openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neo-Zen - Grundzüge eines modernen, westlichen Buddhismus

06.06.201913:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Neo-Zen - Grundzüge eines modernen, westlichen Buddhismus
"Neo-Zen" von Detlef B. Fischer

(openPR) Detlef B. Fischer beantwortet in "Neo-Zen" die Frage, wie Menschen des 21. Jahrhunderts den Buddhismus auf ihren westlichen Alltag übertragen können.
------------------------------

Der Buddhismus ist in Europa schon lange beliebt. Doch in den letzten Jahren hat die Popularität dieser östlichen Religion in europäischen Ländern zugenommen. Immer mehr Menschen sehen im Buddhismus eine überzeugende Alternative zum Christentum. Die Lehre des Buddha wartet ohne Zweifel mit neuen, im Westen bislang unbekannten oder vernachlässigten Aspekten des Religiösen auf. Sie ist eine Religion ohne Gott, ist tolerant gegenüber anderen Lehren und Ihre Anhänger üben Meditation. Detlef B. Fischer stellt sich in seinem Buch "Neo-Zen" die Frage, ob die abendländisch geprägten Menschen des 21. Jahrhunderts den Buddhismus in seiner asiatisch gewachsenen Form einfach so übernehmen können oder ob Anpassungen an die westliche Lebensweise nötig sind. Wenn ja, welche könnten das sein?

Diese und weiteren Fragen zum Thema Buddhismus erörtert Detlef B. Fischer in seinem Buch "Neo-Zen" ausführlich. Darin richtet sich der Autor vor allem an Menschen, die mit dem Buddhismus noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt haben, weil ihnen manche der östlichen Aspekte der Religion vielleicht noch fremd vorkommen. Diesen Sinnsuchern liefert Fischer in einer umfassenden Lektüre kompakt eine hintergründige und einfach nachzuvollziehende Erläuterung der Grundzüge des westlichen Buddhismus.

"Neo-Zen" von Detlef B. Fischer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-7380-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID116524)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1051517
 916

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neo-Zen - Grundzüge eines modernen, westlichen Buddhismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Theaterstück "Kunst zu Sterben" bei Grieneisen Bestattungen
Theaterstück "Kunst zu Sterben" bei Grieneisen Bestattungen
… Beate Simon Todesgedichte von 13 japanischen Zen-Meistern in Szene. Inspiriert von Auftritten in Japan übertrug sie hierzu ihre zehnjährige Erfahrung mit dem Zen-Buddhismus in ein Einpersonenstück, das eine Symbiose aus Objekttheater, rituellen und meditativen Elementen darstellt. Das Verfassen von Todesgedichten hat in Japan eine lange Tradition. Geschrieben …
Bild: Das glückliche Nichts - Christuserfahrungen auf dem Zen-Weg mit einer Sammlung biblischer KoansBild: Das glückliche Nichts - Christuserfahrungen auf dem Zen-Weg mit einer Sammlung biblischer Koans
Das glückliche Nichts - Christuserfahrungen auf dem Zen-Weg mit einer Sammlung biblischer Koans
… Autor Sven Kosnick, selbst evangelischer Pfarrer, über die Lehre buddhistischer Zen-Meditation im christlichen Umfeld. ------------------------------ Auf den ersten Blick handelt es sich bei Buddhismus und Christentum um zwei voneinander getrennte Weltreligionen. Trotzdem ist es auch für Christen möglich, die buddhistische Zen-Meditation zu üben. Im …
Bild: Zen-Buddhismus für bessere PowerPoint-PräsentationenBild: Zen-Buddhismus für bessere PowerPoint-Präsentationen
Zen-Buddhismus für bessere PowerPoint-Präsentationen
PRESSEMITTEILUNG Zen-Buddhismus für bessere PowerPoint-Präsentationen Die Präsentations- und PowerPointagentur Smavicon bringt die Veranstaltungsreihe „Presentation Zen for Business“ im November erstmals nach Deutschland. Die Teilnehmer lernen, wie sie Erkenntnisse aus dem Zen-Buddhismus in ihre Arbeit mit PowerPoint & Co. einbinden können. Das …
Bild: Das Tao der Kunst - 88 Essays über die Weisheit der KunstBild: Das Tao der Kunst - 88 Essays über die Weisheit der Kunst
Das Tao der Kunst - 88 Essays über die Weisheit der Kunst
… Fischer heute noch im Bereich der Fotografie. Darüber hinaus arbeitet er als Schriftsteller und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Im Jahre 2019 erschien sein Buch: "Neo-Zen. Grundzüge eines westlichen Buddhismus". "Das Tao der Kunst" von Detlef B. Fischer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-15513-8 zu bestellen. …
Bild: David R. Loy: Erleuchtung, Evolution, Ethik. Ein neuer buddhistischer PfadBild: David R. Loy: Erleuchtung, Evolution, Ethik. Ein neuer buddhistischer Pfad
David R. Loy: Erleuchtung, Evolution, Ethik. Ein neuer buddhistischer Pfad
Der Buddhismus kann Wege aufzeigen, den gegenwärtigen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen, wenn er sich selbst erneuert und im Hier und Heute ankommt, ohne seine Kernbotschaften aufzugeben. Dieses Anliegen setzt David Loy in „Erleuchtung, Evolution, Ethik“ auf beeindruckende Weise um. David R. Loy, Gelehrter, …
Bild: Der Dalai Lama kommt ... und mit ihm Heuchelei und falsche Zen-MeisterBild: Der Dalai Lama kommt ... und mit ihm Heuchelei und falsche Zen-Meister
Der Dalai Lama kommt ... und mit ihm Heuchelei und falsche Zen-Meister
… Hue tätige Thich Thien Son kann nicht als „Zen-Meister“ gelten. Er hat auf mehrfache Nachfrage hin keine Dokumente einer hinreichenden Ausbildung und eines Lehrauftrags im Buddhismus vorgelegt. Gegen Thich Thien Son wurden zudem öffentlich im Juni 2009 im Internetforum der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) von einem Mönch und ehemaligen Assistenten …
Bild: Der Kern des Zen - Neuerscheinung im O.W. Barth VerlagBild: Der Kern des Zen - Neuerscheinung im O.W. Barth Verlag
Der Kern des Zen - Neuerscheinung im O.W. Barth Verlag
… stellt in „Zen leben. Ein Kurs in Gelassenheit“ einen neuartigen und praxisnahen Ansatz vor, um Ruhe und wahre Zufriedenheit zu erfahren. Ihr Buch bringt den Zen-Buddhismus auf den Punkt. Die Autorin erläutert am Anfang dieses kompakten Lehrganges, wie man Zen konkret in seinen Alltag integrieren kann. Die Grundsätze der Lebens- und Meditationspraxis …
Bild: Buddha, Zen und AchtsamkeitBild: Buddha, Zen und Achtsamkeit
Buddha, Zen und Achtsamkeit
… und Lehrinhalte. Wolfgang Herbert schildert und verfolgt in seinem Buch "Buddha, Zen und Achtsamkeit die Entwicklungen von einer schöngeistigen zur praktisch-meditativen Beschäftigung mit dem Buddhismus im deutschen Sprachraum und schildert, wie sich dessen Bild dort gewandelt hat. Er verortet seine Position auf dem heute freien Markt der Religionen, …
Bild: Wach da sein - Zen-Übung in der Meditation und im LebenBild: Wach da sein - Zen-Übung in der Meditation und im Leben
Wach da sein - Zen-Übung in der Meditation und im Leben
… wird durch 23 kongeniale Bilder und Zeichnungen von Michael Brucherseifer und Ulrike Rögner-Fahrendorf ergänzt. Es beinhaltet zudem einen Glossar zu wichtigen Begriffen des Zen und des Buddhismus, damit Sie alles gut verstehen können, ohne andere Quellen zu Rate ziehen zu müssen. Es ist ein modernes Zen-Buch einer in der fernöstlichen Tradition des überlieferten …
Bild: Buddhistisches soziales EngagementBild: Buddhistisches soziales Engagement
Buddhistisches soziales Engagement
… Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit einsetzt und eine Vielzahl sozialer Projekte ins Leben gerufen hat. In diesem Buch destilliert Bernard Glassman die Essenz des Zen-Buddhismus sowie seiner praktischen Erfahrungen. Der Autor beschreibt zahlreiche Projekte, die er aufgebaut und mit denen er Obdachlosen Arbeitsstätten und Wohnraum ermöglicht hat. Dass …
Sie lesen gerade: Neo-Zen - Grundzüge eines modernen, westlichen Buddhismus