openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seagull Software verbessert seinen Platz in der Software 500-Liste

31.10.200609:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: Seagull Software verbessert seinen Platz in der Software 500-Liste

(openPR) Dank steigender Nachfrage nach Middleware, resultierend aus service-orientierten Architekturen, kann sich Seagull Software weiter in der Liste der größten Software-Unternehmen der Welt behaupten

Böblingen, 31. Oktober 2006 – Seagull Software ist erneut in die „Software 500“ des US-amerikanischen „Software Magazine“ aufgenommen worden. Hierbei handelt es sich um eine Rangliste der 500 weltweit führenden Software- und Dienstleistungsanbieter. Seagull Software konnte sich von Platz 337 im vergangenen Jahr auf den nun aktuellen Platz 299 verbessern.



Software 500 stuft die größten Software- und Dienstleistungsanbieter der Welt auf der Grundlage ihres Umsatzes ein. Die Zielgruppe sind mittlere bis große Unternehmen, deren IT-Fachpersonal, Software-Entwickler und Unternehmensmanager mit dem Einkauf von Software und Dienstleistungen zu tun haben. 63 Prozent der Software 500 des Jahres 2006 sind Aktiengesellschaften und 37 Prozent befinden sich in Privatbesitz.

„Starke Segmente in diesem Jahr waren Sicherheit und Dienstleistungen im Bereich Systemintegration. Dabei kommt ein großer Teil des Wachstums von außerhalb der Vereinigten Staaten“ sagte John P. Desmond, Redakteur bei Software Magazine und Softwaremag.com

„Serviceorientierte Architektur lässt die Nachfrage nach Middleware von Seagull Software steigen, weil damit wichtige Legacy-Geschäftsapplikationen servicefähig gemacht werden können“, sagte Don Addington, CEO und Präsident von Seagull Software. „Wir freuen uns, dass wir bereits im sechsten Jahr in Folge in die Software 500 aufgenommen wurden. Das ist ein Beweis für unsere Führungsposition, unser Können und unsere Standhaftigkeit auf einem globalen Software-Markt“, so Addington weiter.

Das Ranking basiert auf dem weltweiten Umsatz mit Software und Dienstleistungen im Jahr 2005. Eingeschlossen sind Umsätze aus Software-Lizenzen, Wartung und Support, Schulung sowie Dienstleistungen und Beratung im Zusammenhang mit Software. Anbieter werden dabei nicht auf der Basis des gesamten Unternehmensumsatzes bewertet, denn viele haben auch andere Geschäftsfelder, wie zum Beispiel Hardware.
Die Finanzinformationen wurden durch eine Erhebung, die King Content Co. vorbereitet und unter www.Softwaremag.com publiziert hat, sowie aus öffentlich verfügbaren Dokumenten zusammengestellt.

„Die Software 500 hilft CIOs und Senior IT-Managern dabei, eine Liste mit Geschäftspartnern zu erstellen, die in die engere Wahl gezogen werden“, sagte Desmond. „Sie bietet eine schnelle Übersicht über die Verlässlichkeit von Anbietern, das ist Inhalt von Wert.“

Die vollständige Liste ist als Online-Katalog auf www.Softwaremag.com veröffentlicht und kann dort eingesehen werden

Über Digital Software Magazine, das Software Decision Journal, und Softwaremag.com

Digital Software Magazine, das Software Decision Journal, ist seit fast 30 Jahren ein Markenname in der Hightechbranche. Softwaremag.com, sein Gegenstück im Internet, ist der Online-Katalog für Unternehmenssoftware und die Heimat von Software 500, der Rangliste der weltgrößten Software- und Dienstleistungsunternehmen, die jetzt seit 24 Jahren erstellt wird. Software Magazine und Softwaremag.com sind im Besitz und werden betrieben von King Content Co.

Über King Content Co. und die Software Marketing Perspectives Conference & Expo

King Content Co., der Besitzer von Software Magazine, veranstaltet vom 23. bis 25. Mai 2007 die dritte jährliche Software Marketing Perspectives Conference & Expo im Marriott Boston in Newton, Mass. Ein Call for Papers wird im Oktober publiziert und bis Ende November offen sein. Die SMP-Veranstaltung führt Produktmanager, Marketing-Kommunikation und Public-Relations-Profis im Rahmen eines zweitägigen Konferenzprogramms zusammen. Konferenzteilnehmer möchten ihren persönlichen Erfolg erhöhen, indem sie von ihresgleichen lernen und Verbindungen knüpfen. Weitere Informationen über die Veranstaltung des Jahres 2007 folgen in Kürze.

Forward-Looking Information:
All statements in this press release which address operating performance, events or developments that we expect or anticipate will occur in the future, including statements expressing general optimism about future operating results and non-historical information, are forward-looking statements. These forward-looking statements are, and will be, based on management’s then-current views and assumptions regarding future events and operating performance. Forward-looking statements are subject to certain risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially, including, but not necessarily limited to management’s ability to manage growth, and hire and retain qualified employees; unpredictable customer demand; intense competition; rapid technological change; unpredictable market acceptance of new products; and market instability and/or reduction in software purchasing caused by exceptional circumstances.

Firefly Communications
Sascha Blasczyk
Lindwurmstrasse 71
80337 München
+49 89 55 26 99 -16
E-Mail

Über Seagull Software
Kernkompetenz von Seagull Software ist die Integration, Erweiterung, Modernisierung und Migration von Legacy-Anwendungen (S/390, zSeries, VME/ICL, AS/400, System i5, Unix, Windows etc.).

Eines der Hauptmodule des Seagull Lösungsportfolios LegaSuite® ist die automatisierte und sichere Anbindung bestehender Anwendungslogik an Service Orientierte Architekturen (SOA) über standardisierte Schnittstellen (XML, J2EE, .NET, WebServices, SOAP u.v.m.). Neben der Anwendungsintegration bietet LegaSuite® auch Module zur effizienten Modernisierung bestehender Anwendungen. Somit kann auf Legacy-Anwendungen auch direkt über Browser zugegriffen werden. Die entsprechenden grafischen Benutzeroberflächen stehen in purem HTML, Java oder auch in Windows zur Verfügung. Seagull bietet auch modernste Emulations-Software (3270, 5250, VT, X-Windows etc.) an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106067
 1560

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seagull Software verbessert seinen Platz in der Software 500-Liste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Seagull Software

Bild: Seagull Software gewinnt CODiE-Award der Software & Information Industry AssociationBild: Seagull Software gewinnt CODiE-Award der Software & Information Industry Association
Seagull Software gewinnt CODiE-Award der Software & Information Industry Association
HostFront wird als beste Softwareentwicklungslösung ausgezeichnet und setzt sich damit erfolgreich gegen eine Konkurrenz von über 1200 eingereichten Vorschlägen durch Atlanta, USA und Böblingen, 24. April 2007 – Seagull Software erhielt vergangene Woche auf einer Galaveranstaltung der Software & Information Industry Association (SIIA) für seine Softwarelösung HostFront den ersten Preis als Beste Softwareentwicklungslösung. Im Rahmen der Veranstaltung, die in San Francisco stattfand, ernannte die Jury HostFront zum Gewinner des 22. CODiE-Awar…
Bild: Aktionäre der Seagull Holding N.V. verabschieden vorgeschlagene Beschlüsse einstimmigBild: Aktionäre der Seagull Holding N.V. verabschieden vorgeschlagene Beschlüsse einstimmig
Aktionäre der Seagull Holding N.V. verabschieden vorgeschlagene Beschlüsse einstimmig
Amsterdam, Böblingen, 11. April 2007 – Nach Mitteilung der Seagull Holding N.V. haben die auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 4. April 2007 in Amsterdam anwesenden bzw. vertretenen Aktionäre die von der Gesellschaft vorgeschlagenen Beschlüsse einstimmig verabschiedet. Im Rahmen der Aktionärshauptversammlung erörterten Vorstand und Aufsichtsrat das von Rocket Software Europe Holding B. V. vorgelegte Angebot. Es umfasst die Übernahme aller ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien am Kapital der Seagull Holding N. V. gemäß dem Angeb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SVB Silicon Valley Bank erhöht Kreditrahmen von Seagull Software auf 4 Millionen DollarBild: SVB Silicon Valley Bank erhöht Kreditrahmen von Seagull Software auf 4 Millionen Dollar
SVB Silicon Valley Bank erhöht Kreditrahmen von Seagull Software auf 4 Millionen Dollar
… vertraut damit weiter auf dessen Fähigkeiten. Der 2004 eingeräumte Kreditrahmen lag bisher bei einer Höhe von 2 Millionen Dollar. Die Anhebung soll Seagull Software zukünftig noch besser bei der Realisation seiner Geschäftspläne unterstützen. „Mit einem soliden Produktportfolio und unter der Leitung eines sehr erfahrenen Managementteams ist Seagull …
Bild: Rocket Software und Seagull Holding N.V. unterzeichnen endgültiges Protokoll zur ÜbernahmevereinbarungBild: Rocket Software und Seagull Holding N.V. unterzeichnen endgültiges Protokoll zur Übernahmevereinbarung
Rocket Software und Seagull Holding N.V. unterzeichnen endgültiges Protokoll zur Übernahmevereinbarung
Böblingen, 15. Februar 2007 – Rocket Software und Seagull Software haben mit der Zustimmung des Aufsichtsrats der Seagull Holding N.V. ein rechtsverbindliches Übernahmeprotokoll unterzeichnet. Darin einigen sich beide Unternehmen auf die Abgabe eines öffentlichen Angebots zum Kauf von 100 Prozent der Aktien von Seagull Holding N.V. durch Rocket Software. …
Bild: Seagull Software erhält Vista-Zertifizierung für die Terminal-Emulation BlueZone™Bild: Seagull Software erhält Vista-Zertifizierung für die Terminal-Emulation BlueZone™
Seagull Software erhält Vista-Zertifizierung für die Terminal-Emulation BlueZone™
Böblingen, 19. März 2007 – Seagull Software gibt bekannt, dass die für den April 2007 angekündigte Enterprise-Terminal-Emulation-Lösung BlueZone Version 4.1 die Windows Vista™-Zertifizierung von Microsoft® erhalten hat. Das Zertifikat soll sicherstellen, dass auf Windows Vista ausgeführte Software-Anwendungen von Drittanbietern bestimmte technische Anforderungen …
Bild: Rocket Software und Seagull Software schließen Vorvertrag über den Kauf von Seagull Software abBild: Rocket Software und Seagull Software schließen Vorvertrag über den Kauf von Seagull Software ab
Rocket Software und Seagull Software schließen Vorvertrag über den Kauf von Seagull Software ab
… 100 Produkte, einen großen Unternehmenskundenstamm, starke OEMs und direkte Vertriebswege umfassen Amsterdam, Atlanta, Newton, Böblingen, 07. Dezember 2006 – Beide Anbieter von Unternehmenssoftware haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der die Firma Rocket Software Inc. plant, 100 Prozent der Aktien und die ausstehenden Aktienoptionen von …
Bild: Vorgeschlagener Kauf von Seagull Software durch Rocket Software im Zeitplan für das 1. Quartal 2007Bild: Vorgeschlagener Kauf von Seagull Software durch Rocket Software im Zeitplan für das 1. Quartal 2007
Vorgeschlagener Kauf von Seagull Software durch Rocket Software im Zeitplan für das 1. Quartal 2007
Amsterdam, Atlanta, Newton, Böblingen, 16. Januar 2007 – Die Verhandlungen für den Kauf von Seagull Software durch Rocket Software verlaufen weiterhin planmäßig. Am 7. Dezember 2006 gaben beide Unternehmen bekannt, dass Rocket Software bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen die Abgabe eines öffentlichen Angebots zum Kauf von 100 % der Aktien und ausstehenden …
Bild: Seagull Software auf dem HP Technology Forum 2006Bild: Seagull Software auf dem HP Technology Forum 2006
Seagull Software auf dem HP Technology Forum 2006
Präsentation der LegaSuite® als Lösung für OpenVMS-Integration und GUI Atlanta/Böblingen, 20. September 2006 – Seagull Software, führender Anbieter von hochleistungsfähigen Softwarelösungen für die Integration von Legacy-Anwendungen in serviceorientierte Architekturen (SOA) ist auf dem HP Technology Forum 2006 mit einem Ausstellungsstand und einem Vortrag …
Bild: Seagull Software wird Mitglied im Integration ConsortiumBild: Seagull Software wird Mitglied im Integration Consortium
Seagull Software wird Mitglied im Integration Consortium
… für den Austausch von Branchenkenntnissen und die Entwicklung von Best-Practices-Standards für die Integrationsindustrie Atlanta / Böblingen, 09. August 2006 – Seagull Software, führender Anbieter von Software-Lösungen für die Integration von Legacy-Anwendungen in serviceorientierte Architekturen (SOA), ist als neues Mitglied dem Integration Consortium …
Bild: Seagull Software gibt Verfügbarkeit von BlueZone™ 4.0 bekanntBild: Seagull Software gibt Verfügbarkeit von BlueZone™ 4.0 bekannt
Seagull Software gibt Verfügbarkeit von BlueZone™ 4.0 bekannt
Der Enterprise Terminal Emulator erlaubt Kosteneinsparungen von bis zu 83 Prozent Böblingen, 10. Oktober 2006 – Seagull Software veröffentlicht heute die Version 4.0 seines Terminal-Emulators BlueZone. Hierbei handelt es sich um einen schnelleren und schlankeren Terminal-Emulator für Mainframes, System i5- und UNIX-Applikationen. „BlueZone 4.0 ist …
Bild: Aktionäre der Seagull Holding N.V. verabschieden vorgeschlagene Beschlüsse einstimmigBild: Aktionäre der Seagull Holding N.V. verabschieden vorgeschlagene Beschlüsse einstimmig
Aktionäre der Seagull Holding N.V. verabschieden vorgeschlagene Beschlüsse einstimmig
… bzw. vertretenen Aktionäre die von der Gesellschaft vorgeschlagenen Beschlüsse einstimmig verabschiedet. Im Rahmen der Aktionärshauptversammlung erörterten Vorstand und Aufsichtsrat das von Rocket Software Europe Holding B. V. vorgelegte Angebot. Es umfasst die Übernahme aller ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien am Kapital der Seagull Holding N. …
Bild: IBM nimmt Seagull Software in SOA Specialty Programm aufBild: IBM nimmt Seagull Software in SOA Specialty Programm auf
IBM nimmt Seagull Software in SOA Specialty Programm auf
SOA-Ansatz sorgt für mehr Agilität und Flexibilität Böblingen, 13. Februar 2007 – Seagull Software konnte die strengen Auflagen von IBM an Technologie und Geschäftsprozesse für serviceorientierte Architektur (SOA) erfüllen und ist in das IBM SOA Specialty Programm aufgenommen worden. Das Unternehmen bietet hochleistungsfähige Lösungen für die Integration …
Sie lesen gerade: Seagull Software verbessert seinen Platz in der Software 500-Liste