openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Samsung erzielt 2002 neues Rekordergebnis - 40,5 Billionen Won (EURO 32,82 Mrd) Umsatz und 7,0518 Bi

29.04.200411:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Seoul, Korea -

- Erstmals wurden 40 Billionen Won Jahresumsatz und 10 Billionen Won Quartalsumsatz überschritten.

- Alle vier Geschäftsbereiche schreiben schwarze Zahlen.

- 10,7 Billionen Won Umsatz im 4. Quartal bei einem operativen Gewinn von 1,5 Billionen Won.



Samsung Electronics hat sein Ergebnis für 2002 veröffentlicht. Danach hat das Unternehmen einen Umsatz von 40,5 Billionen Won (EURO 32,82 Mrd) gemacht, damit einen Gewinn von 7,0518 Billionen Won (EURO 5,7 Mrd) erzielt und das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2000 (6.0145 Billionen Won = EURO 4,87 Mrd) deutlich übertroffen.

Der Gesamtumsatz lag um 25 %, das operative Ergebnis sogar um 216 % höher als im Jahr zuvor. Die einzelnen Bereichen haben die folgenden Umsätze und Gewinne beigetragen:

 

 

Umsatz Gewinn

Device Solutions

(Halbleiter,

Smart Cards, Displays) W 12,8053 Bill. W 3,8174 Bill.

EURO 10,377 Mrd EURO 3,094 Mrd

Telecommunication Networks

(Mobiltelefone, Netzwerktechnik)

W 12,3906 Bill. W 2,9823 Bill.

EURO 10,041 Mrd EURO 2,417 Mrd

Digital Media

(Monitore, Notebooks, UE,

OA, Haushaltsgeräte) W 9,9459 Bill. W 385,2 Mrd

EURO 8,06 Mrd EURO 312,16

Mio.

Digital Appliances

W 3,7063 Bill. W 128,6 Mrd

EURO 3,004 Mrd EURO 104,21 Mio.

Wobei bemerkenswert ist, dass die Telecommunication Networks Division den Umsatz über das Jahr um 37 % gesteigert hat und der Gewinn gegenüber 2001 einen Sprung um 117 % gemacht hat. Diese Ergebnisse sprechen für sich selbst und unterstreichen die Tatsache, dass Samsung Electronics heute weltweit drittgrößter Hersteller von Mobiltelefonen ist.

Im Speicherchip-Geschäft hat Samsung Electronics dank wettbewerbsfähiger Preise und einem ausgesuchten Produkt-Portfolio erstaunlich positive Ergebnisse erzielt, während viele andere Chip-Hersteller 2002 nur Verluste verzeichnen mussten. Ein Erfolgsfaktor ist darin zu suchen, dass sich Samsung Electronics mehr als andere Unternehmen auf spezielle Produkte konzentriert hat, die einen deutlich höheren Preis und Ertrag erzielen, und dass das Unternehmen auf die ständig wachsende Nachfrage nach Flash-Speichern gesetzt hat. Damit hat sich Samsung Electronics auf den zweiten Platz der weltweiten Halbleiter-Produktion katapultiert.

Während viele weltweit führende Unternehmen 2002 in der Krise stecken geblieben sind, konnte Samsung Electronics neue Rekordergebnisse für sich verbuchen. Bei den Quartalsumsätzen und beim Jahresumsatz. Damit hat sich Samsung auf der Weltbühne sowohl hinsichtlich der Ertrags- als auch der gesamten finanziellen Struktur einmal mehr deutlich verbessert.

Ende 2002 lag das Kreditvolumen um W 1,0782 Billionen (EURO 0,874 Mrd) niedriger als im Jahr zuvor. Das Verhältnis von Verbindlichkeiten zu Eigenkapital hat den negativen Bereich erstmals 2001 erreicht und sich jetzt noch einmal zum Ende des Jahres 2002 auf minus 24 Prozent verbessert. Die Eigenkapitalquote hat sich gegenüber 2001 von 70 auf 71 Prozent verbessert, während der Return on Equity (ROE) übers Jahr um 8 Prozent von 17 auf 25 Prozent gestiegen ist. Diese Kennziffern gehören heute zu den besten Werten der Welt.

Im 4. Quartal 2002 lagen die Umsätze bei W 3,5 Billionen (EURO 2,84 Mrd) für Device Solutions, W 3,41 Billionen (EURO 2,76 Mrd) für Telecommunication Networks, W 2,47 Billionen (EURO 2,0 Mrd) für Digital Media und W 940 Milliarden (EURO 761,8 Mio.) für Digital Appliances. Die korrespondieren operativen Gewinne lagen bei W 870 Milliarden (EURO 705 Mio.) für Device Solutions, W 700 Milliarden (EURO 576 Mio.) für Telecommunication Networks.

Spezielle Bonuszahlungen und Einmal-Kosten wie Marketing-Aufwendungen für Digital Media und Digital Appliances brachten in diesen Bereichen jedoch Rekord-Verluste für das 4. Quartal mit sich: minus W 30 Milliarden (EURO 24,3 Mio.) für Digital Media und minus W 40 Milliarden (EURO 32,4 Mio.) für Digital Appliances. Der größte Teil der Produktion und des Umsatzes wird in diesen beiden Bereichen jedoch außerhalb Koreas realisiert. Und die Ergebnisse aus dem Ausland weisen für beide Bereiche sehr hohe

Profitabilität aus.

Wechselkurs am 16. Januar 2003: 1.234 Won = 1 Euro

SAMSUNG Electronics

SAMSUNG Electronics Co. Ltd. mit Sitz in Seoul (Korea) ist Weltmarktführer für Halbleiter, Telekommunikation und digitale Übertragungstechnik. In 87 Niederlassungen in 47 Ländern beschäftigt SAMSUNG Electronics ca. 70.000 Mitarbeiter. SAMSUNG ist der weltgrösste Hersteller von Speicherchips, TFT-LCDs, CDMA Mobiltelefonen, Monitoren und Videorecordern. SAMSUNG Electronics ist in vier Geschäftsbereiche unterteilt: Digital Media Network, Device Solution Network, Telecommunication Network und Digital Appliance Network Businesses.Mehr Infos unter: www.samsungelectronics.com

Die SAMSUNG Electronics GmbH mit Sitz in Schwalbach bei Frankfurt wurde 1982 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 135 Mitarbeiter.

Im Jahr 2002 betrug der Gesamtumsatz in Deutschland ca. 800 Mio. EURO. Mehr Infos unter: www.samsung.de

 

SAMSUNG Electronics GmbH

Kontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10509
 149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Samsung erzielt 2002 neues Rekordergebnis - 40,5 Billionen Won (EURO 32,82 Mrd) Umsatz und 7,0518 Bi“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Samsung

Noch mehr Service, noch mehr Info: Samsungs neue Seiten
Noch mehr Service, noch mehr Info: Samsungs neue Seiten
Mit einem umfassend optimierten und grundlegend erneuerten Internetauftritt bietet Samsung seinen Kunden und Partnern ab sofort noch mehr Information und Service. Unter der Adresse www.samsungcamera.de finden Interessierte in ansprechendem Layout und übersichtlicher Struktur jede Menge News, Infos, Events und Aktionen rund um die erfolgreichen Digitalkameras und das Zubehör aus dem Hause Samsung. Ein geschultes Redaktionsteam betreut den neuen Auftritt in Echtzeit. Zudem wurde die neue Site auf schnelle Ladezeiten, bessere Browser- und Platt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UfSS: Schuldenkrise - Demokratie, Politik und Parteien in erbärmlichem ZustandBild: UfSS: Schuldenkrise - Demokratie, Politik und Parteien in erbärmlichem Zustand
UfSS: Schuldenkrise - Demokratie, Politik und Parteien in erbärmlichem Zustand
… angemessenen Finanzierung der Staatskosten bei als Reiche und Unternehmen. Das ist nicht im Sinne der Allgemeinheit und sozial verwerflich. Eine Minderheit besitzt über 12 Billionen Euro Privatvermögen und zahlt keine Vermögensteuer. Unternehmen stehen für einen mehrwertsteuerpflichtigen Umsatz von 6,6 Billionen Euro Umsatz und zahlen keine Umsatzsteuer. Sie …
Bild: Agenda 2011-2012: Juncker - Krisen bleiben, neue kommen dazuBild: Agenda 2011-2012: Juncker - Krisen bleiben, neue kommen dazu
Agenda 2011-2012: Juncker - Krisen bleiben, neue kommen dazu
… für ein Trugschluss, die Regierungen haben ein Einnahmen Problem. Die USA, Japan und EU-Staaten waren 2013, nach dem Maastricht Referenzwert (60% vom BIP), mit rund 15,3 Billionen Euro überschuldet, 2014 sind es bereits 18,5 Billionen Euro. Darüber wird der Mantel des Schweigens gebreitet. Deutschland befindet sich in einer ähnlichen Situation. Mitten …
Bild: Investmentrisiko Banken - Deutschland ist mit 550.000 Millionen Euro überschuldetBild: Investmentrisiko Banken - Deutschland ist mit 550.000 Millionen Euro überschuldet
Investmentrisiko Banken - Deutschland ist mit 550.000 Millionen Euro überschuldet
… über ein Bar- und Immobilienvermögen von rund 12 Mrd. Euro. Die Euro-Währungsgemeinschaft hat sich zu einer Haftungsgemeinschaft entwickelt. „Die Europäische Zentralbank hat mit der Bereitstellung von Billionen frischen Euro regulierend in die Märkte eingegriffen und sie beruhigt. Sie hat nun auch bei der Abwicklung von Bankguthaben das Heft in die Hand …
Bild: Jubiläum beflügelt UID 2008 zum RekordBild: Jubiläum beflügelt UID 2008 zum Rekord
Jubiläum beflügelt UID 2008 zum Rekord
10-jähriges Jubiläum und neues Rekordergebnis – 2008 hatte die User Interface Design GmbH allen Grund zum Feiern. Mit der innovativen Kombination aus Usability, Software und Design erwirtschaftete das Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen einen Umsatz von 5,6 Millionen Euro. Mit diesem Plus von 24 Prozent erzielte UID das beste Ergebnis seit der …
Bild: Agenda 2011-2012 beklagt Deutschlands Schuldenvolumen von 20 BillionenBild: Agenda 2011-2012 beklagt Deutschlands Schuldenvolumen von 20 Billionen
Agenda 2011-2012 beklagt Deutschlands Schuldenvolumen von 20 Billionen
Es ist richtig, dass es einer Minderheit in Deutschland, die über 12 Billionen Euro Privatvermögen verfügt und keine Vermögensteuer zahlt und Unternehmen, die für einen Umsatz von 6,6 Bio. Umsatz stehen und keine Umsatzsteuer zahlen, gut geht. Lehrte, 30.05.2017. Die Weltschulden sind seit dem Immobiliencrash in den USA und der 2008/9 daraus entstandenen …
Bild: Dieter Neumann - Soziales Netzwerk bietet Lösung der Krise anBild: Dieter Neumann - Soziales Netzwerk bietet Lösung der Krise an
Dieter Neumann - Soziales Netzwerk bietet Lösung der Krise an
… Reicht das nicht, treibt man eben über null Zinsen das Geld von den Konten der Sparer. Reicht das auch nicht, überschwemmt man die Märkte mit 2,3 Billionen frische Euro, um diese zu beruhigen. Dahinter steckt eine geballte Ladung Intelligenz von Politikern, Ökonomen Wirtschaftswissenschaftlern und Experten. Aber auch eine geballte Ladung Konservatismus, …
Bild: Agenda News – Deutschland die viertgrößte Volkswirtschaft ohne politische BildungBild: Agenda News – Deutschland die viertgrößte Volkswirtschaft ohne politische Bildung
Agenda News – Deutschland die viertgrößte Volkswirtschaft ohne politische Bildung
… Reiche, Konzerne und Medien brauchen keine politisch gebildeten Menschen. Die Bundesregierung verwaltet 2.150 Mrd. Euro Staatsschulden. Eine Minderheit an Reichen besitzt über 12 Billionen Euro Privatvermögen und zahlt keine Vermögensteuer. Unternehmen stehen für einen Umsatz von 6,6 Billionen Euro und zahlen darauf keine Umsatzsteuer. Beide dominierenden …
Bild: Weltweiter Einzelhandel im UmbruchBild: Weltweiter Einzelhandel im Umbruch
Weltweiter Einzelhandel im Umbruch
… Frankreich und Deutschland, betrachtet als auch Wachstumsmärkte, wie Indien oder Russland. US-Einzelhandel auf dem Weg aus der Krise Im Jahr 2010 betrug der Einzelhandelsumsatz in den USA 3,9 Billionen USD (2,9 Billionen EUR), während es im Vorjahr noch 3,7 Billionen USD (2,7 Billionen EUR) gewesen waren. Dies entspricht einem Anstieg von 5 %. Nach dem …
Bild: UfSS - eine Regierungs- und Staatssanierung ohnegleichenBild: UfSS - eine Regierungs- und Staatssanierung ohnegleichen
UfSS - eine Regierungs- und Staatssanierung ohnegleichen
Auf der Basis eines Weltbruttoinlandsprodukts (BIP) von 73,5 Billionen Euro und 60 Bio. Euro Staatsschulden, sind die Weltschulden auf 300 Billionen Euro explodiert. Es gibt mehr Pleitegeier als Zugvögel. Lehrte, 25.01.2018. Deutschland hat daran gemessen ein Schuldenvolumen von 20 Bio. Euro. Bis 2040 gehen in Deutschland 20 Mio. Arbeitsplätze verloren …
Bild: Agenda 2011-2012: Weltweite 300 Billionen US-Dollar Schulden – Parallelen zu WeltwirtschaftskrisenBild: Agenda 2011-2012: Weltweite 300 Billionen US-Dollar Schulden – Parallelen zu Weltwirtschaftskrisen
Agenda 2011-2012: Weltweite 300 Billionen US-Dollar Schulden – Parallelen zu Weltwirtschaftskrisen
… halten die weltweiten Notenbanken die aus dem Ruder gelaufene Schuldenrallye am Laufen. Lehrte, 13.04.2017. Das gesamte Bruttoinlandprodukt (BIP) der Welt liegt bei 74 Billionen US-Dollar und die Staatsschulden bei 60 Billionen Euro. Dazu kommen private Schulden, Schulden der Banken, Staatsanleihen, der Zentralbanken und Notenbanken, von Hedgefonds, …
Sie lesen gerade: Samsung erzielt 2002 neues Rekordergebnis - 40,5 Billionen Won (EURO 32,82 Mrd) Umsatz und 7,0518 Bi