(openPR) Die Firma u-Tec aus Chemnitz wird am 24. Juli 2019 als erste Firma in Sachsen mit dem TRAUMFIRMA-Award ausgezeichnet.
Der TRAUMFIRMA-Award wird nur an Unternehmen verliehen, die sich durch eine
besonders mitarbeiterfreundliche und wertschätzende Unternehmenskultur
auszeichnen. Er basiert im Wesentlichen auf einer absolut anonymen Mitarbeiterbefragung. Die dadurch sehr ehrliche Bewertung der Mitarbeiter spiegelt die Realität im Unternehmen am besten wieder. Das heißt, die kollektive Beurteilung der Mitarbeiter entscheidet überwiegend, ob sie in einer Traumfirma arbeiten. u-Tec hat damit – zusammen mit weiteren Kriterien – als erste Firma in Sachsen die Voraussetzungen zum Erhalt des TRAUMFIRMA-Awards für zwei Jahre erfüllt.
Die Kriterien der Mitarbeiterbefragung sind u.a.: Kommunikation und Zusammenarbeit, Arbeitsplatzsituation, die Bewertung der Führungskräfte, Mitarbeiter, Kollegen, Lob und Anerkennung, Stress, Bezahlung und
Weiterbildungsmöglichkeiten. Daneben wird der Gesamteindruck der Firma vor Ort,
Sozialleistungen, Ausbildung, Arbeitszeitregelung, Leitsätze (wie in der Praxis
gelebt!), und soziales Engagement bewertet.
u-Tec schnitt bei den folgenden Themen besonders gut ab:
Hygiene und Sauberkeit und eine optimale Arbeitsausstattung standen in der
Bewertung ganz oben, 86% der Mitarbeiter empfehlen u-Tec als idealen
Arbeitgeber weiter und wollen auch in 5 Jahren noch bei u-Tec arbeiten. Beim
Thema „Wertschätzende Unternehmenskultur“ liegt u-Tec 15% und bei der
Einkommensfrage sogar 18% über dem Benchmark der Branche „Werkzeug und
Formenbau“ in ganz Deutschland.
u-Tec praktiziert eine christliche Unternehmenskultur, in der die Mitarbeiter als
Mensch und Geschöpfe Gottes im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns
stehen. Die soziale Einstellung der Geschäftsleitung spiegelt sich in den
Sozialleistungen für die Mitarbeiter wieder.
So wird z.B. die Mittagspause nicht als Arbeitszeit angerechnet. Alle
Mitarbeiter/innen können während der Arbeitszeit ihr Essen einnehmen, wann und
wie sie es für richtig halten. Nichtalkoholische Getränke, wie Wasser, Kaffee und
Tee werden seit Jahren kostenlos zur Verfügung gestellt. Als Teil des
Teambuilding finden u.a. regelmäßige Quartalsessen statt. Die Mitarbeiter haben
von sich aus eingeführt, dass sie auf Geburtstagspräsente seitens der Firma
verzichten und lieber das Gemeinwohl fördern, indem sie diese Gelder für
Patenkinder in ärmeren Ländern zukommen lassen. Die Firma selbst unterstützt
zusätzlich Kinder und Jugendliche in Schulprojekten in Rumänien.
Sehr lobenswert ist, dass der u-Tec Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig sind.
So wird auf ein Heizkonzept gesetzt, welches die Wärmerückgewinnung der
Maschinen nutzt. Die Wärme der produzierenden Maschinen verwendet man um
die gewünschten Temperaturen innerhalb des Firmenkomplexes zu gewährleisten.
Jährlich erzielt man somit große Energieeinsparungen und reduziert die Nutzung
fossiler Energie.
„Der Erfolg der Firma soll gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen“.










