openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alarmierend: 18 von 100 Schweizern haben psychische Probleme

08.10.201911:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Alarmierend: 18 von 100 Schweizern haben psychische Probleme
Christine Rosa Thanner, Hormon-Expertin
Christine Rosa Thanner, Hormon-Expertin

(openPR) Mehr Fokus auf das Thema, durch internationalen Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober.

Rüti, Kanton Zürich - Die Zahlen, die das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) präsentiert, sind alarmierend. "Knapp 5 % der Schweizer Bevölkerung fühlen sich stark psychisch belastet, 13 % fühlen sich mittelschwer psychisch belastet. Anlässlich des internationalen Tages der seelischen Gesundheit, am 10. Oktober 2018, möchte die Schweizer Hormon-Expertin Christine Rosa Thanner den Fokus auf diesen Umstand legen und auch auf die Gründe für diese seelischen Probleme hinweisen: "Die Prozentwerte bedeuten konkret, dass bereits 18 von 100 Schweizern unter merklichen psychisch seelischen Belastungen und Störungen leiden, denen man auf den Grund kommen muss. Eine von Ärzten noch viel zu wenig beachtete Ursache für Stimmungsschwankungen und Depressionen sind schwankende Hormonwerte im Körper. Nur wenn die Hormonbalance im Gleichgewicht ist, dann ist der Mensch ebenfalls ausgeglichen, zufrieden und glücklich."



Bei einem Vortrag am Samstag, 19. Oktober in Illnau im Kanton Zürich wird die Hormonkommissarin über diese Zusammenhänge sprechen - Titel des Vortrages: "Wie Hormone unser Leben beeinflussen".

Hormone sind schuld an seelischer Verstimmung

Die Ursachen für emotionale Tiefs, sind oft zu niedrige oder überhöhte Hormonwerte beziehungsweise Dysbalancen bei körpereigenen Hormonen. Der Griff zu Pillen wie Psychopharmaka, Antidepressiva, Beruhigungs-und Schlafmittel oder Aufputschmittel ist die falsche Reaktion. Eine Optimierung der Hormonwerte durch natürliche Hormonmethoden wie passende Nahrung, Pflanzen und bioidentische Hormone ist der nachhaltigere Weg, sonst bleibt die Haupt-Ursache von seelischen Problemen unbehandelt.

Die häufigsten Hormondysbalancen in Verbindung mit psychischen Problemen sind:

- zu tiefe Werte beim Progesteron - u.a. wichtiges Hormon für Gelassenheit

- Mangel an Cortisol und DHEA - wichtige Antistress-Hormone

- Mangel an Testosteron und Estradiol - unsere körpereigenen Hormone u.a. gegen Ängste und für psychische Stabilität

- Unausgewogenheit der Schilddrüsenhormone - entweder zu hoch oder zu tief

- das Verhältnis der Hormonwerte zueinander

Christine Rosa Thanner: "Mein Tipp für alle, die unter seelischen Problemen leiden: Erstens muss die Ursache festgestellt werden und zwar mittels Hormoncheck. Das passiert ganz einfach mittels Blut- und Speicheltest. Danach erfolgt das natürliche und ganzheitliche Hormoncoaching nach der Thanner-Methode, das innerhalb einiger Wochen die Hormonbalance wieder in Einklang bringen kann, welche eine wichtige Voraussetzung für das seelische Gleichgewicht ist."

Vortrag der Hormonkommissarin in Illnau ZH

Christine Rosa Thanner lädt am Samstag, 19. Oktober in Illnau ZH zu einem Vortrag mit "hormonischen" Apéro ein. Vortragstitel: "Wie Hormone unser Leben beeinflussen". Ticket und Informationen: https://www.hormon-power.ch/vortrag

Video:
Warum Sie den Vortrag besuchen sollten erfahren Sie in diesem Video

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063406
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alarmierend: 18 von 100 Schweizern haben psychische Probleme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Vitalität und Hormon-Power®

Bild: Der Volkskrankheit Erschöpfung / Energiemangel auf der Spur: Hormonexpertin Christine Rosa ThannerBild: Der Volkskrankheit Erschöpfung / Energiemangel auf der Spur: Hormonexpertin Christine Rosa Thanner
Der Volkskrankheit Erschöpfung / Energiemangel auf der Spur: Hormonexpertin Christine Rosa Thanner
Rüti (Zürich) 24.07.2020 - Schwierige Zeiten brauchen mehr Energie und führen dadurch häufig zu Erschöpfung. Ein Umfrage unter den Newsletter Lesern des Zentrum für Vitalität und Hormon-Power® in Rüti / Zürich bestätigt dies. Die Top fünf der genannten Bereiche, die Newsletter Leser am meisten beschäftigen: an 1. Stelle Energie / Vitalität an 2. Stelle Ernährung / Gewicht an 3. Stelle Schlaf an 4. Stelle Gelenke / Gliederbeschwerden an 5. Stelle Haut / Schleimhäute / Haare Aus diesem Grund gibt es ein neues 3-teiliges Programm, damit wieder…
Bild: Wenn die Hitzewallung nicht vom heissen Sommer kommtBild: Wenn die Hitzewallung nicht vom heissen Sommer kommt
Wenn die Hitzewallung nicht vom heissen Sommer kommt
Gestörter Hormonhaushalt bringt bei Frauen, aber auch Männern, vieles zum Kochen Rüti / Zürich ( 24.06.2020 ) - Hunderttausende Deutsche und Schweizer leiden an Hitze-Wallungen, Nachtschweiss, Schweissausbrüchen, und an übermässigem Schwitzen! Der Grund dafür - eine Dysbalance der Hormone Estradiol, Cortisol und der Schilddrüsenhormone im eigenen Körper. Die Hormonexpertin Christine Rosa Thanner http://www.hormon-power.ch übernimmt die penible Recherche nach den Ursachen: "Entweder sind die Hormonwerte zu tief oder zu hoch oder sind in ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Thema Deutsche in der Schweiz - Zündstoff oder heiße Luft? Was ist dran an "Deutschenfeindlichkeit"Bild: Thema Deutsche in der Schweiz - Zündstoff oder heiße Luft? Was ist dran an "Deutschenfeindlichkeit"
Thema Deutsche in der Schweiz - Zündstoff oder heiße Luft? Was ist dran an "Deutschenfeindlichkeit"
… Thema Deutsche in der Schweiz. Schweizer und Deutsche in der Schweiz sind aufgerufen, 12 Multiple-Choice-Fragen zum Thema zu beantworten. Ist das Gefühl, als Deutsche bei den Schweizern auf Ablehnung zu stoßen, begründet? Sollte die Zuwanderung begrenzt werden? Sind es wirklich die Schweizer, die die Deutschen nicht mögen? Oder sind es Medien und SVP, …
Schweizer Spargeld drängt nach Deutschland
Schweizer Spargeld drängt nach Deutschland
… von 5,65 Prozent beim Tagesgeld und von den 5,45 Prozent beim Festgeld angezogen.“ Magnus Eger, Marketing Manager von Kaupthing Edge Deutschland ergänzt: „Wir empfehlen den Schweizern dann regelmäßig, die Angebote der Kaupthing Bank in der Schweiz unter www.kaupthing-edge.ch zu nutzen, da eine Geldanlage bei Kaupthing Edge Deutschland einen Wohnsitz in …
Bild: Nicht nur Rösti, Fondue und Raclette – Betty Bossi kocht und backt im Kaffi SchoppBild: Nicht nur Rösti, Fondue und Raclette – Betty Bossi kocht und backt im Kaffi Schopp
Nicht nur Rösti, Fondue und Raclette – Betty Bossi kocht und backt im Kaffi Schopp
Heppenheim, 20. Oktober 2009. Bereits seit 1956 bringt Betty Bossi den Schweizern das Kochen, Backen und Haushalten bei. Jetzt sind die Rezepte, Ideen und Anregungen der Schweizer Kultmarke auch in Deutsch-land bestell- und lieferbar: Das Kaffi Schopp vertreibt ab sofort unter www.kaffischopp.de ausgewählte Bücher des Betty Bossi Verlages und spart …
Bild: Deutsche in der Schweiz - Vom Leben und Arbeiten im Nachbarland, Geschichten und Tipps von Jörn LacourBild: Deutsche in der Schweiz - Vom Leben und Arbeiten im Nachbarland, Geschichten und Tipps von Jörn Lacour
Deutsche in der Schweiz - Vom Leben und Arbeiten im Nachbarland, Geschichten und Tipps von Jörn Lacour
Frage: Wie haben Sie sich auf die Schweiz vorbereitet? Antwort: Ich habe Asterix bei den Schweizern' gelesen! Nächste Frage: Hat's geholfen? Antwort: Nein. Aber, was sollte man wissen, wenn man als Deutscher in die Schweiz geht? Was ist anders und was funktioniert dort wie? Wie verhält man sich unter Schweizern und wie besser nicht? Wie ist der Alltag …
Bild: Feierabend heißt bei der Onlinemarketing Agentur Paseo Marketing in Zukunft FyraabeBild: Feierabend heißt bei der Onlinemarketing Agentur Paseo Marketing in Zukunft Fyraabe
Feierabend heißt bei der Onlinemarketing Agentur Paseo Marketing in Zukunft Fyraabe
Wenn jemand zur Übertreibung neigt, sagen die Deutschen: „Mach doch keine große Sache daraus.“ Bei den Schweizern hört sich das so an: „Mach doch kes Büro uuf.“[Eröffne doch kein Büro.] Genau das macht die Onlinemarketingagentur Paseo Marketing. Sie eröffnet ein neues Büro in Zürich und macht eine große Sache daraus, denn it’s big. Nach Karlsruhe und …
Bild: Alarmierend: 18 von 100 Schweizern haben psychische ProblemeBild: Alarmierend: 18 von 100 Schweizern haben psychische Probleme
Alarmierend: 18 von 100 Schweizern haben psychische Probleme
… durch internationalen Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober Rüti, Kanton Zürich (09.10.2020) - Die Zahlen, die das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) präsentiert, sind alarmierend. "Knapp 5 % der Schweizer Bevölkerung fühlen sich stark psychisch belastet, 13 % fühlen sich mittelschwer psychisch belastet. Anlässlich des internationalen …
Bild: Dr. Peter Bauer, MdL:„Perspektiven der Hausarztversorgung im ländlichen Raum“Bild: Dr. Peter Bauer, MdL:„Perspektiven der Hausarztversorgung im ländlichen Raum“
Dr. Peter Bauer, MdL:„Perspektiven der Hausarztversorgung im ländlichen Raum“
… Hierzu gehört in besonderem Maße die Hausarztversorgung im ländlichen Raum. Die Altersstruktur der Hausärzte bei gleichzeitigem Mangel an potentiellen Praxisnachfolgern ist alarmierend. Trotzdem blockiert die schwarz-gelbe Koalition wichtige Reformvorhaben der FREIEN WÄHLER, wie eine Sicherstellung der Hausarztverträge nach altem Recht, den Ausbau der …
Bild: So viele Tierversuche wie vor 20 Jahren - Alarmierend - Tierversuchszahlen auf RekordhochBild: So viele Tierversuche wie vor 20 Jahren - Alarmierend - Tierversuchszahlen auf Rekordhoch
So viele Tierversuche wie vor 20 Jahren - Alarmierend - Tierversuchszahlen auf Rekordhoch
… menschlicher Erkrankungen bleiben aus. "Es ist Zeit, endlich eine Kehrtwende einzuleiten und modernen, tierversuchsfreien Forschungsmethoden den Vorzug zu geben", so Gericke weiter. Als besonders alarmierend bezeichnet der Ärzteverband den drastischen Anstieg bei den Primaten. Im Jahr 2007 wurden 2.487 Affen verwendet, 636 mehr als im Jahr zuvor. Auch …
Bild: Winterzeit und Bewegungsmangel: Volksleiden Rückenschmerzen betrifft Jung und AltBild: Winterzeit und Bewegungsmangel: Volksleiden Rückenschmerzen betrifft Jung und Alt
Winterzeit und Bewegungsmangel: Volksleiden Rückenschmerzen betrifft Jung und Alt
… Doch es ächzen nicht nur Erwachsene und Senioren unter lästigen Schmerzen im Rücken, sondern auch immer mehr Kinder und Jugendliche, wie Erhebungen alarmierend aufzeigen. Wie sehr die Winterzeit und Bewegungsmangel in Zusammenhang mit Rückenschmerzen stehen, erläutert Robin Gerdsmeier, langjähriger TCM-Therapeut und Heilpraktiker in der Physiotherapie. …
Bild: Verschärfung des Strafrechts bleibt weit hinter den Vorstellungen der Polizei zurückBild: Verschärfung des Strafrechts bleibt weit hinter den Vorstellungen der Polizei zurück
Verschärfung des Strafrechts bleibt weit hinter den Vorstellungen der Polizei zurück
… Zwischenergebnisse einer Länderstudie zu Übergriffen auf die Polizei geknüpft. Über 20.000 Polizeibeamte nahmen an dieser Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) teil. Die Ergebnisse alarmierend und besorgniserregend. Bemerkung: Das Thesenpapier zur Gewalt gegen Polizeibeamte ist unter www.gdp.de/mv (als pdf. Dokument) abrufbar.
Sie lesen gerade: Alarmierend: 18 von 100 Schweizern haben psychische Probleme