openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der ORBIS IonPak - Rücktransport beschädigter Lithium-Ionen-Batterien

08.10.201910:13 UhrLogistik & Transport
Bild: Der ORBIS IonPak - Rücktransport beschädigter Lithium-Ionen-Batterien
ORBIS Europe IonPak
ORBIS Europe IonPak

(openPR) Bereits im letzten Jahr hat ORBIS Europe den IonPak als ersten recycelbaren Mehrwegbehälter aus Kunststoff für den Transport von Gefahrgut auf den Markt gebracht. Doch Autohersteller benötigen auch nachhaltige Verpackungslösungen für den Rücktransport defekter Lithium-Batterien. Diese sind besonders anfällig für Brände oder Explosionen und unterliegen somit strengen Regularien und Vorschriften.
Mit Hilfe von speziellen Stau-, Polster- und Aufsaugmaterialien werden Sicherheitsrisiken eingedämmt. So erfüllt die neue Verpackungslösung von ORBIS alle Anforderungen an den sicheren Transport von modularen Lithium-Ionen-Batterien entlang der gesamten Lieferkette.
Der Kunststoffbehälter hat die gleiche Kapazität wie der bekannte IonPak. Durch die Verwendung von modularen, nicht brennbaren Innenverpackungen können je nach Gewicht und Volumen bis zu 36 beschädigte Lithium-Ionen-Batterien transportiert werden. Nach dem Entnehmen der Batterien lassen sich die Einlagen und die Polstermittel wiederverwenden, um den CO2 Footprint zu reduzieren. Vorteile des faltbaren Transportbehälters:


-Geringes Eigengewicht
-Faltbar und kosteneffizient
-UN zugelassen für Feststoffe, II
-Leichte Reinigung
-Kein Rost
-Kein Produktschaden beim Transport

Zumindest, wenn es nach vielen deutschen Autobauern geht. Heute ist die E-Mobilität in fast jedem Unternehmen integraler Bestandteil bei der Entwicklung von Strategien. Die E-Mobilität scheint in Deutschland angekommen zu sein. Laut Verband der Automobilindustrie stehen Kunden in Deutschland 26 Modelle alleine von deutschen Automobilherstellern zur Verfügung. Wenn man ausländische Hersteller mit einbezieht sind es schon mehr als 60 Modelle. „In keinem anderen Land steht den Kunden dabei eine solche segmentübergreifende Vielfalt der Elektrofahrzeuge zur Auswahl.“, sagt der VDA. Und laufend werden neue Modelle mit alternativen Antrieben, wie Elektromotoren oder hybriden Varianten, auf den Markt gebracht.

Mehr Informationen zu dem ORBIS IonPak finden Sie hier: https://orbiseurope.eu/ionpak/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063336
 603

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der ORBIS IonPak - Rücktransport beschädigter Lithium-Ionen-Batterien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ORBIS Europe

Bild: Mit dem GitterPak von Stahl zu KunststoffBild: Mit dem GitterPak von Stahl zu Kunststoff
Mit dem GitterPak von Stahl zu Kunststoff
Mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Supply Chain durch Verpackungslösungen aus Kunststoff Viel genutzte Grundfläche, 900kg Gewichtskapazität und reduzierte Logistikkosten: der GitterPak ist eine nachhaltige Alternative zu Gitterboxen aus Stahl und findet besonders in der Automobilindustrie Anwendung. Die ORBIS® Corporation entwickelt und produziert seit über 160 Jahren Transportbehälter aus Kunststoff und ist führender Hersteller von Mehrwegverpackungen. Die Automobilindustrie erlebt einen Umbruch: Sie will grüner, ökologischer, klim…
Bild: Faltbar, nachhaltig, effizient: Wie der OceanPak den Transport auf interkontinentaler Seefracht optimiertBild: Faltbar, nachhaltig, effizient: Wie der OceanPak den Transport auf interkontinentaler Seefracht optimiert
Faltbar, nachhaltig, effizient: Wie der OceanPak den Transport auf interkontinentaler Seefracht optimiert
ORBIS hat einen faltbaren Großladungsträger entwickelt, der den interkontinentalen Transport von Waren in Seefracht effizienter und nachhaltiger macht. Die ORBIS® Corporation entwickelt und produziert seit über 160 Jahren Transportbehälter aus Kunststoff und ist führender Hersteller von Mehrwegverpackungen. Seefracht ist für den interkontinentalen Versand von Produkten unabdingbar geworden. Frachtschiffe gehören heute zu einem der wichtigsten Transportmittel auf dem globalen Markt. Entgegen dem andauernden Trend in Richtung Nachhaltigkeit, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verpackungen im Zeitalter der E-MobilitätBild: Verpackungen im Zeitalter der E-Mobilität
Verpackungen im Zeitalter der E-Mobilität
… Corporation entwickelt und produziert seit über 160 Jahren Transportbehälter aus Kunststoff und ist führender Hersteller von Mehrwegverpackungen. Wie können Lithium-Ionen-Batterien sicher transportiert werden? Diese Frage beschäftigt gerade viele Autobauer in Deutschland. Lithium-Ionen-Batterien sind als „Gefahrgut“ eingestuft. Daher unterliegt der …
Bild: Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegtBild: Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegt
Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegt
… Evonik Industries AG, Essen, und Süd-Chemie AG, München, haben eine Lieferantenpartnerschaft für den Einsatz neuer Materialien in der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien in Automobilen und weiteren industriellen Anwendungen vereinbart. Damit haben beide Konzerne den Grundstein gelegt für eine bevorzugte Lieferung des leistungsfähigen Speichermaterials …
Bild: Alelion steigt mit der Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen von Kamag, in ein neues Marktsegment einBild: Alelion steigt mit der Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen von Kamag, in ein neues Marktsegment ein
Alelion steigt mit der Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen von Kamag, in ein neues Marktsegment ein
… schweren Nutzfahrzeugen, KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG, hat sich mit Alelion Energy Systems AB zusammengeschlossen, um in Zukunft nachhaltige autonome Fahrzeuge mit schwedischen Lithium-Ionen-Batterien zu betreiben. Der Auftrag von KAMAG stellt für Alelion einen wichtigen Schritt in ein neues Marktsegment dar, und ist ein bedeutender Faktor im …
Bild: Lithium-Ionen Batterien sicher, kosteneffizient und nachhaltig transportieren!Bild: Lithium-Ionen Batterien sicher, kosteneffizient und nachhaltig transportieren!
Lithium-Ionen Batterien sicher, kosteneffizient und nachhaltig transportieren!
… sich die Einlagen aus zwei Behältern aufeinander stapeln. Zudem sind die übrigen Behälter faltbar. So können die Rücktransportkosten um 50% minimiert werden. Vorteile des faltbaren Transportbehälters - Geringes Eigengewicht - Faltbar - Leichte Reinigung - Kein Rost - Kosteneffizient - Kein Produktschaden durch Transport ORBIS® (https://orbiseurope.eu) …
Mit Batterielogistik sicher in die Zukunft
Mit Batterielogistik sicher in die Zukunft
… die Kapazitäten für das Recycling von Lithium-Batterien erheblich auszubauen, um zukünftige Mengen an Altbatterien bewältigen zu können. Entsorgungslogistik von Lithium-Ionen-AkkusLithium-Ionen-Batterien dürfen nicht im Hausmüll oder in der Recyclingtonne entsorgt werden, sondern müssen zu Recycling- oder Sondermüllsammelstellen gebracht werden. Die …
Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien ist immens und wird sich noch vergrößern. Lithium dürfte sich weiterhin auf dem Siegeszug befinden. Elektrofahrzeuge und viele mobile Geräte kommen nicht ohne die Lithium-Ionen-Batterien aus. Auch wenn an Ersatzmöglichkeiten geforscht wird, so werden diese Batterien noch lange dominieren. So besitzen Metall-Ionen- …
Bild: Schuon erweitert Kapazitäten für die Logistik von Lithium-Ionen-BatterienBild: Schuon erweitert Kapazitäten für die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien
Schuon erweitert Kapazitäten für die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien
… 2020 – Die Alfred Schuon GmbH hat im baden-württembergischen Wildberg einen weiteren Standort eröffnet, der auf die besonderen Anforderungen für die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien ausgerichtet ist. In diesem und einem weiteren Logistikzentrum in Empfingen kann der Dienstleister diese speziellen Güter nun an zwei Standorten fachgerecht lagern. Darüber …
Baoli bietet vollelektrische Gabelhubwagen bis 1,5 t mit Li-Ionen-Technologie
Baoli bietet vollelektrische Gabelhubwagen bis 1,5 t mit Li-Ionen-Technologie
… von 1,2 t (EP 12WS) und 1,5 t (EP 15WS). Umweltschutz und Energieeinsparungen veranlassen auch im Logistikbereich immer mehr Unternehmen, für ihre Elektrofahrzeuge Lithium-Ionen-Batterien statt der herkömmlichen Blei-Säure-Batterien zu nutzen – aus gutem Grund. Lithium-Ionen-Akkus speichern bei gleicher Größe mehr Energie und erhöhen so die Reichweite …
Bild: Autoakkus II. – Große Fortschritte in der ForschungBild: Autoakkus II. – Große Fortschritte in der Forschung
Autoakkus II. – Große Fortschritte in der Forschung
Forscher am MIT (Massachusetts Institute of Technology) haben deutlich effektivere Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Die Zugabe von Kohlenstoffnanoröhren soll den Batterien nun die besten Eigenschaften von Kondensatoren verleihen und gleichzeit deren Speicherfähikgeit erhöhen Die experimentellen Batterien, nutzen übereinander gelagerte Kohlenstoffnanoröhren …
TU Berlin: Neue Materialchemie für Hochleistungsbatterien
TU Berlin: Neue Materialchemie für Hochleistungsbatterien
… Dr. Peter Strasser entwickeln neuen Typ von Elektrodenmaterialien für neuartige, sichere Batterien, die auf Aluminium und Magnesium statt Lithium beruhen --- Wieder aufladbare kleine Lithium-Ionen-Batterien begegnen uns auf Schritt und Tritt: Im Handy, in Kameras, Radios und nahezu allen portablen elektrischen Geräten. Lithium ist einerseits ein sehr …
Sie lesen gerade: Der ORBIS IonPak - Rücktransport beschädigter Lithium-Ionen-Batterien