openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auktionsauftakt der Superlative im Jubiläumsjahr – KANDINSKY-REKORD

17.06.201910:20 UhrKunst & Kultur
Bild: Auktionsauftakt der Superlative im Jubiläumsjahr – KANDINSKY-REKORD
Robert Ketterer erzielt den neuen Rekord** von ? 2,5 Millionen* für ein Werk W. Kandinskys.
Robert Ketterer erzielt den neuen Rekord** von ? 2,5 Millionen* für ein Werk W. Kandinskys.

(openPR) München, 8. Juni 2019 (KK) – Deutlich über € 28 Millionen* realisierten die sieben Auktionen, die den Auftakt des Ketterer Kunst-Jubiläums zum 65jährigen Bestehen machten. Es ist das beste Frühjahrsergebnis des Hauses überhaupt sowie das mit Abstand beste Resultat der Auktionssaison in Deutschland. Insgesamt 55 Erlöse im Gegensatz zu 44 im gleichen Zeitraum des Vorjahres erreichten oder übertrafen die € 100.000*-Marke. Der unangefochtene Star der Abendauktion und der gesamten deutschen Auktionssaison heißt Wassily Kandinsky. Gemeinsam mit Andy Warhol sorgt er für die einzigen beiden Millionen-erlöse im 1. Halbjahr in ganz Deutschland.



Nachdem die Kunst des 19. Jahrhunderts und die Wertvollen Bücher schon einige Tage zuvor mit dem Gesamterlös von über € 3,3 Millionen* brillierten, beschließt nun die Kunst des 20./21. Jahrhunderts mit über € 25 Millionen* in der Partie vom 7. und 8. Juni die erste Hälfte des Jubiläumsjahres mit einem fulminanten Finale.

Auktionator und Firmeninhaber Robert Ketterer bringt es auf den Punkt: “Entgegen dem allgemeinen Trend ist das ein absolutes Sensationsergebnis.”


Top 5

Los 128: Wassily Kandinsky – Treppe zum Schloss (Murnau). Erlös € 2.500.000*, Aufruf € 1.500.000

Los 168: Andy Warhol – Portrait of a Lady. Erlös € 1.125.000*, Aufruf € 360.000

Los 144: Ernst Ludwig Kirchner – Drehende Tänzerin. Erlös € 625.000*, Aufruf € 300.000

Los 140: Daniel Richter – Alles ohne Nichts. Erlös € 500.000*, Aufruf € 250.000

Los 114: Günther Uecker – Baum. Erlös € 500.000*, Aufruf € 400.000

Los 100: Hermann Max Pechstein – Damenbildnis. Verso: Liegender Akt. Erlös € 437.500*, Aufruf € 350.000

Los 096: Franz Marc – Zwei Pferde. Verso: Zwei stehende Mädchenakte mit grünem Stein. € 437.500* Aufruf: € 300.000


Die Hauptrolle nicht nur dieser Versteigerung, sondern der gesamten deutschen Auktionssaison spielte eindeutig Wassily Kandinskys „Treppe zum Schloss (Murnau)“ (Los 128). Ein schriftlich bietender Kunstliebhaber aus Deutschland honorierte das bedeutende Ölgemälde mit der spannenden Historie mit dem stattlichen Erlös von € 2.500.000*. Sein passionierter Sammlerkollege und Landsmann blieb enttäuscht am Telefon zurück. Das Spitzenergebnis setzt einen neuen Rekord** für eine Arbeit Kandinskys im deutschsprachigen Raum und verweist den bisherigen Rekordhalter, Kandinskys 2014 ebenfalls bei Ketterer Kunst zugeschlagenes „Gewebe“, auf Platz 2 im Ranking.

Den zweiten Platz der Jubiläumsauktion nimmt Andy Warhols „Portrait of a Lady“ (Enid Beal, Los 168) ein, das seinen Aufruf von € 360.000 mehr als verdreifachte. Ein Sammler aus Süddeutschland konnte erst mit dem Erlös von € 1.125.000* den allgemeinen Bieteifer stoppen. Damit gelang es ihm sowohl die telefonische Konkurrenz von der amerikanischen Westküste als auch das Auftragsbuch mit einem sehr hohen schriftlichen Gebot eines Sammlers aus der Schweiz hinter sich zu lassen.

Derselbe Herr aus Süddeutschland war bereits zuvor sehr erfolgreich, als er sich Ernst Ludwig Kirchners eindrucksvolle „Drehende Tänzerin“ (Los 144) für den Erlös von € 625.000* gegen den Saal und einen hartnäckigen norddeutschen Sammler am Telefon sichern konnte. Das Ergebnis entspricht mehr als einer Verdoppelung des Aufrufpreises von € 300.000.

Weit mehr als erfüllt wurden auch die Erwartungen für Daniel Richters monumentale Arbeit “Alles ohne Nichts” (Los 140), die mit dem Erlös von € 500.000* einen kontinentaleuropäischen Rekord** erzielte. Kein Wunder, versammelte das kapitale Werk des angesagten deutschen Superstars doch nicht nur Sammler aus seiner Heimat, sondern auch Interessenten aus Belgien, Holland, Österreich und den USA. Am Ende setzte sich ein beharrlicher Telefonbieter aus der Benelux-Union durch.

Die Riege der Skulpturen führt Günther Ueckers “Baum” (Los 114) mit dem Erlös von € 500.000* an, den ein Sammler aus Baden-Württemberg gewährte. Generell fanden die Werke des ZERO-Künstlers großen Anklang. So konnten drei weitere Arbeiten im sechsstelligen Bereich abgegeben werden, an deren Spitze “Feld der Erwartungen - Hommage à Adalbert Stifter” (Los 94) steht, das seine Liebhaber vor allem in Belgien, Großbritannien und der Schweiz fand. Den längsten Atem bewies jedoch ein Österreicher, der am Telefon € 412.500* bewilligte, während die titellose Arbeit mit der Losnummer 103 für € 212.500* nach Irland wanderte und “Hilfe für Vietnam” (Los 162) einem Online-Bieter aus Bayern für € 187.500* zugesprochen wurde.

Jeweils für € 437.500* wurden Hermann Max Pechsteins rückseitig mit einem “Liegenden Akt” versehenes “Damenbildnis” (Luise Mendelsohn, Los 100) und Franz Marcs “Zwei Pferde” (Los 96), das verso mit “Zwei stehenden Mädchenakten mit grünem Stein” besticht, abgegeben. Während ersteres nach Norddeutschland wanderte, ging die großformatige Tuschpinsel- und Kohlezeichung, die die einzige erhaltene Vorarbeit zu dem zerstörten Gemälde “Streitende Pferde” ist, in eine private Sammlung in Nordrhein-Westfalen.

Für “E9” (Los 94) des Warschauer Künstlers Wojciech Fangor war das Interesse bereits im Vorfeld sehr groß. Erwartungsgemäß kam ein Großteil der 12 telefonischen Bieter aus Polen, doch auch Anwärter aus Deutschland, Monaco und Liechtenstein waren vertreten, als das farbintensive, fast hypnotisch wirkende Ölgemälde mit € 100.000 zum Aufruf kam. Am Ende trug eine süddeutsche Privatsammlung den Sieg davon. Mit dem Erlös von € 400.000* sorgte sie nicht nur für eine Verdreifachung des Aufrufs, sondern auch für einen neuen Rekord** in Kontinentaleuropa. Damit übertrifft Ketterer Kunst seine eigene, erst 2018 gesetzte Rekordmarke für eine Arbeit dieses Künstlers.

In die Schweiz gingen zwei spannende Arbeiten Cy Twomblys aus der bedeutenden Werkserie “Wolkenstein”. Gegen vehemente Kontrahenten aus Deutschland, Großbritannien, Hongkong und den USA war bei Aufrufpreisen von je € 180.000 gut das Doppelte für einen erfolgreichen Abschluss, nämlich € 362.500* für die Losnummer 137 und € 375.000* für Los 138, nötig.
Bemerkenswert sind auch die Ergebnisse für die fünf in der Abendauktion angeboten Werke von Ernst Wilhelm Nay, von denen sich vier im sechsstelligen Bereich bewegen. Während Los 134 “Lob des Grau” diese Reihe anführt und nun für den Erlös von € 350.000* eine Sammlung in Bayern bereichert, wurde “Frau mit Tieren” (Los 145) für mehr als das Sechsfache des Aufrufs von € 55.000 für den Erlös von € 337.500* nach Österreich abgegeben.

Ein deutschlandweiter Rekord** für das Ölgemälde “Sophie” (Los 150) von Alex Katz sorgte bei breitem internationalem Zuspruch aus Italien, Spanien, Österreich und den USA für Aufsehen. Für € 350.000* verblieb das großformatige Werk jedoch in einer Privatsammlung in deutschen Landen.


Ausgezeichnete Ergebnisse erfuhren zudem:

Los 136, Beuys (Basaltstein), 6 Hasensteine. Aufruf € 300.000, Erlös € 362.500*
Los 135, Graubner (Mischtechnik), Ohne Titel (Kissenbild). Aufruf € 100.000, Erlös € 337.500*
Los 109, Jawlensky (Öl), Abstrakter Kopf… Aufruf € 200.000, Erlös € 312.500*
Los 178, Chamberlain (Metall), OKTETT2SHARPS. Aufruf € 170.000, Erlös € 287.500*
Los 127, Baselitz (Mischtechnik), Ohne Titel. Aufruf € 90.000, Erlös € 275.000*
Los 143, Melotti (Messing), Rondeau musical. Aufruf € 75.000, Erlös € 275.000* (Rekord** in D.)
Los 174, Cragg (Holz), Willow IIAufruf € 135.000, Erlös € 250.000*
Los 113, Warhol (Farbserigrafie), Goethe. Aufruf € 135.000, Erlös € 231.500*
Los 158, El Lissitzky (Lithografie), Plastische Gestaltung… Aufruf € 120000, Erlös € 218.750*
Los 101, Schmidt-Rottluff (Aquarell), Kühler Morgen. Aufruf € 80.000, Erlös € 200.000*
Los 146, Max Ernst (Öl), Susanne und die Alten… Aufruf € 100.000, Erlös € 187.500*
Los 164, Beckmann (Bronze), Brücke (Akrobat). Aufruf € 50.000, Erlös € 175.000*
Los 099, Kirchner (Aquarell), Strassenbild (Dresden). Aufruf € 36.000, Erlös € 162.500*
Los 170, Feininger (Aquarell), Magisches Meer. Aufruf € 60.000, Erlös € 162.500*
Los 161, Nolde (Aquarell), Schweizer Berglandschaft. Aufruf € 65.000, Erlös € 143.750*
Los 121, Alechinsky (Öl), Perdus… Aufruf € 80.000, Erlös € 125.000* (Rekord** in D.)


* Der Erlös entspricht dem Zuschlagspreis + 25% Aufgeld.
** Quelle für die Auktionsrekorde ist www.artprice.com.

Die bei den Auktionen unverkauften Objekte können bis 2. August 2019 im Nachverkauf erworben werden. Ergebnislisten zur Auktion sind telefonisch unter 089-552440 erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1052354
 687

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auktionsauftakt der Superlative im Jubiläumsjahr – KANDINSKY-REKORD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ketterer Kunst

Bild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-ErgebnisBild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
München, 20. Juli 2019 (KK) – Mit dem Gesamterlös von rund € 29,8 Millionen* erzielt Ketterer Kunst bei seinen Auktionen das beste Saisonergebnis der Branche in Deutschland. Damit ist das Haus auf dem Rekordniveau von 2019 und bestätigt erneut seine Rolle als Marktführer. Das zeigen auch die insgesamt 55 Ergebnisse der 500. Auktion vom 17./18. Juli, die über der € 100.000-Marke liegen. Das sind genauso viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darunter finden sich auch die zwei einzigen Erlöse jenseits der magischen Millionen-Euro-Marke i…
21.07.2020
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis des letzten Jahres nochmals um rund 15% übertroffen. Wir haben zum dritten Mal in Folge die umsatzstärkste Kunstauktion in Deutschland durchgeführt. Wir haben die höchsten Einzelzuschläge in Mill…
20.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis …
Bild: Feuerwerk der Farbe – KANDINSKY ABSOLUT.ABSTRAKTBild: Feuerwerk der Farbe – KANDINSKY ABSOLUT.ABSTRAKT
Feuerwerk der Farbe – KANDINSKY ABSOLUT.ABSTRAKT
„Wie schon so oft gesagt, nicht zur Beschränkung sollen wir streben, sondern zur Befreiung.“ (Wassily Kandinsky, 1912) Er gilt als Erfinder der abstrakten Kunst und hat die europäische Malerei revolutioniert: Wassily Kandinsky. In München ist die Fülle seiner Kunst in einer berauschenden Ausstellung ersten Ranges zu erleben. Eigentlich verleihen Museen als Folge der enormen Wertsteigerungen ihre Sammlungsstücke, wenn überhaupt, nur selten. Es kommt einem Wunder gleich, dass drei große Kunstinstitutionen in einer ersten und einmaligen Zusamm…
Bild: WASSILY KANDINSKY- Ausstellung 25. 10. 2008 bis 22. 02. 2009Bild: WASSILY KANDINSKY- Ausstellung 25. 10. 2008 bis 22. 02. 2009
WASSILY KANDINSKY- Ausstellung 25. 10. 2008 bis 22. 02. 2009
LENBACHHAUS / KUNSTBAU / MÜNCHEN Vom 25. 10. 2008 bis 22. 02. 2009 Das Lenbachhaus München, das Centre Pompidou Paris und das Guggenheim Museum New York sind weltweit die drei Museen mit den größten Sammlungen an Werken Wassily Kandinskys. Gemeinsam stellen diese drei Häuser für Herbst 2008 bis zum Jahresbeginn 2010 eine große gemeinsame Schau zu diesem herausragenden Vertreter der modernen Kunst und Begründer der abstrakten Malerei bereit. Die Ausstellung wird in allen drei Häusern der beteiligten Partner gezeigt werden und beginnt in der …
PROMOVINO BEI KANDINSKY
PROMOVINO BEI KANDINSKY
Kandinsky erweitert das exklusive Gastronomiesortiment Promovino Da die Wurzeln der Kandinsky Deutschland GmbH ursprünglich in der Gastronomie liegen, ist es nicht verwunderlich, dass der Produktbereich Promovino aus exklusiven, praktischen und vor allem hochwertigen Gastronomieartikeln besteht. Neben dem patentierten DropStop®, den Kandinsky seit Jahren als deutscher Vertriebspartner vermarktet, wurde das Promovino Gastronomiesortiment nun um weitere eigene Kandinsky Produkte erweitert. Das Promovino Sortiment umfasst aktuell klassisches …
Bild: Colosseum of lightBild: Colosseum of light
Colosseum of light
Loveparade der Superlative - Gert Hof inszenierte Abschlusskundgebung mit FALCON® Searchlights Mit etwa 1,6 Millionen Besuchern feierte die Loveparade in diesem Jahr ihre erfolgreichste Veranstaltung aller Zeiten. Fans aus aller Welt bevölkerten ausgelassen die abgesperrte Bundesstraße 1 in Dortmund. Zusammen mit den schrill, bunt und international …
Bild: MEISSEN X Wassily Kandinsky Edition | Neu im Online-Shop der Zweigstelle BerlinBild: MEISSEN X Wassily Kandinsky Edition | Neu im Online-Shop der Zweigstelle Berlin
MEISSEN X Wassily Kandinsky Edition | Neu im Online-Shop der Zweigstelle Berlin
Die Meissener Porzellanmanufaktur hat sechs in der Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg erhaltene Entwürfe des Bauhaus-Meisters Wassily Kandinsky in einer hochwertigen Edition realisiert. ------------------------------ In der Grafischen Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) befinden sich seit den 1920er Jahren sechs von insgesamt neun bekannten Aquarellentwürfe des Bauhaus-Meisters Wassily Kandinsky für Tassen und Teller. Die Entwürfe sind während Kandinskys Zeit in Russland im Zuge seiner Verbindungen zur Staatlichen Porzellanm…
Bild: Kandinsky beliefert das Auswärtige AmtBild: Kandinsky beliefert das Auswärtige Amt
Kandinsky beliefert das Auswärtige Amt
Düsseldorf, Februar 2008 – Die Kandinsky Deutschland GmbH liefert im Auftrag des Auswärtigen Amtes die Werbeartikelkollektion 2008. Damit konnte Kandinsky sich zum zweiten Mal in einer Ausschreibung des Auswärtigen Amtes durchsetzen, nachdem bereits 2007 sämtliche Artikel zur EU Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik Deutschland von Kandinsky geliefert wurden. In einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren hatte sich Kandinsky gegen zahlreiche Wettbewerber durchgesetzt und lieferte mehr als 2 Millionen Artikel an verschiedenste deutsche Behörde…
Ausgezeichneter Auktions-Auftakt im Jubiläumsjahr – BESTES SAISONERGEBNIS
Ausgezeichneter Auktions-Auftakt im Jubiläumsjahr – BESTES SAISONERGEBNIS
… Nachfrage nach hochklassigen Arbeiten ist ungebrochen und”, so ergänzt er mit Blick auf das zweite Halbjahr, „die Voraussetzungen für das große Finale in unserem Jubiläumsjahr könnten nicht besser sein. Bereits jetzt wurden uns zahlreiche vielversprechende Werke für die Herbstauktionen anvertraut.” Neben dem neuen Format mit den fünf Katalogen Limited …
Bild: Hisense präsentiert Europas größten Videowürfel in der VELTINS-ArenaBild: Hisense präsentiert Europas größten Videowürfel in der VELTINS-Arena
Hisense präsentiert Europas größten Videowürfel in der VELTINS-Arena
… Darstellungsfläche größte Videowürfel in Europa vor den Augen zigtausender Fans enthüllt. Mit schwerem Gerät arbeitet ein Team von Spezialisten an dem von Hisense präsentierten Würfel der Superlative. Die Einweihung erfolgt am Schalke-Tag, einem Fußballfest für die ganze Familie, zu dem rund 100.000 Fans erwartet werden. Die Arbeiten zur Montage des neuen Giganten …
Kandinsky Deutschland GmbH liefert nun auch Werbemittel für den Landschaftsverband Rheinland
Kandinsky Deutschland GmbH liefert nun auch Werbemittel für den Landschaftsverband Rheinland
Düsseldorf - Deutschlands führender Werbeartikellieferant Kandinsky stattet den Landschaftsverband Rheinland mit attraktiven Werbemitteln aus. Mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis konnte sich Kandinsky gegen die Konkurrenz durchsetzen. Neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen war auch das vorhandene Vertrauen bei öffentlichen Auftraggebern ausschlaggebend. Dies stellte Kandinsky bei der Werbeartikelkollektion zur EU Ratspräsidentschaft 2007 für das Auswärtige Amt oder seinem Engagement beim Wirtschaftsministerium NRW unter …
Sie lesen gerade: Auktionsauftakt der Superlative im Jubiläumsjahr – KANDINSKY-REKORD