openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Literaturwettbewerb: Stimmengleichheit bei Jungautoren

19.09.201812:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Literaturwettbewerb: Stimmengleichheit bei Jungautoren
Stimmengleichheit bei Jungautoren (Literaturwettbewerb)
Stimmengleichheit bei Jungautoren (Literaturwettbewerb)

(openPR) Die Gruppe 48 führte zum dritten Mal einen deutschsprachigen Literaturwettbewerb durch. Die von der Jury ausgewählten Autoren präsentierten persönlich ihre noch unveröffentlichten Texte und stellten sie anschließend zur Diskussion.
Bild: © 2018 Stoll-Hennen: Das Foto zeigt die sechs Finalisten nach der Preisverleihung mit Dr. Hannelore Furch, 1. Vorsitzende Gruppe 48 (links), Heike Kuhnen von der Rembold Stiftung (2.v.l.) und Dr. Uta Oberkampf, Jurymitglied (rechts).



Der dritte Literaturwettbewerb der Gruppe 48 fand am Sonntag, dem 09.09.2018 in der Bildungswerkstatt von Schloss Eulenbroich in Rösrath statt.
Der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Büscher eröffnete die Finalrunde mit einem Willkommensgruß der Stadt und bedankte sich beim Verein "Die Gruppe 48", dass die Veranstaltung wie letztes Jahr in Rösrath stattfand. Anwesend waren ca. 50 Literaturliebhaber aus ganz Deutschland, darunter die Jurymitglieder, meist promovierte Literaturwissenschaftler, und die sechs Autoren der Finalrunde.
Torsten Himstedt aus Frankfurt/Oder gewann mit seinen heiter-skurrilen Gedichten unter dem Kennwort "Wortmelodien" den "Preis der Gruppe 48". Seine aus einem besonderen Blickwinkel beleuchteten Motive, die einen Gast an Wilhelm Busch denken ließen, kamen beim Publikum insgesamt gut an. Das Publikum war auch bei den Wahlen der Preissieger einbezogen.
Die Kandidaten für den "Förderpreis der Gruppe 48" (U30) erreichten zur Überraschung aller die gleiche Stimmenanzahl. So wurde beschlossen, den Förderpreis allen dreien zuzusprechen. Das ausgeschriebene Preisgeld wurde um 100 Euro auf 900 Euro aufgestockt, sodass jeder von ihnen 300 Euro bekam.
Zu hören waren zuvor zwei Prosatexte, einer von Angie Volk aus Berlin, der essayhaft und authentisch Berliner Alltagsszenen schilderte, und einen von Sophia Oberhuber. Ihre Protagonistin lässt sich von einem Wolkenhimmel inspirieren und gibt ihm einen Bezug zu inneren Lebensbildern. Die 3. Autorin um den Förderpreis, Helen Landsberger aus Schriesheim, trug unter dem Kennwort "Ellipse" rhythmische Kurzverse vor, die im Gegensatz standen zu zeitkritischen, teilweise düsteren Gedankengängen des lyrischen Ichs.
Die Preisgelder für beide Preise spendete wieder die Dr. Jürgen Rembold Stiftung für bürgerliches Engagement mit Sitz in Rösrath.
Außerdem bekam jeder der sechs Autoren ein Nominierungshonorar von 250 Euro, gespendet von Dr. Uta Oberkampf aus Rösrath, die Mitglied der Gruppe 48 ist und mit Dr. Heiger Ostertag (Juryvorsitz), Dr. Marina Linares, Dr. des. Friederike Römhild und Hans Vastag (M.A.) der Jury angehört.
"Ich danke den beiden Sponsoren, danke Dr. des. Friederike Römhild für die freundliche und versierte Moderation, der Flötistin Anne Kordes-Pistorius für den musikalischen Ohren- und der Designerin und Textilkünstlerin Rohna Bühler für den Augenschmaus in Form ihrer ausgestellten Ikarus-Plastik", sagte Dr. Hannelore Furch in ihrem Schlusswort. Ihr Dank galt auch den beiden zum 2. Mal in die Finalrunde gewählten Lyrikerinnen Karin Posth aus Köln und Angelica Seithe aus Wettenberg für den Vortrag ihrer literarisch hochwertigen Gedichte. Jeder einzelne, der heute mitgewirkt habe, habe zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Auch künftig würden die Finalrunden, nach einer Vorrunde in Berlin, in Rösrath stattfinden, so Furch.

Werden Sie Mitglied in unserem Verein "Die Gruppe 48 e.V." und bringen Sie gern Ihre eigenen Ideen bei uns ein! Aufnahmeantrag für eine Mitgliedschaft in den Verein finden Sie auf der HP-Seite "Mitglied werden".
Kontakt Dr. Hannelore Furch, Tel.: 02205 4656.
E-Mail
www.die-gruppe-48.net

Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht "© 2018 Jutta Schütz" enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1018977
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Literaturwettbewerb: Stimmengleichheit bei Jungautoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schütz

Bild: Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-GesundheitstalenteBild: Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente
Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente
Die hohe Kunst des Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst. Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker – eine religiöse Bewegung, die sich in Griechenland verbreitete. Die Motivation der Orphiker war ihre Seelenwanderungslehre, die eine höhere Einschätzung des Werts tierischen Lebens zu Grunde legt. Als Begründer der vegetarischen Bewegung in Deutschland gilt Gustav Struve. Struve (1805-1870) wurde durch den Roman „Émile“ (Jacques Rousseaus…
Bild: Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan BoyleBild: Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen zeigen meist wiederkehrende Verhaltensmuster und haben Schwierigkeiten, mit anderen Menschen zu interagieren und oft haben sie auch ganz besondere Fähigkeiten wie zum Beispiel "Greta Thunberg" und "Susan Boyle". Das Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Der Wiener Kinderarzt und Heilpädagoge Hans Asperger (*18.02.1906 - †21.10.1980) veröffentlichte 1944 seine Doktorarbeit zum Thema „autistische Psychopathie“. Er beschrieb Kinder, die über mehr s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in RösrathBild: Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in Rösrath
Gruppe 48 - Vierter Literaturwettbewerb in Rösrath
Sechs Finalisten treten am Sonntag, den 08. September 2019 zum Literaturwettbewerb der Literaten-Vereinigung "Gruppe 48 e.V." im Schloss Eulenbroich (Bildungswerkstatt) in Rösrath an. Beginn ist um 11.00 Uhr und endet zirka 16.30. Der Eintritt ist frei. Beim vierten Literaturwettbewerb 2019 der Gruppe 48 e.V. lesen die sechs von der Jury ausgewählten …
Bild: Literaturwettbewerb: Vegan soll Leserherzen erobernBild: Literaturwettbewerb: Vegan soll Leserherzen erobern
Literaturwettbewerb: Vegan soll Leserherzen erobern
Fachbücher über Veganismus gibt es viele. Christian von Kamp will mit seinem Literaturwettbewerb dazu beitragen, den veganen Gedanken auch in der fiktiven Literatur zu fördern. In seiner aktuellen Literaturausschreibung "Vegan!" sucht der Romanautor Christian von Kamp, der bereits mehrere Literaturwettbewerbe veranstaltet hat, Kurzgeschichten und andere …
Bild: 3. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017 - vielfältige Texte von bekannten und unbekannten TalentenBild: 3. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017 - vielfältige Texte von bekannten und unbekannten Talenten
3. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017 - vielfältige Texte von bekannten und unbekannten Talenten
Christoph-Maria Liegener präsentiert in der Anthologie "3.Bubenreuther Literaturwettbewerb 2017" eine ansprechende Selektion der eingereichten Gedichte und Geschichten. ------------------------------ Mehrere hundert Autoren reichten für den 3. Bubenreuther Literaturwettbewerb ihre Texte ein, vom klassischen Gedicht über die spannende Kurzgeschichte bis …
Literaturwettbewerb für Analphabeten
Literaturwettbewerb für Analphabeten
Literaturwettbewerb für Analphabeten www.wir-schreiben.de geht am 13.02.2004 online Analphabeten sehen die Welt mit anderen Augen. Texte sind für sie Bilder aus einer anderen Welt und Bilder die Helden der Erinnerung. Dennoch ist es die größte Sehnsucht der vier Millionen Analphabeten in Deutschland, lesen und schreiben zu lernen. Allein in den Volkshochschulen …
Literaturwettbewerb zur Romanreihe „Gaias Schatten“
Literaturwettbewerb zur Romanreihe „Gaias Schatten“
Die Herausgeber der neuen Mystery-Reihe „Gaias Schatten“, Henry Bienek und Christian Kathan, laden zum Literaturwettbewerb ein. Gesucht werden sieben Kurzromane, die als eigenständige Folgen den Auftakt der Reihe bilden sollen und im Textlustverlag veröffentlicht werden. Die Ausschreibung ist Teil eines Geschichtenweberprojekts. Einsendeschluss: 31.07.2012 Autorinnen …
Bild: Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.Bild: Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.
Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2019 der Gruppe 48 e.V.
Auch dieses Jahr (2019) lädt die "Gruppe 48" zum Besuch des von ihr ins Leben gerufenen Literaturwettbewerbs ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 08.09.2019 von 10.30 - ca. 17.00 Uhr, in Rösrath, Schloss Eulenbroich (Theaterwerkstatt) statt. Einsendeschluss ist der 15.04.2019, 24.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beim Literaturwettbewerb …
Bild: 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten NaBild: 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten Na
4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten Na
Auch in der neusten Ausgabe der Anthologie "4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018" versammelt Christoph-Maria Liegener wieder viele literarische Talente. ------------------------------ Viele hunderte Autoren waren auch beim 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb wieder dabei und haben ihre Texte, vom klassischen Gedicht über die spannende Kurzgeschichte …
COPAKTIV-Literaturwettbewerb war echte Erfolgsstory
COPAKTIV-Literaturwettbewerb war echte Erfolgsstory
Sieger aus über 140 Teilnehmern stehen fest Hamburg, Oktober 2010. Mehr als 140 Menschen mit Multipler Sklerose (MS) sind dem Aufruf zum COPAKTIV-Literaturwettbewerb gefolgt. Die bewegenden, humorvollen und emotionalen Einsendungen zum Thema „Mein Leben in Bewegung“ beeindruckten die vierköpfige Jury und deren Vorsitzenden Bastian Sick („Der Dativ ist …
Bild: Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und NahtodBild: Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
Der Autor Christian von Kamp hat aktuell einen Literaturwettbewerb zum Thema "spirituelle Kurz-Gedichte" ausgeschrieben. Hierbei ist auch Lyrik zu Nahtod-Erfahrungen erwünscht. Literaturwettbewerbe gibt es viele. Doch jetzt wendet Christian von Kamp sich mit einem besonderen Wettbewerb an andere Autoren: Es geht um spirituelle Gedichte, die bestimmte …
Bild: 2. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2016 - Poesie- und Prosasammlung stellt neue Literatur vorBild: 2. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2016 - Poesie- und Prosasammlung stellt neue Literatur vor
2. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2016 - Poesie- und Prosasammlung stellt neue Literatur vor
Christoph-Maria Liegener bietet Lesern in der Sammlung "2. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2016" fast 500 Seiten an abwechslungsreicher, literarischer Unterhaltung. ------------------------------ Der zweite Bubenreuther Literaturwettbewerb, der 2016 stattgefunden hat, sollte in kleinem Rahmen all jenen, die gern schreiben, eine Möglichkeit geben, eine …
Sie lesen gerade: Literaturwettbewerb: Stimmengleichheit bei Jungautoren