openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MONSANTO SAMMELTE DATEN VON GLYPHOSAT-GEGNER/INNEN

13.05.201919:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: MONSANTO SAMMELTE DATEN VON GLYPHOSAT-GEGNER/INNEN
Tierschutzpartei NRW
Tierschutzpartei NRW

(openPR) Tierschutzpartei fordert Aufklärung im Daten-Skandal - Datenerhebung auch in Deutschland?

5Bilder

hochgeladen von Elisabeth Maria van Heesch

Betrifft der aktuelle Skandal um die Erhebung der Daten von Glyphosat-GegnerInnen durch die Firma Monsanto (jetzt: Bayer) in Frankreich auch Deutschland? 


Nach aktueller Presseberichterstattung hat die US-Firma Monsanto, jetzt Bayer/Stammsitz Leverkusen, bekannt insbesondere als Produzentin des Pestizides Glyphosat, in Frankreich illegal private Daten von Kritikern des Unternehmens und seiner Produkte erhoben. Die Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt.
"In Frankreich besteht der Verdacht, dass Monsanto geheime Listen mit Namen von Kritikern des Unternehmens und seiner Produkte gesammelt und geführt hat. Rund 200 Namen aus Politik, Wissenschaft und Presse wurden erfasst. Dies verstößt massiv gegen ethische, wenn nicht gar rechtliche Grundsätze," so Sandra Lück, Landesvorsitzende der Tierschutzpartei NRW und EU-Kandidatin. Kritisch zu hinterfragen sei hier insbesondere auch, welchem Zwecke die Datenerhebung dienen sollte. 

Ist auch Deutschland betroffen? Leverkusener Konzern Bayer in der Pflicht
Für die Tierschutzpartei, vehemente Gegnerin des Glyphosat-Einsatzes, welches unter dem Verdacht steht, karzinogen zu sein, stellt sich die Frage, ob derartige Datenerhebungen von Glyphosat-GegnerInnen auch in Deutschland erfolgt sind  - und ob die Datenerhebungen ggf. noch andauern. "Da Monsanto weltweit agiert und die BRD einer der Brennpunkte der Massenagrarindustrie mit Verwendung von Glyphosat ist, der Widerstand gegen dieses Pestizid hier massiv ist, liegt die Vermutung nahe, dass auch Daten deutscher KritikerInnen erfasst worden sind. Wir fordern von Bayer, diesen Punkt umfassend aufzuklären und öffentlich prüffähig darzulegen," unterstreicht Reiner Lück, Landesgeschäftsführer der Tierschutzpartei NRW.

Bayer kündigt Untersuchung an - ein Lippenbekenntnis?
"Entlang der Presseberichterstattung sowie der Ermittlungen der Pariser Staatsanwaltschaft hat Bayer sich nunmehr für die Monsanto-Praktiken der KritikerInnen-Erfassung entschuldigt und eigene Untersuchungen angekündigt," erläutert Elisabeth Maria van Heesch, Generalsekretärin der Tierschutzpartei NRW. Entschuldigung wie Untersuchungsankündigung dürften jedoch keine reine Lippenbekenntnisse sein, so van Heesch. Die Tierschutzpartei sieht den Untersuchungsergebnissen aufmerksam entgegen. "Wir verlangen von Bayer aus guten Gründen, die firmeneigenen Untersuchungen auch über Frankreich hinausgehend vorzunehmen, insbesondere auch die Situation in Deutschland aufzuklären," so Sandra Lück, EU-Kandidatin der Tierschutzpartei NRW.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048551
 479

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MONSANTO SAMMELTE DATEN VON GLYPHOSAT-GEGNER/INNEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei Mensch Umwelt Tierschutz / Tierschutzpartei LV NRW

Bild: Krefelder Zoo - Tierschutzpartei NRW fordert umfassende Aufklärung und KonsequenzenBild: Krefelder Zoo - Tierschutzpartei NRW fordert umfassende Aufklärung und Konsequenzen
Krefelder Zoo - Tierschutzpartei NRW fordert umfassende Aufklärung und Konsequenzen
Feuertod gefangener Zoo-Affen wirft viele Fragen auf - Tragödie an Silvester Fassungslosigkeit, Entsetzen, tiefe Trauer - und Wut. Wut über das unnötige Sterben Dutzender Affen, tierischer Mitgeschöpfe, die zum Menschenvergnügen in Gefangenschaft im Krefelder Zoo leben mussten - und wiederum für ein Menschenvergnügen, Feuerwerk/Feuerlaternen an Silvester ihr Leben lassen mussten. "Die Tragödie, mit der für die Affengemeinschaft im Krefelder Zoo und alle mitfühlenden Tierfreundinnen das Jahr 2020 begonnen hat, wirft für uns als Tierschutzpar…
Bild: Einstweilige Verfügung gegen Stadt Gelsenkirchen - Tierschutzpartei gewinnt vor GerichtBild: Einstweilige Verfügung gegen Stadt Gelsenkirchen - Tierschutzpartei gewinnt vor Gericht
Einstweilige Verfügung gegen Stadt Gelsenkirchen - Tierschutzpartei gewinnt vor Gericht
Stadt Gelsenkirchen verliert vor dem OVG – Umweltveranstaltung der Tierschutzpartei NRW findet statt Am 18.November erhielt die Tierschutzpartei NRW einen von der Stadt Gelsenkirchen unterzeichneten Nutzungsvertrag für ihre geplante Umweltveranstaltung in der Aula der Gesamtschule Buer-Mitte. Das „Tribunal gegen die legalisierte Vielfach-Vergiftung im Giftdreieck Emscher-Lippe“, zu dem die Tierschutzpartei gemeinsam mit den Bündnispartnern des Aktionsbündnisses gegen Ölpellets-Verbrennung eingeladen hatte, findet wie geplant heute um 18 Uhr …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum Tag der Umwelt: Ökologischer Landbau als Ausweg aus dem Würgegriff der AgrarkonzerneBild: Zum Tag der Umwelt: Ökologischer Landbau als Ausweg aus dem Würgegriff der Agrarkonzerne
Zum Tag der Umwelt: Ökologischer Landbau als Ausweg aus dem Würgegriff der Agrarkonzerne
… fusioniert mit Dow Chemical und wird weltgrößter Produzent von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln, Chem-China übernimmt mit Syngenta den zweitgrößten Saatgut-Anbieter der Welt, jetzt will Bayer Monsanto kaufen, um dann ein Viertel des Weltmarktes für Spritzmittel und Saatgut zu kontrollieren. Für die Bauern ist das keine gute Perspektive. Zukunftsfähiger wäre …
Bild: Glyphosat – nicht nur ein Problem für BayerBild: Glyphosat – nicht nur ein Problem für Bayer
Glyphosat – nicht nur ein Problem für Bayer
… jede Pflanze, es sei denn, ihr Saatgut ist gentechnisch so verändert, dass sie gegen genau dieses Herbizid resistent ist. Hersteller beider Produkte ist der US-Konzern Monsanto, den Bayer 2018 für 63 Milliarden Dollar gekauft hat. Glyphosat ist seit 2010 außerdem als Antibiotikum patentiert, das wie jedes Antibiotikum Bakterien tötet. Fruchtbare Böden …
Auch der Ökobauer will auf seinem Acker mehr Nutzpflanzen als Unkräuter ernten.
Auch der Ökobauer will auf seinem Acker mehr Nutzpflanzen als Unkräuter ernten.
… automatisch. Entweder man tritt zurück, weil man kein Vertrauen mehr hat von der Mehrheit. Oder aber man muss in Kauf nehmen, dass der Aufsichtsrat einen ablöst.« »Der Schritt, Monsanto zu kaufen war richtig.« Bayer-Chef Werner Baumann kam in seiner Rede schnell zur Sache und betonte auf der Hauptversammlung in Bonn, der Vorstand habe pflichtgemäß gehandelt …
Bayer - Vom Aspirin zur Giftpille im Depot
Bayer - Vom Aspirin zur Giftpille im Depot
Ob es eine so gute Idee von Bayer war, den US-amerikanischen Monsanto-Konzern zu übernehmen, werden erst die hoffentlich sprudelnden Gewinne in den kommenden Jahre zeigen. ------------------------------ Vielleicht gibt es aber auch ähnlich wie bei der fast schon vergessenen deutsch-amerikanischen "Hochzeit im Himmel" eine teure Scheidung - wir erinnern …
Bild: Glyphosat: Auch als unbedenklich eingestufte Dosis verändert die DarmfloraBild: Glyphosat: Auch als unbedenklich eingestufte Dosis verändert die Darmflora
Glyphosat: Auch als unbedenklich eingestufte Dosis verändert die Darmflora
… 2016 zum Ergebnis „Glyphosat ist nicht krebserregend“. Es heißt, sie sollen einem Netzwerk angehört haben, das von Pestizid-Herstellern finanziert wurde. Außerdem wird dem Hersteller Monsanto vorgeworfen, Forscher bestochen zu haben, damit diese Glyphosat positiv beurteilen. Studien von 2003, 2005 und 2013 (der BUND spricht gar von 1300 Studien) geben …
Bild: Glyphosat: Wer genügend Angst schürt, wird reiche Ernte einfahren!Bild: Glyphosat: Wer genügend Angst schürt, wird reiche Ernte einfahren!
Glyphosat: Wer genügend Angst schürt, wird reiche Ernte einfahren!
… Bodenleben, Bakterienkulturen und Humusschicht stark verbessert haben. Diese Fortschritte wären ohne Glyphosat hinfällig. 285 Millionen Dollar Schmerzensgeld soll der deutsch-amerikanische Konzern Bayer-Monsanto an Schmerzensgeld bezahlen. Wo? Ein solcher Prozess ist fast nur in Amerika vorstellbar. Bei dem ehemaligen Hausmeister Dewayne Johnson wurde …
Milliardenurteil in Sachen Glyphosat. Die Schadensersatzsumme klingt für deutsche Ohren utopisch.
Milliardenurteil in Sachen Glyphosat. Die Schadensersatzsumme klingt für deutsche Ohren utopisch.
Bei den oft aufsehenerregenden US-Amerikanischen Gerichtsverfahren um Schadensersatz stehen die Geschworenen oft auf Seite der Geschädigten. So war das auch in dem Fall Monsanto bzw. Roundup. Die Schadensersatzsummen klingen für deutsche Ohren oft utopisch. Es gibt zwar eine Anweisung von dem obersten US Gerichtshof, dass "Strafschadenersatz in …
Bild: Krebserregendes Glyphosat vor der NeuzulassungBild: Krebserregendes Glyphosat vor der Neuzulassung
Krebserregendes Glyphosat vor der Neuzulassung
… der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend für den Menschen eingestuft. Die EU-Kommission wird am 7. und 8. März über den Antrag von Monsanto auf Zulassungsverlängerung um weitere 15 Jahre abstimmen. Im Oktober vergangenen Jahres hat ein Team der argentinischen La Plata-Universität erstmals Glyphosat auch in Baumwoll-Produkten …
Experten bestätigen Sicherheit von Glyphosat
Experten bestätigen Sicherheit von Glyphosat
… Sicherheitsbewertung von Glyphosat unter www.glyphosat.de. Die AG Glyphosat steht als Ansprechpartner zur Verfügung. *In der Arbeitsgemeinschaft Glyphosat engagieren sich die Unternehmen ADAMA Deutschland GmbH, Cheminova Deutschland GmbH & Co. KG, Dow AgroSciences GmbH, Helm AG, Monsanto Agrar Deutschland GmbH, Nufarm Deutschland GmbH, Syngenta Agro GmbH.
Bild: Green Value SCE über fünf weitere Jahre mit Herbiziden auf deutschen ÄckernBild: Green Value SCE über fünf weitere Jahre mit Herbiziden auf deutschen Äckern
Green Value SCE über fünf weitere Jahre mit Herbiziden auf deutschen Äckern
… Chefin, Umweltministerin Barbara Hendricks die Weiterverwendung von Glyphosat ablehnt“, sagen die Experten der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Die Pestizidhersteller Bayer und Monsanto jubeln jedenfalls. Wie aus Regierungskreisen zu hören ist, sorgte der Eklat von Schmidt auch deshalb für Unverständnis, da wichtige Partnerländer wie Frankreich, …
Sie lesen gerade: MONSANTO SAMMELTE DATEN VON GLYPHOSAT-GEGNER/INNEN