openPR Recherche & Suche
Presseinformation

nCipher stellt nShield as a Service einen neuen Cloud-basierten Service vor

19.09.201909:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) nShield as a Service ist ein Cloud-basierter Service zum Schutz unternehmenskritischer Anwendungen und Daten

„Kryptographie on Demand“ mit Cloud-basierten nCipher Hardware-Sicherheitsmodulen (HSMs) und sicherer Codeausführung in der Cloud



Cambridge, UK und Sunrise, Florida – 18. September 2019 – nCipher Security, ein Unternehmen von Entrust Datacard, stellt nShield as a Service vor. Hierbei handelt es sich um einen Cloud-basierten Service, der es Unternehmen unter Einsatz von Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) ermöglicht, sensible Daten und Anwendungen zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen – einfach und effizient mit On-Demand-Kryptographie.
„Unternehmen, die auf Cloud-First-Strategien setzen, benötigen auch einen Cloud-First-Ansatz für die Verschlüsselung“, meint Peter Galvin, Vice President of Strategy bei nCipher Security. „Damit sind automatisierte Lösungen gemeint, die remote verwaltet und skaliert werden können – mit flexiblen Richtlinien zur Zugriffskontrolle, die sowohl für lokale als auch Cloud-basierte Lösungen adaptierbar sind. Mit nCipher nShield as a Service lässt sich eine sichere Multi-Cloud-Verschlüsselungsstrategie mit den gleichen nShield Hardware-Sicherheitsmodulen (HSMs) aufsetzen, die Unternehmen heute bereits lokal im Einsatz haben.“
nShield as a Service eignet sich ideal für Cloud-First-Strategien, selektive Cloud-Migration oder den Ausbau von HSM-Kapazitäten zur Bewältigung gelegentlicher Workload-Spitzen. Die Anwendung ist konsistent und vertraut – Unternehmen interagieren mit den Cloud-basierten nShield HSMs genauso wie mit nShield Appliances in ihren eigenen Rechenzentren, jedoch ohne dass physische Hardware installiert und gewartet werden muss. Und Kunden, die die sichere Ausführungsumgebung von nCipher bereits nutzen, um sensible Anwendungscodes innerhalb eines geschützten FIPS-validierten Bereichs auszuführen, haben nun ebenfalls die Möglichkeit, sowohl Cloud-basierte als auch lokale HSMs einzusetzen.
nCipher nShield as a Service ermöglicht es Unternehmen…
• Bring Your Own Key (BYOK) und Host Your Own Key-Lösungen von Drittanbietern zu integrieren
• die vollständige Kontrolle über ihr Schlüsselmaterial zu behalten und eine Trennung der Daten von den Verschlüsselungscodes zu gewährleisten
• die Cloud-basierte Kryptographie und Schlüsselverwaltung auf mehrere Clouds auszudehnen
• die sichere Ausführung von Codes für Cloud-basierte Workloads zu implementieren
• Anwendungen von Drittanbietern in der Cloud zu integrieren.

„Die Einführung von nShield as a Service unterstreicht die Synergien, die wir durch die Aufnahme bei Entrust Datacard im Juni gewonnen haben“, so Galvin weiter. „Wir konnten die Entwicklung von nShield as a Service beschleunigen und verbessern, indem wir unsere HSM- und Kryptographie-Expertise mit der Erfahrung von Entrust Datacard in den Bereichen Rechenzentren und Cloud Services kombiniert haben. Das Ergebnis ist eine leistungsstarke HSM-as-a-Service Lösung, welche die Cloud-basierten PKI- und IoT-Sicherheitslösungen des Unternehmens ergänzt.“
„Verschlüsselung ist eine wirksame Methode“, meint Robert Westervelt, Research Director, Security Products, IDC. „Ihre einfache Bereitstellung in einer verteilten Infrastruktur kann sehr effektiv sein, um Daten und Anwendungen vor Cyberangriffen zu schützen. Lösungen wie nShield as a Service ermöglichen es selbst den größten Unternehmen, ihre Public Cloud Workloads mit allen Annehmlichkeiten eines Software-as-a-Service-Angebots zu sichern. Nun gibt es keine Ausreden mehr dafür, in der Cloud ohne Verschlüsselung zu arbeiten.“

Funktionsweise von nShield as a Service:
nShield as a Service basiert auf nShield HSMs, um kryptographisches Schlüsselmaterial getrennt von sensiblen Daten zu generieren, darauf zuzugreifen und zu schützen. Alle nShield HSMs werden über die einzigartige „Security World“ Key-Management-Architektur von nCipher verwaltet, die sich über Cloud-basierte und lokale HSMs erstreckt. Auf diese Weise können Kunden den HSM-Betrieb effizient skalieren und gleichzeitig die Kontrolle über ihr Schlüsselmaterial behalten, selbst wenn sie ihren Cloud Service Provider wechseln.
Unternehmen können auf nShield as a Service zurückgreifen, um ihre lokalen HSMs zu ergänzen oder zu ersetzen, ohne die Vorteile des HSM-Besitzes zu verlieren. Mit dem Abonnementmodell lassen sich Budgets vorhersehbar zu planen, Kapazitäten bedarfsgerecht verwalten, sowie der Platzbedarf und der Zeitaufwand für die routinemäßige Wartung und Kontrolle von unternehmenseigenen Rechenzentren reduzieren.
Kunden, die nach Cloud-First-Lösungen suchen, können im Rahmen des nFinity Strategic Technology Partner Programms von nCipher mit marktführenden Cybersicherheits- und Infrastrukturanbietern zusammenarbeiten – darunter F5, IBM, Micro Focus Voltage, Red Hat und Venafi (siehe Zitate unten). nShield as a Service erhöht dabei die Sicherheit für Anwendungen wie SSL/TSL, Code Signing, Daten- und Datenbankverschlüsselung und vielen anderen mehr.

nCipher Security nFinity Strategic Technology Partner über die Einführung von nShield as a Service:
F5
„F5 verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Anwendungsbereitstellung und Sicherheitsdienste und unterstützt Kunden dabei, ihre kritischen Anwendungen zu schützen. Die Einführung von nShield as a Service von nCipher Security bietet F5-Kunden eine größere Auswahl an Sicherheitslösungen und die Möglichkeit, die Datenhoheit in einem subskriptionsbasierten Modell zu behalten. Die Verlagerung der Sicherheit von einem Kapital- zu einem Betriebsaufwand ermöglicht unseren Kunden mehr Flexibilität und Kosteneffizienz”, meint John Morgan, VP & GM Security bei F5 Networks.

IBM
„Da Unternehmen zunehmend Geschäftsprozesse in die Cloud migrieren, gehört Sicherheit nach wie vor zu den wichtigsten Themen. Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass kritische Anwendungen und ihre zugrundeliegenden kryptografischen Schlüssel während des gesamten Lebenszyklus geschützt und verwaltet werden können. Die Einführung von nShield as a Service von nCipher Security bietet unseren gemeinsamen Kunden eine größere Auswahl und die Möglichkeit, die Datenhoheit auf Abonnementbasis zu behalten”, sagt Rick Robinson, WW Offering Manager, Encryption and Key Management, IBM Security.

Micro Focus Voltage
„Daten gehören heute zu den umfassendsten und wertvollsten Gütern eines Unternehmens”, meint Reiner Kappenberger, Director Product Management, Voltage Data Security bei Micro Focus. „Ohne zuverlässige Möglichkeiten zum Schutz von Daten im Ruhezustand, in Bewegung und in Gebrauch können jedoch genau diese Vermögenswerte zu Verbindlichkeiten werden. Da Voltage SecureData-Kunden zunehmend Speicher- und Workloads in Cloud-Umgebungen migrieren, möchten sie eine sichere, HSM-basierte Lösung in der Cloud aufbauen, welche ihren bestehenden hochverfügbaren, hochperformanten, datenzentrischen Ansatz weiterführt. nShield as a Service von nCipher Security ermöglicht es Micro Focus durch die Unterstützung des innovativen Stateless Key Management von Voltage SecureData, seine Kunden bei der traditionellen Schlüsselverwaltung sowohl in hybriden als auch in Zero Data Center Cloud-Umgebungen kontinuierlich zu entlasten.”

Red Hat
„Als langjähriger nCipher Security nFinity-Technologiepartner und weltweit führender Anbieter von Open-Source-Lösungen ist Red Hat bestrebt, seinen Kunden mehr Wahlmöglichkeiten für eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Infrastruktur anzubieten. nShield as a Service von nCipher wird für unsere Kunden die Auswahl an Sicherheitslösungen zum Schutz ihrer kryptographischen Schlüssel erweitern, welche dazu beitragen, Red Hat Certificate System und Red Hat OpenStack Platform Implementierungen über die Hybrid-Cloud hinweg zu sichern“, so Keith Basil, Senior Principal Product Manager bei Red Hat.

Venafi
„Als Marktführer für Cybersicherheit im Bereich des Schutzes von Rechneridentitäten begrüßt Venafi die Einführung von nShield as a Service durch nCipher Security”, meint Kevin Bocek, VP Security Strategy and Threat Intelligence bei Venafi. „Mit der exponentiell wachsenden Anzahl von Maschinen und deren umfassenden Ausdehnung auf Container in Kubernetes-Clustern, die in der Cloud laufen, bis hin zu eingebetteten IoT-Geräten, die für die nächsten 20 Jahre bereitgestellt werden, ist die Sicherung von Maschinenidentitäten für jedes Unternehmen und jede Regierung von entscheidender Bedeutung. nShield as a Service liefert die gleiche stabile Vertrauensbasis, auf die sich Kunden mit lokalen nShield HSMs bereits verlassen können, und bietet eine abonnementbasierte Sicherheitsalternative, die einfach zu bedienen, flexibel und kostengünstig für Unternehmen jeder Größe ist. Dies ist eine spannende Entwicklung, die schnellen DevOps und Sicherheitsteams helfen wird, mit Cloud-Geschwindigkeit TLS- und Code Signing Key-Zertifikate zu sichern.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061326
 507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „nCipher stellt nShield as a Service einen neuen Cloud-basierten Service vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von nCipher

Bild: Axel Hauer ist neuer Sales Director CEE von nCipherBild: Axel Hauer ist neuer Sales Director CEE von nCipher
Axel Hauer ist neuer Sales Director CEE von nCipher
Mit Axel Hauer (40) konnte nCipher, der britische Spezialist für IT-Security und Kryptographie, jetzt einen erfahrenen IT-Vertriebsmann für die Position des Sales Director CEE (Central and Eastern Europe) gewinnen. Hauer wechselt von Cognos Deutschland, wo er zuletzt als Global Account Team Leader tätig war. Mit der Neueinstellung baut nCipher seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Osteuropa weiter aus und unterstützt damit auch das aktuelle weltweite Partner-Programm, das Anfang März gestartet ist. Im Ra…
Wirkungsvoller Schutz von Unternehmensdaten: nCipher stellt neues Partner-Programm vor
Wirkungsvoller Schutz von Unternehmensdaten: nCipher stellt neues Partner-Programm vor
Die Nachfrage nach chiffrierten Sicherheitslösungen steigt nCipher, einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für den Schutz von sensiblen Unternehmensdaten, präsentiert sein neues, weltweites Partner-Programm für den Vertrieb von Sicherheitslösungen. Dieses deutlich erweiterte und verbesserte Angebot ermöglicht den Vertriebspartnern von nCipher noch höhere Gewinne sowie noch bessere Absatzmöglichkeiten. Das bewährte Produktportfolio des Security-Spezialisten für Kryptographie bietet Anwendern einen zuverlässigen und umfassenden Schutz bei…

Das könnte Sie auch interessieren:

NTT Security startet Web Security as a Service als Teil seiner Zusammenarbeit mit Symantec
NTT Security startet Web Security as a Service als Teil seiner Zusammenarbeit mit Symantec
… gemeinsamen Service zusammen mit Symantec an. Im April dieses Jahres hat NTT Security eine strategische Partnerschaft mit Symantec angekündigt. Jetzt integriert NTT Security Symantecs Cloud-basierten Security Service in ihre erweiterte Bedrohungserkennung und bietet diese Lösung als Web Security as a Service (WSaaS) an. WSaaS wird der erste Service sein, …
Partnerschaft: Easynet Global Services bietet Kunden Zscalers Direct-to-Cloud-Sicherheit in EMEA
Partnerschaft: Easynet Global Services bietet Kunden Zscalers Direct-to-Cloud-Sicherheit in EMEA
Der Anbieter einer Managed-Cloud-Infrastruktur erweitert sein Managed-Security-Service-Portfolio um den Cloud-basierten Sicherheitsservice von Zscaler London, 25. November 2013 - Zscaler, Anbieter der globalen Sicherheits-Cloud für mobile Unternehmen, und Easynet Global Services, Managed Infrastructure Provider, gehen eine Partnerschaft ein. Damit steht …
Neue Studie: SMBs schätzen Bündelung von traditionellen und Cloud Services durch primären Service Provider
Neue Studie: SMBs schätzen Bündelung von traditionellen und Cloud Services durch primären Service Provider
… Asiatisch-Pazifischen Raum befragt. Als erste Untersuchung dieser Art liefert die Umfrage wertvolle Erkenntnisse, die Service Providern bei der Entwicklung einer erfolgreichen Cloud-basierten SMB-Angebotsstrategie helfen können. Wichtigste Ergebnisse der Studie: • 66 Prozent der Befragten sagen, dass Cloud-basierte Services sehr wichtig für ihr Geschäft …
Bild: NetworkingPS und SolveDirect geben Partnerschaft zur Service Management Integration bekanntBild: NetworkingPS und SolveDirect geben Partnerschaft zur Service Management Integration bekannt
NetworkingPS und SolveDirect geben Partnerschaft zur Service Management Integration bekannt
… Service Integrations Plattform in der Cloud ermöglichen Multi-Vendor Zusammenarbeit Wien, 7. Juli 2011 – SolveDirect Service Management, ein Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für intelligente IT Service Management Integration, hat einen Partnerschaftsvertrag mit NetworkingPS unterzeichnet. NPS ist ein professionelles Dienstleistungsunternehmen, das …
Fujitsu Cloud Service K5 auch aus Deutschland heraus verfügbar
Fujitsu Cloud Service K5 auch aus Deutschland heraus verfügbar
… der Cloud Service in den europäischen Regionen1 Großbritannien und Finnland verfügbar. Fujitsu Cloud Service K5 ermöglicht es, herkömmliche IT-Infrastrukturen mit Cloud-basierten Applikationen zu modernisieren und zu transformieren. Da sich auch bereits vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren lassen, können Kunden bestehende IT-Investitionen weiter …
Bild: GraphicMail schließt sich mit OneSaas zusammen- Integrationen von Adobe bis XeroBild: GraphicMail schließt sich mit OneSaas zusammen- Integrationen von Adobe bis Xero
GraphicMail schließt sich mit OneSaas zusammen- Integrationen von Adobe bis Xero
… GraphicMail: „Wir bieten unsere Software nun seit mehr als einem Jahrzehnt an und haben vorallem in den letzten Jahren den steigenden Bedarf unserer Kunden an Cloud-basierten Integrationen beobachten können. Wir waren einer der ersten E-Mail Marketing Anbieter, der Drupal, Wordpress, Magento und Opencart in sein Angebot integriert hat. Wir haben uns …
»Cloud Mall BW«: Neuer Katalog Cloud-basierter Services bietet KMU Orientierung bei der Anbieterauswahl
»Cloud Mall BW«: Neuer Katalog Cloud-basierter Services bietet KMU Orientierung bei der Anbieterauswahl
… BW« unter Federführung des Fraunhofer IAO zeigt insbesondere kleinen und mittleren Anbieterunternehmen mittels kooperativer Praxispiloten neue Wege auf, wie sie zu gemeinsamen Cloud-basierten Produkt- und Serviceangeboten gelangen. In diesem Kontext wird ab dem 29. April 2020 ein Cloud-Servicekatalog verfügbar sein, der Unternehmen einen Überblick zu …
Informatica liefert zuverlässige Cloud-Datenintegration
Informatica liefert zuverlässige Cloud-Datenintegration
… Kunden-Service und technischen Support in neun Sprachen ausgedehnt. Die Informatica Cloud Fall 2010-Version führt außerdem neue Self Services Support-Optionen innerhalb des Cloud-basierten Integrationsservice ein und macht es damit für die Kunden einfacher, Fälle aufzuzeichnen und Zugang zu Online-Hilfe, Community-Foren und Video-Tutorien zu erhalten. Erweitertes …
VMwares Service Provider Programm (VSPP) hebt ab
VMwares Service Provider Programm (VSPP) hebt ab
Mehr als 700 Service Provider werden weltweit durch das VMware Service Provider Program unterstützt, um ihren Kunden den Weg zu Cloud basierten IT-Lösungen zu ebnen VMwares Service Provider Programm (VSPP) hebt ab München, 29. Juni 2009 – VMware, Hersteller von Virtualisierungslösungen für Desktopsysteme, Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen, stellt …
Commtouch führt On-Premise-E-Mail-Sicherheit für Service Provider ein
Commtouch führt On-Premise-E-Mail-Sicherheit für Service Provider ein
… as a Service zu ermöglichen McLean, VA/Berlin, 10. Januar 2013 – Commtouch® (NASDAQ: CTCH), führender Anbieter von Internetsicherheitstechnologie und Cloud-basierten Sicherheitslösungen, hat heute die allgemeine Verfügbarkeit seiner On-Premise-E-Mail-Sicherheitslösung für den Service-Provider-Sektor bekanntgegeben. Die Einführung ist Teil der Strategie, …
Sie lesen gerade: nCipher stellt nShield as a Service einen neuen Cloud-basierten Service vor