openPR Recherche & Suche
Presseinformation

85% angehender Abiturienten sind besorgt um erfolgreichen Abschluss

15.07.201910:01 UhrKunst & Kultur
Bild: 85% angehender Abiturienten sind besorgt um erfolgreichen Abschluss
Foto von Tim Gouw auf Unsplash
Foto von Tim Gouw auf Unsplash

(openPR) Vielerorts in Deutschland sind die Abiturergebnisse für dieses Jahr bereits ausgehändigt. Wer die nötige Punktzahl für das Bestehen nicht auf Anhieb erreicht hatte, konnte sich in den letzten Wochen zusätzlich durch mündlichen Prüfungen beweisen. Schüler, die das Abitur in der Tasche haben, feierten in den letzten Tagen ausgelassen den Abiball als Abschluss der Schulzeit.



Eine Zeit, die kurz vor ihrem Ende für viele noch einmal zu einer Zerreißprobe wurde. Denn das diesjährige Mathe-Abi führte in großen Teilen des Landes zu massiven Beschwerden unter den Prüflingen. Von Bayern bis Hamburg hatten mehr als 60.000 Schüler Petitionen unterzeichnet, in denen sie sich über den Schwierigkeitsgrad der Abiturprüfung beschwerten. Sie forderten die zuständigen Ministerien unter anderem auf, den Notenschlüssel des Mathematik Abiturs anzupassen.

Prüfungsstress schon ab Klasse elf

Dass der Prüfungsstress nicht erst mit dem Schreiben des Abiturs eintritt, zeigt nun eine Umfrage des Bildungsunternehmens StudyHelp. Das Paderborner EdTech-Startup, welches seit 2016 deutschlandweit Intensivkurse zur Abiturvorbereitung anbietet, befragte kürzlich 1.885 Schüler, die ihren Abschluss im Jahr 2020 anstreben.

Im Zentrum der Umfrage standen die Sorgen und Erwartungen der angehenden Abiturienten. So sagten 85,25% (n=1.878) der Befragten, dass ihnen das anstehende Abitur einigermaßen viele bis äußerst viele Sorgen bereite. Hingegen mache es 13,68% nicht sehr viele Sorgen und 1,07% gar keine Sorgen.

Die Angst vor dem Abitur hat viele Gründe

Als Grund für ihre Sorgen nannte gut ein Drittel der Befragten (n=1.856) die eigene Motivation. So falle es vielen schwer, frühzeitig mit dem Lernen für die Prüfungen anzufangen und bis zum Ende konsequent am Ball zu bleiben.
Der Umfang des Lernstoffs mache 29% der Schüler Sorgen. Sie gaben an, dass sie sich überfordert dabei fühlten, den gesamten Stoff der Oberstufe für verschiedene Fächer parallel zu wiederholen und dabei die wichtigen Themen herauszufiltern. Unstrukturierte Herangehensweisen und die Ungewissheit über relevante Prüfungsthemen erschwerten es, den großen Umfang zu meistern.

Auch das Zeitmanagement stelle eine große Herausforderung dar. Knapp 21% der Befragten empfänden es als schwierig, die vorhandene Zeit richtig einzuteilen. Das betreffe zum einen das Lernen für die verschiedenen Prüfungsfächer und zum anderen die zeitliche Einteilung von Schule und Freizeit.

Stress zählte ebenfalls zu den meistgenannten Gründen. Rund 18% aller Befragten empfänden regelmäßig Stress bei dem Gedanken an die Abiturprüfungen. Äußere Faktoren und Erwartungen seien hierbei ebenso bedeutende Stressfaktoren, wie der eigene Leistungsdruck und der Wunsch, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Etwa 16% der Schüler gaben sonstige Gründe für ihre Sorgen an. Hierzu zählen insbesondere die Organisation der Abiturfeierlichkeiten neben der Prüfungsvorbereitung sowie einzelne Fächer wie Mathematik und Biologie.

Schüler stehen vermehrt unter Leistungsdruck

Dass ein Großteil der angehenden Abiturienten wegen verschiedener Gründe um den Abschluss besorgt ist, liegt vor allem an der Erwartungshaltung. Auf die Frage, welche Erwartungen die Befragten an das Abitur haben, antworteten knapp 68% (n=1.875), dass sie das allerbeste Ergebnis für sich herausholen möchten. Knapp ein Viertel würden ihren Schnitt gerne halten, während für nur etwa 9% die Hauptsache das Bestehen sei.

***************
Grundgesamtheit: Schülerinnen und Schüler der deutschen Oberstufen
Erhebungsverfahren: Online-Umfrage
Fallzahl: 1.885 Befragte
Erhebungszeitrum: 22.1.19 bis 07.05.19
Durchgeführt von: StudyHelp GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054925
 337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „85% angehender Abiturienten sind besorgt um erfolgreichen Abschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StudyHelp

Bild: Albtraum Mathe Abi? Nicht mit der richtigen Vorbereitung!Bild: Albtraum Mathe Abi? Nicht mit der richtigen Vorbereitung!
Albtraum Mathe Abi? Nicht mit der richtigen Vorbereitung!
Vielen Abiturienten in Deutschland graut es davor, für die finalen Prüfungen zu lernen. Dabei kann gute Prüfungsvorbereitung simpel, effektiv und kostengünstig sein. Für angehende Abiturienten ist es eine immer wiederkehrende Herausforderung, das Abitur zu schreiben und einen guten Abschluss zu erreichen. Jedes Jahr lernen tausende Schüler*innen in ganz Deutschland monatelang für ihre Prüfungen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Vor allem Prüflinge, die in einem oder mehreren Schulfächern Schwierigkeiten haben, müssen viel Zeit u…
Bild: Paderborner Start-up StudyHelp als Wachstumssieger ausgezeichnetBild: Paderborner Start-up StudyHelp als Wachstumssieger ausgezeichnet
Paderborner Start-up StudyHelp als Wachstumssieger ausgezeichnet
Bei den Gründerszene Awards erreichte das Start-up als erstes Paderborner Unternehmen die Top 50. Paderborn, 03.12.18. Das Paderborner Bildungsunternehmen StudyHelp zählt als eines von fünfzig deutschen Start-Ups zu den diesjährigen Preisträgern der Gründerszene Awards. Bereits zum vierten Mal zeichnete das Onlinemagazin „Gründerszene“ vergangene Woche in Berlin die Wachstumssieger der Digitalszene aus. Die Awards wurden unter anderem in den Kategorien Finance, Lifestyle & Consumer Goods, Software / Technology und Food vergeben. Als Grundla…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IUCE Freiburg baut duales Betriebswirtschaftsstudium ausBild: IUCE Freiburg baut duales Betriebswirtschaftsstudium aus
IUCE Freiburg baut duales Betriebswirtschaftsstudium aus
… Der noch jungen Hochschule, die im letzten Jahr mit 30 Studierenden gestartet ist, liegen für das kommende Studienjahr bereits mehr als 1000 Anfragen von Abiturienten vor. „Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, Kooperationen mit Ausbildungsfirmen aufzubauen. Die Studienrichtung Marketing ist ein Allrounder, die Studierenden sind im Vertrieb, im …
Geheimnisvolle Geschenke warten am 9. Juli in der Europäischen Schule in Karlsruhe
Geheimnisvolle Geschenke warten am 9. Juli in der Europäischen Schule in Karlsruhe
… gebracht, stehen den Schulabgängern an der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK) die mündlichen Prüfungen vom 5. bis 8. Juli derzeit noch bevor. 81 Abiturientinnen und Abiturienten aus 18 verschiedenen Ländern werden bei den offiziellen Abi-Feierlichkeiten am Samstag, 9. Juli, ab 11 Uhr das europaweit anerkannte Diplom unter den Augen hunderter Gäste …
Bild: Abiturienten nutzen ihre ChancenBild: Abiturienten nutzen ihre Chancen
Abiturienten nutzen ihre Chancen
Die Portale Schülerkarriere und Abiunity haben eine repräsentative Studie zu den Zukunftsplänen der Abiturienten nach ihrem Abschluss erstellt. Demnach sieht die Zukunft nicht so düster aus, wie viele annehmen. Die Ergebnisse der Umfrage geben Einblicke in eine Jugend, der alle Türen offen stehen. In diesen Wochen war es wieder so weit und die letzten …
Hochschule Merseburg (FH) erweitert für diesen Jahrgang ihre Kapazität
Hochschule Merseburg (FH) erweitert für diesen Jahrgang ihre Kapazität
… - Studienplätze in den Bereichen Naturwis-senschaften, Informatik und Technik über der normalen Kapazität leistet die Hochschule Merseburg (FH) ihren Beitrag dafür, dass die zusätzlichen Abiturienten gute Chancen auf ei-nen Studienplatz in Sachsen-Anhalt haben. Alle, die noch zögern, sollten sich in Merseburg bewerben, wenn es hier ein Studium gibt, …
Bild: Abiseiten-Netzwerk.de startet mit zehn Informationsseiten für Abiturienten zum Thema „Abi-Abschluss“Bild: Abiseiten-Netzwerk.de startet mit zehn Informationsseiten für Abiturienten zum Thema „Abi-Abschluss“
Abiseiten-Netzwerk.de startet mit zehn Informationsseiten für Abiturienten zum Thema „Abi-Abschluss“
… ist es im Frühsommer wieder soweit: Zahleiche Schüler haben ihr Abitur erfolgreich gemeistert! Neben dem schulischen Abschluss wartet jedoch noch einiges mehr auf die Abiturienten: Eine Abifahrt will geplant werden, ein Abiball soll organisiert werden, die Eindrücke aus der Abizeit sollen in Form einer Abizeitung festgehalten werden, und noch vieles …
Bild: IUCE Freiburg baut duales Betriebswirtschaftsstudium ausBild: IUCE Freiburg baut duales Betriebswirtschaftsstudium aus
IUCE Freiburg baut duales Betriebswirtschaftsstudium aus
… Der noch jungen Hochschule, die im letzten Jahr mit 30 Studierenden gestartet ist, liegen für das kommende Studienjahr bereits mehr als 1000 Anfragen von Abiturienten vor. „Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, Kooperationen mit Ausbildungsfirmen aufzubauen. Die Studienrichtung Marketing ist ein Allrounder, die Studierenden sind im Vertrieb, im …
Bild: Neuer Berufstrend bei AbiturientenBild: Neuer Berufstrend bei Abiturienten
Neuer Berufstrend bei Abiturienten
… bevorzugen Tätigkeitsfelder aus den Bereichen Wirtschaft und Recht / Geringes Interesse an technischen Fächern Karlsfeld bei München, 01. Dezember 2010 – Die meisten Abiturienten wollen später einmal im juristischen oder ökonomischen Sektor arbeiten. Das berichtet das jetzt erschienene bundesweite Karrieremagazin „abiQ“ unter Berufung auf eine Umfrage …
Studium und Berufsstart in Sachsen-Anhalt
Studium und Berufsstart in Sachsen-Anhalt
Halle. Die GfM-Unternehmensgruppe präsentiert auf der Chance 2011 am Stand J 2 in Halle 4 ihre neue Initiative WissPrax. Angesprochen sind Abiturienten, die Berufsstart und BWL-Studium kombinieren wollen. Studien belegen, dass Sachsen-Anhalt auf einem sehr guten Weg ist. Kein anderes deutsches Bundesland weist ein so dynamisches Wachstum auf. Aber der …
Doppeljahrgang in Hamburg: Northern Business School bietet Perspektiven für Abiturienten
Doppeljahrgang in Hamburg: Northern Business School bietet Perspektiven für Abiturienten
… einstellen. Grund ist, dass in diesem Jahr infolge der Schulreform ein Doppeljahrgang das Abitur machen wird. Nach Schätzung der Hamburger Schulbehörde strömen insgesamt 12.800 Abiturienten auf den Studien- und Ausbildungsmarkt – das bedeutet ein Plus von rund 5.200. Die Hochschulen erwarten 1.660 zusätzliche Bewerber, die Zahl der Ausbildungsplatzsuchenden …
Bild: Kaufmännische Berufe bei Abiturienten hoch im KursBild: Kaufmännische Berufe bei Abiturienten hoch im Kurs
Kaufmännische Berufe bei Abiturienten hoch im Kurs
… Hochschulreife machen von der Vielfalt der Möglichkeiten jedoch nur wenig Gebrauch, berichtet das Karrieremagazin abiQ in seiner aktuellen Ausgabe. Besonders beliebt sind bei Abiturienten Berufe aus dem wirtschaftlichen Bereich wie etwa Bankkaufmann oder Großhandelskaufmann. Rund die Hälfte aller Abiturienten, die sich für eine Ausbildung entscheiden, wählen aus …
Sie lesen gerade: 85% angehender Abiturienten sind besorgt um erfolgreichen Abschluss