openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leistungssteller AC•THOR von my-PV lässt sich mit KEBA Ladestationen verbinden

01.07.201910:33 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Leistungssteller AC•THOR von my-PV lässt sich mit KEBA Ladestationen verbinden
Schema des elektrischen Hauses mit Ladestation
Schema des elektrischen Hauses mit Ladestation

(openPR) Ab sofort können Eigenheimbesitzer die Stromversorgung ihrer KEBA Ladestationen über das Webinterface des Leistungsstellers AC•THOR von my-PV steuern. Vorteil: Die Wallbox ist in das Energiemanagementsystem eingebunden und lädt das Elektroauto mit überschüssigem Solarstrom. „Mit dieser neuen Funktionalität erweitert my-PV erneut die Verwendung des eigenen PV-Stroms“, erklärt my-PV-Geschäftsführer Gerhard Rimpler.



Kunden entscheiden selbst über Verwendung ihres Solarstroms

Die PV-Leistung, ab der die Energie nicht mehr für andere elektrische Verbraucher oder den Stromspeicher verwendet werden soll, können Kunden über den AC•THOR einstellen. Sie können ebenfalls entscheiden, ob sie das Laden des Elektroautos vor der photovoltaischen Wärmeerzeugung bevorzugen wollen. Um ein wechselhaftes Ein- und Ausschalten der Ladestation bei kurzzeitigen Stromüberschüssen zu verhindern, können sie vorgeben, wie lange die Leistungsschwelle mindestens überschritten sein muss. Ebenso ist eine Mindestbetriebszeit einstellbar. Sollte nach dieser Zeit noch Solarstrom vorhanden sein, wird das Elektroauto weitergeladen.

Außerdem können Kunden festlegen, wie viel Leistung der AC•THOR der Ladestation zur Verfügung stellen und wie häufig sie angesteuert werden soll. Zudem ist es möglich, täglich zwei Zeitfenster festzulegen, in denen das Elektroauto unabhängig vom Photovoltaiküberschuss geladen werden muss.

Voll photovoltaisches Wohngebäude möglich

Die neue E-Auto-Funktion vervollständigt das Konzept des voll photovoltaisch versorgten Wohngebäudes, das ohne Benzin, Heizöl oder fossilem Strom auskommt. Der eigene Photovoltaikstrom lässt sich dank der neuen Funktionalität nicht mehr nur speichern, zur Warmwasserbereitung oder zum Heizen einsetzen, sondern auch zum Laden des Elektroautos nutzen. So ist eine fast vollständige Eigennutzung des selbstproduzierten Solarstroms möglich.

Über my-PV
Der Hersteller my-PV GmbH aus Neuzeug, Österreich, wurde 2011 von ehemaligen Führungskräften eines Solarwechselrichterherstellers gegründet. Er hat sich seitdem zu einem bedeutenden Hersteller für die Warmwasserbereitung mit Photovoltaik entwickelt. 2012 startete das Unternehmen mit dem ersten Forschungsprojekt im Bereich Speichertechnik. 2013 hat my-PV die DC ELWA für Warmwasser mit Photovoltaik erfunden (ELWA steht für elektrische Warmwasserbereitung) und 2014 erfolgreich am Markt positioniert.

2015 folgte das Wechselstrom-Modell AC ELWA, das überschüssigen Strom netzgekoppelter Photovoltaikanlagen in Wärme umwandelt. Seit September 2016 ist AC ELWA-E verfügbar, die in Kombination mit Batteriesystemen gängigen Wechselrichtern und Energie-Management-Systemen ein perfektes Überschuss-Management erlaubt. Mit AC•THOR geht das Unternehmen einen Schritt weiter und erzeugt auch die Raumwärme solarelektrisch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053731
 764

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leistungssteller AC•THOR von my-PV lässt sich mit KEBA Ladestationen verbinden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von my-PV GmbH

Bild: Heiztechnik für die Antarktis von my-PVBild: Heiztechnik für die Antarktis von my-PV
Heiztechnik für die Antarktis von my-PV
Die Ingenieure der Forschungsstation Princess Elisabeth in der Antarktis haben Ende März fünf Leistungssteller von my-PV installiert. Mit den Powermanagern des österreichischen Unternehmens kann das Forschungsteam seinen überschüssigen Solarstrom künftig für die Erwärmung von Wasser, der Räume und großer Pufferspeicher nutzen. Mit der Wärme in den Puffern bringen die Wissenschaftler Schnee zum Schmelzen, um Trinkwasser zu gewinnen. Erste CO2-neutrale Polarbasis Die Station wird von der International Polar Foundation mit Sitz in Brüssel be…
Bild: Warmwasser und Heizung mit der my-PV.LIVE-Cloud steuern und überwachenBild: Warmwasser und Heizung mit der my-PV.LIVE-Cloud steuern und überwachen
Warmwasser und Heizung mit der my-PV.LIVE-Cloud steuern und überwachen
Mit der neuen Cloudlösung my-PV.LIVE haben Wohnungsbaugesellschaften und Vermieter ab sofort jederzeit und überall die aktuellen Betriebsparameter der my-PV-Warmwasserbereitungsgeräte ELWA und des Leistungsstellers AC•THOR im Blick. Die Cloud-Connect-Einheit führt in Mietshäusern die einzelnen ELWAs und AC•THORs zusammen und verbindet sie mit der Cloud. Die Nutzung der Cloud ist in den ersten zwei Monaten kostenlos. Alle Betriebsparameter auf einen Blick „Mit unserer Lösung kann der gesamte Energieverbrauch eines Mietshauses überwacht und g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: my-PV speist erstmals Warmwasser aus überschüssiger Photovoltaik-Energie in Wärmenetz einBild: my-PV speist erstmals Warmwasser aus überschüssiger Photovoltaik-Energie in Wärmenetz ein
my-PV speist erstmals Warmwasser aus überschüssiger Photovoltaik-Energie in Wärmenetz ein
Neuzeug, Österreich, 28.02.2019. Ein Dutzend 3-Kilowatt-Einschraubheizkörper und moderne AC•THOR-Leistungssteller des Herstellers my-PV unterstützen seit Ende Februar 2019 die Fernwärmeversorgung eines Wohnanlagenneubaus in Wien. Ein Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass der gesamte Solarstrom der 47-Kilowatt-Anlage auf dem Gebäude zur stufenlosen …
Bild: Dank intelligenter Heiztechnik von my-PV: Vollelektrisches Einfamilienhaus für unter 100.000 € fertiggestelltBild: Dank intelligenter Heiztechnik von my-PV: Vollelektrisches Einfamilienhaus für unter 100.000 € fertiggestellt
Dank intelligenter Heiztechnik von my-PV: Vollelektrisches Einfamilienhaus für unter 100.000 € fertiggestellt
Neuzeug, Österreich, 24.10.2018. In einem Ende September fertiggestellten Einfamilienhaus in Ried in der Riedmark (Oberösterreich) kommt erstmals der intelligente Leistungssteller AC•THOR von my-PV zum Einsatz. Der Photovoltaik-Power-Manager nutzt die überschüssigen Erträge aus einer netzgekoppelten 11-Kilowatt-Photovoltaikanlage des Hauses und gibt …
Bild: Heiztechnik für die Antarktis von my-PVBild: Heiztechnik für die Antarktis von my-PV
Heiztechnik für die Antarktis von my-PV
Die Ingenieure der Forschungsstation Princess Elisabeth in der Antarktis haben Ende März fünf Leistungssteller von my-PV installiert. Mit den Powermanagern des österreichischen Unternehmens kann das Forschungsteam seinen überschüssigen Solarstrom künftig für die Erwärmung von Wasser, der Räume und großer Pufferspeicher nutzen. Mit der Wärme in den Puffern …
KEBA und Hubject machen es möglich: Kundenfreundliches Bezahlen an Ladestationen dank QR-Code
KEBA und Hubject machen es möglich: Kundenfreundliches Bezahlen an Ladestationen dank QR-Code
… Ladestationsbetreiber. Die Plattform zur europaweitern Vernetzung der E-Mobilität, Hubject, hat nun eine einfache, sichere und kundenfreundliche Lösung zum Bezahlen an Stromladestationen entwickelt. Als Partner von Hubject ist der führende Ladeinfrastrukturhersteller KEBA vorne dabei – die ersten Installationen laufen bereits beim E-Mobilitätsprojekt …
Bild: my-PV realisiert erstes Projekt mit intelligentem LeistungsstellerBild: my-PV realisiert erstes Projekt mit intelligentem Leistungssteller
my-PV realisiert erstes Projekt mit intelligentem Leistungssteller
Neuzeug, Österreich, 20.02.2018. Im März 2018 installiert die my-PV GmbH in Ried in der Riedmark (Oberösterreich) erstmals ihren neuen Leistungssteller AC•THOR. Als Schlüsselkomponente der Haustechnik bereitet AC•THOR bei dem Einfamilienhaus in Holzriegelbauweise das warme Wasser aus den überschüssigen Erträgen einer 10-Kilowatt-Solarstromanlage auf. …
KEBA auf der IAA - Intelligenter Laden als jemals zuvor
KEBA auf der IAA - Intelligenter Laden als jemals zuvor
… ein Kommunikationstalent, denn sie bietet die neuesten Kommunikationsstandards für interessante, neue Anwendungsgebiete. Dank des OCPP 1.5 und 2.0 Protokolls können die KEBA-Ladestationen zum Beispiel an ein Zentralsystem angeschlossen werden, was besonders im öffentlichen und halb-öffentlichen Bereich interessant ist. Damit wird nämlich nicht nur Monitoring, …
Bild: Größter Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität bei KEBA: 100.000 verkaufte LadestationenBild: Größter Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität bei KEBA: 100.000 verkaufte Ladestationen
Größter Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität bei KEBA: 100.000 verkaufte Ladestationen
… vor gut zehn Jahren den ersten Prototypen einer Ladesäule für das Laden von Elektroautos präsentierte, war Elektromobilität noch Zukunftsmusik. „Mit den Ladestationen für den umweltfreundlichen Verkehr haben wir uns ein neues Zukunftsfeld geschaffen“, wusste KEBA Vorstandsvorsitzender Gerhard Luftensteiner schon damals. 600 Stromladestationen wurden …
Bild: my-PV ist für den „The smarter E AWARD“ nominiertBild: my-PV ist für den „The smarter E AWARD“ nominiert
my-PV ist für den „The smarter E AWARD“ nominiert
Neuzeug, Österreich, 08.05.2018. Die my-PV GmbH ist mit ihrem neuen Leistungssteller AC•THOR, der überschüssigen Solarstrom in warmes Wasser und Wärme umwandelt, für den „The smarter E AWARD“ nominiert. Der Preis wird am 20. Juni im Rahmen der Innovationsplattform „The smarter E Europe“ verliehen, die die renommierten Energiefachmessen Intersolar und …
Bild: my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den MarktBild: my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den Markt
my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den Markt
Neuzeug, Österreich, 24.04.2019. Der neue Leistungssteller AC•THOR 9s kann sowohl die elektrische Gebäudeheizung als auch die Warmwasserbereitung bis 9 Kilowatt Leistung stufenlos regeln. Er steuert dreiphasige Heizstäbe und bis zu drei elektrische Wärmequellen und kann sogar mehrere Heizkreise versorgen und unabhängig voneinander regeln. Weil er mit …
Bild: my-PV erschließt international Märkte für PV-WärmeBild: my-PV erschließt international Märkte für PV-Wärme
my-PV erschließt international Märkte für PV-Wärme
… Markteinführung des innovativen Produkts im vergangenen Jahr hat es seinen Umsatz um 50 Prozent gesteigert. Avocado-Farm setzt AC•THOR zur Hybridspeicherung ein Der neue Leistungssteller zur Warmwasserbereitung kommt seit diesem Jahr auf einer westaustralischen Avocado-Farm zum Einsatz, um die Früchte mit dem erwärmten Wasser schonend zu behandeln. …
Sie lesen gerade: Leistungssteller AC•THOR von my-PV lässt sich mit KEBA Ladestationen verbinden