openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankfurt: Immobilienkäufer verdienen mehr und kaufen kleinere Eigenheime als vor zwei Jahren

14.05.201918:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Frankfurt: Immobilienkäufer verdienen mehr und kaufen kleinere Eigenheime als vor zwei Jahren
Titelblatt Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt / Rhein-Main“ – Foto: Hüttig & Rompf
Titelblatt Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt / Rhein-Main“ – Foto: Hüttig & Rompf

(openPR) • Hüttig & Rompf zeigt die Entwicklung der Immobilienfinanzierungen in Frankfurt am Main
• Heutige Immobilie ist über 200.000 Euro teurer und 35 Quadratmeter kleiner als 2017
• Jeder dritte Immobilienkäufer ist international


Frankfurt, den 14. Mai 2019 – Der Frankfurter Wohnungsmarkt verändert sich – und mit ihm auch die Immobilienkäufer. Das zeigt der Baufinanzierer Hüttig & Rompf in seinem neuen Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt / Rhein-Main“. So verdient der typische Immobilienkäufer heute 1.600 Euro mehr als 2017 und bringt 60.000 Euro mehr Eigenkapital mit. Dabei ist sein Eigenheim nun 200.000 Euro teurer und 35 Quadratmeter kleiner.

Wie sieht der typische Käufer einer Wohnimmobilie in Frankfurt aus? Und wie hat er sich im Vergleich zu 2017 verändert? Das zeigt der neue Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt / Rhein-Main“ von Hüttig & Rompf. Hier analysiert der Baufinanzierer die Immobilienkäufer aus Frankfurt und Rhein-Main. Und da wird deutlich: Frankfurter Eigennutzer greifen zunehmend auf kleinere Objekte zurück. Das durchschnittliche Eigenheim ist derzeit 94 Quadratmeter groß. „Vor zwei Jahren betrug die Immobiliengröße noch 129 Quadratmeter“, erinnert sich Ditmar Rompf, Vorstand der Hüttig & Rompf AG. „Das sind 35 Quadratmeter Unterschied.“

Eigenheim über 200.000 Euro teurer als 2017

541.300 Euro lassen sich Käufer ihre Immobilie inzwischen kosten – über 200.000 Euro mehr als 2017. Damals zahlten die angehenden Immobilienbesitzer 335.500 Euro. Und diese Summe investierten sie häufig in Bestandsimmobilien. 55 Prozent der Käufe entfielen auf bereits bestehende Häuser und Wohnungen. Aktuell sind es 46 Prozent. Demnach sind Neubauten inzwischen gefragter.

Immobilienkäufer verdienen zunehmend mehr

Nicht nur die Preise für Immobilien sind gestiegen, sondern auch das Einkommen. 2017 lag das durchschnittliche Haushaltseinkommen (alle Einkommensquellen nach Abzug der Steuern) der Käufer noch bei 4.400 Euro. Derzeit sind es 6.000 Euro – 1.600 Euro mehr. „Dabei hat mittlerweile jeder vierte Käufer ein Einkommen von mehr als 8.000 Euro“, berichtet Ditmar Rompf. „2017 zählte nur jeder elfte zu dieser Gruppe der Besserverdiener.“

Frankfurter Immobilien international immer gefragter

Eine weitere Entwicklung: Jeder dritte Käufer (37 Prozent) ist international. 2017 lag der Anteil noch bei 22 Prozent. „Das zeigt den internationalen Stellenwert Frankfurts und die Auswirkungen des nahenden Brexits“, erklärt Ditmar Rompf. „Mehrere Firmen sind aus Großbritannien nach Frankfurt umgezogen. Deren Angestellte suchen nun in der hessischen Finanzmetropole nach Wohnraum.“

Mehr Eigenkapital

Höhere Immobilienpreise, mehr Einkommen – und mehr Eigenkapital. Immobilienkäufer bringen mittlerweile 144.000 Euro an eigenen Mitteln ein. Vor zwei Jahren waren es noch 84.000 Euro. Damit ist das Eigenkapital um 72 Prozent höher. Das steigende Eigenkapital ist für Ditmar Rompf eine Folge des Preisbooms: „Wer in seine Baufinanzierung mehr eigene Mittel einbringt, bekommt bessere Darlehenskonditionen bei den Banken und Sparkassen. Das kann beispielsweise ein niedrigerer Zinssatz sein. Da die Kaufpreise so hoch sind, müssen die Kunden mehr Eigenkapital aufbringen, um sich die monatliche Rate leisten zu können.“

Niedrigere Zinsbindung beliebter

In Sachen Zinsbindung geht der Trend hin zu kürzeren Zeiträumen. Besonders beliebt ist eine Zinsbindung von zehn Jahren. 61 Prozent der Käufer lassen sich die Zinsen für diesen Zeitraum festschreiben – eine Steigerung im Vergleich zu vor zwei Jahren (47 Prozent). Der Anteil der 15- und 20-jährigen Zinsbindungen hat sich deutlich reduziert.

Bankrate fällt höher aus

Wie sieht es mit der Baufinanzierung aus? Für ihr Darlehen zahlen die Käufer jeden Monat durchschnittlich 1.575 Euro an Zinsen und Tilgung. 46 Prozent beziehungsweise 493 Euro mehr als 2017 (1.082 Euro). „Da auch das Einkommen der Käufer ordentlich gestiegen ist, bleibt den heutigen Immobilienkäufern fast derselbe Anteil vom Einkommen zum Leben wie 2017“, erklärt Ditmar Rompf. Lag die Bankrate 2017 bei rund 25 Prozent vom Einkommen, sind es derzeit 26 Prozent.

Stadt-Land-Vergleich: Die typischen Immobilienkäufer in Frankfurt und Rhein-Main

Neben den aktuellen Immobilienkäufern in Frankfurt am Main beleuchtet der Marktreport auch die Käufer im umliegenden Rhein-Main-Gebiet. Im Vergleich fällt auf, dass hier das Einkommen (4.627 Euro), der Kaufpreis (371.300 Euro), der Anteil internationaler Käufer (20 Prozent), das eingebrachte Eigenkapital (89.500 Euro) und die monatliche Bankrate (1.173 Euro) niedriger sind als in Frankfurt. Dagegen ist die durchschnittliche Immobilie mit 137 Quadratmeter wesentlich größer als in der Metropole.

Alle Frankfurt-Zahlen im kostenlosen Download

Der komplette Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt / Rhein-Main“ steht unter www.huettig-rompf.de/marktreport/frankfurt-rheinmain-2019 kostenlos zum Download bereit. Auf über 50 Seiten enthält er viele weitere aktuelle Zahlen und Daten zu den typischen Immobilienkäufern in Frankfurt und dem umliegenden Rhein-Main-Gebiet sowie ihrer Baufinanzierung.

Über den Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt / Rhein-Main“

Alle Daten im Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt / Rhein-Main“ beziehen sich auf Eigennutzer und Kapitalanleger, die vom 1. April 2018 bis zum 31. März 2019 eine Finanzierung über die Hüttig & Rompf AG abgeschlossen haben. Die Erhebung wurde anonym und neutral ausgewertet. Da die Hüttig & Rompf AG selbst keine Darlehen vergibt, sondern diese von Partnerbanken und Sparkassen vermittelt, ist ein objektiver Blick auf den Frankfurter Immobilienmarkt möglich.

Download des Bildmaterials: https://www.purepress.de/huettigrompf/HR-Marktreport-2019-FM.zip
Web: https://www.huettig-rompf.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048741
 363

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankfurt: Immobilienkäufer verdienen mehr und kaufen kleinere Eigenheime als vor zwei Jahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hüttig & Rompf AG

Bild: Hüttig & Rompf: Wo Düsseldorf Köln beim Immobilienkauf abhängt – und umgekehrtBild: Hüttig & Rompf: Wo Düsseldorf Köln beim Immobilienkauf abhängt – und umgekehrt
Hüttig & Rompf: Wo Düsseldorf Köln beim Immobilienkauf abhängt – und umgekehrt
• Baufinanzierer Hüttig & Rompf veröffentlicht Marktreport zu den Immobilienfinanzierungen in Düsseldorf und Köln • Düsseldorfer Immobilienkäufer verdienen mehr Geld und kaufen sich größere und teurere Immobilien • In Köln kommen Käufer mit weniger Eigenkapital ins Eigenheim und zahlen geringere Kreditraten Frankfurt, den 19. September 2019 – Welche rheinische Großstadt liegt beim Immobilienkauf vorne: Düsseldorf oder Köln? Der Baufinanzierer Hüttig & Rompf analysiert in seinem neuen Marktreport „Immobilienfinanzierung Köln / Düsseldorf“ die…
Bild: Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den ImmobilienkaufBild: Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den Immobilienkauf
Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den Immobilienkauf
• Baufinanzierer Hüttig & Rompf veröffentlicht Marktreport zur Immobilienfinanzierung in Hamburg • Haushaltseinkommen von Immobilienkäufern steigt auf über 6.000 Euro • Trend geht von der Eigentumswohnung hin zum Reihenhaus • Durchschnittlich 37 Jahre: Immobilienkäufer werden jünger Für den Traum vom Eigenheim leihen sich Hamburger immer mehr Geld. Zu diesem Ergebnis kommt der Baufinanzierer Hüttig & Rompf in seinem neuen Marktreport „Immobilienfinanzierung Hamburg“. 2016 finanzierte der typische Hamburger noch 84 Prozent des Immobilienwert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4.040 Euro Einkommen, verheiratet, 0,83 Kinder - Der typische unterfränkische ImmobilienkäuferBild: 4.040 Euro Einkommen, verheiratet, 0,83 Kinder - Der typische unterfränkische Immobilienkäufer
4.040 Euro Einkommen, verheiratet, 0,83 Kinder - Der typische unterfränkische Immobilienkäufer
Frankfurt, den 15. Mai 2018 – Ob Familienstand, Einkommen, Haustyp oder Immobilienwert: Wie sieht der typische Immobilienkäufer in Unterfranken aus? Der Baufinanzierer Hüttig & Rompf gibt darauf Antworten. Demnach ist der durchschnittliche Käufer verheiratet, hat 0,83 Kinder und ein Einkommen von über 4.000 Euro. Tag für Tag werden Immobilien gebaut …
Bild: Hüttig & Rompf: 6 aktuelle Trends auf dem Frankfurter ImmobilienmarktBild: Hüttig & Rompf: 6 aktuelle Trends auf dem Frankfurter Immobilienmarkt
Hüttig & Rompf: 6 aktuelle Trends auf dem Frankfurter Immobilienmarkt
Hüttig & Rompf vergleicht den typischen Immobilienkäufer der Main-Metropole mit dem deutschen Durchschnitt Frankfurt, den 19. Juni 2018 – Verkehrskreuz, Wissenschaftsstandort, Finanzhochburg: Frankfurt ist eine lebendige Stadt und ein gefragter Wohnort. Doch wer kauft dort Immobilien? In seinem aktuellen Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt …
Bild: Renommierte Auszeichnung für SeHo ImmoCompass HerrenbergBild: Renommierte Auszeichnung für SeHo ImmoCompass Herrenberg
Renommierte Auszeichnung für SeHo ImmoCompass Herrenberg
Erstklassige Beratung und Immobilienvermittlung sind für Immobilienkäufer und Verkäufer Gold wert. Der erfahrene Immobilienmakler SeHo ImmoCompass Herrenberg ist ab 2015 in der „Immobilien-Bundesliga“ mit dabei. „Wir freuen uns sehr über das verliehene Qualitätssiegel!“ Man sieht es der Herrenberger Immobilienmaklerin Isolde Seebald-Hogen an: Unter …
Bild: Schimmelprobleme durch neue Fenster im AltbauBild: Schimmelprobleme durch neue Fenster im Altbau
Schimmelprobleme durch neue Fenster im Altbau
… Expertennetzwerkes „Der Hausinspektor“ für die Region Karlsruhe. Die Experten vom Netzwerk „Der Hausinspektor“, welches deutschlandweit über zwanzig kompetente Sachverständige zählt, berät Immobilienkäufer bereits vor dem Kauf, welche Sanierungen sinnvoll sind und wo Probleme lauern. Auf diese Weise werden Fehlentscheidungen vermieden und Kaufpreise …
Bild: Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den ImmobilienkaufBild: Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den Immobilienkauf
Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den Immobilienkauf
• Baufinanzierer Hüttig & Rompf veröffentlicht Marktreport zur Immobilienfinanzierung in Hamburg • Haushaltseinkommen von Immobilienkäufern steigt auf über 6.000 Euro • Trend geht von der Eigentumswohnung hin zum Reihenhaus • Durchschnittlich 37 Jahre: Immobilienkäufer werden jünger Für den Traum vom Eigenheim leihen sich Hamburger immer mehr Geld. …
PlanetHome AG eröffnet Filialen in Essen und Dortmund - Wachsender Immobilienmarkt mit neuen Perspektiven
PlanetHome AG eröffnet Filialen in Essen und Dortmund - Wachsender Immobilienmarkt mit neuen Perspektiven
… zu können, ist der Immobilienvermittler PlanetHome nun auch in Essen und Dortmund mit Filialen vertreten. Vom kompetenten Service der geschulten und geprüften Makler können Immobilienkäufer und -verkäufer seit Januar 2007 in den neuen Filialen Essen und Dortmund profitieren. Gemeinsam mit ihren Kunden bereiten die Immobilienprofis alle nötigen Schritte …
MCM Investor Management AG: Immobilienkäufer können von niedrigen Zinsen profitieren
MCM Investor Management AG: Immobilienkäufer können von niedrigen Zinsen profitieren
Immobilienkäufer können sich bei richtiger Planung niedrige Zinsen sichern und viel Geld sparen. Magdeburg, 05.06.2020. Die MCM Investor Management AG aus Magdeburg macht Immobilienkäufer darauf aufmerksam, dass sie dank Niedrigzinsen schneller in die Schuldenfreiheit gelangen können. „Immobilienkäufer können bei richtiger Planung bis zu Zehntausende …
Bild: VON POLL IMMOBILIEN mit aktuellem Marktbericht für Wohnimmobilien in DeutschlandBild: VON POLL IMMOBILIEN mit aktuellem Marktbericht für Wohnimmobilien in Deutschland
VON POLL IMMOBILIEN mit aktuellem Marktbericht für Wohnimmobilien in Deutschland
… Preisobergrenze erreicht zu sein scheint. Käufer zahlen 24 Prozent mehr als 2012 Im Vergleich zum Basisjahr 2012 wechselten 2015 in den untersuchten Städten drei Prozent weniger Eigenheime und Eigentumswohnungen den Besitzer. Das hierbei umgesetzte Geldvolumen stieg hingegen um über 20 Prozent. Im Durchschnitt zahlten Käufer daher 24 Prozent mehr Geld …
PlanetHome AG eröffnet Filiale in Bielefeld - Kunden in OstWestfalenLippe profitieren von Rundum-Service
PlanetHome AG eröffnet Filiale in Bielefeld - Kunden in OstWestfalenLippe profitieren von Rundum-Service
… zu können, ist die HypoVereinsbank Tochter PlanetHome nun auch mit einer Filiale in Bielfeld vertreten. Vom kompetenten Service der geschulten und geprüften Makler können Immobilienkäufer und -verkäufer seit Oktober 2007 in der neuen Filiale Bielefeld profitieren. Gemeinsam mit ihren Kunden bereiten die Immobilienprofis alle nötigen Schritte bis zum …
Bild: Frankfurter Immobilienkäufer: Jünger und weniger KinderBild: Frankfurter Immobilienkäufer: Jünger und weniger Kinder
Frankfurter Immobilienkäufer: Jünger und weniger Kinder
… Euro. Sie bewohnen in Frankfurt ein Eigenheim von 94 Quadratmetern, für das Sie 369.900 Euro bezahlt haben? Dann sind Sie der typische Frankfurter Immobilienkäufer. Diese Erkenntnis liefert der Immobilienfinanzierer Hüttig & Rompf in seinem aktuellen Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt“. „Diese Daten beschreiben den Frankfurter Käufer, der …
Sie lesen gerade: Frankfurt: Immobilienkäufer verdienen mehr und kaufen kleinere Eigenheime als vor zwei Jahren