openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richtig informiert: Den Diabetes im Griff - Essener Diabetikertag 2006

02.11.200609:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Zum 20. Mal findet in diesem Jahr der Essener Diabetikertag statt. „Den Diabetes im Griff“, so lautet das Motto. Diese Devise gilt in Essen aber nicht nur an einem Tag im Jahr. In den letzten zwei Jahrzehnten ist in der Ruhrmetropole eine herausragende Struktur in der Diabetesbetreuung entstanden, in der alle niedergelassenen Ärzte, Apotheker, Selbsthilfegruppen und das Diabetes-Zentrum des Elisabeth-Krankenhauses ein gemeinsames Ziel verfolgen: Gesundheit und Lebensqualität für Menschen mit Diabetes mellitus durch Information und Aufklärung zu fördern.



Am 11. November 2006 können sich interessierte Diabetiker und deren Angehörige in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Philharmonie Essen umfassend bei Vorträgen und einer Ausstellung rund um das Thema Diabetes informieren. Im Programm werden in diesem Jahr die erfolgversprechendsten Strategien zum Abnehmen sowie die aktuellen Neuentwicklungen aus der Medizintechnik und der pharmazeutischen Industrie vorgestellt. Ein Thema hier: Das inhalative Insulin – inwieweit können Diabetiker von dieser neuen Alternative in der Insulintherapie profitieren? In der schon traditionellen jährlichen Runde „Diabetes im Gespräch“ wird in diesem Jahr über die Landesgrenzen geschaut. Experten stellen vor, wie Diabetiker in anderen Ländern leben und wie sie behandelt werden.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt auf der Agenda der Informationsveranstaltung: Alterserscheinungen bei Diabetikern. Prof. Dr. Hans Georg Nehen vom Geriatrie-Zentrum Haus Berge in Essen spricht über Möglichkeiten der Demenzvorbeugung. „Etwa 15 bis 20 Prozent der Demenzerkrankungen sind heute auf Gefäßerkrankungen zurückzuführen,“ so Nehen. „Sind Blutgefäße, die das Gehirn versorgen, verengt oder verschlossen, erleiden viele Gehirnzellen einen Sauerstoffmangel und sterben ab – Experten sprechen von der vaskulären Demenz. Die Symptome bei den Betroffenen ähneln der Alzheimerkrankheit: Geistige Fähigkeiten lassen nach, das Erkennen und Denken sind eingeschränkt, es kommt zu Orientierungs- oder Wahrnehmungsstörungen. Eine schlechte Einstellung des Blutzuckerspiegels über einen längeren Zeitraum begünstigt Gefäßveränderungen erheblich und damit das Risiko, an einer vaskulären Demenz zu erkranken. Jeder Diabetiker sollte dies wissen, denn – und das ist die gute Nachricht – die vaskuläre Demenz ist die einzige Demenzform, der man durch einen entsprechenden Lebensstil vorbeugen kann.“

Eine Anmeldung zur Teilnahme am Essener Diabetiker-Tag 2006 ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort:
Philharmonie Essen
Huyssenallee 53
D-45128 Essen

Organisation:
Diabetes-Zentrum
Elisabeth-Krankenhaus Essen

Bei Fragen zum Diabetiker-Tag: E-Mail
Tel: 0201 897-4591

Elisabeth-Krankenhaus Essen
Klara-Kopp-Weg 1
D-45138 Essen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106351
 2384

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Richtig informiert: Den Diabetes im Griff - Essener Diabetikertag 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Elisabeth-Krankenhaus Essen

Bild: Kann Sport Alzheimer stoppen? – Essener Studie soll Klarheit bringenBild: Kann Sport Alzheimer stoppen? – Essener Studie soll Klarheit bringen
Kann Sport Alzheimer stoppen? – Essener Studie soll Klarheit bringen
Auch wenn in den letzten Jahren viele Fortschritte bei der Erforschung der Alzheimer-Demenz gemacht wurden, hat die Diagnose für die Betroffenen nichts von ihrem Schrecken verloren. Noch immer ist Morbus Alzheimer eine unheilbare Krankheit. Zwar stehen seit einigen Jahren Medikamente zur Verfügung, die eine frühzeitig diagnostizierte Erkrankung ein bis zwei Jahre aufhalten können. Im späteren Verlauf bringt die Einnahme der bisher bekannten Medikamenten jedoch keine Besserung. „Über die medikamentöse Behandlung hinaus wird heute vor allem mit…
Bild: Rundum-Sorglos - Netzwerk hilft DiabetikerfüßenBild: Rundum-Sorglos - Netzwerk hilft Diabetikerfüßen
Rundum-Sorglos - Netzwerk hilft Diabetikerfüßen
Mit einem Begriff wie ‚Integrierte Versorgung’ können die meisten Menschen immer noch nichts anfangen. Doch bereits bei der Gesundheitsreform 2004 wurde dieses Versorgungsmodell im Fünften Sozialgesetzbuch geregelt: Eine Krankenkasse oder ein Zusammenschluss von Kassen kann danach mit einzelnen medizinischen Einrichtungen, Ärzten und nichtärztlichen Gesundheitsberufen direkte Verträge abschließen. Das Ziel dabei ist, mehr Wirtschaftlichkeit, Transparenz und Qualitätsorientierung im Gesundheitswesen zu schaffen. Dies ist für den Otto-Normal-Kr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kölner Diabetikertag lädt zu Information und BewegungBild: Kölner Diabetikertag lädt zu Information und Bewegung
Kölner Diabetikertag lädt zu Information und Bewegung
Experten informieren am 11. Juni in der Kölner Industrie- und Handelskammer zum „Super-Medikament“ Bewegung Köln, 1. Juni 2016 – Die Kölner Diabetologen laden am 11. Juni zum Diabetikertag 2016 in die Industrie- und Handelskammer ein. Dort haben Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen in der Zeit von 9:00 – 14:30 Uhr die Möglichkeit, Experten zu …
Diabetes und Herz - 4. Diabetikertag im Gesundheitspark Bad Gottleuba
Diabetes und Herz - 4. Diabetikertag im Gesundheitspark Bad Gottleuba
… Behandlung von Diabeteserkrankungen als auch von Herz-Kreislauferkrankungen. Unter dem Motto „Diabetes und Herz“ lädt der Gesundheitspark am Samstag, den 03.11.2007 zum 4. Diabetikertag ein. Dr. med. Egbert Legler, Chefarzt der Klinik für Innere Erkrankungen, Diabetologe und gleichzeitig Organisator des Diabetikertages, möchte mit dieser Veranstaltung …
Bild: Diabetes-Adventskalender – lustig und lehrreichBild: Diabetes-Adventskalender – lustig und lehrreich
Diabetes-Adventskalender – lustig und lehrreich
Jeden Tag eine Diabetes-Frage beantworten und gewinnen Berlin - Der Adventskalender mit Diabetes-Quiz startet auch in diesem Jahr wieder pünktlich zum 1. Dezember auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Unter www.DiabSite.de heißt es dann wieder: Jeden Tag ein Türchen öffnen, eine einfache Frage rund um den Diabetes beantworten, abschicken und …
Bild: Diabetes mellitus - die Lösungswege sind vielseitigBild: Diabetes mellitus - die Lösungswege sind vielseitig
Diabetes mellitus - die Lösungswege sind vielseitig
Bioresonanz empfiehlt ganzheitliche Herangehensweise bei Diabetes mellitus. Lindenberg, 16. November 2016. Wer langfristig die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus in den Griff bekommen will, sucht oft nach alternativen Lösungen. Die Redaktion von bioresonanz-zukunft.de stellt verschiedene Möglichkeiten vor. Christiane M. hatte es fast geschafft. Nach …
Aktiv werden – fit sein - Essener Diabetiker-Tag und Diabetiker-Forum am 15. November 2008
Aktiv werden – fit sein - Essener Diabetiker-Tag und Diabetiker-Forum am 15. November 2008
Schon zum 22. Mal findet in Essen der Diabetiker-Tag statt. Zum fünften Mal wird er begleitet vom Diabetes-Forum. Die renommierten Informationsveranstaltungen wenden sich mit ihrem Programm sowohl an behandelnde Ärzte, Apotheker, Diabetesberater, Pflegende und Therapeuten als auch an Diabetiker und interessierte Angehörige. Sie alle sind eingeladen, …
Bild: Aktiv gegen DiabetesBild: Aktiv gegen Diabetes
Aktiv gegen Diabetes
… koronaren Herzleiden, Erblindung, Nierenversagen und Amputationen der unteren Gliedmaßen kommen kann. „Aktiv gegen Diabetes“: Unter diesem Motto steht deshalb der 21. Bochumer Diabetikertag, zu dem das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum am Samstag, 10. November 2012, in Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Hilfe in den Hörsaal nach …
Bild: Telefonsprechstunde für DiabetikerBild: Telefonsprechstunde für Diabetiker
Telefonsprechstunde für Diabetiker
Richtig handeln, unbeschwert leben – so können Sie die Zuckerkrankheit in den Griff bekommen Köln, März 2010 – Bei vielen Menschen wird ein Altersdiabetes nur durch Zufall entdeckt. Hat der Arzt die Diagnose einmal gestellt, sind die Betroffenen verunsichert, haben Fragen und Ängste. Wie sie trotz ihrer Krankheit ein ausgewogenes und glückliches Leben …
„Diabetes ist eine schleichende Gefahr“ – 9. Diabetikertag in Köln
„Diabetes ist eine schleichende Gefahr“ – 9. Diabetikertag in Köln
… erhöht. Auch Krebserkrankungen, wie der Dickdarmkrebs kommen deutlich häufiger vor. Durch entsprechende Vorsorgeuntersuchungen können diese Risiken jedoch deutlich verringert werden. „Der 9. Porzer Diabetikertag soll dieses Jahr ein breites Publikum ansprechen und wurde aus diesem Grund in den Porzer Diabetiker- und Gesundheitstag umbenannt“, erklärt Dr. …
1. GRIMMAER DIABETIKERTAG FÜR DEN MULDENTALKREIS
1. GRIMMAER DIABETIKERTAG FÜR DEN MULDENTALKREIS
… des Muldentalkreises veranstalten am Samstag, 17. Juni 2006 von 10.00 – 13.00 Uhr im Konferenzraum und der Bibliothek des Krankenhauses Grimma ihren 1. Grimmaer Diabetikertag für den gesamten Muldentalkreis. Mit der erstmals durchgeführten Veranstaltung wollen die Ärzte und Schwestern, neben der Behandlung von Patienten mit Diabetes, auch die Aufklärung …
Bild: Diabetiker in der Krise? Coping-Schulung soll helfen, den Alltag mit der Krankheit zu meisternBild: Diabetiker in der Krise? Coping-Schulung soll helfen, den Alltag mit der Krankheit zu meistern
Diabetiker in der Krise? Coping-Schulung soll helfen, den Alltag mit der Krankheit zu meistern
Vier von zehn Diabetikern geraten im Verlaufe ihres Lebens mit dem Diabetes in eine mehr oder minder ausgeprägte Krise. Die Patienten werden dadurch unmotivierter, was zur Folge hat, dass die z.B. keine Blutzuckerkontrollen mehr durchführen oder nicht mehr auf ihre Ernährung achten, was zu Komplikationen im Behandlungsverlauf führt. Dabei wurde in der …
Sie lesen gerade: Richtig informiert: Den Diabetes im Griff - Essener Diabetikertag 2006