openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Trends in Kardiologie und Gefäßchirurgie – 12. Herz- und Gefäßtag am 28. September 2019 ab 10 Uhr

12.09.201909:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Trends in Kardiologie und Gefäßchirurgie – 12. Herz- und Gefäßtag am 28. September 2019 ab 10 Uhr
Programmheft
Programmheft

(openPR) Beliebtes Informationsforum im Bezirksrathaus Köln-Porz:

• Kostenlose Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger
• Zahlreiche Vorträge zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Podiumsdiskussion mit WDR-Talkikone Jürgen Domian


Am 28. September 2019 findet im Porzer Bezirksrathaus der 12. Herz- und Gefäßtag des Kooperativen Kölner Herzzentrums beidseits des Rheins statt. Die Informationsveranstaltung unter Schirmherrschaft der Deutschen Herzstiftung hatte im Vorjahr über 600 Besucher angelockt und verspricht auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm. Fachvorträge zahlreicher Experten aus dem Krankenhaus Porz am Rhein sowie eine begleitende Ausstellung bieten Patienten und Angehörigen ein breites Informationsangebot. Highlight des diesjährigen Kongresses: eine Podiumsdiskussion mit WDR-Talkikone Jürgen Domian.

Die Idee zu dem erfolgreichen Veranstaltungsformat hatten zwei Experten des Krankenhauses Porz am Rhein: Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Dr. Thomas May, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, wollen damit Bürgern die Möglichkeit geben, sich über Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Therapie zu informieren. „Wir achten jedes Jahr auf ein abwechslungsreiches Programm“, so Prof. Dr. Horlitz. „2019 betrachten wir neben neuen Therapien und Verfahren auch das Spannungsfeld zwischen Hochleistungsmedizin und den Ängsten von Patienten, durch zu viele neue Techniken am Ende vielleicht nicht in Würde sterben zu können“, erklärt Horlitz.

„Das ist ein sehr sensibles Thema, weshalb wir uns unter anderem Unterstützung von WDR-Moderator und Autor Jürgen Domian geholt haben. Er hat es in seiner Sendung immer verstanden, behutsam mit Menschen über ihre Gefühle zu sprechen. Wir freuen uns sehr, dass er sich bei unserem Herz- und Gefäßtag mit einbringt.“
Acht spannende Vorträge und viel Zeit für Fragen an die Experten
Gleich acht Chefärzte und leitende Oberärzte des Krankenhauses stehen den Besucherinnen und Besuchern am 28. September ab 10 Uhr mit ihrem Know-how zur Verfügung. Dr. Martin Bansmann, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Krankenhaus Porz, informiert beispielsweise über die Möglichkeiten des neuen Kardio-CTs. Prof. Dr. Wolfgang Holtmeier, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Innere Medizin, berichtet über neue Erkenntnisse über Insulin bei Typ-2-Diabetes.

Auch die Themen Vorhofflimmern, die Folgen von Klimawandel und Stress auf unser Herz sowie neue Methoden der schonenden Gefäßchirurgie sind Teil des Vortragsangebotes. Im Anschluss haben die Besucher ab 12.30 Uhr Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den Experten im Foyer. Ebenfalls im Foyer findet auch in diesem Jahr wieder eine Ausstellung von Apotheken, Vereinen und Unternehmen statt. Die Tiefgarage des Bezirksrathauses ist für alle Teilnehmer der Veranstaltung geöffnet.

12. Herz- und Gefäßtag in Köln-Porz
Samstag, 28. September 2019, 10 Uhr
Bezirksrathaus Köln-Porz
Rathaussaal und Foyer
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060504
 850

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Trends in Kardiologie und Gefäßchirurgie – 12. Herz- und Gefäßtag am 28. September 2019 ab 10 Uhr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krankenhaus Porz am Rhein

Bild: Bessere Notfall-Versorgung durch ZusatzqualifikationBild: Bessere Notfall-Versorgung durch Zusatzqualifikation
Bessere Notfall-Versorgung durch Zusatzqualifikation
Experten der Akut- und Notfallmedizin im Krankenhaus Porz am Rhein Das Krankenhaus Porz am Rhein kann als eines der ersten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen gleich zwei Fachärzte mit der Zusatzqualifikation „Klinische Akut- und Notfallmedizin" vorweisen. Dr. med. Ranka Marohl, die Chefärztin der Interdisziplinären Notfallambulanz, Klinik für Notfall- und Akutmedizin, und der leitende Oberarzt Dr. med. Torsten Thiel sind unter den ersten Medizinern, die diese zweijährige Zusatzweiterbildung bei der Ärztekammer Nordrhein erworben haben. No…
Bild: MVZ Porzer Herz- und Gefäßzentrum öffnet offiziell seine PfortenBild: MVZ Porzer Herz- und Gefäßzentrum öffnet offiziell seine Pforten
MVZ Porzer Herz- und Gefäßzentrum öffnet offiziell seine Pforten
Behandlung für Herzpatienten aus einer Hand: Um die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen weiter zu verbessern, haben der niedergelassene Kardiologe Dr. med. Joachim Schaefer und die Kardiologie des Krankenhauses Porz am Rhein ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gegründet. Die Räumlichkeiten der Praxis in der Porzer Bahnhofstraße wurden erweitert und modernisiert. Nun wurde das neue Konzept offiziell vorgestellt. Seit über 30 Jahren betreut Dr. Joachim Schaefer in seiner Porzer Praxis Patienten, di…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Wie ein Wunder“: Herzunterstützungssystem rettet Vierjähriger das Leben
„Wie ein Wunder“: Herzunterstützungssystem rettet Vierjähriger das Leben
… Michael und Claudia L. aus Bocholt mit Tochter Nina - Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie - Professor Dr. Philipp Beerbaum, Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin - Professor Dr. Gregor Warnecke, Profilbereichsleitung Organtransplantation …
Bild: Erfolgreicher 12. Herz- und Gefäßtag in Köln-Porz – Intensiver Talkbeitrag von WDR-Ikone Jürgen DomianBild: Erfolgreicher 12. Herz- und Gefäßtag in Köln-Porz – Intensiver Talkbeitrag von WDR-Ikone Jürgen Domian
Erfolgreicher 12. Herz- und Gefäßtag in Köln-Porz – Intensiver Talkbeitrag von WDR-Ikone Jürgen Domian
… Kooperativen Kölner Herzzentrums beidseits des Rheins zahlreiche Patienten, Angehörige und Interessierte in den Porzer Rathaussaal. Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie des Krankenhauses Porz am Rhein und wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung, führte kurzweilig durch das Programm. Gemeinsam mit sieben weiteren Chef- und Oberärzten …
Bild: NeuerscheinungBild: Neuerscheinung
Neuerscheinung
Ingelene Rodewald Prof. Dr. med. Georg-Wilhelm Rodewald Briefe – 1944 bis 1970 Vom Medizinstudenten zum Direktor der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie in Hamburg 2017, 17 x 24 cm, gebunden, 152 Seiten mit 61 Abb. / Fotos, € 19,90 ISBN 978-3-942825-62-7 Dr. Reinhard Kaden Verlag GmbH & Co. KG, Heidelberg Georg-Wilhelm Rodewald (1921–1991) war …
Bild: MHH-Station speziell für Patienten mit schwerer Herzschwäche zertifiziertBild: MHH-Station speziell für Patienten mit schwerer Herzschwäche zertifiziert
MHH-Station speziell für Patienten mit schwerer Herzschwäche zertifiziert
… genannt, ausgezeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) sowie die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) zertifizierten die Station zum überregionalen Heart Failure Unit-Zentrum. „Heart Failure“ ist die englische Bezeichnung für Herzschwäche. Das Besondere an der Station …
St. Josef Krankenhaus Haan: Wenn das Blut nicht richtig fließt ...
St. Josef Krankenhaus Haan: Wenn das Blut nicht richtig fließt ...
… Informationen zu den Themen Schlaganfall, Durchblutungsstörungen der Beine und Erkrankungen der Venen sowie zur Aussackung der Bauchschlagader. Dr. Udo Huberts, Chefarzt der Gefäßchirurgie am St. Josef Krankenhaus Haan, über den Aktionstag und unterschiedliche Erkrankungen der Gefäße. Erkrankungen der Gefäße sind weit verbreitet. Welche unterschiedlichen …
Bild: Vortragsvormittag im St. Martinus-Hospital im Rahmen des 7. Deutschen GefäßtagesBild: Vortragsvormittag im St. Martinus-Hospital im Rahmen des 7. Deutschen Gefäßtages
Vortragsvormittag im St. Martinus-Hospital im Rahmen des 7. Deutschen Gefäßtages
… Oberarzt der Medizinischen Klinik am St. Martinus-Hospital, Herr Gerd Selter, Abteilungsleiter der Klinikdialyse und Dr. med. Anand Esapathi, Oberarzt der Gefäßchirurgie am St. Martinus-Hospital. Die Veranstaltung findet im Verwaltungsgebäude statt (Kardinal-von-Galen-Str. 20-24, gegenüber Haupteingang St. Martinus-Hospital, 2. OG). Die Themen reichen …
Das schwache Herz steht im Mittelpunkt
Das schwache Herz steht im Mittelpunkt
… und N, Gebäude I1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Veranstalter sind die Klinik für Kardiologie und Angiologie, die Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie die Patientenuniversität. Unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, tragen ab 18 Uhr Professor …
Bild: 15 Jahre Medizin rund ums HerzBild: 15 Jahre Medizin rund ums Herz
15 Jahre Medizin rund ums Herz
… und aus der Region mit einem spannenden Rahmenprogramm feiern“, sagt Professor Dr. Jürgen Ennker, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie. „Wir wollen an diesem Tag aber auch zeigen, welche Fortschritte Herzchirurgie und Kardiologie in den vergangenen Jahren gemacht haben, wie man Herzerkrankungen vorbeugen kann …
4. Herz- und Gefäßtag in Köln Porz informiert über neueste Fortschritte in der Medizin
4. Herz- und Gefäßtag in Köln Porz informiert über neueste Fortschritte in der Medizin
… Versorgung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen als landläufige Mittel wie etwa Marcumar®. Doch was steckt wirklich hinter dem neuen Wirkstoff? Antworten wird Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Kardiologie im Krankenhaus Porz am Rhein, exklusiv im Rahmen des 4. Porzer Herz- und Gefäßtages geben; der Eintritt am Samstag, 24. September 2011, 10 bis ca. 14 …
Bild: Experten referieren zu „Durchblutungsstörung der Beine“Bild: Experten referieren zu „Durchblutungsstörung der Beine“
Experten referieren zu „Durchblutungsstörung der Beine“
… Martinus-Hospital Olpe mit einem Tag der offenen Tür wie in den vergangenen Jahren beteiligt. In der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr referieren der Chefarzt der Gefäßchirurgie, Dr. med. Everard Braganza, Dr. med. Christina Müller, Oberärztin in der Radiologie, Dr. med. Dieter Schopp, Chefarzt des Instituts für Radiologie und Dr. med. Henrike Luig, Oberärztin …
Sie lesen gerade: Neue Trends in Kardiologie und Gefäßchirurgie – 12. Herz- und Gefäßtag am 28. September 2019 ab 10 Uhr