openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großkunden setzten auf Ertragskontrolle durch PV-Monitoring mit FlowPlan.

18.09.201914:52 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Steigende Anzahl an Kunden nutzt das IT-Tool zur größtmöglichen Leistungskontrolle von PV-Anlagen und Solarparks im täglichen Monitoring.

Rodenäs /Seevetal/Meldorf, 18.09.2019. Die SPR Energie, ein auf die Planung, Installation und technische Betriebsführung von PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur spezialisiertes Unternehmen, hat seit 2012 auf der Grundlage der eigenen Firmenpraxis eine serverbasierte Softwarelösung mit dem Namen FlowPlan kontinuierlich für eine bestmögliche Ertragskontrolle von PV-Anlagen aller Größenordnung entwickelt. Mittlerweile liegt das Programm in der dritten Version vor und bietet umfassende Nutzeranwendungen für die optimale Ertragsauswertung, eine schnelle Fehleranalyse sowie die unkomplizierte Einleitung der Fehlerbehebung.

Flow-Plan bietet mit seinem ERP (Enterprise-Resource-Planning) ein Tool zur Mitarbeiter-, Kunden-, sowie Projektverwaltung und durch ein umfangreiches ITS (Issue-Tracking-System) die Möglichkeit, die Entstörung, Fehlerbehebung und Wartung von PV-Anlagen zeitnah und zielgerichtet zu koordinieren.

Die Vorzüge dieses Tools nutzt nun auch eine steigende Anzahl von Unternehmen, die selbst PV-Anlagen monitoren und nach einer auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Lösung - gerade für die Behebung von Störungen - gesucht haben. Aufgrund der langjährigen Praxiserfahrung und der ständigen Anpassungen, die an FlowPlan über die Jahre vorgenommen wurden, bietet das Softwareprogramm diesen Unternehmen einen zeitlichen und damit auch monetären Vorsprung zur Entwicklung und Anpassung eigener Monitoringlösungen.

Nils Brodersen, Leiter des Geschäftsbereiches Service & Wartung bei SPR Energie, hat die Entwicklung des FlowPlans von Anfang an begleitet: „In diesem Tool stecken unsere ganzen Erkenntnisse, die Lösungen von Problemen aus dem jahrelangen Monitoring und der Wartung von PV-Anlagen. Alles was wir gelernt haben, ist hier wieder rein geflossen. Nun haben wir ein Tool, das einfach bestmöglich auf die individuelle Ertragskontrolle einer jeden PV-Anlage abgestimmt ist.“

Möchten Sie ein unverbindliches Angebot für die technische Betriebsführung und das Monitoring ihrer Anlage mit FlowPlan erhalten, können Sie direkt unter https://www.spr-energie.de/photovoltaik/service-wartung/ das Kontaktformular ausfüllen oder sich unter 04105-676855-0 direkt an Nils Brodersen wenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061235
 388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großkunden setzten auf Ertragskontrolle durch PV-Monitoring mit FlowPlan.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPR Energie GmbH

Bild: Ein Hafen für viele Insekten: Bienenhafen in RodenäsBild: Ein Hafen für viele Insekten: Bienenhafen in Rodenäs
Ein Hafen für viele Insekten: Bienenhafen in Rodenäs
Rodenäs, 21. August 2019. Mitte Mai wurde in Rodenäs mit Kindergartenkindern des Evangelischen Kindergartens Neukirchen und Erstklässlern der Emil-Nolde Schule der „Bienenhafen“ in Rodenäs vor der Zentrale der SPR Energie GmbH eröffnet: Dabei durften die Kinder unter anderem eine ausgewiesene Fläche mit bei Insekten beliebten Blumen und Kräutern selbst einsäen und ein Insektenhotel bauen. Am 20. August sind sie nun mit ihren Betreuern zurückgekehrt, um zu beobachten, was seit der Aussaat alles auf der 80.000m²-großen Fläche passiert ist: Währ…
Bild: SPR Energie errichtet 12-MW Solarpark im Norden von Holland.Bild: SPR Energie errichtet 12-MW Solarpark im Norden von Holland.
SPR Energie errichtet 12-MW Solarpark im Norden von Holland.
Solarpark sorgt für nachhaltige Energieversorgung in der Region Emmen (Barger Compascuum). Rodenäs / Emmen, 08.07.2019. In der Region Emmen im Ortsteil Barger Compascuum hat die SPR Energie GmbH die Planung, Errichtung und Installation (engl. =EPC) einer 12.250kWp (12MW) großen Photovoltaikanlage erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen wurde durch den Generalübernehmer HMB GmbH, ein auf Photovoltaik spezialisiertes Unternehmen mit eigener Niederlassung in den Niederlanden, beauftragt. Die HMB GmbH hat sich aufgrund bereits erfolgreich umg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: smartblue AG zeigt drei neue Photovoltaik-Lösungen auf der IntersolarBild: smartblue AG zeigt drei neue Photovoltaik-Lösungen auf der Intersolar
smartblue AG zeigt drei neue Photovoltaik-Lösungen auf der Intersolar
Lösungen zur Anlagenüberwachung mit automatischer Fehlererkennung, Lösung zum professionellen Anlagen-Management für Solarteure, sowie ein Gerät zur Ertragssteigerung stehen im Mittelpunkt der Messeaktivitäten München, 24. April 2012 - Die smartblue AG zeigt auf der Intersolar 2012 drei Neuheiten: „Smart Monitor“ überwacht Photovoltaik-Systeme und bietet eine intelligente, automatische Fehlererkennung. Außerdem zeigt das Unternehmen mit „Smart Control“ auf der Münchner Branchenmesse einen Leitstand, mit dem Solarteure viele PV-Anlagen zentra…
Bild: Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von SolarworldBild: Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld
Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld
Berlin, 30.01.2019. Der PV-Monitoring-Anbieter Solytic betreut ab dem 8. März 2019 das Suntrol Portal des insolventen Solarmodulherstellers Solarworld. Für die weltweit 27.500 registrierten Nutzer steht die Monitoring-Lösung mit der Übernahme weiterhin kostenfrei zur Verfügung. Solytic gewährleistet damit in einem ersten Schritt den Service des Portals. …
Konsequente Internationalisierung mit neuer Schwesterunternehmung 'meteocontrol China'
Konsequente Internationalisierung mit neuer Schwesterunternehmung 'meteocontrol China'
Monitoring und Einspeisemanagement von PV-Anlagen in China Augsburg, 16.07.2014 – Die meteocontrol GmbH, einer der führenden Dienstleister für Fernüberwachung und Qualitätssicherung von PV-Anlagen, hat mit der Schwestergesellschaft meteocontrol China einen neuen Standort hinzugewonnen. Seit Juli 2015 ist die neue Gesellschaft in Shanghai offiziell eingetragen und kann nun vor Ort das gesamte Produktportfolio für Monitoring und Einspeisemanagement anbieten. Bereits vor Abschluss der Gründungsformalitäten hatte sich das Team unter Leitung von …
Bild: GTM Research bestätigt Solar-Log die WeltmarktführerpositionBild: GTM Research bestätigt Solar-Log die Weltmarktführerposition
GTM Research bestätigt Solar-Log die Weltmarktführerposition
… 8. August 2013 – GTM Research (Boston, Massachusetts, U.S.) und SoliChamba Consulting (San Francisco, California, U.S.) analysierten in einer neuen Marktstudie den globalen PV-Monitoring Markt. Hierbei standen 66 führende PV-Monitoringanbieter im Fokus. Mit einem klaren Abstand von 25.000 neu überwachter PV-Anlagen in 2012 bestätigte GTM dem PV-Monitoringspezialisten …
Bild: Ausgezeichnete SolarstromanlageBild: Ausgezeichnete Solarstromanlage
Ausgezeichnete Solarstromanlage
… eigene Anlage auf dem Dach errichten wollen. "Als Anlagenbetreiber und Betriebsführer von PV-Solarstrom-Anlagen ist die kontinuierliche Überwachung der Anlagen und regelmäßige Ertragskontrolle für uns Tagesgeschäft“, erklärt Wilfried Haas, Geschäftsführer der GEDEA-Ingelheim. „So sind wir stets informiert, wie unsere Anlagen produzieren und freuen uns …
Bild: Gantner Instruments presents new monitoring solutions for utility-scale PV plants at the WFES in Abu DhabiBild: Gantner Instruments presents new monitoring solutions for utility-scale PV plants at the WFES in Abu Dhabi
Gantner Instruments presents new monitoring solutions for utility-scale PV plants at the WFES in Abu Dhabi
The leading independent PV monitoring company, Gantner Instruments, is presenting its latest solutions for monitoring, data collection and plant control at the World Future Energy Summit in Abu Dhabi from January 18 to 21. With offices in Europe, Asia and the US, and representatives in 32 countries, the company has developed efficient solutions for maximizing the performance of PV systems, reducing downtime, increasing yield and maintaining international standards. The new solution for monitoring on string level “string.bloxx All-in-one” rec…
Bild: Neu - Solarstromverteiler mit integriertem String-Controller ermöglicht Optimierung von PV-AnlagenBild: Neu - Solarstromverteiler mit integriertem String-Controller ermöglicht Optimierung von PV-Anlagen
Neu - Solarstromverteiler mit integriertem String-Controller ermöglicht Optimierung von PV-Anlagen
… fertigt die EFG Energie für Gebäude Solarstromverteiler mit „STRICON“-System auch kundenspezifisch. Die Vorteile der neuen Solarstrom-Verteiler mit „STRICON“-System sind: · Effizienzsteigerung durch Einzelstringüberwachung · stetige Funktions- und Ertragskontrolle · sofortiges Erkennen von Leistungsminderung und/oder Leistungsausfall …
PADCON überwacht und regelt in Großbritannien mehr als 100 Mega Watt
PADCON überwacht und regelt in Großbritannien mehr als 100 Mega Watt
Kitzingen: Mit Ende des dritten Quartals 2014 überschritt PADCON die Grenze von 100MW überwachter Anlagenleistung in Großbritannien. Bereits im September 2012 rüstete PADCON das erste 5 MW – Kraftwerk mit den hauseigenen SCADA Komponenten aus und ist seit dieser Zeit erste Wahl bei einer Vielzahl von PV Anlagen. Mit der Erschließung des britischen Photovoltaikmarktes knüpfte die PADCON GmbH 2012 an ihren weltweiten Expansionskurs an. 24 Monate später freut sich PADCON CEO und Mitbegründer Constantin Wenzlik über das bereits vierte Land in d…
Bild: PV-Überwachung ohne Wechselrichter-Protokoll: Care Solar mit innovativem Datenlogger auf der IntersolarBild: PV-Überwachung ohne Wechselrichter-Protokoll: Care Solar mit innovativem Datenlogger auf der Intersolar
PV-Überwachung ohne Wechselrichter-Protokoll: Care Solar mit innovativem Datenlogger auf der Intersolar
Messung direkt an der Stromleitung – Monitoring via Webportal, Mail und SMS Intersolar 2010, Messe München, 9. - 11. Juni 2010, Halle A4, Stand 135 Bei der Überwachung von Photovoltaik (PV)-Anlagen ist der Betreiber meist auf die Daten des Wechselrichters angewiesen – und damit auf das hersteller-spezifische Protokoll. Wird die PV-Anlage erweitert oder mit einem Daten-Monitoring nachgerüstet, erschwert diese Abhängigkeit die Überwachung oftmals unnötig. Hier setzt das innovative „Care Solar“-System an, das auf der Münchner Intersolar 2010 e…
Bild: Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vorBild: Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vor
Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vor
Wechselrichter-unabhängiger Datenlogger zur PV-Überwachung weiterentwickelt Intersolar 2011, Messe München, 8. - 10. Juni 2011, Halle B2, Stand 674 Nach dem großen Erfolg der Markteinführung zur Intersolar im vergangenen Jahr hat die CareSolar GmbH ihre Überwachungslösungen für Photovoltaik (PV)-Anlagen ausgebaut. Die Datenlogger messen elektrische Leistung direkt an der Stromleitung und arbeiten damit völlig unabhängig vom Wechselrichter und dem herstellerspezifischen Protokoll. Zur Münchener Messe im Juni wird der Ulmer PV-Spezialist eine…
Sie lesen gerade: Großkunden setzten auf Ertragskontrolle durch PV-Monitoring mit FlowPlan.