(openPR)
Revolution im Stadtbild: SchülerInnen-Initiative überträgt innovativen Algorithmus zur Fassadenbegrünung an Bundesverband Gebäudegrün e.V.
Schülerin Jiline Schwenker entwickelt wegweisenden Algorithmus für Fassadenbegrünung
April 2024 – Eine bemerkenswerte Initiative setzt einen neuen Maßstab im Kampf für eine grünere, lebenswertere Umgebung: Die junge Abiturientin Jiline Schwenker aus Otterndorf/ Niedersachsen hat innerhalb der Schüler-Startup AG einen wegweisenden Algorithmus für die Fassadenbegrünung entwickelt. Diese innovative Lösung wurde nun vom renommierten Bundesverband Gebäudegrün e.V. übernommen und wird in Zukunft auf seiner neuen Website verfügbar sein.
Inmitten einer zunehmend betonierten Umgebung setzen SchülerInnen ein bahnbrechendes Zeichen für Natur und Klimaschutz: Die deutschlandweite Startup AG übergibt stolz ihren selbst entwickelten Algorithmus zur Fassadenbegrünung an den renommierten Bundesverband Gebäudegrün e.V. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein im Bestreben, das urbane Umfeld mit grünen Oasen zu durchziehen und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern.
Die Website https://fassaden-begruenung.org/, entstanden aus der Vision der engagierten SchülerInnen, bündelt umfassende Informationen zur Fassadenbegrünung an einem zentralen Ort. Neben praktischen Ratschlägen zu Vorteilen, Pflege und Kosten präsentiert das Team einen eigens entwickelten Algorithmus, der die Auswahl passender Pflanzen erleichtert und personalisiert.
Die Idee für den Algorithmus zur Fassadenbegrünung stammt von Jiline Schwenker, die bereits früh ein starkes Interesse an künstlicher Intelligenz entwickelte. Ursprünglich plante sie, eine KI für die Pflanzenauswahl zu generieren, wurde jedoch von ihrem Informatiklehrer auf die lange Entwicklungszeit hingewiesen und entschied sich stattdessen für die Entwicklung eines Bewertungsalgorithmus. Dieser ermöglicht es den Nutzern, anhand verschiedener Kriterien die passende Pflanze für ihre Fassade zu finden.
Jiline Schwenker investierte viel Zeit und Engagement in das Projekt und konnte schließlich den Bundesverband Gebäudegrün e.V. von der Wirksamkeit ihres Algorithmus überzeugen. Dieser wird nun inhaltlich weiter ausgebaut und auf der neuen Website des Verbandes präsentiert.
Jiline Schwenker, Ideengeberin des Projekts, betont die Bedeutung dieses Schrittes: „Was als spontane Idee einer KI zur Pflanzenbestimmung begann, ist nun zu einem handfesten Projekt gewachsen. Wir sind besonders stolz auf unseren selbst programmierten Algorithmus, der nun vom Bundesverband Gebäudegrün e.V. übernommen und weiterentwickelt wird. Dieser Schritt bestärkt mich in meiner Entscheidung, mein Studium der Bioinformatik zu beginnen und den Naturschutz mit den Mitteln der Informatik voranzutreiben.“
Die Startup AG, ins Leben gerufen von der Naturschutzorganisation wilde-natur.org gGmbH, widmet sich dem Ziel, SchülerInnen für den Naturschutz zu begeistern und gleichzeitig Einblicke in den Gründungsprozess von Unternehmen zu gewähren. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2020, einem Online-Shop für nachhaltiges Wildvogelfutter, setzt die Initiative mit der Übertragung ihres Algorithmus an den Bundesverband Gebäudegrün e.V. erneut ein Zeichen für nachhaltiges Engagement.
Der Bundesverband Gebäudegrün e.V. wird den Algorithmus künftig auf seiner neuen Webseite integrieren, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, die Auswahl passender Pflanzen für ihre Fassadenbegrünung zu erleichtern und somit einen Beitrag zum Klima- und Naturschutz in urbanen Räumen zu leisten.
Für weitere Informationen und Interviews kontaktieren Sie bitte:
Elke Freimuth von wilde-natur.org gGmbH,
Der Algorithmus sowie weitere Informationen zum Projekt sind auf der Website https://fassaden-begruenung.org/ verfügbar.
https://wilde-natur.org/