openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufsbegleitend zum Masterabschluss

02.10.201914:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Berufsbegleitend zum Masterabschluss
Foto: Graduate School Rhein-Neckar
Foto: Graduate School Rhein-Neckar

(openPR) Infotag zu MBA-Fernstudiengängen an der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen/Koblenz – Am Freitag, den 25. Oktober lädt die Graduate School Rhein- Neckar – eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) – alle Fernstudieninteressierten zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung ein. Die Besucher/innen erhalten einen Einblick in die Fernstudiengänge Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) Unternehmensführung (MBA) und Finance, Strategie & Accounting (MBA). Alle Interessierten sind herzlich willkommen, sie werden gebeten sich formlos per Mail unter E-Mail anzumelden – mit Angabe des präferierten Studiengangs. Beginn ist um 16:00 Uhr in der Graduate School Rhein-Neckar (Im Postbankgebäude), Ernst-Boehe-Str. 5, 67059 Ludwigshafen.

Die Info-Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Präsidenten der HWG Ludwigshafen, Prof. Dr. Peter Mudra, und den Geschäftsführer der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), Klaus Eisold. Eine Infobörse bietet den Besucher/innen bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich an verschiedenen Ständen über die Studienangebote zu informieren. Das Team der GSRN informiert individuell über alle Fragen zu Bewerbung, Zulassung, Studienablauf und -inhalte. Darüber hinaus gibt es einen Campusrundgang, das Angebot eine Schnuppervorlesung des Studiengangleiters, Prof. Dr. Rainer Busch, zu besuchen, und sich mit derzeitigen Fernstudierenden direkt austauschen. Ab 18:00 Uhr gibt es bei einem Glas Wein Gelegenheit den Tag mit weiteren Gesprächen ausklingen zu lassen.

Die Fernstudiengänge, die die HWG Ludwigshafen in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien an Fachhochschulen durchführt, richten sich an Berufstätige, die sich neben Beruf und Familie für den nächsten Karriereschritt weiter qualifizieren und einen international anerkannten MBA-Titel erwerben möchten. Sie studieren weitestgehend zeit- und ortsunabhängig und werden fachlich individuell betreut. Auch Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss können das MBA Fernstudium unter bestimmten Voraussetzungen aufnehmen. Bewerber können sich ab 4. November beim zfh anmelden: www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen unter www.zfh.de und www.gsrn.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062964
 445

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufsbegleitend zum Masterabschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Bild: CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in RemagenBild: CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen
CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen
Hochschule Koblenz bietet den MBA-Fernstudierenden eine Studienteilnahme im Wintersemester 2020/2021 ohne Semestergebühren Remagen/Koblenz. Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBA-Fernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. „Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können unsere MBA-Fernstudierenden das Wintersemester 2020/202…
Bild: TH Bingen und zfh unterzeichnen KooperationsvertragBild: TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
Vertragsunterzeichnung an der TH Bingen zum Start eines neuen berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs Bingen/Koblenz. Das neue berufs- bzw. praxisintegrierende Bachelorfernstudium „Medizinische Biotechnologie“ startet erstmals zum Sommersemester 2020 an der Technischen Hochschule Bingen. Es ist der erste Fernstudien-Bachelor in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Dazu unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker und der Leiter des zfh Prof. Dr. Ralf Haderlein an der Hochschule Bingen einen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Akademischer Support bei wissenschaftlichen Arbeiten: Eine echte Unterstützung für das berufsbegleitend
Akademischer Support bei wissenschaftlichen Arbeiten: Eine echte Unterstützung für das berufsbegleitend
Akademisches Ghostwriting-die professionelle Hilfe bei wissenschaftlichen Arbeiten im berufsbegleitenden Studium ------------------------------ Wer berufsbegleitend studiert, ist auf dem Weg durch ein intensives Kapitel Leben: lobenswert und anstrengend. Lassen sich Präsenszeiten, Kursbesuche und häusliches Nacharbeiten noch unterbringen, wird es bei …
Bild: Fernstudium.at: Der neue Fernstudienfinder für Österreich geht an den StartBild: Fernstudium.at: Der neue Fernstudienfinder für Österreich geht an den Start
Fernstudium.at: Der neue Fernstudienfinder für Österreich geht an den Start
04. Dezember 2017. Berufsbegleitend studieren wird jetzt noch einfacher: Auf Fernstudium.at, Österreichs brandneuem Fernstudien-Portal, finden Studieninteressenten seit kurzem mit wenigen Klicks alle Informationen rund um die Themen Fernstudium und berufsbegleitend studieren, Studiengänge und Anbieter. Für den neuen Fernstudienfinder wurden über 1050 …
Bild: Eine Zusatzqualifikation an der DIU – entscheidend für den beruflichen ErfolgBild: Eine Zusatzqualifikation an der DIU – entscheidend für den beruflichen Erfolg
Eine Zusatzqualifikation an der DIU – entscheidend für den beruflichen Erfolg
Neben seiner Arbeit absolvierte Dirk Müller berufsbegleitend „Wirtschaft und Recht, MBA“ an der Dresden International University. Heute ist er gewählter berufsmäßiger Stadtrat bei der Stadt Ingolstadt und damit als Beigeordneter für die Bereiche Recht, Sicherheit und Ordnung mit sieben Fachbereichen und zwei Stiftungen zuständig. Herr Müller, wie haben …
Bild: Anstoß für imbus PejaBild: Anstoß für imbus Peja
Anstoß für imbus Peja
… Kosovo für uns ein echter Vorteil“, betont Flurim Kelmendi. Er startet mit einem 13-köpfigen Team. Alle von ihnen haben einen Bachelor in Informatik, einige werden demnächst berufsbegleitend ihren Masterabschluss machen. „Wir haben uns als Ort für Peja entschieden, das ca. 90 Kilometer von der Hauptstadt Pristina entfernt ist.“ Die Stadt liegt in den …
Anmeldefrist für Fernstudiengänge läuft ab
Anmeldefrist für Fernstudiengänge läuft ab
… mit Fachhochschulen eine breite Palette weiterbildender und grundständiger Fernstudiengänge mit unterschiedlichen Studienabschlüssen an. Die Studierenden qualifizieren sich berufsbegleitend ohne Jobunterbrechung auf akademischem Niveau weiter und erwerben einen akkreditieren Bachelor- oder Masterabschluss bzw. ein qualifiziertes Hochschulzertifikat. …
Bild: Berufsbegleitend an der RFH Köln zum Master of Engineering werdenBild: Berufsbegleitend an der RFH Köln zum Master of Engineering werden
Berufsbegleitend an der RFH Köln zum Master of Engineering werden
… internationale Management-Karriere als Fach- und Führungskraft. Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt am Dienstag, 10. Januar 2012 zu einer Informationsveranstaltung über das berufsbegleitende Master of Engineering-Studium ein. Das Studium richtet sich an Ingenieure mit guten Diplom- oder Bachelor-Examensnoten, die über erste Berufserfahrung und sichere …
Allensbach Hochschule Konstanz kooperiert mit AFUM Monheim
Allensbach Hochschule Konstanz kooperiert mit AFUM Monheim
… Hochschule Lahr wurde im Jahre 2015 die private, staatlich anerkannte Allensbach Hochschule. Die Allensbach Hochschule hat sich konsequent auf berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge spezialisiert, die alle auch als Fernstudium absolviert werden können. Inhaltlich stehen wirtschaftswissenschaftliche und managementorientierte Studienausrichtungen …
Bild: Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner HochschuleBild: Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule
Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule
Fernhochschule bereitet mit berufsbegleitendem interdisziplinärem Masterstudiengang auf verantwortungsvolle Führungspositionen vor Pfungstadt bei Darmstadt, 26. Februar 2009 – Wer eine hoch dotierte Führungsposition in der Wirtschaft oder eine Karriere in internationalen Unternehmen anstrebt, muss in vielen Fällen einen Masterabschluss vorweisen können. …
Bild: Akademischer Support bei wissenschaftlichen ArbeitenBild: Akademischer Support bei wissenschaftlichen Arbeiten
Akademischer Support bei wissenschaftlichen Arbeiten
Wer berufsbegleitend studiert, ist auf dem Weg durch ein intensives Kapitel Leben: lobenswert und anstrengend. Lassen sich Präsenszeiten, Kursbesuche und häusliches Nacharbeiten noch unterbringen, wird es bei den schriftlichen Leistungsnachweisen schwierig. Arbeits- und zeitaufwendig sind die Hausarbeiten zum Semesterende, ganz zu schweigen von Bachelor- …
Bild: Neue Karrieremöglichkeiten in der InformatikBild: Neue Karrieremöglichkeiten in der Informatik
Neue Karrieremöglichkeiten in der Informatik
… 16. November 2010 – Berufstätige aus informatiknahen Berufen können sich bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) per Fernstudium berufsbegleitend zum Master of Computer Science (M.C.Sc.) weiterbilden. Auch Berufserfahrene ohne Bachelorstudium können unter bestimmten Voraussetzungen den Master-Abschluss erwerben. Ein Masterstudium …
Sie lesen gerade: Berufsbegleitend zum Masterabschluss