openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat Channel-Partner registrieren verstärkten Bedarf an Oracle-Lösungen auf Red Hat Enterprise Linux

25.10.200619:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: Red Hat Channel-Partner registrieren verstärkten Bedarf an Oracle-Lösungen auf Red Hat Enterprise Linux

(openPR) Red Hats Advanced Business Partner Program wächst mit Oracle-Lösungsanbietern

München, 25. Oktober 2006 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen für Unternehmen, verzeichnet eine Ausweitung des Open Source-Geschäfts führender Channel Partner aufgrund gestiegener Kundennachfrage. Die Partner erleben insbesondere eine steigende Nachfrage nach Oracle-Lösungen auf Red Hat Enterprise Linux.



Seit 2002 profitieren Unternehmenskunden, die vom proprietären Unix auf Linux umstellen, von erheblichen Leistungszuwächsen und niedrigeren Kosten. Die beachtlichsten Leistungszuwächse konnten bei datenintensiven Anwendungen erzielt werden. Der Trend zur Steigerung der Leistung bei gleichzeitiger Senkung der Kosten schlug sich in jüngster Zeit in einer neuen Rekordleistung nieder: Red Hat Enterprise Linux 4 als Basis der Oracle Datenbank 10g R2 Enterprise Edition mit Partitionierung ist der aktuelle Weltrekordhalter für den TPC-H-3000GB-Benchmark des „Transaction Processing Performance Council“. Die Kombination erzielte den Rekord auf einem HP BladeSystem ProLiant BL25p Cluster 64p DC-System am 8. Juni 2006. Damit erreicht Red Hat eine um 5 Prozent bessere Leistung und ein um 30 Prozent besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Nummer zwei, ein Sun Fire E25K Server mit Solaris 10.

Heute helfen Red Hats Advanced Business Partner ihren Kunden, ihre aufgabenkritischen Anwendungen auf Linux umzustellen. Lösungsanbieter rüsten sich für die enorme Nachfrage nach Oracle-Lösungen auf Red Hat Enterprise Linux.

Die Compel Group PLC ist ein führender britischer Anbieter von IT-Lösungen für Unternehmen und Red Hat Advanced Business Partner. Compel ist der größte Anbieter von Oracle-Lösungen in Großbritannien und beschäftigt mehr als 120 Oracle-Berater, die maßgeschneiderte Lösungen auf der Basis des breit gefächerten Oracle Software-Programms liefern. „Wir konnten in den letzten zwölf Monaten ein erhebliches Interesse an Oracle 10g auf Red Hat Enterprise Linux verzeichnen und erwarten, dass dieser Trend im Zuge des vorhergesagten Marktwachstums noch weiter zulegen wird“, erklärt Enzo Brienza, Marketing Manager der Compel Group Plc.

SLTN ist der führende Red Hat Advanced Business Partner in den Niederlanden und Anbieter strategischer Oracle-Lösungen. „Wir führen immer mehr Projekte mit Oracle auf Red Hat für unsere Kunden durch. Open Source macht etwa 20 Prozent unserer Installationen auf Rechenzentrumsservern aus. Bei Unternehmensdatenbanken arbeiten unsere Kunden überwiegend mit Oracle-Technologie, insbesondere bei Grid-Computing und Oracle-RAC-Lösungen“, erklärt Rob de Lange, Manager, Systems Solutions bei SLTN.

FusionStorm ist ein Red Hat Advanced Business Partner und führender Anbieter von Oracle-Lösungen in Nordkalifornien. FusionStorm ist ein führender nationaler Anbieter von IT-Lösungen, professionellen Dienstleistungen, Supportdienstleistungen und 24x7 Managed Services für Unternehmen aller Größen. „In den letzten zwölf Monaten hat Red Hat den Channel über das übliche Maß hinaus unterstützt und motiviert. Der Support ist einfach großartig, ob es sich um Vertrieb, Marketing oder Technik handelt. Dadurch wird Red Hat für FusionStorm 2007 noch interessanter als bisher“, erklärt Stephen Soper, Director of Enterprise Software bei FusionStorm. „Außerdem wertet Red Hat sein technisches Angebot kontinuierlich weiter mit Lösungen auf, die Unternehmensfunktionalität zum erschwinglichen Preis beinhalten. Das Unternehmen hat offensichtlich ein gutes Gleichgewicht zwischen dem Open Source-Engagement und proprietären Technologieangeboten gefunden.“

ASG wurde 1996 in Perth in Westaustralien gegründet und hat sich seitdem zu einer etablierten, rentablen IT-Dienstleistungs-AG unter australischer Führung entwickelt, die mehr als 400 Mitarbeiter beschäftigt, in ganz Australien Niederlassungen unterhält und sowohl Red Hat Advanced Partner als auch Oracle Certified Advantage Partner ist. Steve Tull, ASGs CTO, erklärt: „ASG hat schon bei zahlreichen großen Kunden in der Regierung, im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft erfolgreich Oracle auf Red Hat-Lösungen implementiert und dabei erlebt, dass diese Lösungen durch den Einsatz kostengünstiger handelsüblicher Hardware zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Während wir diese Oracle-Systeme früher auf kostspieligen proprietären UNIX-Systemen mit teuren CPU- und Speicherkomponenten implementieren mussten, setzen wir heute immer öfter Red Hat ein und können unseren Kunden damit erheblich günstigere und zuverlässigere Lösungen bieten. Genauso wie wir die Entwicklung von großen, teuren proprietären Disk Arrays hin zu „Redundant Arrays of Inexpensive Disks“ (RAID) im Großrechnerbereich erlebt haben, sehen wir nun die ebenso bedeutsame Entwicklung hin zu „Redundant Arrays of Inexpensive Servers“ (RAIS).“

Magnifix wurde 1997 gegründet und ist ein Systemintegrator in Kuala Lumpur/Malaysia und der führende Anbieter von Oracle auf Red Hat Enterprise Linux. Magnifix ist bereits seit 1998 Red Hat Advanced Business Partner und Oracle Partner und bietet Netzwerk- und Systemintegration, Internet/Intranet-Dienste, Anwendungsentwicklung, Beratung, Schulung und Implementierung. „Unsere enge Zusammenarbeit mit Red Hat und Oracle hat nicht nur zu mehr Wertschöpfung geführt, sie hat es uns auch ermöglicht, das Serviceniveau für unsere Kunden zu erhöhen“, erklärt Meor Safi Zainal, General Manager von Magnifix.

Cxrus Solutions ist ein Anbieter von Geschäftslösungen, der Infrastrukturimplementierungen und stabile Unternehmensanwendungen im asiatisch-pazifischen Raum anbietet. Gegründet wurde die Firma von einer Gruppe von Technologieunternehmern, die Open Source als wirtschaftliche, kostengünstige Alternative zu teuren Anwendungen sahen. „Im heutigen Markt müssen Unternehmen darauf achten, beweglich zu bleiben. Die Anwendungen sind komplex, und Kunden müssen sich hundertprozentig auf ihre essenziellen Geschäftsinfrastrukturen verlassen können. Die Partner-Zertifizierung bietet den Kunden diese Sicherheit, da Unternehmen wie Red Hat und Oracle erheblich in Vorabtests und Zertifizierungen investiert haben“, erläutert Alvin Teo, Director of Business Solutions bei Cxrus Solutions Pte Ltd. „Als Nutzer und Distributor von Red Hat und Oracle können wir unseren Kunden die Sicherheit bieten, dass unsere Lösungen ihre Anforderungen erfüllen und darüber hinaus ihre Gesamtbetriebskosten senken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105465
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat Channel-Partner registrieren verstärkten Bedarf an Oracle-Lösungen auf Red Hat Enterprise Linux“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Red Hat ISV-Partnerprogramm mit Rekordwachstum von 122 ProzentBild: Red Hat ISV-Partnerprogramm mit Rekordwachstum von 122 Prozent
Red Hat ISV-Partnerprogramm mit Rekordwachstum von 122 Prozent
… und hat zum Wachstum des Programms beigetragen. Das Red Hat ISV Partnerprogramm zieht nach wie vor Anbieter Branchen-führender Lösungen an, deren Applikationen Red Hat Enterprise Linux unterstützen. Ziel des Programms ist es, sicher zu stellen, dass Kunden, die Open Source-Architekturen aufbauen, die größtmögliche Lösungsauswahl zur Verfügung steht. …
Lapeyre migriert unternehmenskritische Software auf Red Hat Enterprise Linux
Lapeyre migriert unternehmenskritische Software auf Red Hat Enterprise Linux
International agierendes Unternehmen erhält mehr Sicherheit, Stabilität und Flexibilität Lapeyre migriert unternehmenskritische Software auf Red Hat Enterprise Linux München, 18. April 2005 – Lapeyre, ein französischer Anbieter von Möbeln und Haushaltswaren, betreibt seine Vertriebs- und Warenwirtschafts-Software Caméléon seit neuestem auf Red Hat Enterprise …
Bild: Spanair fliegt auf Red Hat Enterprise LinuxBild: Spanair fliegt auf Red Hat Enterprise Linux
Spanair fliegt auf Red Hat Enterprise Linux
… führender Anbieter von Open Source-Lösungen, konnte mit Spanair eine der größten spanischen Fluggesellschaften als Kunden gewinnen. Das Unternehmen nutzt ab sofort Red Hat Enterprise Linux als Platform für seine aktuellen IT-Projekte. Spanair nutzt Red Hat Enterprise Linux aktuell in zwei Großprojekten. Die Fluggesellschaft betreibt eine eigene Applikation …
Bild: Red Hat und Intel starten Channel-Programm für Intel-WiederverkäuferBild: Red Hat und Intel starten Channel-Programm für Intel-Wiederverkäufer
Red Hat und Intel starten Channel-Programm für Intel-Wiederverkäufer
… sich durch Red Hats Abonnementmodell ergeben.“ Die Teilnahme am Global Channel Acceleration Programm ist kostenlos. Erforderlich ist die ebenfalls kostenfreie Teilnahme an Intels Enterprise Server Acceleration Alliance (ESAA) und einem Red Hat Ready Programm. ESAA bietet Teilnehmern am Intel Channel Partner Programm Zugriff auf Leitfäden mit geprüften …
Web- und NAS-Cluster zum kleinen Preis
Web- und NAS-Cluster zum kleinen Preis
… die kostengünstigen com.oonics Web- und NAS-Cluster Einstiegslösungen 10. März 2006, Unterschleißheim bei München - ATIX, spezialisiert auf optimal skalierbare und hochverfügbare Enterprise Strukturen auf Linux-Basis, bietet vorinstallierte, sogleich einsatzbereite Linux-Lösungen für Web- bzw. Datei-Services für nur 14.990,- € zzgl. gesetzlicher MwSt …
Bild: Red Hat GFS erhält Unterstützung von Oracle, EMC und NetAppBild: Red Hat GFS erhält Unterstützung von Oracle, EMC und NetApp
Red Hat GFS erhält Unterstützung von Oracle, EMC und NetApp
… wichtigsten Marktteilnehmern verdeutlicht, dass die Lösung wirklich für den Einsatz in anspruchsvollsten Szenarien bereit ist“, erläutert Steve Duplessie, Gründer und Senior Analyst der Enterprise Strategy Group, Inc. „Ich erwarte in der nahen Zukunft viele umfangreiche Installationen zu sehen.“ Das Red Hat GFS Open Source Cluster-Dateisystem wurde für …
Arkeia erhält Zertifizierung für Red Hat Enterprise Linux 4
Arkeia erhält Zertifizierung für Red Hat Enterprise Linux 4
CARLSBAD, Calif., 01. Juni 2005 – Die Arkeia Corporation gibt die Red Hat Ready-Zertifizierung seiner Enterprise Backup-Lösungen bekannt. Neben Red Hat Enterprise Linux 2.1 und 3 unterstützt Arkeia als Mitglied des Red Hat Ready Partner-Programms ab sofort auch Red Hat Enterprise Linux 4-Umgebungen auf x86-Plattformen. Das Red Hat Ready Independent Software …
Red Hat wächst mit indirektem Vertrieb
Red Hat wächst mit indirektem Vertrieb
… Migration von Unix auf Linux. Zudem wurden Reseller aufgenommen, die sich auf strategische Partner Red Hats konzentrieren, wie HP, IBM, Oracle SAP u.a. „Unsere Channel-Partner bilden einen Eckpfeiler unserer Geschäftsstrategie in Europa. Als Resultat unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben wir eine wesentlich bessere Marktdurchdringung in Europa erreicht“, …
SEP forciert die Partnerschaft mit Red Hat
SEP forciert die Partnerschaft mit Red Hat
… Anbieter von Open Source-Lösungen Red Hat zusammen. SEP ist nun Red Hat Ready ISV Partner und die neue Version 3.4 von SEP sesam ist für den Einsatz auf Red Hat Enterprise Linux 5 freigegeben. Vom 19. bis 23. Oktober 2008 wird SEP auch seine Backup- und Recovery-Lösungen gemeinsam mit Red Hat auf der Gitex Technology Week in Dubai präsentieren. „Red Hat …
Stadt Wien entscheidet sich für Red Hat
Stadt Wien entscheidet sich für Red Hat
Red Hat Enterprise Linux ist Plattform der Wahl für Server München/Wien/Köln, 14. November 2006 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen, hat die Stadt Wien als Kunden für Red Hat Enterprise Linux gewonnen. Österreichs Hauptstadt setzt das Betriebssystem für Peripheriesysteme wie File Server ebenso ein wie für aufgabenkritische …
Sie lesen gerade: Red Hat Channel-Partner registrieren verstärkten Bedarf an Oracle-Lösungen auf Red Hat Enterprise Linux