openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Nachrichten für Patienten und Ärzte - mehr Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie

17.09.201909:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gute Nachrichten für Patienten und Ärzte - mehr Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie
Integration des PGXperts InteraktionsChecks in digitales Behandlungssystem DESTINY des Ärztenetzwerks NeuroTransData
Integration des PGXperts InteraktionsChecks in digitales Behandlungssystem DESTINY des Ärztenetzwerks NeuroTransData

(openPR) Das bundesweite Ärztenetzwerk NeuroTransData (NTD) setzt ab sofort auf den PGXperts InteraktionsCheck des Fürther IT-Unternehmens HMG Systems Engineering (HMG).
------------------------------

Durch die Integration der PGXperts Software in das digitale Behandlungssystem DESTINY können die Ärzte bei der Medikation erstmals auch pharmakogenetische Risiken zusammen mit gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln sowie Nahrungs- und Genussmitteln berücksichtigen. Schnell, präzise und sicher! Das Ärztenetz gehört damit zu den Vorreitern in Sachen personalisierte Medikation und Patientensicherheit.



Bei der Medikation werden Ärzte regelmäßig mit unerwünschten Nebenwirkungen oder Therapieversagen konfrontiert, denn jeder Mensch verarbeitet Medikamente unterschiedlich. Es ist bekannt, dass unerwünschte Wechselwirkungen durch gleichzeitig eingenommene Arzneimittel sowie Nahrungs- und Genussmittel auftreten können und dieses Risiko mit der Anzahl der Wirkstoffe exponentiell ansteigt. Neu ist die Betrachtung von Risiken durch individuelle genetische Merkmale, die die Wirkung und Verträglichkeit von Medikamenten ebenfalls beeinflussen können. Die ganzheitliche Berücksichtigung dieser Interaktionsrisiken ermöglicht Ärzten eine personalisierte Medikation mit mehr Sicherheit für den Patienten.

Arzneimitteltherapiesicherheit hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Jeder fünfte Bundesbürger und mehr als 40% der über 65-jährigen nehmen dauerhaft fünf oder mehr Medikamente ein. Der Barmer Arzneimittelreport 2018 führt weiter aus, dass etwa 7% der Krankenhauseinweisungen und 3-5% aller Todesfälle in der Bevölkerung auf unerwünschte Arzneimittelereignisse zurückzuführen sind.

Mit ihrer Kooperation setzen HMG und NTD neue Maßstäbe im Bereich der Patientensicherheit.

PGXperts InteraktionsCheck
Mit dem PGXperts InteraktionsCheck lassen sich in Sekundenschnelle Interaktionsrisiken zwischen 40.000 Arzneimitteln und Wirkstoffen, 60 Nahrungs- und Genussmitteln sowie 173 genetischen Variationen erkennen. Damit können Ärzte den neuesten Stand der Wissenschaft berücksichtigen und die Medikation individuell optimieren. Die übersichtliche Darstellung von genetisch bedingten Interaktionsrisiken erlaubt eine schnelle Identifizierung der Risikopatienten, die von einer pharmakogenetischen Untersuchung profitieren können. Diese Untersuchung bietet HMG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn an.

"Mit der nahtlosen Integration unseres PGXperts InteraktionsChecks in DESTINY ermöglichen wir den Ärzten von NTD für jeden Patienten eine personalisierte Medikation zu verschreiben", betont Herna Munoz-Galeano, Gründerin und Geschäftsführerin von HMG. "Wir freuen uns, in NTD einen innovativen Partner gefunden zu haben. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur systematischen Anwendung pharmakogenetischer Erkenntnisse im Praxisalltag."

Therapieoptimierung durch digitale Technologien
"Mit dem heute verfügbaren medizinischen Wissen und den innovativen digitalen Technologien ist der Ansatz ‚Versuch und Irrtum' bei der Therapiewahl durch Ärzte nicht mehr zeitgemäß", so NTD Geschäftsführer und Neurologe Dr. Arnfin Bergmann. "Der Arzt sollte von einem geeigneten System unterstützt werden, welches das gesamte medizinische Wissen zur Erkrankung beinhaltet, dieses auf die individuelle Situation des einzelnen Patienten herunterbricht und dem Arzt auf Knopfdruck zur Verfügung steht."

Im Sinne dieser Vision wurde mit DESTINY eine digitale medizinische Plattform geschaffen, die ein ganzes Set verschiedener Module zur kontinuierlichen Therapiekontrolle und Therapieoptimierung beinhaltet. So wird der Behandlungserfolg für den einzelnen Patienten maßgeblich gesteigert.

"Wir haben uns für die PGXperts Lösung entschieden, da sie die Medikation auch auf pharmakogenetische Besonderheiten überprüft und hinsichtlich der sehr guten Integration in unseren Workflow überzeugt hat. Die Benutzeroberfläche des PGXperts InteraktionsChecks erlaubt auf äußerst zeitsparende Art das schrittweise Optimieren der Medikation", freut sich Prof. Dr. Stefan Braune, wissenschaftlicher Beirat des NTD. "Dies ist ein wichtiger Baustein für eine umfassende personalisierte Therapieentscheidung und zeigt, wie sehr Ärzte und Patienten von digitaler Unterstützung profitieren können."

Pressekontakte:
Bettina Hofmann
Communications Manager
HMG Systems Engineering GmbH
Telefon: +49 (0)911 979 108 57
E-Mail: E-Mail

Fabian Roßnagel
Head of Business Development & Strategy
NeuroTransData GmbH
Telefon: +49 (0)8431 5373 225
E-Mail: E-Mail

Über HMG Systems Engineering GmbH
Das Fürther IT-Unternehmen HMG Systems Engineering (HMG) wurde 2014 gegründet. Mit der Software-Plattform PGXperts unterstützt HMG Ärztinnen und Ärzte bei Fragen zur komplexen Arzneimitteltherapie und leistet so einen wertvollen Beitrag zur personalisierten Medikation. PGXperts bietet Lösungen zur umfassenden Darstellung von Arzneimittelwechselwirkungen sowie zur Interpretation relevanter pharmakogenetischer Informationen des Patienten. Damit bringt HMG wissenschaftliche Erkenntnisse effizient in den ärztlichen Entscheidungsprozess ein.
Gründerin und Geschäftsführerin ist Herna Munoz-Galeano.

Auszeichnungen: IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2019 | TOP 100 die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands 2016 | 2. Preis PerMediCon-Award 2016

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.hmg-systems-engineering.com

Über NeuroTransData
NeuroTransData (NTD) ist ein deutschlandweites Ärztenetzwerk im Bereich der Neurologie und Psychiatrie. Die Gesellschafter rekrutieren sich aus modernen, leistungsstarken und voll digitalisierten Praxen mit großer Patientenzahl. Die Gesellschaft besteht aktuell aus 66 Praxen und 130 Gesellschaftern. Pro Jahr werden über 600.000 Patienten in den Praxen des Ärztenetzwerkes behandelt. Die Zentrale des Netzwerkes befindet sich seit Gründung 2008 in Neuburg an der Donau. Geschäftsführer ist Dr. Arnfin Bergmann.

Auszeichnungen: Healthcare & Pharmaceutical Award 2019: "Best Neurology & Psychiatry Network 2019 & Leading Provider of Digital Health Solutions - Germany | Deutscher Exzellenzpreis 2018 | Bayerischer Innovationspreis Gesundheitstelematik 2018 | Stevie Award 2018: "Health & Medical Information Solution"

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.neurotransdata.com




------------------------------

Pressekontakt:

HMG Systems Engineering GmbH
Frau Bettina Hofmann
Ullsteinstr. 4
90763 Fürth

fon ..: 0911-97910857
web ..: http://www.hmg-systems-engineering.com/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1061005
 488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Nachrichten für Patienten und Ärzte - mehr Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HMG Systems Engineering GmbH

Bild: Wechselwirkungsrisiken der Covid-19-Therapie – Schnelle Prüfung mit PGXpertsBild: Wechselwirkungsrisiken der Covid-19-Therapie – Schnelle Prüfung mit PGXperts
Wechselwirkungsrisiken der Covid-19-Therapie – Schnelle Prüfung mit PGXperts
Fürth – Der PGXperts InteraktionsCheck von HMG Systems Engineering stellt ab sofort aktuelle Informationen zu Wechselwirkungen der 21 aussichtsreichsten Off-Label-Wirkstoffe gegen Covid-19 zur Verfügung. Enthalten sind auch Wirkstoffe, die in Europa noch nicht zugelassen sind. Weltweit wird nach neuen Medikamenten zur Behandlung von Covid-19 gesucht. Die Entwicklung und Zulassung neuer Medikamente ist allerdings ein aufwändiger und langjähriger Prozess. Daher werden immer mehr vielversprechende Off-Label-Medikamente geprüft, d.h. bereits für…
Bild: MEDICA 2019: HMG Systems Engineering bringt Arzneimittelinteraktionen ins Genomik-ZeitalterBild: MEDICA 2019: HMG Systems Engineering bringt Arzneimittelinteraktionen ins Genomik-Zeitalter
MEDICA 2019: HMG Systems Engineering bringt Arzneimittelinteraktionen ins Genomik-Zeitalter
Personalisierte Medikation für jeden Patienten – Mit der Software-Plattform PGXperts von HMG Systems Engineering (HMG) können Ärzte bei der Medikation erstmals auch pharmakogenetische Risiken zusammen mit gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln sowie Nahrungs- und Genussmitteln berücksichtigen. Schnell, präzise und sicher! Im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA präsentiert HMG am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ in Halle 3 E83 seine innovativen Lösungen für einen Paradigmenwechsel in der Medizin. Bei der Medikation werden Ärzt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 10 Jahre PatientCONSULT – Ärzte nehmen sich Zeit für PatientenBild: 10 Jahre PatientCONSULT – Ärzte nehmen sich Zeit für Patienten
10 Jahre PatientCONSULT – Ärzte nehmen sich Zeit für Patienten
… auf eine gute Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten. Sie stehen regelmäßig als Ansprechpartner zur Verfügung, Wartezeiten für einen Beratungstermin sind maximal drei Werktage. Die Patienten gewinnen Sicherheit und Klarheit im Umgang mit der Erkrankung im Alltag, dies bedeutet gleichzeitig einen deutlichen Zugewinn an Autonomie und Lebensqualität.
Bild: Zeitdruck gefährdet MedikationssicherheitBild: Zeitdruck gefährdet Medikationssicherheit
Zeitdruck gefährdet Medikationssicherheit
… Arzt und Apotheker, heißt es in der Werbung. Dass die beruflich Pflegenden in allen Sektoren der Gesundheitsversorgung eine maßgebliche Rolle bei der Arzneimitteltherapie spielen, wird viel zu wenig beachtet. Sicherheit der Medikation setzt umfassendes Wissen über die Wirkungen und Nebenwirkungen, Verabreichungsvorgaben und Krankheitsverläufe voraus. …
Bild: Weiße Liste – Weiße Weste?? Offener Brief der DENS GmbHBild: Weiße Liste – Weiße Weste?? Offener Brief der DENS GmbH
Weiße Liste – Weiße Weste?? Offener Brief der DENS GmbH
Inzwischen haben es Internetportale auch in die Tagespresse geschafft: Hotelbewertungen, Produkttests und Meinungsäußerungen werden in Nachrichten besprochen. Nicht ganz neu aber umso aktueller ist das Portal Weisse-liste.de der Bertelsmann Stiftung. Die Bewertung von Krankenhäusern und Institutionen ist mit Sicherheit im heutigen Gesundheitsmarkt ein …
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie in der Geriatrie
Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie in der Geriatrie
… Selbstbestimmungsrechts autonom nach erfolgter umfassender Aufklärung für eine bestimmte Therapierichtung entscheidet, wird dies zu akzeptieren sein. >>> vgl. hierzu insbesondere Hart, Arzneimitteltherapie und ärztliche Verantwortung, 1990 (S. 113 ff.) In diesem Sinne kommt dem Therapeuten eine durchaus hohe Verantwortung zu, wenn und soweit …
Bild: Arzneimittelrabattverträge: Hoher Beratungsaufwand rechtfertigt Senkung des KassenabschlagsBild: Arzneimittelrabattverträge: Hoher Beratungsaufwand rechtfertigt Senkung des Kassenabschlags
Arzneimittelrabattverträge: Hoher Beratungsaufwand rechtfertigt Senkung des Kassenabschlags
… keine Entwarnung, was die Rabattverträge angeht. Sowohl die Patienten als auch die Apothekenangestellten sind nach wie vor genervt. Und für den Erfolg der Arzneimitteltherapie bedeutet der Austausch häufig ein Risiko. Das hat auch eine Studie* des Marktforschungsunternehmens IMS Health im Auftrag des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller (BAH) ergeben.
Bild: Deutscher Lungentag: Passende Spezialisten in der Arzt-Auskunft findenBild: Deutscher Lungentag: Passende Spezialisten in der Arzt-Auskunft finden
Deutscher Lungentag: Passende Spezialisten in der Arzt-Auskunft finden
Am 19. September findet unter dem Motto "Gute Nachrichten für Allergiker?" der 18. Deutsche Lungentag statt. Ziel des Aktionstages ist es, ein öffentliches Bewusstsein für Lungen- und Atemwegserkrankungen sowie notwendige Früherkennungsmaßnahmen zu schaffen. Betroffene sollen erste Symptome erkennen, um möglichst früh einen Spezialisten aufsuchen zu …
Klinikum Oldenburg setzt auf Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie - Verordnungssoftware im Einsatz
Klinikum Oldenburg setzt auf Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie - Verordnungssoftware im Einsatz
… wird tief in das Krankenhausinformationssystem (KIS) medico//s der Firma Siemens AG und die bereits vorhandene elektronische Patientenakte integriert und eine EDV-gestützte Arzneimitteltherapie ermöglichen. „Unsere Ärzte können damit sehr schnell, direkt am Krankenbett, z.B. bei der täglichen Visite, die Medikation des Patienten überprüfen, verändern …
Welttag der Patientensicherheit: Schweigen ist gefährlich – Reden erhöht die Sicherheit
Welttag der Patientensicherheit: Schweigen ist gefährlich – Reden erhöht die Sicherheit
… wichtige Aufgabe ist es, vormittags im Rahmen der prästationären Aufnahme und Notaufnahme die aktuelle Medikation der Patienten aufzunehmen. Damit lässt sich die Arzneimitteltherapie rund um die OP optimal vorbereiten, wenn zum Beispiel die Therapie mit gerinnungshemmenden Medikamenten unterbrochen oder überbrückt werden muss. Die Ärzte sind dankbar …
Bild: MEDICA 2019: HMG Systems Engineering bringt Arzneimittelinteraktionen ins Genomik-ZeitalterBild: MEDICA 2019: HMG Systems Engineering bringt Arzneimittelinteraktionen ins Genomik-Zeitalter
MEDICA 2019: HMG Systems Engineering bringt Arzneimittelinteraktionen ins Genomik-Zeitalter
… von Medikamenten ebenfalls beeinflussen können. Die ganzheitliche Berücksichtigung dieser Interaktionsrisiken ermöglicht Ärzten eine personalisierte Medikation mit mehr Sicherheit für den Patienten. Die Arzneimitteltherapiesicherheit hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Jeder fünfte Bundesbürger und mehr als 40 % der über 65-jährigen …
Bild: Wenn mehrere Medikamente gleichzeitig nötig sind: Computerprogramme sollen Ärzte unterstBild: Wenn mehrere Medikamente gleichzeitig nötig sind: Computerprogramme sollen Ärzte unterst
Wenn mehrere Medikamente gleichzeitig nötig sind: Computerprogramme sollen Ärzte unterst
… Universitätsklinikums Heidelberg. Der ausgewiesene Experte für Klinische Pharmakologie plädiert deshalb dafür, sich zum Wohle der Patienten von Computerprogrammen bei Entscheidungen zur Arzneimitteltherapie helfen zu lassen. In seiner Keynote-Lecture beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Frankfurt wird Haefeli die Herausforderungen …
Sie lesen gerade: Gute Nachrichten für Patienten und Ärzte - mehr Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie