openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Motek: TORWEGGE präsentiert erstmals neue Gehäuse-Serie

28.08.201911:44 UhrLogistik & Transport
Bild: Motek: TORWEGGE präsentiert erstmals neue Gehäuse-Serie
TORWEGGE stellt auf der Motek erstmals die neue Produktreihe IHE-Gehäuse vor. (Foto: TORWEGGE)
TORWEGGE stellt auf der Motek erstmals die neue Produktreihe IHE-Gehäuse vor. (Foto: TORWEGGE)

(openPR) Messepremiere für die IHE-Gehäuse-Serie der TORWEGGE GmbH & Co. KG: Auf der Motek präsentiert der Intralogistikspezialist in diesem Jahr zum ersten Mal die neue Produktreihe. Mit einer Traglast von 700 Kilogramm eignen sich die Komponenten dieser Serie besonders für den Einsatz in Lager- und Montagehallen, in denen schwere Güter befördert werden müssen. Auch der Großteil der weiteren Produkte, die TORWEGGE auf der Messe zeigt, ist auf die Anforderungen von Industriebetrieben zugeschnitten. Denn insbesondere im Maschinenbau und bei Firmen mit ähnlichen Anforderungen wächst zurzeit der Bedarf an hochwertiger Fördertechnik. Dass das Bielefelder Unternehmen diesen decken kann, stellt es mit seinen branchenspezifischen Lösungen auf der Motek vom 7. bis 10. Oktober in Stuttgart unter Beweis. Überzeugen können sich Besucher davon in Halle 3 an Stand 3120.



„Die IHE-Gehäuse-Serie in unser Portfolio aufzunehmen, war eine durch Marktanalysen getriebene Entscheidung. Es gab bisher nur wenig Produkte, die eine geringe Bauhöhe mit hoher Traglast kombinieren. Hier schließen wir eine Lücke“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Aufgrund ihrer Zusammensetzung sind die Produkte dieser Reihe sehr stabil, sodass sich damit schwere Lasten bis zu 700 Kilogramm befördern lassen. Dafür sind sie mit einem Schwenkkopf mit zweifachem Kugellager, gehärteten Lagerschalen und starken Achsschenkelbolzen versehen, bestehen aus massiv gepresstem Stahl und sind verzinkt. Die Gehäuse sind in den Größen 80, 100 und 125 mm verfügbar. Die geringe Bauhöhe in Kombination mit der hohen Traglast ist selten.

Den IHE Gehäusen setzen Stoßbelastungen weniger zu als vergleichbaren anderen Systemen. „Insbesondere dann, wenn schwere Güter über unebene Böden fahren, entfalten die IHE Gehäuse ihr Potenzial“, so Eschment. Einsatzmöglichkeiten gibt es beispielsweise in der Automobil- oder in der metallverarbeitenden Industrie. Aber auch in anderen Branchen ist das System nützlich. Aktuell bearbeitet TORWEGGE beispielsweise die Anfrage eines Kunden, der schwere Bühnen bewegen möchte, mit deren Belastung Blue-Wheels oder Flightcases überfordert wären.

Die Messeneuheit ist eingebettet in das umfangreiche Komponentenportfolio, das TORWEGGE auf der Motek ausstellt. Darunter sind Räder, Rollen und Fördertechnik in diversen Größen, Materialien und Bauarten. Sämtliche Produkte lassen sich zu individuellen intralogistischen Lösungen zusammensetzen oder zur Instandhaltung in bestehende Geräte und Anlagen integrieren. „Ganz egal, ob schwere, leichte, große oder kleine Güter befördert werden müssen, wir finden für jeden Kunden die passende Komponente“, sagt Uwe Eschment.

Auf den Transport großer Maschinen mit hohem Gewicht sind beispielsweise Schwerlastrollen wie das PUZG Rad ausgelegt. Dabei handelt es sich um eine leicht und spurfrei laufende, stoßfeste Lösung, die beständig gegen Chemikalien, Öl, Fett und Schnitte von Metallspänen ist. Förderstrecken für den Transport der schweren Teile etwa vom Lager zum Montageplatz stattet TORWEGGE häufig mit Schwerlasttragrollen aus. Für die Beförderung kleiner Lasten hingegen hat der Bielefelder Intralogistikspezialist diverse Apparaterollen im Programm. Wer wie Bäckereien oder Lebensmittelhändler Komponenten für den Einsatz in Öfen bis 250 Grad Celsius oder Kühlkammern benötigt, für den sind Räder und Rollen der Serien E PUG und HDK interessant.

Auch aus dem Bereich FTS stellt TORWEGGE eine Neuheit vor: Der mehrfach ausgezeichnete Transportroboter TORsten wird nach seinem Relaunch in der Variante 2.0 gezeigt. In dieser Form ist er mit 0,92 x 1,365 Metern ein wenig breiter und länger als sein Vorgänger. Durch den Einsatz eines neuen Motors wird zudem eine höhere Maximalgeschwindigkeit erreicht als zuvor: Mit zwei Metern pro Sekunde ist er um 25 Prozent schneller als die vorherige Version.

Weitere Informationen über TORWEGGE unter www.torwegge.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058850
 394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Motek: TORWEGGE präsentiert erstmals neue Gehäuse-Serie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TORWEGGE GmbH & Co. KG

Bild: Theatertechnik: TORWEGGE bringt revolutionären Berliner Triangel auf den MarktBild: Theatertechnik: TORWEGGE bringt revolutionären Berliner Triangel auf den Markt
Theatertechnik: TORWEGGE bringt revolutionären Berliner Triangel auf den Markt
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG präsentiert eine Neuheit im Bereich Theater- und Bühnentechnik: Der Berliner Triangel mit geringer Ausladung ist ein Dreieckroller, der einen wesentlich kleineren Störkreis aufweist als alle vergleichbaren Produkte am Markt. Damit eignet er sich ideal für das Bewegen hoher, schwerer und dabei besonders schmaler Requisiten in Opernhäusern und Theatern. Nach einer erfolgreichen Testphase des Prototyps ist der Berliner Triangel ab der neuen Spielzeit exklusiv bei dem Bielefelder Unternehmen erhältlich. „Jeder in der T…
Bild: FMB: TORWEGGE ist Aushängeschild für Industriekompetenz in OWLBild: FMB: TORWEGGE ist Aushängeschild für Industriekompetenz in OWL
FMB: TORWEGGE ist Aushängeschild für Industriekompetenz in OWL
• Bielefelder Traditionsbetrieb engagiert sich für Stärkung der Region • Unternehmen freut sich auf erste Messe seit Corona-Ausbruch • Intralogistikspezialist zeigt Fördertechnik in Halle 20 an Stand D39 Bielefeld / Bad Salzuflen, 31. August 2029 – Die TORWEGGE GmbH & Co. KG präsentiert sich bald auf einer der wenigen Fachmessen, die in diesem Jahr überhaupt stattfinden: Vom 4. bis 6. November stellt der Intralogistikspezialist auf der FMB in Bad Salzuflen sein breites Sortiment an Rädern, Rollen, Förder- und Handhabungstechnik aus. Die Komp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TORWEGGE forciert den Einsatz PAK-freier Rollen in der IntralogistikBild: TORWEGGE forciert den Einsatz PAK-freier Rollen in der Intralogistik
TORWEGGE forciert den Einsatz PAK-freier Rollen in der Intralogistik
• Mittelfristig will TORWEGGE ausschließlich PAK-freie Rollen anbieten • TPE-Räder als Alternative zu Vollgummi schützen Verbraucher und Umwelt vor Schadstoffen • Rollen sind in der EU produziert, geruchsneutral und leichtgängig Bielefeld, 27. September 2016 – Die TORWEGGE GmbH & Co. KG hat eine PAK-freie Rollenserie für die Intralogistik entwickelt …
Bild: Produktserie erweitert: TORWEGGE bringt 400mm-STPK-Rad mit zur MotekBild: Produktserie erweitert: TORWEGGE bringt 400mm-STPK-Rad mit zur Motek
Produktserie erweitert: TORWEGGE bringt 400mm-STPK-Rad mit zur Motek
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG präsentiert sich auf der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung „Motek“ in Stuttgart. Bei seinem Messeauftritt legt der Systementwickler und Komponentenhersteller aus Bielefeld den Schwerpunkt auf die STPK-Radserie. Beginnend bei einem Durchmesser von 100 mm, ist das Produkt in sechs Größen …
Bild: TORWEGGE optimiert Intralogistik mit autonomem Hub-Fahr-WagenBild: TORWEGGE optimiert Intralogistik mit autonomem Hub-Fahr-Wagen
TORWEGGE optimiert Intralogistik mit autonomem Hub-Fahr-Wagen
… Bauweise erlaubt individuelle Aufbauten Bielefeld, 13. Oktober 2016 – Klein, stark, wendig: Mit diesen drei knappen Worten lässt sich der Hub-Fahr-Wagen „TORsten“ des Systementwicklers TORWEGGE GmbH & Co. KG beschreiben. Die neue Generation dieses omnidirektional fahrenden Transportfahrzeugs hat TORWEGGE vom 10. bis 13. Oktober auf der internationalen …
Bild: LogiMAT: TORWEGGE entwickelt individuelle Materialflusslösungen für sämtliche EinsatzfelderBild: LogiMAT: TORWEGGE entwickelt individuelle Materialflusslösungen für sämtliche Einsatzfelder
LogiMAT: TORWEGGE entwickelt individuelle Materialflusslösungen für sämtliche Einsatzfelder
… sehr abstrakte Welt der Intralogistik greifbar“, sagt Eschment. Erstmals auf der LogiMAT zeigt TORWEGGE die im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachte IHE-Gehäuse-Serie. „Wir haben einen Bedarf an kompakten Schwerlastgehäusen identifiziert und können hier jetzt qualitativ hochwertige Produkte anbieten, die ein gutes Preisleistungsverhältnis haben“, …
Bild: TORWEGGE nimmt additive Fertigungsverfahren ins VisierBild: TORWEGGE nimmt additive Fertigungsverfahren ins Visier
TORWEGGE nimmt additive Fertigungsverfahren ins Visier
… Produktionsverfahren bieten hohe Flexibilität • Unternehmen wird Mitglied im Direct Manufacturing Research Center • Präsentation der Neuentwicklungen auf Motek in Stuttgart Bielefeld, 4. August 2016 – Die TORWEGGE GmbH & Co. KG will ihre Kompetenzen in der additiven Fertigung erweitern. Erklärtes Ziel des Bielefelder Systementwicklers ist es, seine Stellung …
Bild: FMB: TORWEGGE präsentiert neue Gehäuse-SerieBild: FMB: TORWEGGE präsentiert neue Gehäuse-Serie
FMB: TORWEGGE präsentiert neue Gehäuse-Serie
Auf der FMB in Bad Salzuflen präsentiert die TORWEGGE GmbH & Co. KG ihre neue IHE-Gehäuse-Serie erstmals in heimischen Gefilden. Für Maschinenbauunternehmen, die in ihren Montage- und Lagerhallen schwere Güter befördern müssen, sind die Komponenten dieser Serie mit ihrer Traglast von 700 Kilogramm ideal. Auch der Großteil der weiteren Produkte, die …
Bild: Nach LogiMAT-Absage: TORWEGGE eröffnet virtuellen ShowroomBild: Nach LogiMAT-Absage: TORWEGGE eröffnet virtuellen Showroom
Nach LogiMAT-Absage: TORWEGGE eröffnet virtuellen Showroom
… Videos. Interessierte erhalten Informationen über individuelle Materialflusslösungen für sämtliche Einsatzfelder. Dazu gehören die im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachte IHE-Gehäuse-Serie, eine Auswahl aus dem vielfältigen Rollschienenprogramm und das mehrfach prämierte fahrerlose Transportsystem (FTS) TORsten, das in einem konkreten Anwendungsfall zu …
Bild: Motek: TORWEGGE zeigt neue Produkte zur Verbesserung der Ergonomie in Produktion und MontageBild: Motek: TORWEGGE zeigt neue Produkte zur Verbesserung der Ergonomie in Produktion und Montage
Motek: TORWEGGE zeigt neue Produkte zur Verbesserung der Ergonomie in Produktion und Montage
… anstrengende Tätigkeiten an. Auf Dauer können Kommissionierung und Montage für das Personal zur Belastung werden. Um dem entgegenzuwirken, entwickelt und vertreibt die TORWEGGE GmbH & Co. KG Komponenten und Förderlösungen, die der Arbeitsergonomie zugutekommen. Wie das richtige Equipment Mitarbeitern den Arbeitsalltag erleichtert, zeigt das Unternehmen …
Bild: Förderkomponenten für Theatertechnik: TORWEGGE auf der Stage Set SceneryBild: Förderkomponenten für Theatertechnik: TORWEGGE auf der Stage Set Scenery
Förderkomponenten für Theatertechnik: TORWEGGE auf der Stage Set Scenery
Zum ersten Mal ist die TORWEGGE GmbH & Co. KG in diesem Jahr auf der Messe Stage Set Scenery in Berlin vertreten. Vom 18. bis zum 20. Juni zeigt der Spezialist für Räder, Rollen und Fördertechnik dort Komponenten, die sich aufgrund ihrer besonderen Produkteigenschaften für die Beförderung von Dekorationen auf und hinter der Bühne eignen, zum Beispiel …
Bild: Räderkompetenz von TORWEGGE in der Krise gefragtBild: Räderkompetenz von TORWEGGE in der Krise gefragt
Räderkompetenz von TORWEGGE in der Krise gefragt
Bielefeld, 21. Juli 2020 – Eine große Nachfrage nach Rädern verzeichnet die TORWEGGE GmbH & Co. KG aktuell. Viele Betriebe verbauen diese bei der Wartung oder Reparatur ihrer Materialflusssysteme, vom Handrollwagen bis hin zur automatisierten Förderanlage. Insbesondere im Mittelstand lautet das Gebot der Stunde während der Krise: lieber das bestehende …
Sie lesen gerade: Motek: TORWEGGE präsentiert erstmals neue Gehäuse-Serie