openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Direkte Ethernet-Anbindung mit Ophir OEM Lasersensoren

17.05.201912:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Direkte Ethernet-Anbindung mit Ophir OEM Lasersensoren
Die Ophir Sensoren der UAE-Familie lassen sich direkt in Ethernet-basierende Anlagen einbinden
Die Ophir Sensoren der UAE-Familie lassen sich direkt in Ethernet-basierende Anlagen einbinden

(openPR) MKS stellt neue Ophir OEM Lasersensoren zur direkten Ethernet-Anbindung vor

MKS Instruments stellt zur Laser World of Photonics neue OEM-Lasersensoren vor, die über den Ethernet-Bus angeschlossen werden. Sämtliche Sensoren der Ophir UAE Familie lassen sich direkt in Ethernet-basierende Anlagen einbinden, wie sie in Anwendungen der Materialbearbeitung und im Umfeld von Industrie 4.0 und Internet of Things eingesetzt werden. Die Messungen können damit lokal oder remote, selbst über größere Entfernungen, durchgeführt werden.

Die UAE - Universal Amplifier Ethernet - Sensoren wurden speziell für Anwender entwickelt, die die Leistung ihres Lasers über eigene Software prüfen möchten. Sie entsprechen den vorhandenen UA Sensoren mit RS232-Verbindung, verfügen aber statt dieser über eine Ethernet-Anbindung. UAE unterstützt Ophir Photodioden- oder thermische Sensoren, die Leistungen von Picowatt bis mehrere zehn Kilowatt - bei Bedarf selbst 120 kW - sowie Einzelschussenergie messen. Die UAE Sensoren unterstützen Telnet, UDP und http-Protokolle. Installation und Auswahl der IP-Adresse werden durch eine mitgelieferte PC-Anwendung vereinfacht. Die Software unterstützt darüber hinaus Basisfunktionalitäten wie die Darstellung der Leistung und Änderung der Messbereiche.

"Produkte wie das UAE Board bieten für uns die ideale Ausgangsbasis, um OEM-Lösungen wie einen Prototyp individuell nach den kundenspezifischen Anwendungen zu entwickeln", erklärt Reuven Silverman, Geschäftsführer Ophir Photonics. "Wir beginnen mit dem Leistungsbereich und der Sensortechnologie, die für eine Anwendung benötigt wird. Dann fragen wir nach der entsprechenden Arbeitsumgebung und passen den Laserleistungssensor so an, dass er den Anforderungen, wie beispielsweise Reinraumbedingungen oder Netzwerkkompatibilität, entspricht." Durch die UAE Integration lassen sich die Leistungsmessgeräte direkt in ein Ethernet-basierendes System einbinden, ohne dass zusätzlich externe Ethernet-Schnittstellen benötigt werden.

Auf der Laser World of Photonics finden Sie MKS Instruments in Halle A2, Stand 209. Weitere Informationen zu den UAE Lasersensoren erhalten Sie online (https://www.ophiropt.com/laser--measurement/de/laser-power-energy-meters/products/OEM-Power-Sensors).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1049184
 562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Direkte Ethernet-Anbindung mit Ophir OEM Lasersensoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ophir Spiricon Europe GmbH

Bild: MKS erweitert Ophir FluxGage Familie mit dem FG600/100-HRBild: MKS erweitert Ophir FluxGage Familie mit dem FG600/100-HR
MKS erweitert Ophir FluxGage Familie mit dem FG600/100-HR
Ophir FluxGage FG600/100-HR misst LED-Leuchten mit geringem Gesamt-Lichtstrom MKS Instruments stellt mit dem Ophir FluxGage FG600/100-HR ein neues Mitglied der FluxGage Familie kompakter Messysteme für LED-Leuchten vor. Das neue FluxGage System beinhaltet ein CCD-Spektrometer, das LED-Leuchten mit geringem Gesamt-Lichtstrom schnell und zuverlässig vermisst. Durch die Kombination unterschiedlicher Messmethoden ermittelt das photometrische Messgerät in wenigen Sekunden den Lichtstrom bis hinunter auf 20 Lumen, Spektral- und Farbparameter wie C…
Bild: MKS Instruments stellt neue Ophir Ulbrichtkugeln IS6D vorBild: MKS Instruments stellt neue Ophir Ulbrichtkugeln IS6D vor
MKS Instruments stellt neue Ophir Ulbrichtkugeln IS6D vor
IS6D misst optische Leistung von VCSELs Die optische Leistung von Laserdioden mit sehr divergenter Strahlung - beispielsweise VCSELs - zu messen, erfordert spezielle Messtechnik. MKS Instruments entwickelte dazu die Ulbrichtkugel Ophir IS6D. Sie erweitert die Ophir Produktfamilie der Ulbrichtkugeln und misst Licht mit einem Divergenzwinkel von bis zu +/-85 Grad. Jede Ulbrichtkugel wird als kalibrierte Einheit zusammen mit einem Photodiodensensor geliefert. Die Ophir IS6D ist in zwei Varianten erhältlich: Die IS6D-VIS/UV/IR misst Leistung von…

Das könnte Sie auch interessieren:

ProfiNetmodul® PNI macht’s möglich – Lichtgittereinsatz bei industriellen Anwendungen wird zum Kinderspiel
ProfiNetmodul® PNI macht’s möglich – Lichtgittereinsatz bei industriellen Anwendungen wird zum Kinderspiel
Führend auf dem Markt bietet die DUOmetric AG industrielle Lichtgittersysteme mit allen gängigen Industrieschnittstellen an. Das neue Erweiterungsmodul PNI ermöglicht die direkte Anbindung von Lichtgittersystemen an ProfiNet®. Das Modul kommuniziert direkt mit den bewährten Auswertegeräten LVX/LVE und ermöglicht eine unmittelbare und standardisierte …
Bild: Blaue, grüne und IR-Laser automatisiert messenBild: Blaue, grüne und IR-Laser automatisiert messen
Blaue, grüne und IR-Laser automatisiert messen
MKS Instruments präsentiert Ophir Helios Plus LeistungsmessgerätMKS Instruments präsentiert mit Ophir® Helios Plus eine neue Version seines industriellen Ophir Helios Leistungsmessgeräts für Hochleistungslaser. Über die umfangreichen Funktionen des bisherigen Helios hinaus, bietet Helios Plus ein erweitertes Wellenlängenspektrum: Ab sofort lässt sich …
Bild: metraTec stellt TCP/IP auf UART-Wandler als SMD-Modul vorBild: metraTec stellt TCP/IP auf UART-Wandler als SMD-Modul vor
metraTec stellt TCP/IP auf UART-Wandler als SMD-Modul vor
Die metraTec GmbH stellt diese Woche ihr neues Produkt namens TUC vor – ein OEM-Modul zur Wandlung von TCP/IP- auf UART-Daten und umgekehrt. Mit Hilfe der SMD-bestückbaren Platine lassen sich Geräte mit UART-Schnittstelle in kürzester Zeit ohne Aufwand an ein Ethernet-Netzwerk anbinden, ohne dass ein eigener TCP/IP-Stack programmiert werden muss. Das …
Bild: Neue Embedded-Lösung für 802.11a- und 802.11b/g-Netzwerke ermöglicht höchste Sicherheit im WLANBild: Neue Embedded-Lösung für 802.11a- und 802.11b/g-Netzwerke ermöglicht höchste Sicherheit im WLAN
Neue Embedded-Lösung für 802.11a- und 802.11b/g-Netzwerke ermöglicht höchste Sicherheit im WLAN
… einen der seriellen Ports verwaltet und konfiguriert werden. Fast die gleichen Leistungsmerkmale wie der SX-550 bietet der Serial-Device-Server SX-500. Der SX-500 ist nicht für den direkten Einbau vorgesehen, sondern zum externen Anschluss an eine serielle Schnittstelle, was die Integration noch einfacher macht als bei der Modulvariante und ihn für nachträgliche …
Bild: Ophir Photonics erhält ISO/IEC17025 ZertifizierungBild: Ophir Photonics erhält ISO/IEC17025 Zertifizierung
Ophir Photonics erhält ISO/IEC17025 Zertifizierung
Präzise, NIST-rückführbare Messungen durch Ophir Lasermessgeräte MKS Instruments zeigt sich erfreut über die ISO/IEC17025 Zertifizierung seines Ophir Photonics Kalibrierlabors in Jerusalem, Israel. Die begehrte ISO/IEC 17025 Zertifizierung erhalten ausschließlich Kalibrierlabore, die in Qualität, Verwaltung und technischem Betrieb höchste Standards erfüllen. …
NI stellt Multicore-basierte cRIO-Systeme mit Intel Core i7 CPU und kleinste sbRIO-Varianten vor
NI stellt Multicore-basierte cRIO-Systeme mit Intel Core i7 CPU und kleinste sbRIO-Varianten vor
… Peripherieanschlüsse für RS232, CAN, USB und Ethernet. Zusätzlich verfügen die neuen Geräte über einen Anschlussstecker mit hoher Kanaldichte und hoher Bandbreite, der Anwendern direkten Zugriff auf den FPGA und den Prozessor sowie die Anbindung von Peripheriegeräten für die weitere benutzerdefinierte Anpassung ermöglicht. „NREL arbeitet direkt mit National …
iDTRONICs Embedded HF MIFARE RFID Reader R840 | Kabellose oder Kabelgebundene Kommunikation: WiFi und Ethernet
iDTRONICs Embedded HF MIFARE RFID Reader R840 | Kabellose oder Kabelgebundene Kommunikation: WiFi und Ethernet
… RFID Module hat den Embedded HF MIFARE RFID Reader R840 um die Schnittstellen WiFi und Ethernet erweitert. Die kabelgebundene Ethernet Schnittstelle dient dem direkten Datentransfer zu Endgeräten innerhalb von Industrie 4.0 Anwendungen. Die kabellose WiFi Funktion bietet eine Kommunikation für Endgeräte ohne Anschlussmöglichkeiten in IoT Umgebungen (z.B. …
Bild: Echtzeitunterstützung für Precision Time ProtocolBild: Echtzeitunterstützung für Precision Time Protocol
Echtzeitunterstützung für Precision Time Protocol
… System hochgenau abzugleichen. Darüber hinaus können zudem, durch Anbindung an GPS, ansonsten separate Computernetzwerke sogar weltweit synchronisiert werden, ohne eine direkte physische Verbindung zu benötigen. Praktisch lassen sich mit PTP beispielsweise Bilddaten von Mehrfachkamerasystemen abgleichen, präzise Messdaten in hohen Auflösungen ermitteln …
Bild: MKS Instruments: Sven Schipper verstärkt Ophir VertriebBild: MKS Instruments: Sven Schipper verstärkt Ophir Vertrieb
MKS Instruments: Sven Schipper verstärkt Ophir Vertrieb
Das Ophir Vertriebsteam erhält kompetente Verstärkung durch Sven Schipper (33). Der erfahrene Vertriebsingenieur übernimmt ab sofort für MKS Instruments den Vertrieb von Ophir Messtechnik für Lasersysteme und für LED-Leuchten in Norddeutschland und den nördlichen Niederlanden. Zuvor verantwortete Sven Schipper den Vertrieb und die technische Kundenberatung …
NI Single-Board RIO für größeren Temperaturbereich bietet robustere Lösung für Embedded-Anwendungen
NI Single-Board RIO für größeren Temperaturbereich bietet robustere Lösung für Embedded-Anwendungen
… Analog- und Digital-I/O auf einem Einplatinenrechner vereinen. Die vier neuen Geräte NI sbRIO-9602XT, sbRIO-9612XT, sbRIO-9632XT und sbRIO-9642XT sind für OEM-Anwendungen auf Leiterplattenebene konzipiert, die einen erweiterten Betriebstemperaturbereich benötigen. Dazu gehören Systeme in den Bereichen industrielle Steuerung, Robotik, Transport sowie …
Sie lesen gerade: Direkte Ethernet-Anbindung mit Ophir OEM Lasersensoren