openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in Rösrath

14.08.201908:54 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in Rösrath
Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in Rösrath
Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in Rösrath

(openPR) Sechs Finalisten treten am Sonntag, den 08. September 2019 zum Literaturwettbewerb der Literaten-Vereinigung "Gruppe 48 e.V." im Schloss Eulenbroich (Bildungswerkstatt) in Rösrath an. Beginn ist um 11.00 Uhr und endet zirka 16.30. Der Eintritt ist frei.



Beim vierten Literaturwettbewerb 2019 der Gruppe 48 e.V. lesen die sechs von der Jury ausgewählten Autoren persönlich ihren Text.

Mit ihren Gedichten und Kurzgeschichten möchten die Finalisten den Lesern neue Aspekte eröffnen, in denen man sowohl in die Sprache als auch in die Geschichte eintauchen kann. Das Gelesene soll im Kopf weiterwirken, positive oder negative Gefühle auslösen, zum Nachdenken anregen oder gar Tränen erzeugen. Denn wie die "Gruppe 47", in deren loser Nachfolge - insbes. konzeptionell - sich die "Gruppe 48" sieht, werden von ihrer Jury solche Texte bevorzugt ausgewählt, die die Anliegen und Probleme der Zeit und ihrer Menschen aufgreifen.

"Schließlich entscheiden die Zuhörer über die Verteilung der Preisgelder, die in diesem Jahr erstmals auf 8000 Euro verdoppelt wurden", berichtet Dr. Hannelore Furch, 1. Vorsitzende der "Gruppe 48 e.V."

Vergeben werden:
• ein Preis der Gruppe 48 für Lyrik (2.000 Euro)
• ein Preis der Gruppe 48 für Prosa (2.000 Euro)
• vier Nominierungspreise (zu jeweils 1.000 Euro)

Gespendet werden die Preisgelder von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements mit Sitz in Rösrath (www.remboldstiftung.de) und von Frau Dr. Uta Oberkampf (Uta Harst), Rösrath, Mitglied im Vorstand und in der Jury der "Gruppe 48 e.V." (https://uta-harst.de/).
Die finale Wettbewerbsveranstaltung wird zusätzlich mit einer Spende durch die Volksbank eG Bergisch Galdbach-Leverkusen unterstützt.

"Wir haben über 500 Einsendungen aus dem In- und Ausland erhalten, in die Endausscheidung haben es sechs Kandidaten aus allen Ecken Deutschlands geschafft
Die sechs Beiträge, die von den Autoren persönlich vorgetragen und unter Einbeziehung des Publikums diskutiert werden, weisen wieder eine hohe literarische Qualität auf", freut sich die Juryvorsitzende Dr. Uta Oberkampf, die gemeinsam mit den Jurymitgliedern Dr. Marina Linares, Dr. des Friederike Römhild, Henry Kersting, Ingo Mirus und Kurt Nickel die "Qual der Wahl" hatte.

In die Endauswahl für den Lyrikpreis haben es:
• Dr. Reimer Boy Eilers aus Hamburg
• Frau Mechthild Bordt-Haakshorst aus Essen
• Herr Tobias Pagel aus Koblenz
geschafft.

In der Kategorie Prosa treten:
• Herr Peter Coon aus Oberhausen
• Frau Alexandra Lüthen aus Berlin
• Herr Selim Özdogan aus Köln
gegeneinander an.

"Der Blick unserer Juroren war nur auf die Inhalte gerichtet, die Finalisten wurden nach festgelegten Qualitätskriterien ausgesucht, die Autoren dahinter sind Zufall unseres anonymisierten Auswahlverfahrens", erläutert Oberkampf.
„Das Publikum kann sich auf einen abwechslungsreichen, spannenden Wettbewerb mit musikalischem Rahmenprogramm freuen“, ergänzt Furch.

In der Mittagspause spendiert die Gruppe 48 allen Anwesenden ein kaltes Büfett mit Getränken.

Erstmals werden die besten Einreichungen außerdem in einer Anthologie zum Literaturwettbewerb 2019 veröffentlicht, um damit auch das Talent der Autoren herauszustreichen, die es nicht ins Finale geschafft haben.

Der Literaturwettbewerb beginnt am 08.09. um 11.00 Uhr und endet ca. 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen, gerne auch zeitweise.
An neuen Mitgliedern ist die Gruppe 48 ebenfalls interessiert.

Ausschreibung: http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2019
Jury: http://www.die-gruppe-48.net/Verein
Kontakt: http://www.die-gruppe-48.net/Ueber-uns
Die Gruppe 48 e.V.
c/o Dr. Hannelore Furch
In den Lachen 3
51503 Rösrath
Deutschland

Pressefoto: Autorenblatt 2019.8

Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht "© 2019 Jutta Schütz" enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057382
 901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in Rösrath“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schütz

Bild: Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-GesundheitstalenteBild: Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente
Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente
Die hohe Kunst des Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst. Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker – eine religiöse Bewegung, die sich in Griechenland verbreitete. Die Motivation der Orphiker war ihre Seelenwanderungslehre, die eine höhere Einschätzung des Werts tierischen Lebens zu Grunde legt. Als Begründer der vegetarischen Bewegung in Deutschland gilt Gustav Struve. Struve (1805-1870) wurde durch den Roman „Émile“ (Jacques Rousseaus…
Bild: Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan BoyleBild: Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen zeigen meist wiederkehrende Verhaltensmuster und haben Schwierigkeiten, mit anderen Menschen zu interagieren und oft haben sie auch ganz besondere Fähigkeiten wie zum Beispiel "Greta Thunberg" und "Susan Boyle". Das Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Der Wiener Kinderarzt und Heilpädagoge Hans Asperger (*18.02.1906 - †21.10.1980) veröffentlichte 1944 seine Doktorarbeit zum Thema „autistische Psychopathie“. Er beschrieb Kinder, die über mehr s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn Sie in Rösrath wohnen…Bild: Wenn Sie in Rösrath wohnen…
Wenn Sie in Rösrath wohnen…
… in Rösrath wohnen und am Sonntag, den 09. September 2018 keinen Termin haben, würde ich Ihnen empfehlen, das Schloss Eulenbroich zu besuchen. Dort findet zum dritten Mal ein Literaturwettbewerb statt. Um 11.00 Uhr in der Bildungswerkstatt geht es los. Der Eintritt ist frei. Zum dritten Mal lädt die "Gruppe 48" zum Besuch des von ihr ins Leben gerufenen …
Bild: Gruppe 48 – Literaturwettbewerb 2018Bild: Gruppe 48 – Literaturwettbewerb 2018
Gruppe 48 – Literaturwettbewerb 2018
… Texten nicht an dem Wettbewerb teil. 8. Aus den eingereichten Werken werden von der Jury sechs Texte ausgesucht und die Reihenfolge für die Wettbewerbsveranstaltung bestimmt. 9. Beim Literaturwettbewerb 2018 der Literaten-Vereinigung "Die Gruppe 48" lesen sechs von der Jury ausgewählte Autoren auf einer am Sonntag, den 09.09.2018 von 11.00 - ca. 17.00 …
Bild: 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten NaBild: 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten Na
4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten Na
Auch in der neusten Ausgabe der Anthologie "4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018" versammelt Christoph-Maria Liegener wieder viele literarische Talente. ------------------------------ Viele hunderte Autoren waren auch beim 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb wieder dabei und haben ihre Texte, vom klassischen Gedicht über die spannende Kurzgeschichte …
Literaturwettbewerb für Analphabeten
Literaturwettbewerb für Analphabeten
Literaturwettbewerb für Analphabeten www.wir-schreiben.de geht am 13.02.2004 online Analphabeten sehen die Welt mit anderen Augen. Texte sind für sie Bilder aus einer anderen Welt und Bilder die Helden der Erinnerung. Dennoch ist es die größte Sehnsucht der vier Millionen Analphabeten in Deutschland, lesen und schreiben zu lernen. Allein in den Volkshochschulen …
Bild: Literaturwettbewerb: Stimmengleichheit bei JungautorenBild: Literaturwettbewerb: Stimmengleichheit bei Jungautoren
Literaturwettbewerb: Stimmengleichheit bei Jungautoren
Die Gruppe 48 führte zum dritten Mal einen deutschsprachigen Literaturwettbewerb durch. Die von der Jury ausgewählten Autoren präsentierten persönlich ihre noch unveröffentlichten Texte und stellten sie anschließend zur Diskussion. Bild: © 2018 Stoll-Hennen: Das Foto zeigt die sechs Finalisten nach der Preisverleihung mit Dr. Hannelore Furch, 1. Vorsitzende …
Bild: 3. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017 - vielfältige Texte von bekannten und unbekannten TalentenBild: 3. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017 - vielfältige Texte von bekannten und unbekannten Talenten
3. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017 - vielfältige Texte von bekannten und unbekannten Talenten
Christoph-Maria Liegener präsentiert in der Anthologie "3.Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017" eine ansprechende Selektion der eingereichten Gedichte und Geschichten. ------------------------------ Mehrere hundert Autoren reichten für den 3. Bubenreuther Literaturwettbewerb ihre Texte ein, vom klassischen Gedicht über die spannende Kurzgeschichte bis …
Bild: Eine Gruppe deutschsprachiger Autoren und LiteraturkennerBild: Eine Gruppe deutschsprachiger Autoren und Literaturkenner
Eine Gruppe deutschsprachiger Autoren und Literaturkenner
… wie auf den Ausschluss des Autors, dessen Text zur Debatte steht. Weitere Infos: Zum dritten Mal lädt die "Gruppe 48" zum Besuch des von ihr ins Leben gerufenen Literaturwettbewerbs ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 09.09.2018, ab 11.00 Uhr, in der Bildungswerkstatt von Schloss Eulenbroich in Rösrath statt. Der Eintritt ist frei. Eröffnet …
Bild: Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.Bild: Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.
Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.
Auch dieses Jahr (2019) lädt die "Gruppe 48" zum Besuch des von ihr ins Leben gerufenen Literaturwettbewerbs ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 08.09.2019 von 10.30 - ca. 17.00 Uhr, in Rösrath, Schloss Eulenbroich (Theaterwerkstatt) statt. Einsendeschluss ist der 15.04.2019, 24.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beim Literaturwettbewerb …
Bild: Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und NahtodBild: Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
Der Autor Christian von Kamp hat aktuell einen Literaturwettbewerb zum Thema "spirituelle Kurz-Gedichte" ausgeschrieben. Hierbei ist auch Lyrik zu Nahtod-Erfahrungen erwünscht. Literaturwettbewerbe gibt es viele. Doch jetzt wendet Christian von Kamp sich mit einem besonderen Wettbewerb an andere Autoren: Es geht um spirituelle Gedichte, die bestimmte …
Literaturwettbewerb zur Romanreihe „Gaias Schatten“
Literaturwettbewerb zur Romanreihe „Gaias Schatten“
Die Herausgeber der neuen Mystery-Reihe „Gaias Schatten“, Henry Bienek und Christian Kathan, laden zum Literaturwettbewerb ein. Gesucht werden sieben Kurzromane, die als eigenständige Folgen den Auftakt der Reihe bilden sollen und im Textlustverlag veröffentlicht werden. Die Ausschreibung ist Teil eines Geschichtenweberprojekts. Einsendeschluss: 31.07.2012 Autorinnen …
Sie lesen gerade: Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in Rösrath