openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Drückjagd in Zahlen: Statistiken & Fakten

22.08.201915:59 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Die Drückjagd in Zahlen: Statistiken & Fakten
Infografik Drückjagd
Infografik Drückjagd

(openPR) LivingActive hat sich vor Saisonbeginn mit dem Thema Drückjagd auseinandergesetzt und eine repräsentative Umfrage mit Jägern und Jägerinnen aus ganz Deutschland durchgeführt.
------------------------------

Die Drückjagd ist das Highlight im Jahr. Sie vereint Tradition, Naturschutz, Gemeinschaft und Leidenschaft. LivingActive hat sich vor Saisonbeginn mit dem Thema Drückjagd auseinandergesetzt und eine repräsentative Umfrage mit Jägern und Jägerinnen aus ganz Deutschland durchgeführt.



Insgesamt hat sich LivingActive dabei auf vier Themen konzentriert: es wurde eine Profil erstellt, das denn "typischen Jäger" wiederspiegelt. Zudem wurde erfragt, wo Jäger zur Drückjagd gehen und wie viele Ausgaben Jäger im Durchschnitt jährlich für die Jagd aufbringen. Ein weiterer Fokus wurde auf Unfälle bei der Drückjagd gelegt.

Der typische Jäger

Der Durchschnittsjäger ist 42 Jahre alt, jagt seit seinem 28. Lebensjahr und wohnt auf dem Land. Pro Jahr besucht er ca. vier Drückjagden. Er zählt zur einkommensstarken Mitte der Bevölkerung und gibt im Schnitt 5380€ jährlich für die Jagd aus.

Wo gehen Jäger zur Drückjagd?

Mehr Jäger gehen in benachbarten Revieren (77%) zur Drückjagd als im eigenen Revier (68%). 58% der Jäger und Jägerinnen gehen in ganz Deutschland zur Drückjagd und rund 15% jagen auch im Ausland.

Die jährlichen Ausgaben für die Jagd

Die Jagd ist ein Wirtschaftsfaktor. Denn: Rechnet man die jährlichen Ausgaben von 5380€ pro Kopf auf alle 384.428 Jäger in ganz Deutschland hoch, investieren deutsche Jäger jährlich rund 2 Milliarden Euro für die Jagd. Ein einzelner Jäger hat in seiner ganzen Lebenszeit im Durchschnitt rund 275.000€ Ausgaben für die Jagd.

Unfälle bei der Drückjagd

Obwohl die Drückjagd in den Medien oft als sehr gefährlich wahrgenommen wird, passieren im Vergleich zum Straßenverkehr oder im Haushalt wenige Unfälle. Laut Studie haben 20% schon einmal einen Unfall bei der Drückjagd erlebt. Die am häufigsten vorkommende Ursache sind Stürze, gefolgt von Keilerangriffen. Wenige Jäger und Jägerinnen konnten einen Unfall in Verbindung mit unachtsamen oder fahrlässigen Jägern bestätigen.

Den ausführlichen Beitrag und die von LivingActive erstellte Infografik finden Sie unter: https://www.livingactive.de/jagdart/drueckjagd/ (https://www.livingactive.de/jagdart/drueckjagd/)




------------------------------

Pressekontakt:

LivingActive
Frau Carolin Fetzer
Hans-Wilhelmi-Str. 1
66386 St. Ingbert

fon ..: 068941694428
web ..: https://www.livingactive.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058303
 397

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Drückjagd in Zahlen: Statistiken & Fakten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LivingActive

Relaunch der Webseite von LivingActive - moderner Auftritt mit klarer Struktur
Relaunch der Webseite von LivingActive - moderner Auftritt mit klarer Struktur
Seit dem 20.11.2018 glänzt die Webseite des Online Jagdshops LivingActive im neuen Design. Eine starke optische Veränderung der Webseite https://www.livingactive.de wurde durch eine klare Struktur und einen modernen Auftritt erzielt. Zugleich punktet sie mit einer benutzerfreundlichen Führung auf allen Endgeräten. Neben der visuellen Gestaltung wurden auch inhaltliche Optimierungen sowie die Informationsarchitektur überarbeitet. Damit hat LivingActive einen wichtigen Schritt zur Online-Offensive 2018 umgesetzt. Bei LivingActive stehen die Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Agrarmärkte: Erzeugerpreise im BlickBild: Agrarmärkte: Erzeugerpreise im Blick
Agrarmärkte: Erzeugerpreise im Blick
… Agrar-Nachrichten von Proplanta tagesaktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Agrarwirtschaft über das Marktgeschehen in Deutschland, der Europäischen Union und der Welt. Statistiken, Zahlen und Fakten zu den einzelnen Kultur- bzw. Tierarten in den Rubriken Pflanzenproduktion und demnächst auch Tierproduktion ergänzen den Informationsservice. Das …
Bild: Jahreswirtschaftsbericht 2023 – ein Thema: Inflation. Neuer Finanzratgeber gibt Tipps zum Sparen. Bild: Jahreswirtschaftsbericht 2023 – ein Thema: Inflation. Neuer Finanzratgeber gibt Tipps zum Sparen.
Jahreswirtschaftsbericht 2023 – ein Thema: Inflation. Neuer Finanzratgeber gibt Tipps zum Sparen.
… monatlich neue Artikel. Ein Thema: Inflation verstehen und inflationsgeschützt sparen. Dazu tiefergehende Informationen mit anschaulichen Zahlen aus unabhängigen Studien und Statistiken. Eine kompakte Checkliste fasst die wichtigsten Fakten zusammen. Finanzratgeber speziell für junge Menschen.Sparen, vorsorgen und absichern sind für junge Menschen wichtiger …
Live-Counter.com - Statistiken auf moderne Art.
Live-Counter.com - Statistiken auf moderne Art.
Interessante Statistiken plausibel präsentiert Live-Counter.com bietet umfangreiche Statistiken aus den Wissensbereichen Mensch, Natur, Technik, Wirtschaft und Sonstiges. Jedes Thema wird auf einer eigenen Seite vorgestellt und der User erhält einen umfangreichen Informationstext zu den Zahlen. Die einzelnen Statistiken (http://www.live-counter.com) …
Bild: Geschlossene Fonds - Gibt es eine offizielle Marktstatistik?Bild: Geschlossene Fonds - Gibt es eine offizielle Marktstatistik?
Geschlossene Fonds - Gibt es eine offizielle Marktstatistik?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des BeteiligungsReports WISSEN. Alle Statistiken sind mehr oder weniger richtig. So kommt Feri EuroRating für 2008 auf ein platziertes Eigenkapitalvolumen von 10,2 Milliarden Euro, der Verband Geschlossene Fonds (VGF) nur auf 8,32 Milliarden Euro. Das Berliner Analysehaus Scope übernimmt künftig …
Bild: Zu viele Wahrscheinlichkeiten, Statistiken und vergangene Ereignisse führen nichtBild: Zu viele Wahrscheinlichkeiten, Statistiken und vergangene Ereignisse führen nicht
Zu viele Wahrscheinlichkeiten, Statistiken und vergangene Ereignisse führen nicht
… was mit Philosophie zu tun, sondern eher mit der Tatsache, dass Zufälle immer mit Unsicherheit und Kontrollverlust einhergehen. Wir wollen alles mit Fakten, Zahlen, Statistiken und vergangenen Ereignissen belegen. Dabei verirren wir uns oft in den Statistiken, Auswertungen und Interpretationen und verlieren das eigentliche Ziel aus den Augen: Die Möglichkeiten. Carl …
Bild: Neues Statistikportal „TILASTO – Der Statistikscout“ von GBI-Genios und mgo360Bild: Neues Statistikportal „TILASTO – Der Statistikscout“ von GBI-Genios und mgo360
Neues Statistikportal „TILASTO – Der Statistikscout“ von GBI-Genios und mgo360
Bamberg, 04.08.2020 – Umfangreiche Informationen aus einer Hand: Rund vier Millionen Statistiken zu unterschiedlichen Themen, Branchen und Ländern stehen ab sofort im Statistikportal TILASTO (www.tilasto.com) bereit. Die Plattform der Wirtschaftsdatenbank GBI-Genios enthält Inhalte von offiziellen Organisationen wie etwa der UNO, der Weltbank und dem …
Bild: Der Sozialticker zu: Zahlenspiel Arbeitslosigkeit - wann beginnt das umdenken?Bild: Der Sozialticker zu: Zahlenspiel Arbeitslosigkeit - wann beginnt das umdenken?
Der Sozialticker zu: Zahlenspiel Arbeitslosigkeit - wann beginnt das umdenken?
… Kritikern recht. Erwerbslosigkeit läßt sich nicht damit vertuschen, indem mehr und mehr Menschen aus den offiziellen Zahlen gestrichen werden und in zweite oder dritte Statistiken wieder auftauchen. Um Lösungen zu finden müssen erst einmal reale Zahlen her, aber dies dürfte Angesichts mit dem verbundenen Prestigeverlustes der deutschen Wirtschaft wohl …
III. KiTa-Kongress Rheinland-Pfalz in Koblenz zeigt Chancen aber auch Tücken der Statistik auf
III. KiTa-Kongress Rheinland-Pfalz in Koblenz zeigt Chancen aber auch Tücken der Statistik auf
… der Fachkraft-Kind-Schlüssel in Rheinland-Pfalz aus? Wie viele Betreuungsplätze gibt es? Für diese und viele weitere Fragen rund um die Kindertagesbetreuung werden in jedem Jahr Statistiken angefertigt. Was aber sagen uns diese Zahlen? Und welche Schlüsse ziehen wir daraus? Diesen Themen widmete sich der dritte KiTa-Kongress des Landes Rheinland-Pfalz …
Gothaer Keiler-Trophy: Es winken wieder wertvolle Preise
Gothaer Keiler-Trophy: Es winken wieder wertvolle Preise
• Schießwettbewerb vom 12. - 13. Juni am Gut Linslerhof in Überherrn • Verlosung von zwei Blaser-Drückjagd-Büchsen • Vielfältiges Rahmenprogramm Köln, 6. April 2010 – Zur neunten Gothaer Keiler-Trophy lädt der Kölner Versicherer am 12. und 13. Juni auf den Schießstand am Gut Linslerhof in Überherrn ein. Während des zweitägigen Wettbewerbs schießen …
Studie zum Kunststofflebensweg startet wieder
Studie zum Kunststofflebensweg startet wieder
… ermöglicht in zahlreichen Anwendungen einen schonenden und effizienten Umgang mit Ressourcen. Auch am Lebensende sind Kunststoffprodukte zum Wegwerfen zu schade. Die Statistiken zeigen, dass stoffliche und energetische Kunststoffverwertung hierzulande auf hohem Niveau funktionieren. Seit 1998 lässt die Kunststoffindustrie Zahlen und Fakten zu Produktion, …
Sie lesen gerade: Die Drückjagd in Zahlen: Statistiken & Fakten