ein Kreuzweg - Ein Buch zur AndachtBild: Ein Kreuzweg - Ein Buch zur Andacht
Ein Kreuzweg - Ein Buch zur Andacht
Christian Reimann beschreibt in "Ein Kreuzweg" die 14 Stationen als Linolschnitt mit passenden Bibelzitaten. ------------------------------ Der Kreuzweg zeigt in 14 Stationen den Leidensweg Christi und gehört zur "Normalausstattung" jeder katholischen Kirche. Oft kann man ihn auch in Bergen zur Andacht im Freien finden. Dieses Buch will den Lesern die …
Bild: Winterliches Nikolaiviertel: Weihnachtsbock & „Suppe mit Sinn“ im Brauhaus GEORGBRÆU und 50 WeihnachtsbäumeBild: Winterliches Nikolaiviertel: Weihnachtsbock & „Suppe mit Sinn“ im Brauhaus GEORGBRÆU und 50 Weihnachtsbäume
Winterliches Nikolaiviertel: Weihnachtsbock & „Suppe mit Sinn“ im Brauhaus GEORGBRÆU und 50 Weihnachtsbäume
BERLIN (22.11.2018) – Mit dem Beginn der Weihnachtszeit in der Hauptstadt zeigt sich auch das Nikolaiviertel im Herzen Berlins von seiner winterlich-weihnachtlichen Seite und lädt Berliner und alle Berlin-Gäste zum Besuch ein: Im Brauhaus GEORGBRÆU am Spreeufer gibt es das Spezial-Bier „Weihnachtsbock“ und auf der Weihnachtsspeisekarte steht eine „Suppe …
Bild: 24.-25.8. in Berlin: Zum 1. Mal: „Nikolai-Festspiele“ in Europas größtem Freilichtmuseum, dem NikolaiviertelBild: 24.-25.8. in Berlin: Zum 1. Mal: „Nikolai-Festspiele“ in Europas größtem Freilichtmuseum, dem Nikolaiviertel
24.-25.8. in Berlin: Zum 1. Mal: „Nikolai-Festspiele“ in Europas größtem Freilichtmuseum, dem Nikolaiviertel
Von Casanova bis Lessing - Historisches Altstadtfest will wahre Begebenheiten im Nikolaiviertel erlebbar machen Am 24. und 25. August lädt der Nikolaiviertel e.V. zu den ersten „Nikolai-Festspielen“ ein. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein Festspiel mit thematischem Schwerpunkt „Spätbarock bis Kaiserzeit“ - eine interaktive Zeitreise zum Mitmachen. …
IG Nikolaiviertel fordert Namenserweiterung zur U5-Haltestelle "Rotes Rathaus - Nikolaiviertel"
IG Nikolaiviertel fordert Namenserweiterung zur U5-Haltestelle "Rotes Rathaus - Nikolaiviertel"
Der neue U-Bahnhof der Linie U5 muss "Rotes Rathaus - Nikolaiviertel" heißen ------------------------------ BERLIN - Noch ist es nicht zu spät! Der Vorstand der IG Nikolaiviertel fordert in einem offenen Brief den Senat von Berlin, die Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin sowie die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Mitte auf, den neuen …
Sie lesen gerade: Das Nikolaiviertel am Kreuzweg der digitalen Zukunft