openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf dem Weg zum Exascale-Computing: Fujitsu präsentiert neue leistungsstarke NEXTGenIO Hardware-Plattform

23.08.201915:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mit einem neu entwickelten Hardware-Cluster macht Fujitsu einen entscheidenden Schritt im Bereich High Performance Computing (HPC).
------------------------------

Auf einen Blick:


- Nach einer erfolgreichen Testphase übergibt Fujitsu einen Ultra-High-Performance Computing Cluster zum Betrieb an der Universität Edinburgh als Bestandteil des Horizont 2020-Forschungsprojekts
- Das von Fujitsu entwickelte NEXTGenIO Prototypen-System ist ein Meilenstein für eine Reihe von High Performance Computing (HPC)-Anwendungen und ermöglicht schnellere Forschungsergebnisse und eine präzisere Modellierung komplexer Systeme
- Fujitsu engagiert sich weiterhin mit Industrie-Co-Creation, um Fortschritte im Bereich High Performance Computing zu beschleunigen

München, 23. August 2019 - Mit einem neu entwickelten Hardware-Cluster macht Fujitsu einen entscheidenden Schritt im Bereich High Performance Computing (HPC). Das Ultra-High-Performance Computing Cluster NEXTGenIO kann hochkomplexe Systeme, wie etwa Wettervorhersagen, besser und schneller erfassen, und so Forschungsarbeiten erheblich beschleunigen. Die Plattform wurde im Edinburgh Parallel Computing Centre (EPCC), dem Supercomputing-Center der Universität Edinburgh, präsentiert und für den Praxiseinsatz bereitgestellt. Der NEXTGenIO-Prototyp ist das Resultat eines mehr als dreijährigen Forschungsprojekts im Rahmen des Horizont 2020-Programms der EU-Kommission, an dem neben Fujitsu auch Hardware- und Software-Anbieter, Forschungseinrichtungen und Hochschulen beteiligt waren.

Ziel des NEXTGenIO-Projekts ist es, den Input/Output (I/O)-Engpass durch die Entwicklung einer neuartigen, skalierbaren und energieeffizienten High-Performance-Plattform zu überwinden, die eine skalierbare I/O-Performance für Anwendungen im Exascale-Bereich ermöglicht. Nach erfolgreicher Test- und Validierungs-Phase wurde ein von Fujitsu - unter Verwendung von Intel-Komponenten - entwickelter 34-Knoten-Computing-Cluster-Prototyp nun offiziell an die Advanced Computing Facility des EPCC übergeben.

Dabei haben Partner im NEXTGenIO-Konsortium die Leistungsfähigkeit der neuen Technologie bereits unter Beweis gestellt, darunter das European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF), das Supercomputing für Simulationen von Wettervorhersagen einsetzt.

Für das NEXTGenIO-System setzt Fujitsu auf Intel Optane DC Persistent Memory Module. Jeder der 34 Rechenknoten ist mit zwei Prozessoren der zweiten Generation der Intel Xeon Scalable Serie und 3 TB Intel Optane DC Persistent Memory ausgestattet und verfügt über einen Software-Stack zur nahtlosen Unterstützung von I/O- und speicherintensiven Workloads. Die Technologie des NEXTGenIO-Projekts ist auch bereits für alle Kunden von Fujitsu verfügbar - in Form entsprechend ausgestatteter PRIMERGY- und PRIMEQUEST-Server.

Preise und Verfügbarkeit
Intel Optane DC Persistent Memory (DCPMM)-Module von Fujitsu stehen in folgenden Servern zur Verfügung: PRIMERGY TX2550 M5, RX2530 M5, RX2540 M5, RX4770 M5, CX2560 M5 und CX2550 M5, CX2570 M5, PRIMEQUEST PQ3800E2 and PQ3800B2. Die aktuelle Verfügbarkeit variiert je nach Modell und Region.

Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
- Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell (http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell)
- Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE (http://twitter.com/Fujitsu_DE)
- LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/Fujitsu (http://www.linkedin.com/company/Fujitsu)
- Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE (http://www.facebook.com/Fujitsu.DE)
- Fujitsu Bildmaterial und Media Server: https://mediaportal.ts.fujitsu.com/pages/dk_home.php
- Fujitsu Newsroom: http://de.Fujitsu.com/newsroom (http://de.Fujitsu.com/newsroom)


Über Fujitsu
Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikations-basierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -dienstleistungen. Mit rund 132.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2018 (zum 31. März 2019) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4 Billionen Yen (36 Milliarden US-Dollar). http://www.fujitsu.com (http://www.fujitsu.com)

Über Fujitsu Central Europe (CE)
Fujitsu unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien - wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud- und Sicherheitslösungen - und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt- und Service-Angebot kann passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden - von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen. In der Region Central Europe (Deutschland, Österreich, Schweiz) erzielte Fujitsu im Geschäftsjahr 2017 (zum 31. März 2018) mit circa 2.800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Mit über 10.000 Channel-Partnern in Central Europe verfügt Fujitsu zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/de/ (http://www.fujitsu.com/de/)

Über Fujitsu EMEIA
In der Region EMEIA (Europa, Naher Osten, Indien, Afrika)arbeitet Fujitsu mit einer Vielzahl an Partnern, Kunden und Verbänden zusammen, um eine "Human CentricIntelligent Society" zu schaffen, die ganzheitlich, nachhaltig und vertrauenswürdig ist. Unsere 28.000 Beschäftigten in Europa entwickeln und vermarkten hochmoderne digitale Lösungen, die auf die globalen geschäftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen eingehen und gleichzeitig Mehrwert für die Kunden schaffen. Sie helfen, die digitale Transformation zu beschleunigen, indem sie unsere einzigartige Human Centric Experience Design (HXD)-Methode anwenden und so die Möglichkeiten der Co-creation nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fujitsu.com/fts/about/ (http://www.fujitsu.com/fts/about/)




------------------------------

Pressekontakt:

FleishmanHillard Germany GmbH
Herr Enno Hennrichs
Blumenstraße 28
80331 München

fon ..: 089 23031-627
web ..: http://www.fleishman.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058431
 360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf dem Weg zum Exascale-Computing: Fujitsu präsentiert neue leistungsstarke NEXTGenIO Hardware-Plattform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fujitsu Technology Solutions

Fujitsu Studie: zunehmender Wettbewerb treibt Automatisierung und nachhaltige Fertigung voran
Fujitsu Studie: zunehmender Wettbewerb treibt Automatisierung und nachhaltige Fertigung voran
Laut einer Studie von Fujitsu verleiht der zunehmende globale Wettbewerb der Automatisierung und auch der nachhaltigen Fertigung zusätzlichen Auftrieb. München, 1. Juli 2021 Auf einen Blick: - Automatisierung zur Verbesserng der Qualität und Effizienz ist Top-Priorität der Fertigungsindustrie; Investitionen zielen vor allem auf Nachhaltigkeit ab - Verschärfter Wettbewerb durch globale Anbieter und Neueinsteiger Hersteller reagieren mit erfolgreichen digitalen Transformationsprojekten - Automatisierung und IT/OT-Integration als Schlüssel zu…
Für mehr "live": 60 Prozent zusätzliche Fans in den Stadien - sicheres Erlebnis mit Technologie von Fujitsu
Für mehr "live": 60 Prozent zusätzliche Fans in den Stadien - sicheres Erlebnis mit Technologie von Fujitsu
Auch wenn allmählich wieder größere Veranstaltungen möglich sind, gelten immer noch erhebliche Zugangsbeschränkungen. Hier hilft anspruchsvolle Technologie: Die Quantum-Inspired Optimization Services. Auf einen Blick: - Quanten-inspirierte Technologie von Fujitsu erlaubt den Einlass von bis zu 60 Prozent mehr Fans bei Großveranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Abstands- und Hygieneregeln - Veranstalter profitieren von deutlich höheren Einnahmen durch Ticket-Verkauf - Die Technologie wird von Bundesliga-Vereinen und dem Bet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RRZE und Informatik: Erfolge für gemeinsame Forschung im HochleistungsrechnenBild: RRZE und Informatik: Erfolge für gemeinsame Forschung im Hochleistungsrechnen
RRZE und Informatik: Erfolge für gemeinsame Forschung im Hochleistungsrechnen
Wissenschaftler des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) gewann auf dem Gebiet des Hochleistungsrechnens den renommierten "Gauss Award". ------------------------------ Auf der "ISC High Performance 2018", der Leitkonferenz für High Performance Computing (HPC) im europäischen Raum, die vom 24. bis 28. Juni in Frankfurt stattfand, konnten gleich drei Artikel mit wesentlicher Beteiligung des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) und des Departments für Informatik platziert werden. Besonders erfreulich ist, dass einer davon den renommie…
Bild: Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-RennenBild: Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-Rennen
Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-Rennen
Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-Rennen Rechenleistung nähert sich der des menschlichen Gehirns an • Die nächste Generation von Supercomputern wird die Aufgabe haben, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu maximieren und gleichzeitig einer Vielzahl von Herausforderungen zu begegnen, die alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen – vom Gesundheitswesen über Klimaforschung und Energieerzeugung bis zur industriellen Produktion. Die meisten dieser Herausforderungen liegen an der Schnittstelle zwi…
Bild: Neues EU-Forschungsprojekt entwickelt Open-Source-Software für Supercomputer der Exascale-KlasseBild: Neues EU-Forschungsprojekt entwickelt Open-Source-Software für Supercomputer der Exascale-Klasse
Neues EU-Forschungsprojekt entwickelt Open-Source-Software für Supercomputer der Exascale-Klasse
… Lizenz veröffentlichen. Umfassende Expertise durch internationale, interdisziplinäre Kooperation Die ExaHyPE-Projektziele erfordern eine intensive Zusammenarbeit von Experten über Disziplin- und Ländergrenzen hinweg. Auf deutscher Seite gehören dem Konsortium die Technische Universität München – Prof. Dr. Michael Bader (Institut für Informatik, High …
Bild: Fujitsu präsentiert mit PRIMEFLEX for VMware vSAN ein integriertes System für hyperkonvergente InfrastrukturenBild: Fujitsu präsentiert mit PRIMEFLEX for VMware vSAN ein integriertes System für hyperkonvergente Infrastrukturen
Fujitsu präsentiert mit PRIMEFLEX for VMware vSAN ein integriertes System für hyperkonvergente Infrastrukturen
Mit PRIMEFLEX for VMware vSAN bringt Fujitsu eine vorkonfigurierte Anwendung für Rechenzentren auf den Markt, die das Lifecycle Management für VMware-basierte HCI verinfacht. ------------------------------ München, 17. Juni 2020 Auf einen Blick: - Mit "Life-of-Device" für vSAN stellt VMware die neue OEM-Lizenzierung für das Fujitsu Integrated System …
Kooperation zwischen Global Player Fujitsu und Thueringer Unternehmen TecArt Group
Kooperation zwischen Global Player Fujitsu und Thueringer Unternehmen TecArt Group
Fujitsu gibt den Startschuss ihres Business Solutions Stores Ecosystem für Business Cloud-Lösungen auf der CeBit 2012 und bietet ab sofort auch die Software des Thüringer Herstellers TecArt an Erfurt, 05. März 2012 – Als weltweit drittgrößter Anbieter für IT-Lösungen betritt Fujitsu mit seinem neuen Business Solution Store nun auch die internetbasierende …
Fujitsu hat Schlüsselrolle in EU-Projekt gegen I/O-Engpässe im High Performance Computing
Fujitsu hat Schlüsselrolle in EU-Projekt gegen I/O-Engpässe im High Performance Computing
Auf der ISC 2018 zeigte Fujitsu eine Prototypen-Version des HPC System Node, der eine entscheidende Rolle im NEXTGenIO-Projekt im Rahmen des EU Horizon 2020-Programms spielt. ------------------------------ Auf einen Blick: - Fujitsu ist integraler Bestandteil des EU-Projekts Horizon 2020, das sich dem Kampf gegen die Input/Output (I/O)-Leistungsengpässe …
Fujitsu stellt Intelligent Edge Plattform für Industrie 4.0 Anwendungen vor
Fujitsu stellt Intelligent Edge Plattform für Industrie 4.0 Anwendungen vor
Fujitsu hat sein Lösungsportfolio für Industrial Internet of Things (IIoT) um die INTELLIEDGE Plattform erweitert, welche modernstes Edge Computing bietet. ------------------------------ München, 7. November 2017 - Fujitsu hat sein Lösungsportfolio für Industrial Internet of Things (IIoT) um die INTELLIEDGE Plattform erweitert, welche modernstes Edge …
Bild: Altair stellt PBS Professional® HPC Technologie in 2016 als Open Source Version zur VerfügungBild: Altair stellt PBS Professional® HPC Technologie in 2016 als Open Source Version zur Verfügung
Altair stellt PBS Professional® HPC Technologie in 2016 als Open Source Version zur Verfügung
TROY, Mich., 16. November 2015 - Altair gibt heute bekannt, dass es für seinen marktführenden HPC Workload Manager, PBS Professional® (PBS Pro), in 2016 eine Open Source Lizenz bereit stellen wird. Es ist geplant, PBS Pro Mitte 2016 im Open Source Bereich zu veröffentlichen. Damit wären dann zwei unterschiedliche Lizenzoptionen verfügbar, eine kommerziell installierbare und eine Open Source konforme Version. Die Entscheidung schließt eine enge Zusammenarbeit mit Intel und dem OpenHPC Collaborative Projekt der Linux Foundation ein, im Rahmen d…
Fujitsu erweitert PRIMEFLEX für OpenStack mit SUSE OpenStack Cloud
Fujitsu erweitert PRIMEFLEX für OpenStack mit SUSE OpenStack Cloud
Ein neuer Zuwachs zu Fujitsu Integrated Systems PRIMEFLEX ebnet den Weg in die Cloud: Die neue SUSE-Edition von Fujitsu Integrated Systems PRIMEFLEX für OpenStack. ------------------------------ Auf einen Blick: - Das neue Fujitsu Integrated Systems PRIMEFLEX erlaubt die native Einbindung von SUSE OpenStack Cloud und ermöglicht schnellen, risikofreien …
Neue Fujitsu Workstations und Server unterstützen Deep Learning-Funktionen für zahlreiche Anwendungen
Neue Fujitsu Workstations und Server unterstützen Deep Learning-Funktionen für zahlreiche Anwendungen
Ausgewählte CELSIUS Workstations von Fujitsu unterstützen ab sofort die Quadro GV100 Grafikprozessoren von NVIDIA. ------------------------------ Auf einen Blick: • Aktuelle CELSIUS Workstations unterstützen die weltweit fortschrittlichste Visual Computing-Plattform Quadro GV100 von NVIDIA. • Fujitsus leistungsstarke CELSIUS Workstations und PRIMERGY …
Sie lesen gerade: Auf dem Weg zum Exascale-Computing: Fujitsu präsentiert neue leistungsstarke NEXTGenIO Hardware-Plattform