openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt sechs neue Firmen in ihren Reihen

13.05.201908:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt sechs neue Firmen in ihren Reihen

(openPR) Die Initiative Cloud Services Made in Germany erhält weiteren Zulauf. Mit den Firmen AZOWO, cioplenu, daypaio, Lindenbaum, SoCura und SOLIT SYSTEMS haben sich sechs weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen dazu entschieden, sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany zu beteiligen. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.



AZOWO: Die smarte Fuhrparklösung

AZOWO ist ein B2B-Mobilitätsdienstleister. Mit seinem innovativen System hilft das Unternehmen anderen Unternehmen, ihre Unternehmensflotte digital zu steuern und somit optimal auszulasten. Dabei spezialisiert AZOWO sich aktuell aufs Corporate Carsharing, welches der Optimierung der Poolfahrzeuge dient.

cioplenu: Die Software für digitale Arbeitsanweisungen, Checklisten und Protokolle

Mit der cioplenu Software erstellen, nutzen und verwalten Unternehmen digitale Arbeitsanweisungen, Checklisten und Protokolle. Damit gehören zeitaufwendige Prozessdokumentationen mit herkömmlichen Textverarbeitungsprogrammen ab sofort der Vergangenheit an.

daypaio – die All-in-One Lösung für CRM, Vertrieb, Marketing und Service

Mit daypaio möchte nun ein frisches Software-Unternehmen aus Deutschland den amerikanisch geprägten CRM-Markt aufmischen. Über die gleichnamige Software lässt sich die gesamte Customer Journey eines Kunden abbilden.

Lindenbaum GmbH – Sichere Conferencing-Lösungen aus Karlsruhe

Die Lindenbaum GmbH wurde 1999 gegründet und hat ihren Sitz in Karlsruhe. Lindenbaum ist nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für Telefon- und Web Conferencing-Lösungen, welche seit 1999 kontinuierlich in enger Abstimmung mit den Anwendern weiterentwickelt und für die Kunden in der Lindenbaum-Cloud betrieben werden.

SoCura Wohlfahrt.Cloud – IT-Komplettlösungen für Wohlfahrt, Kirche und Gesundheitswesen

Die SoCura bietet seit 2005 professionelle Services aus den Bereichen Buchhaltung, IT und Personal an. Das Unternehmen aus Köln betreibt die gesamte IT-Landschaft der Malteser in Deutschland. Mit der Wohlfahrt.Cloud hat die SoCura einen deutschlandweit betriebenen IT-Service entwickelt, der auch anderen Trägern aus Wohlfahrt, Kirche und Gesundheitswesen offensteht.

SOLIT SYSTEMS – Managed Security Services Made in Germany

SOLIT SYSTEMS wurde 2014 als Dienstleister für Managed Security Services im Unternehmensumfeld gegründet. Das Dienstleistungsportfolio zielt mit einem ganzheitlichen Ansatz darauf ab, IT-Infrastrukturen insbesondere gegen neue, unbekannte Bedrohungen wie Industriespionage und Unterwanderung zu schützen, die IT-Verfügbarkeit zu gewährleisten sowie E-Mail- und Webanwendungen sicher vor schädlichen Eingriffen zu machen, ohne dabei die gewohnte tägliche Nutzbarkeit einzuschränken.

Weitere Informationen zu den an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative (https://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048383
 430

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt sechs neue Firmen in ihren Reihen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Cloud Services Made in Germany

Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabeiBild: Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabei
Die Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt mit d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT und Sykosch fünf neue Mitstreiter. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen. d.velop – intelligentes Dokumentenmanagement und digi…
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbarBild: Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe - Stand Oktober 2020 - zum Download zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile fast 120 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" besteht aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: EXTRA Computer, kreuzwerker, IAdea Deutschland und iNNOVO CloudBild: Initiative Cloud Services Made in Germany: EXTRA Computer, kreuzwerker, IAdea Deutschland und iNNOVO Cloud
Initiative Cloud Services Made in Germany: EXTRA Computer, kreuzwerker, IAdea Deutschland und iNNOVO Cloud
Die Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt mit den Firmen EXTRA Computer, kreuzwerker, IAdea Deutschland und iNNOVO Cloud vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen in ihren Reihen. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany hilft bei der JobsucheBild: Initiative Cloud Services Made in Germany hilft bei der Jobsuche
Initiative Cloud Services Made in Germany hilft bei der Jobsuche
… und dabei insbesondere im spannenden und rasch wachsenden Marktsegment Cloud Computing sieht, der kann sich ab sofort auf der Webseite der Initiative Cloud Services Made in Germany über entsprechende Stellenangebote informieren. In der Rubrik "Jobs" (https://www.cloud-services-made-in-germany.de/jobs) präsentieren die an der Initiative beteiligten Unternehmen …
Bild: Weitere Unternehmen beteiligen sich an der Initiative Cloud Services Made in GermanyBild: Weitere Unternehmen beteiligen sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany
Weitere Unternehmen beteiligen sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany
Die bereits 2010 mit dem Ziel, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen, ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany erhält weiteren Zulauf. Mit den Firmen eGym, figo, O&O Software und Passus haben sich vier weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Services für eine Beteiligung entschieden. …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt fünf weitere Unternehmen in ihren ReihenBild: Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt fünf weitere Unternehmen in ihren Reihen
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt fünf weitere Unternehmen in ihren Reihen
… Ehlert und Beckmann, FEL, PROCAD und SSH-Online Services, haben sich fünf weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen …
Bild: cosinex, GZIS und Lunchio beteiligen sich an der Initiative Cloud Services Made in GermanyBild: cosinex, GZIS und Lunchio beteiligen sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany
cosinex, GZIS und Lunchio beteiligen sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany
Die Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt mit cosinex, GZIS und Lunchio drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen in ihren Reihen. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt fat IT SOLUTIONS, HLP , m.a.x. IT AG und NOVA Building ITBild: Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt fat IT SOLUTIONS, HLP , m.a.x. IT AG und NOVA Building IT
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt fat IT SOLUTIONS, HLP , m.a.x. IT AG und NOVA Building IT
… GmbH, m.a.x. Informationstechnologie AG und NOVA Building IT haben sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen …
Bild: CURSOR Software, LoanLink, Remberg und RobHost neu in der Initiative Cloud Services Made in GermanyBild: CURSOR Software, LoanLink, Remberg und RobHost neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany
CURSOR Software, LoanLink, Remberg und RobHost neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany
Die Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt mit Cursor Software, Loanlink, Remberg und RobHost vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen in ihren Reihen. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service …
Bild: Drei Neue für die Initiative Cloud Services Made in GermanyBild: Drei Neue für die Initiative Cloud Services Made in Germany
Drei Neue für die Initiative Cloud Services Made in Germany
Mit den Firmen 4com, Schwarz Computer Systeme und Skyfillers haben sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt AMN Data Solutions (CAYA), Meshcloud und TeleDataBild: Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt AMN Data Solutions (CAYA), Meshcloud und TeleData
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt AMN Data Solutions (CAYA), Meshcloud und TeleData
Mit den Firmen AMN Data Solutions, Meshcloud und Teledata haben sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligt. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vorBild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
Auf der CLOUDZONE 2013, die letzte Woche in Karlsruhe stattfand, stellte die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany die neueste Ausgabe der selbst herausgegebenen Schriftenreihe vor. Die Reihe besteht derzeit aus zwei Bänden. Band 1 mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" …
Sie lesen gerade: Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt sechs neue Firmen in ihren Reihen