openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neurofeedback auf dem DGPPN Kongress vom 27.– 30. November 2019 in Berlin

11.10.201915:48 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München/Berlin, 11.10.2019. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die helfen kann, Symptome neurologisch bedingter Störungen zu verbessern. Es basiert es darauf, Vorgänge, die normalerweise nicht bewusst wahrnehmbar sind, erfahrbar zu machen und für therapeutische Zwecke zu nutzen. Bei Neurofeedback sind dies ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität, die beispielsweise für Konzentration zuständig sind. Vom 27. – 30. November 2019 können Teilnehmer des Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) Neurofeedback anschaulich kennenlernen.




Neurofeedback – nicht-medikamentöse Therapiemöglichkeit auf Basis des EEG

Neurofeedback ist eine computergestützte Therapiemethode und basiert auf der Messung der Gehirnaktivität mittels EEG-Ableitungen. Auf dem Kopf des Patienten werden EEG-Elektroden angebracht, welche die Gehirnaktivität messen. Mit einer speziellen Software werden diese Signale in Echtzeit ausgewertet und in Animationen umgewandelt und dem Patienten auf einem Bildschirm zurückgemeldet. Der Patient kann also, in einer nachvollziehbaren Weise die eigene Gehirnaktivität verfolgen. Verändert sich die Aktivität, verändern sich auch die Animationen. Über die Veranschaulichung der Gehirnaktivität können Patienten lernen, diese bewusst zu steuern.
Eine Neurofeedback-Sitzung dauert ca. 45 Minuten und wird von einem geschulten Arzt oder Therapeuten begleitet. Das Anlegen der Elektroden, wie die gesamte Behandlung, ist schmerzfrei.


Neurofeedback als ein Therapiebaustein

Beim Neurofeedback werden nicht nur Symptome behandelt, sondern Patienten können mit Neurofeedback lernen, ihre Selbstregulation zu verbessern. Dies kann sehr hilfreich im Umgang mit psychischen und neurologischen Erkrankungen sein. Neurofeedback kann als Therapiebaustein beispielsweise in der Behandlung von AD(H)S, Epilepsien, Migräne, Tinnitus sowie Schlaf- und Schmerzstörungen sinnvoll eingesetzt werden. Zu den neuen Gebieten, in denen Neurofeedback mit großem Erfolg eingesetzt wird, zählt auch die Rehabilitation.

Neurofeedback verbessert die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns durch Training seiner eigenen Ressourcen. In der Folge verbessern sich die Symptome von Regulationsstörungen, wie zum Beispiel Aufmerksamkeitsstörungen, Panikattacken, aber auch Schlafstörungen und viele Arten von Kopfschmerzen. Bei Hirnschädigungen werden die gesunden bzw. verbleibenden Teile durch Neurofeedback zu besserer Funktion und Regulation trainiert, sodass diese Aufgaben der geschädigten Bereiche schneller übernehmen können.


Neurofeedback auf dem DGPPN Kongress 2019 in Berlin

Mehr über Neurofeedback erfahren Sie am in der Halle B an Stand Nummer 39 der BEE Medic GmbH auf dem DGPPN Kongress 2019. Vor Ort stehen Ihnen vom 27. – 30. November 2019 die Experten der BEE Medic GmbH für Fragen zur Verfügung. Besucher können die neuesten Neurofeedback-Systeme und Software kennenlernen, die speziell für den Therapiealltag entwickelt wurden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063835
 639

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neurofeedback auf dem DGPPN Kongress vom 27.– 30. November 2019 in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neurofeedback Netzwerk GmbH

Neurofeedback auf dem DGKN Kongress 26. – 28. März 2020 in Baden-Baden
Neurofeedback auf dem DGKN Kongress 26. – 28. März 2020 in Baden-Baden
München/Baden-Baden, 25.02.2020. Neurofeedback ist eine EEG-basierte Therapiemethode zur Verbesserung neuronaler und behavioraler Parameter bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen. Die kortikal abgeleitete EEG-Aktivität wird in Echtzeit durch eine Software ausgewertet. Ausgewählte Parameter werden in Bildschirmanimationen zurückgemeldet. So kann Neurofeedback genutzt werden, um gezielt Parameter zu trainieren, die beispielsweise für Konzentration zuständig sind. Vom 26. – 28. März 2020 können Sie Neurofeedback im Rahmen der 64. Wissens…
Neurofeedback Infotage in Essen, Konstanz & München am 25.01.2020
Neurofeedback Infotage in Essen, Konstanz & München am 25.01.2020
München, 13.12.2019. Sie sind Arzt, Psychologe, Psycho- oder Ergotherapeut und wollten sich schon immer über Neurofeedback informieren? Nutzen Sie die Gelegenheit dies am 25. Januar 2020 an einem Infotag in Ihrer Nähe zu tun. BEE Medic veranstaltet an diesem Tag in Essen, Konstanz und München einen Neurofeedback Infotag. Die Teilnahme am Infotag ist für Sie kostenfrei. Was ist eigentlich Neurofeedback? Bei Neurofeedback handelt sich um eine computergestützten Therapiemethode, bei der EEG-Signale in Echtzeit abgeleitet, verarbeitet und visu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Radio sonnengrau erhält Antistigma-Preis
Radio sonnengrau erhält Antistigma-Preis
ng abgebaut werden. Die Sendung geht innovative Wege und setzt auf vernetzte und fundierte Kommunikation. Eine regelmäßige Radiosendung, die psychische Erkrankungen in den Mittelpunkt stellt, das gab es bisher in ganz Deutschland noch nicht.“ Die Preisvergabe fand am 29. November 2014 auf dem DGPPN-Kongress in Berlin statt.
Neurofeedback als ergänzende Therapie in den Leitlinien für ADHS
Neurofeedback als ergänzende Therapie in den Leitlinien für ADHS
München, 29. Juni 2018.Neurofeedback wird als Behandlungsoption für ADHS in der überarbeiteten Leitlinie „ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ (AWMF-Registernummer 028-045) aufgeführt. Als Behandlungsoption mit moderater Evidenz kann Neurofeedback als ergänzende Maßnahme im Rahmen eines Behandlungsplanes bei ADHS für Kinder, die älter als …
Neurofeedback auf dem SGPP Jahreskongress vom 05. – 07. September 2018 in Bern
Neurofeedback auf dem SGPP Jahreskongress vom 05. – 07. September 2018 in Bern
München /Bern, 01.08.2018. Pressemitteilung. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die helfen kann, Symptome neurologisch bedingter Störungen zu verbessern. Neurofeedback spielt in der Rehabilitation eine zunehmende Rolle. Wie andere Biofeedback-Verfahren basiert es darauf, Vorgänge, die normalerweise nicht bewusst …
Neurofeedback Netzwerk am 11. Mai auf dem Ergotherapie-Kongress 2012
Neurofeedback Netzwerk am 11. Mai auf dem Ergotherapie-Kongress 2012
München / Kassel. Am 11. Mai 2012 stellt das Neurofeedback Netzwerk im Rahmen des 57. Ergotherapie-Kongress die aktuelle Netzwerkarbeit vor. Interessenten haben die Möglichkeit sich zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr im Hotel Ramada City Center in der Baumbachstraße 2 in Kassel rund um Neurofeedback und über Kooperationsmöglichkeiten im Neurofeedback Netzwerk …
Neurofeedback auf dem Ergotherapie-Kongress des DVE vom 23. – 25. Mai 2019 in Osnabrück
Neurofeedback auf dem Ergotherapie-Kongress des DVE vom 23. – 25. Mai 2019 in Osnabrück
München/Osnabrück, 16.04.2019. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die helfen kann, Symptome neurologisch bedingter Störungen zu verbessern. Neurofeedback spielt in der Rehabilitation eine zunehmende Rolle. Wie andere Biofeedback-Verfahren basiert es darauf, Vorgänge, die normalerweise nicht bewusst wahrnehmbar sind, …
Neurofeedback auf dem SGPP-Kongress vom 13. – 15. September 2017 in Bern
Neurofeedback auf dem SGPP-Kongress vom 13. – 15. September 2017 in Bern
München / Bern, 14.08.2017. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die helfen kann, Symptome neurologisch bedingter Störungen zu verbessern. Neurofeedback spielt in der Rehabilitation eine zunehmende Rolle. Wie andere Biofeedback-Verfahren basiert es darauf, Vorgänge, die normalerweise nicht bewusst wahrnehmbar sind, …
Neurofeedback auf dem Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vom 20. – 22.03.2019 in Berlin
Neurofeedback auf dem Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vom 20. – 22.03.2019 in Berlin
München/Berlin, 22.02.2019. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die helfen kann, Symptome neurologisch bedingter Störungen zu verbessern. Neurofeedback spielt in der Rehabilitation eine zunehmende Rolle. Wie andere Biofeedback-Verfahren basiert es darauf, Vorgänge, die normalerweise nicht bewusst wahrnehmbar sind, …
Neurofeedback auf dem 62. Ergotherapie-Kongress vom 25. – 27. Mai 2017 in Bielefeld
Neurofeedback auf dem 62. Ergotherapie-Kongress vom 25. – 27. Mai 2017 in Bielefeld
Bessere Selbstregulationsfähigkeit durch Neurofeedback Therapie München / Bielefeld, 24. April 2017. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die helfen kann, Symptome neurologisch bedingter Störungen zu verbessern. Neurofeedback spielt in der Rehabilitation eine zunehmende Rolle. Wie andere Biofeedback-Verfahren basiert …
Bild: Die (digitale) Psychiatrieforschung von morgen mitgestaltenBild: Die (digitale) Psychiatrieforschung von morgen mitgestalten
Die (digitale) Psychiatrieforschung von morgen mitgestalten
Mit insgesamt sieben Beteiligungen und Auftritten gestaltet das Neuropsychiatrische Zentrum Hamburg (NPZ) in der kommenden Woche den alljährlichen Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN) mit. Vom 28. November bis zum 1. Dezember treffen sich erneut über 9000 Expertinnen und Experten für psychische Gesundheit …
Neurofeedback auf dem PSY-Kongress vom 04. –06. September 2019 in Bern
Neurofeedback auf dem PSY-Kongress vom 04. –06. September 2019 in Bern
München/Bern, 14.08.2019. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die helfen kann, Symptome neurologisch bedingter Störungen zu verbessern. Wie andere Biofeedback-Verfahren basiert Neurofeedback darauf, Vorgänge, die normalerweise nicht bewusst wahrnehmbar sind, erfahrbar zu machen und für therapeutische Zwecke zu nutzen. …
Sie lesen gerade: Neurofeedback auf dem DGPPN Kongress vom 27.– 30. November 2019 in Berlin