openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Revolution im Stadtbild: Schülerin übergibt selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung

05.04.202415:43 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Revolution im Stadtbild: Schülerin übergibt selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung

(openPR)

Revolution im Stadtbild: SchülerInnen-Initiative überträgt innovativen Algorithmus zur Fassadenbegrünung an Bundesverband Gebäudegrün e.V.

Schülerin Jiline Schwenker entwickelt wegweisenden Algorithmus für Fassadenbegrünung

April 2024 – Eine bemerkenswerte Initiative setzt einen neuen Maßstab im Kampf für eine grünere, lebenswertere Umgebung: Die junge Abiturientin Jiline Schwenker aus Otterndorf/ Niedersachsen hat innerhalb der Schüler-Startup AG einen wegweisenden Algorithmus für die Fassadenbegrünung entwickelt. Diese innovative Lösung wurde nun vom renommierten Bundesverband Gebäudegrün e.V. übernommen und wird in Zukunft auf seiner neuen Website verfügbar sein.

Inmitten einer zunehmend betonierten Umgebung setzen SchülerInnen ein bahnbrechendes Zeichen für Natur und Klimaschutz: Die deutschlandweite Startup AG übergibt stolz ihren selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung an den renommierten Bundesverband Gebäudegrün e.V. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein im Bestreben, das urbane Umfeld mit grünen Oasen zu durchziehen und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern.

Die Website https://fassaden-begruenung.org/, entstanden aus der Vision der engagierten SchülerInnen, bündelt umfassende Informationen zur Fassadenbegrünung an einem zentralen Ort. Neben praktischen Ratschlägen zu Vorteilen, Pflege und Kosten präsentiert das Team einen eigens entwickelten Algorithmus, der die Auswahl passender Pflanzen erleichtert und personalisiert.

Die Idee für den Algorithmus zur Fassadenbegrünung stammt von Jiline Schwenker, die bereits früh ein starkes Interesse an künstlicher Intelligenz entwickelte. Ursprünglich plante sie, eine KI für die Pflanzenauswahl zu generieren, wurde jedoch von ihrem Informatiklehrer auf die lange Entwicklungszeit hingewiesen und entschied sich stattdessen für die Entwicklung eines Bewertungsalgorithmus. Dieser ermöglicht es den Nutzern, anhand verschiedener Kriterien die passende Pflanze für ihre Fassade zu finden.

Jiline Schwenker investierte viel Zeit und Engagement in das Projekt und konnte schließlich den Bundesverband Gebäudegrün e.V. von der Wirksamkeit ihres Algorithmus überzeugen. Dieser wird nun inhaltlich weiter ausgebaut und auf der neuen Website des Verbandes präsentiert.

Jiline Schwenker, Ideengeberin des Projekts, betont die Bedeutung dieses Schrittes: „Was als spontane Idee einer KI zur Pflanzenbestimmung begann, ist nun zu einem handfesten Projekt gewachsen. Wir sind besonders stolz auf unseren selbst programmierten Algorithmus, der nun vom Bundesverband Gebäudegrün e.V. übernommen und weiterentwickelt wird. Dieser Schritt bestärkt mich in meiner Entscheidung, mein Studium der Bioinformatik zu beginnen und den Naturschutz mit den Mitteln der Informatik voranzutreiben.“

Die Startup AG, ins Leben gerufen von der Naturschutzorganisation wilde-natur.org gGmbH, widmet sich dem Ziel, SchülerInnen für den Naturschutz zu begeistern und gleichzeitig Einblicke in den Gründungsprozess von Unternehmen zu gewähren. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2020, einem Online-Shop für nachhaltiges Wildvogelfutter, setzt die Initiative mit der Übertragung ihres Algorithmus an den Bundesverband Gebäudegrün e.V. erneut ein Zeichen für nachhaltiges Engagement.

Der Bundesverband Gebäudegrün e.V. wird den Algorithmus künftig auf seiner neuen Webseite integrieren, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, die Auswahl passender Pflanzen für ihre Fassadenbegrünung zu erleichtern und somit einen Beitrag zum Klima- und Naturschutz in urbanen Räumen zu leisten.

Für weitere Informationen und Interviews kontaktieren Sie bitte:

Elke Freimuth von wilde-natur.org gGmbH, E-Mail

Der Algorithmus sowie weitere Informationen zum Projekt sind auf der Website https://fassaden-begruenung.org/ verfügbar.

https://wilde-natur.org/

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1260266
 348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Revolution im Stadtbild: Schülerin übergibt selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Revolution in der umgekehrten BildersucheBild: Revolution in der umgekehrten Bildersuche
Revolution in der umgekehrten Bildersuche
Das Software-Unternehmen Indalyz Monitoring & Prognostics (IM&P) GmbH hat einen Algorithmus entwickelt, der nicht nur Originalbilder, sondern auch sehr stark veränderte Bilder im Internet wiederfindet. Die erfolgreich getestete Software leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Urheberschutz und dem Kampf gegen Fake-News. Den Machbarkeitsnachweis …
Bild: Nacht der Kunst im BFW Leipzig: 'Leipzig im Herbst ´89'Bild: Nacht der Kunst im BFW Leipzig: 'Leipzig im Herbst ´89'
Nacht der Kunst im BFW Leipzig: 'Leipzig im Herbst ´89'
… 18 Uhr sind die Werke eines „Profi-Künstlers“ und eines „Nachwuchstalents“ zu sehen. Die Ausstellung des Leipziger Fotografen Armin H. Kühne zeigt bewegende Momente der Friedlichen Revolution vom Herbst 1989. Seit 1979 beobachtet Armin H. Kühne als dokumentarischer Fotograf und Chronist das Stadtgeschehen Leipzigs. 1989 war er mit seiner Kamera Woche …
Startup bringt digitale Unterschrift auf das Smartphone
Startup bringt digitale Unterschrift auf das Smartphone
… Allseits unbeliebte Passwörter könnten damit schon bald der Vergangenheit angehören und Vertragsabschlüsse komplett digital abgewickelt werden. Eine Firma aus Bern hat den Algorithmus entwickelt. Die eigenhändige Unterschrift ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt und gilt als sehr bewusste Willensbekundung. Leider hat sie den Sprung ins digitale …
Bild: Saftiges Grün fürs ganze HausBild: Saftiges Grün fürs ganze Haus
Saftiges Grün fürs ganze Haus
Von Natur umgeben: das ist der Wunsch vieler Hausbesitzer und Mieter. In Städten ist dies allerdings nicht immer umsetzbar. Abhilfe schaffen Dach- und Fassadenbegrünungen. (tdx) Besonders im Frühjahr geht nichts über den Anblick einer grünen, saftigen Wiese, bunt blühender Stauden und sprießender Bäume. Inmitten der Natur kann man durchatmen und neue …
Neue Internetpräsenz für den Garten und Landschaftsbau im Raum Köln / Bonn - Kühlwetter DerGarten
Neue Internetpräsenz für den Garten und Landschaftsbau im Raum Köln / Bonn - Kühlwetter DerGarten
… Planung der Gartenanlagen und Außengestaltung, Pflasterarbeiten, Plattierungsarbeiten, Bodenbearbeitung, Baumfällarbeiten, Rodungen, Beet- und Gehölzpflege, Rasenflächenpflege, Dach-, Terrassen- und Fassadenbegrünung, Fassadenbegrünung, Teiche anlegen, Zaunarbeiten. Kühlwetter DerGarten nimmt nicht nur Aufträge aus dem Großraum Köln / Bonn an, sondern …
Bild: Efeu & Co: Fünf Fragen zur FassadenbegrünungBild: Efeu & Co: Fünf Fragen zur Fassadenbegrünung
Efeu & Co: Fünf Fragen zur Fassadenbegrünung
… fünf Fragen erklärt das Immobilienportal immowelt.de, was bei begrünten Fassaden zu beachten ist. Nürnberg, 07. März 2013. Immowelt.de erklärt, was Hausherren bei einer Fassadenbegrünung berücksichtigen sollten, welche Pflanzen sich eignen und welche Vorteile begrünte Wände haben. Frage 1: Was muss man bei der Planung berücksichtigen? Soll die Fassade …
Häuser im grünen Outfit
Häuser im grünen Outfit
… in der Stadt Pflanzen sind daher für Architekten, Planer, Bauherren, Bauunternehmen und Investoren mittlerweile weit mehr als nur ein gestalterisches Element. Einer der Trends: Fassadenbegrünung. Besonders in Städten, in denen ein Mangel an Grünflächen herrscht, sind sie eine willkommene Alternative. Begrünte Hauswände bringen ein Stück Natur zurück …
DEAR DICTATOR: Die neue Komödie mit Sir Michael Caine, Odeya Rush, Katie Holmes und Jason Biggs.
DEAR DICTATOR: Die neue Komödie mit Sir Michael Caine, Odeya Rush, Katie Holmes und Jason Biggs.
… sie zusammen mit ihrer alleinstehenden Mutter (Katie Holmes) wohnt. Während Vincent sich in der Vorstadt sicher fühlt, zeigt er der jungen Schülerin, wie sie ihre eigene High-School-Revolution starten kann. Sie muss lediglich alle beliebten Schüler zu Fall bringen und die Macht an sich reißen. Hinter Drehbuch und Regie des Films steht das Ehepaar Lisa …
Bild: LANGHOF® plant neuen Hochhaustyp an der SpreeBild: LANGHOF® plant neuen Hochhaustyp an der Spree
LANGHOF® plant neuen Hochhaustyp an der Spree
… Pyramidenform ist die Abstandsfläche zwischen den einzelnen Gebäuden größer für eine optimalere Sonneneinstrahlung und weniger Verschattung der Nachbargebäude. Vertikale Gärten und die Fassadenbegrünung tragen maßgeblich zur ökologischen Aufwertung der städtischen Umwelt bei. Die Hybridnutzung vereint Arbeit und Wohnen – kurze Wege für den perfekten …
Bild: Dach- und Fassadenbegrünung: Nachhaltige Lösungen für Städte und GebäudeBild: Dach- und Fassadenbegrünung: Nachhaltige Lösungen für Städte und Gebäude
Dach- und Fassadenbegrünung: Nachhaltige Lösungen für Städte und Gebäude
Dachbegrünung und Fassadenbegrünung gewinnen in Zeiten von Klimawandel, Starkregenereignissen und städtischer Überhitzung zunehmend an Bedeutung. Begrünte Dächer und Wände bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch konkrete Mehrwerte für Immobilienbesitzer, Städteplaner und Bauherren.Grüne Gebäudeflächen wirken sich positiv auf das Mikroklima …
Sie lesen gerade: Revolution im Stadtbild: Schülerin übergibt selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung