openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BUNDESVERBAND GEBÄUDEGRÜN BEGRÜSST MASSNAHME ZUR BEGRÜNUNG VON BUSHALTESTELLEN

01.08.201916:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: BUNDESVERBAND GEBÄUDEGRÜN BEGRÜSST MASSNAHME ZUR BEGRÜNUNG VON BUSHALTESTELLEN
Begrünte Bushaltestellen als beispielhafte Maßnahme zu Klimaanpassung und Artenschutz
Begrünte Bushaltestellen als beispielhafte Maßnahme zu Klimaanpassung und Artenschutz

(openPR) Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) begrüßt die Begrünung der 316 Bushaltestellen der niederländischen Stadt Utrecht als beispielhaftes städtisches Engagement für mehr Nachhaltigkeit und ruft zur Nachahmung auf.

Gründächer sind nachweislich wirksame Maßnahmen zur Minderung der städtischen Überhitzung und Erhöhung der Biodiversität im städtischen Umfeld. Sie helfen Feinstaub zu binden und die Luft zu reinigen. Indem bisher brachliegende öffentliche Dachflächen von Bushaltestellen in zusätzliche Retentionsflächen und Trittsteinbiotope für Pflanzen und Tiere umgewandelt werden, wird eine effektive Biointegration dieser Bauwerke am Standort erreicht.



Die Begrünung der Utrechter Bushaltestellen erfolgte im Wesentlichen mit Sedum-Arten. Sedum gelten in Bezug auf Trockenheitsverträglichkeit, Regenerationsfähigkeit sowie auf ihre Unempfindlichkeit gegenüber Extremtemperaturen als ideal für Dachbepflanzungen. Außerdem sind sie eine beliebte Nahrungsquelle verschiedener Bienenarten. „Neben Bussen können nun auch Bienen und andere Insekten an den Utrechter Bushaltestellen anhalten. Ein vorbildliches Beispiel, das hoffentlich viele Nachahmer findet“, sagt Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverbandes für GebäudeGrün e.V. (BuGG). „Denn auch durch die Begrünung von Kleingebäuden, wie beispielsweise Fahrgastunterstände, können Städte ihren Beitrag zur Klimaanpassung, Artenschutz und Dekarbonisierung leisten und Vorbild sein.“

Der BuGG sieht es als eine seiner zentralen Aufgaben an, Städte und Planer bei Vorhaben zur Dach-, Fassaden- und Innengebäudebegrünung zu unterstützen. „In Städten gibt es eine Reihe ungenutzter Dachflächen, die bisher öffentlich kaum wahrgenommen werden.“, erklärt Mann, „als Bundesverband sind wir in der Lage, nicht nur mit entsprechendem Fachwissen sondern auch mit IT-Lösungen wie z. B. einer Gründach-Inventarisierung bei der Planung zu helfen“. Derzeit erstellt der BuGG erstmals einen „Marktreport Gebäudegrün 2019“, in dem schon kartierte Gründachflächen in Deutschland aufgezeigt werden. Städte und Gemeinden sind aufgerufen, sollte bereits eine Bestandsaufnahme vorliegen, entsprechende Daten dem Marktreport beizusteuern. Wer eine Bestandsaufnahme erstmals plant, dem bietet der Bundesverband in Kooperation mit EFTAS, einem Anbieter von Geoinformationen und IT-Services, eine effiziente Methode der Gründach-Inventarisierung und Potentialanalyse an.

Darüber hinaus geht der BuGG im Herbst 2019 auf Vortrags-Städtetour, um das Thema Dachbegrünung in sieben Städten vorzustellen. In Halbtagesseminaren werden Themen wie Artenschutz, Überflutungsvorsorge, Klimaanpassung und Förderung von Dachbegrünung behandelt sowie praktische Fragen der Planungsgrundlagen von Dachabdichtung, Wärmedämmung und Regenwasserbewirtschaftung diskutiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056537
 317

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BUNDESVERBAND GEBÄUDEGRÜN BEGRÜSST MASSNAHME ZUR BEGRÜNUNG VON BUSHALTESTELLEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Gulf Inside - Schwitzefrei in Dubai bei 40 Grad in der Sonne
direct/ Gulf Inside - Schwitzefrei in Dubai bei 40 Grad in der Sonne
… angehören, in denen die Passagiere von öffentlichen Bussen in Dubai bei über 40 Grad in der Sonne warten müssen. Nachdem die erste von über 500 klimatisierten Bushaltestellen vor einigen Wochen im Stadtteil Jumeirah eröffnet wurde, sollen nun rasch weitere im gesamten Stadtgebiet des Emirats folgen. Die Bushaltestellen sind neben einem Geldautomaten auch …
Bild: Die Gründach-Bundesliga hat begonnenBild: Die Gründach-Bundesliga hat begonnen
Die Gründach-Bundesliga hat begonnen
Im Herbst startet der erste Großstadt-Report begrünter Dächer in Deutschland ________________________________________ Wie grün ist ihre Stadt? Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) veröffentlicht im Herbst erstmals die "Gründach-Bundesliga". Auch kleinere Städte können um die "Meisterschaft" mitspielen, da mit relativen Werten agiert wird. Alle Dachbegrünungsflächen …
Bild: Das Geheimnis eines langlebigen FlachdachsBild: Das Geheimnis eines langlebigen Flachdachs
Das Geheimnis eines langlebigen Flachdachs
… Eigenschaften sind auf www.xps-spezialdaemmstoff.de beschrieben. Da ist es naheliegend, dass sich XPS genauso hervorragend für das Dach eignet. Norbert Buddendick, Mitglied im Bundesverband Gebäudegrün (BUGG) sagt dazu: „Mit XPS sind U-Werte für Flachdächer von 0,10 W/m²K, das entspricht Passivhausstandard, erreichbar. Die Mindestanforderung aus der …
BaTB e.V. setzt auf Qualität - Jahrestagung in Ottobrunn "erwartungsgemäß ein großer Erfolg"
BaTB e.V. setzt auf Qualität - Jahrestagung in Ottobrunn "erwartungsgemäß ein großer Erfolg"
Der Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater e.V. hielt im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn bei München am 24./25. November seine Jahrestagung ab. Programmpunkte waren u.a. das Qualitätsmodell des Dachverbands der Weiterbildungsorganisationen e.V., der Unternehmerpreis 2006 und das Modell "Manager coachen Schüler" in Zusammenarbeit mit dem Bildungspakt …
Bild: Revolution im Stadtbild: Schülerin übergibt selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung Bild: Revolution im Stadtbild: Schülerin übergibt selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung
Revolution im Stadtbild: Schülerin übergibt selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung
Revolution im Stadtbild: SchülerInnen-Initiative überträgt innovativen Algorithmus zur Fassadenbegrünung an Bundesverband Gebäudegrün e.V.Schülerin Jiline Schwenker entwickelt wegweisenden Algorithmus für FassadenbegrünungApril 2024 – Eine bemerkenswerte Initiative setzt einen neuen Maßstab im Kampf für eine grünere, lebenswertere Umgebung: Die junge …
Arbeitslos oder doch BAFöG?
Arbeitslos oder doch BAFöG?
Der Bundesverband liberaler Hochschulgruppen (LHG) hält die Debatte um eine angemessene Höhe derSozialleistungen für sehr befremdlich. Ein nach BAFöG berechtigter Student bekommtmonatlich in Deutschland maximal 648 Euro (Durchschnitt 375 Euro). Zieht man davon alleine die für die ärmsten 20% der Deutschen erhobenen Wohnkostenab, bleiben noch 322 Euro. …
Bild: Kölner Verkehrsbetriebe setzen Funkmodems der Degetel Datenfunk GmbH einBild: Kölner Verkehrsbetriebe setzen Funkmodems der Degetel Datenfunk GmbH ein
Kölner Verkehrsbetriebe setzen Funkmodems der Degetel Datenfunk GmbH ein
Im Grossraum Köln werden ca. 1.400 Bushaltestellen mit Fahrgastinformationsanzeigern der Firma BBR Verkehrstechnik aus Braunschweig ausgerüstet. Diese elektronischen Anzeiger werden über Datenfunkmodems mit Informationen versorgt. Um den gesamten Grossraum Köln mit Datenfunk zu versorgen, werden insgesamt 15 Basisstationen mit Datenfunkmodems ausgerüstet. …
Bild: Grüne Wohntürme: Die Fachwelt schaut nach ErfurtBild: Grüne Wohntürme: Die Fachwelt schaut nach Erfurt
Grüne Wohntürme: Die Fachwelt schaut nach Erfurt
· Initiatoren des „Wir Quartier“ bei Weltkongress „Gebäudegrün“ in Berlin · Urbane und vertikale Gärten sind aktuell ein Trend-Thema · Gerade an heißen Sommertagen tragen begrünte Häuser und Innenhöfe spürbar zur Temperaturabsenkung und damit zur Verbesserung des Mikroklimas bei Erfurt (12. Juli 2017). Mit den geplanten begrünten Fassaden bis in 60 …
Bild: Köln-Zollstock: Freier Wähler gegen drastischen Abbau von Parkplätzen auf dem Gottesweg.Bild: Köln-Zollstock: Freier Wähler gegen drastischen Abbau von Parkplätzen auf dem Gottesweg.
Köln-Zollstock: Freier Wähler gegen drastischen Abbau von Parkplätzen auf dem Gottesweg.
(Köln Rodenkirchen / Zollstock) Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN lehnt die Forderung nach zwei barrierefreien Bushaltestellen auf dem Gottesweg ab: „Die Pläne der Verwaltung sehen dadurch einen Verlust von 12 Parkplätzen auf dem Gottesweg vor. Das ist völlig untragbar. Dies gefährdet den Fortbestand der Postfiliale, die ja bereits …
Public Design Lösungen für München – Mitmachen ist besser als Zuschauen
Public Design Lösungen für München – Mitmachen ist besser als Zuschauen
… die MCBW hinaus für Nachhaltigkeit und Public Design interessieren. Während des Workshops erarbeiteten die Teilnehmer verschiedene Konzepte, beispielsweise wie die Begrünung von Bushaltestellen mit Hilfe von kompostierbaren Fahrscheinen das Stadtbild verbessern könnte. Eine andere Gruppe antwortete auf die Problematik des Sitzplatzmangels in der Stadt …
Sie lesen gerade: BUNDESVERBAND GEBÄUDEGRÜN BEGRÜSST MASSNAHME ZUR BEGRÜNUNG VON BUSHALTESTELLEN