openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Controlware - Zehn gute Gründe, auf ein Software-gesteuertes Campus-Netz zu wechseln

27.06.201909:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Netzwerkexperten von Controlware erklären, warum Unternehmen die Automatisierung ihrer Campus-Umgebungen nicht hinausschieben sollten

Dietzenbach, 25. Juni 2019 - Wartungsintensive, klassische Netzwerke stoßen in digitalisierten Business-Umgebungen an ihre Grenzen. Automatisierte Campus-Fabrics sind für viele Unternehmen eine interessante Alternative. Die Controlware Experten erläutern, warum sich die Investition in eine Software-Defined-Campus-Infrastruktur (SD-Campus) lohnt und wie IT-Teams einen raschen Return-on-Investment sicherstellen.



Historisch gewachsene Campus-Umgebungen sind von komplexen VLAN-Strukturen geprägt und gehen meist mit einem hohen administrativen Aufwand einher. Dies gilt umso mehr, da für LAN und WLAN meist separate Regelwerke vorgehalten und gepflegt werden - und das IT-Team die Moves, Adds und Changes für jedes einzelne Gerät über manuelle, CLI-basierte Hop-by-Hop-Programmierung umsetzen muss. "Das Management der Netzwerke bindet in vielen Unternehmen einen Großteil der IT-Ressourcen und ist in der Praxis überdies extrem fehleranfällig", betont Rolf Bachmann, Head of Network Solutions Business Development bei Controlware. "Und mit der steigenden Zahl IP-fähiger Endgeräte wird sich die Lage bald rasant verschärfen. Die IT-Abteilungen sind daher gut beraten, das Potenzial automatisierter SD-Campus-Technologien auszuloten. Unsere Erfahrungen im eigenen Haus zeigen, dass viele gute Gründe dafür sprechen, die Migration frühzeitig anzugehen."

Für den Wechsel auf ein SD-Campus-Netz spricht eine Reihe guter Argumente:

1. SD-Campus-Lösungen vereinfachen den Netzwerkbetrieb
Der Wechsel auf eine SD-Campus-Umgebung macht die aufwendige Hop-by-Hop-Programmierung der Geräte überflüssig und stellt die Weichen für granular segmentierte und einfach verwaltbare Netzwerke. IT-Abteilungen schaffen die Voraussetzungen für rollenbasierte Zugangskontrollen, einheitliche LAN- und WLAN-Richtlinien und zentralisierte Management-Plattformen - und sorgen für einen effizienteren Netzwerkbetrieb.

2. Automatisierte Changes steigern die Produktivität
Moderne SD-Campus-Lösungen nutzen einen Fabric-basierten Ansatz, um die Implementierung, Konfiguration, Applikationsbereitstellung und das Troubleshooting zu beschleunigen und Fehlkonfigurationen zu vermeiden. Die Fabric trägt zur Ausfallsicherheit des Netzwerks bei und ermöglicht es, Änderungen und Updates automatisiert im laufenden Betrieb durchzuführen.

3. Das Onboarding neuer Endgeräte gestaltet sich wesentlich einfacher
Im Zusammenspiel von durchgängiger Policy und einheitlicher Fabric lassen sich neue Anwender und Endgeräte in der Campus-Umgebung automatisiert identifizieren und anbinden - unabhängig vom Standort. Vor allem Unternehmen mit einer breiten Basis mobiler Anwender oder vielen IP-fähigen IoT-Komponenten profitieren davon.

4. Die Performance des Netzwerks verbessert sich spürbar
Da sich das SD-Campus-Netz selbstständig an die aktuellen Anforderungen anpasst, erhält jede Applikation exakt die Bandbreite und Quality-of-Service, die benötigt wird.

5. Die Infrastrukturen laufen zuverlässiger
Zu den zentralen Merkmalen einer Fabric gehören Load-Sharing, Load-Balancing und automatisches Re-Routing im Fehlerfall. Auf diese Weise bleibt das Netz stabil und hochverfügbar.

6. Die IT wird von Routine-Aufgaben entlastet
SD-Campus-Features wie Zero-Touch-Provisioning bedeuten für das IT-Team eine enorme Entlastung. Und das ist erst der Anfang: Künftig werden SD-Plattformen den Netzwerkstatus, die Anwendungen und Access-Control-Vorgaben in Echtzeit überwachen - und die Konfiguration automatisch an die Anforderungen der Endgeräte, Anwender, Applikationen und Policies anpassen. Mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel ist dies einer der wichtigsten Pluspunkte der SD-Technologie.

7. SD-Campus-Netze sind besser geschützt
Klassische Perimetersicherheit bietet in mobilen, Cloud- und IoT-basierten Umgebungen keinen ausreichenden Schutz. Hypersegmentierte SD-Umgebungen hingegen minimieren das Risiko der Ausbreitung eines erfolgreichen Angriffs erheblich.

8. Automatisierung erleichtert die Einhaltung der Compliance
Unternehmen müssen eine steigende Zahl gesetzlicher Bestimmungen einhalten. Eine Campus-Fabric mit zentral verwalteten Policies macht es IT-Abteilungen leicht, ihre Regelwerke unternehmensweit durchzusetzen und revisions- und auditsicher zu dokumentieren.

9. Unternehmen haben die Wahl zwischen einer Vielzahl marktreifer Produkte
SD-Campus boomt: Inzwischen führen viele Netzwerkhersteller entsprechende Lösungen im Portfolio. Kunden können bedarfsgerecht zwischen verschiedenen praxisbewährten Lösungen wählen, etwa dem Software-Defined Access von Cisco und dem Automated Campus von Extreme Networks.

10. Wer jetzt startet, sammelt frühzeitig wichtige Erfahrungen
Die Implementierung von SD-Campus-Technologien stellt ein anspruchsvolles Migrationsprojekt dar. Unternehmen sollten zeitnah - am besten in überschaubaren Teilprojekten - Erfahrungen mit der neuen Technologie sammeln, um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten.

"Die Automatisierung von Campus-Netzwerken ist eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Unternehmen profitieren damit vom Potenzial von Cloud und IoT - und entlasten ihre internen IT-Abteilungen von zeitintensiven Routineaufgaben", so Rolf Bachmann. "Als einer von wenigen Systemintegratoren und IT-Dienstleistern europaweit verfügen wir über Praxiserfahrung beim Betrieb einer solchen Infrastruktur und nutzen sie auch im eigenen Haus produktiv. Wir begleiten unsere Kunden in allen Phasen ihrer Projekte und entwickeln gemeinsam individuelle Best Practices für ihre SD-Campus-Migration."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053433
 442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Controlware - Zehn gute Gründe, auf ein Software-gesteuertes Campus-Netz zu wechseln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Controlware GmbH

Wirtschaftsminister Al-Wazir auf seiner "EinBlick"-Tour zu Besuch bei Controlware
Wirtschaftsminister Al-Wazir auf seiner "EinBlick"-Tour zu Besuch bei Controlware
Dietzenbach, 18. August 2020 - Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat am 14. August 2020 auf seiner "EinBlick"-Tour Controlware in Dietzenbach besucht. Er informierte sich unter anderem über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den IT-Dienstleister und darüber, wie Belegschaft und Kunden reagieren und wie die Perspektiven für die Zukunft aussehen. Der Wirtschaftsminister verschafft sich derzeit bei hessischen Unternehmen ein Bild darüber, wie diese durch die Corona-Krise kommen. "Längst nicht alle Branchen haben mit wirtschaftlic…
"Hyper Converged Infrastructure" für aktuelle Herausforderungen in der Unternehmens-IT
"Hyper Converged Infrastructure" für aktuelle Herausforderungen in der Unternehmens-IT
Dietzenbach, 14. Juli 2020 - Die Rolle der Unternehmens-IT hat sich von einer Kostenstelle hin zu einem der wichtigsten "Business Enabler" entwickelt. Agilität und Geschwindigkeit - Time to Market - spielen dabei eine immer wichtigere Rolle für den Geschäftserfolg. Managed Services und Cloud-basierte Lösungen bieten viele Vorteile, wie etwa flexiblere IT-Nutzung, Potenzial für Kostensenkung oder eine Reduktion des Administrationsaufwands. Eine ideale Lösung ist dabei der Einsatz von "Hyper Converged Infrastructure" (HCI) in Hybrid Cloud-Szena…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rückschau auf die Controlware Roadshow "Data Center Trends 2014: Software-defined, flexibel, wirtschaftlich"
Rückschau auf die Controlware Roadshow "Data Center Trends 2014: Software-defined, flexibel, wirtschaftlich"
… Virtualisierungsinitiativen ist es, die IT-Prozesse im Data Center so weit wie möglich zu standardisieren und zu automatisieren, um auf diese Weise mittelfristig ein weitgehend Software-gesteuertes Data Center zu ermöglichen. Im Rahmen der Roadshow zeigte Controlware, wie der aktuelle Stand der Entwicklung ist und wie die Weichenstellung in Richtung …
Controlware Data Center Consulting Team unterstützt Kunden auf dem Weg in zukunftssichere Rechenzentren
Controlware Data Center Consulting Team unterstützt Kunden auf dem Weg in zukunftssichere Rechenzentren
… bieten in einem virtualisierten Data Center beachtliche Potenziale, Kosten zu senken und den RZ-Betrieb deutlich zu vereinfachen. Die Umstellung auf ein vollständig Software-gesteuertes Data Center (Software Defined Data Center) ist ein langwieriger, organischer Prozess. Daher tun Unternehmen gut daran, schon frühzeitig die möglichen Weichenstellungen …
Controlware zieht Data Center der Universität Frankfurt um
Controlware zieht Data Center der Universität Frankfurt um
Dietzenbach, 13. Oktober 2015 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, plante und realisierte zusammen mit der Goethe-Universität Frankfurt den Umzug des Hochschulrechenzentrums an den neuen Campus Westend. Im Rahmen des Projekts wurden rund 1,2 Petabyte an Daten nahezu unterbrechungsfrei und sicher in die …
Controlware entwickelt und validiert einen SDDC-Blueprint auf Basis von VMware NSX
Controlware entwickelt und validiert einen SDDC-Blueprint auf Basis von VMware NSX
… - fundiertes Know-how und optimale Vorbereitung sind allerdings unerlässlich. "Der erfolgreiche Proof-of-Technology hat bewiesen, dass sich mit heute verfügbaren Technologien ein vollständig Software-gesteuertes Data Center realisieren lässt. Die im PoT validierte Architektur lässt sich jedoch auch als autarke und für sich skalierbare Insel-Lösung - …
Controlware erreicht sämtliche Extreme Networks Spezialisierungen und Master-Spezialisierungen
Controlware erreicht sämtliche Extreme Networks Spezialisierungen und Master-Spezialisierungen
Dietzenbach, 19. Juni 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, wurde von Extreme Networks weltweit als erster Partner in sämtlichen Spezialisierungen und Master-Spezialisierungen zertifiziert. Damit zeigen sich die Netzwerk-Experten hervorragend positioniert, um Kunden bei der Integration innovativer Data …
Bild: Controlware erhält Auszeichnung "Partner of the Year 2017" von Extreme NetworksBild: Controlware erhält Auszeichnung "Partner of the Year 2017" von Extreme Networks
Controlware erhält Auszeichnung "Partner of the Year 2017" von Extreme Networks
Dietzenbach, 22. November 2017 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, wurde im Rahmen der diesjährigen Global Partner Conference von Extreme Networks (24.-27. Oktober 2017, Orlando) als "Partner of the Year 2017" in der EMEA-Region ausgezeichnet. Der Award würdigt die herausragende Performance sowie das außergewöhnliche …
Rückschau auf die "Controlware Automated Networks Roadshow 2018"
Rückschau auf die "Controlware Automated Networks Roadshow 2018"
Dietzenbach, 20. Juni 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, stellte auf der "Automated Networks Roadshow" im Juni 2018 innovative Software-Defined Networking-Lösungen für Campus- und WAN-Umgebungen vor. Rund 120 Netzwerk-, Security- und IT-Management-Experten namhafter Unternehmen nutzten die Termine …
Controlware gibt Tipps zur Vorbereitung eines Software Defined Data Center
Controlware gibt Tipps zur Vorbereitung eines Software Defined Data Center
… Hardware-übergreifende Ressourcen-Pools Software-gesteuert virtualisierte Compute-, Storage-, Networking-, Security- und Availability-Services bereitgestellt werden. "Die Umstellung auf ein vollständig Software-gesteuertes Data Center ist ein langwieriger, organischer Prozess, der zweifellos noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird", prognostiziert …
Bild: Controlware auf der Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule in Dreieich bei Frankfurt/MainBild: Controlware auf der Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule in Dreieich bei Frankfurt/Main
Controlware auf der Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule in Dreieich bei Frankfurt/Main
Dietzenbach, 13. November 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, nahm am 9. November 2018 zum sechsten Mal an der Ausbildungsmesse der Weibelfeldschule in Dreieich bei Frankfurt/Main teil. Schüler erhielten spannende Einblicke in das wichtige Thema Netzneutralität und informierten sich über aktuelle …
Bild: Controlware ist Extreme Networks EMEA Marketing Partner 2018Bild: Controlware ist Extreme Networks EMEA Marketing Partner 2018
Controlware ist Extreme Networks EMEA Marketing Partner 2018
Dietzenbach, 20. November 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, wurde von Extreme Networks als EMEA Marketing Partner 2018 ausgezeichnet. Der Award, der im Rahmen des Extreme Networks Global Partner Summits (22. bis 25. Oktober 2018, Prag) überreicht wurde, honoriert das hohe Engagement von Controlware …
Sie lesen gerade: Controlware - Zehn gute Gründe, auf ein Software-gesteuertes Campus-Netz zu wechseln