(openPR) Bereits im letzten Jahr hat ORBIS Europe den IonPak als ersten recycelbaren Mehrwegbehälter aus Kunststoff für den Transport von Gefahrgut auf den Markt gebracht. Doch Autohersteller benötigen auch nachhaltige Verpackungslösungen für den Rücktransport defekter Lithium-Batterien. Diese sind besonders anfällig für Brände oder Explosionen und unterliegen somit strengen Regularien und Vorschriften.
Mit Hilfe von speziellen Stau-, Polster- und Aufsaugmaterialien werden Sicherheitsrisiken eingedämmt. So erfüllt die neue Verpackungslösung von ORBIS alle Anforderungen an den sicheren Transport von modularen Lithium-Ionen-Batterien entlang der gesamten Lieferkette.
Der Kunststoffbehälter hat die gleiche Kapazität wie der bekannte IonPak. Durch die Verwendung von modularen, nicht brennbaren Innenverpackungen können je nach Gewicht und Volumen bis zu 36 beschädigte Lithium-Ionen-Batterien transportiert werden. Nach dem Entnehmen der Batterien lassen sich die Einlagen und die Polstermittel wiederverwenden, um den CO2 Footprint zu reduzieren. Vorteile des faltbaren Transportbehälters:
-Geringes Eigengewicht
-Faltbar und kosteneffizient
-UN zugelassen für Feststoffe, II
-Leichte Reinigung
-Kein Rost
-Kein Produktschaden beim Transport
Zumindest, wenn es nach vielen deutschen Autobauern geht. Heute ist die E-Mobilität in fast jedem Unternehmen integraler Bestandteil bei der Entwicklung von Strategien. Die E-Mobilität scheint in Deutschland angekommen zu sein. Laut Verband der Automobilindustrie stehen Kunden in Deutschland 26 Modelle alleine von deutschen Automobilherstellern zur Verfügung. Wenn man ausländische Hersteller mit einbezieht sind es schon mehr als 60 Modelle. „In keinem anderen Land steht den Kunden dabei eine solche segmentübergreifende Vielfalt der Elektrofahrzeuge zur Auswahl.“, sagt der VDA. Und laufend werden neue Modelle mit alternativen Antrieben, wie Elektromotoren oder hybriden Varianten, auf den Markt gebracht.
Mehr Informationen zu dem ORBIS IonPak finden Sie hier: https://orbiseurope.eu/ionpak/