(openPR) Wenn ich die Türkei mit einem einzigen Satz beschreiben sollte, würde ich sagen: „Es ist ein ‚kompliziertes’ Land.“ Das waren die zusammenfassenden Worte, die der aus dem Dienst scheidende Türkei-Vertreter der EU-Kommission, Hansjörg Kretschmer, auf der Sitzung des Vereins der türkischen Unternehmerinnen (KAGIDER) vor kurzem seinen Zuhörerinnen und Zuhörern mit auf den Weg gab.
Kretschmer beschäftigte sich in seinem Referat mit der Situation in der Türkei und kam dabei zu einem ähnlichen Resultat, wie viele europäische Politiker in den letzten Wochen und Monaten zuvor schon. Unter anderem meinte Kretzschmar:
? Der Paragraph 301 muss unbedingt geändert werden. Er stellt für der Demokratie und die Meinungsfreiheit ein großes Hindernis dar.
? Religions- und Gewissensfreiheit ist problematisch: Es gibt sehr wenige Rechte für nichtmuslimische Minderheiten in der Türkei. In diesen Themen muss die Türkei unbedingt Fortschritte erzielen.
? Wir alle wissen, dass im Südosten, wo mehrheitlich Kurden wohnen, erhebliche wirtschaftliche, soziale und kulturelle Probleme herrschen. Die Türkei muss dieses Problem unbedingt lösen.
? Es bestehen sehr große Unterschiede zwischen entwickelten und nicht entwickelten Gebieten in der Türkei. Menschen gewisser Regionen können für sich selbst eine Zukunft sehen, Menschen anderer Regionen können das nicht.
Daher ist sein Ergebnis verständlich: «Wenn ich die Türkei mit einem einzigen Satz beschreiben sollte, würde ich sagen: „Es ist ein ‚kompliziertes’ Land.
Auch andere Beiträge in der am Samstag (21. Oktober) erscheinenden Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau & Prima Leben (ATR & PL) beschäftigen sich sowohl mit den schönen Seiten des türkischen Lebens, als auch den Seiten, die verbessert werden müssen.
Auf der positiven Seite ist zum vermerken, das nach Einschätzung der Deutschen Bundesagentur für Außenwirtschaft, die sich mit der wirtschaftlichen Situation der deutschen Handelspartner beschäftigt, der türkische Markt als für deutsche Firmen attraktiv eingestuft wird. Dabei wird besonders auf den immer größer werdenden Anteil junger türkischer Menschen in den Städten gesetzt, die verstärkt konsumbereit sein.
Für die Herausgeber der Aktuellen Türkei Rundschau & Prima Leben sie in ihrem Kommentar mit dem Thema zu beschäftigen „Käufer brauchen Kaufkraft“.
Wie jede Woche ist auch diesmal die 32 Seiten umfassende aktuelle Ausgabe der ATR & PL im Internet für nur ein Euro als pdf-Datei zu bestellen.
Veröffentlichung dieses Beitrages ist gerne gestattet mit Hinweis auf die Quelle.
Pressekontakt:
Aktuelle Türkei Rundschau & Prima Leben - ATR & PL -
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Telefon: +90-242-517 34 31
Mobil: +90-537 46 48 628 oder +90-537 46 86 236
Telefax: 0242 517 34 27
Email:

Für Telefon-Interviews stehen wir unter der obengenannten Rufnummer gerne zur Verfügung.
Postanschrift: siehe Homepage www.atr-zeitung.com
Aktuelle Türkei Rundschau & Prima Leben - ATR & PL -
Hrsg.: Jürgen P. Fuß & Andrea Morawe
Verlag: ATR BASIN YAYIN GAZETECILIK TUR. TIC. LTD. STI.
¥ Die Aktuelle Türkei Rundschau (ATR) - war und ist die erste und einzige überregionale deutschsprachige Print-Wochenzeitung in der Türkei.
¥ Die ATR erscheint seit 2004. Im Mai 2006 wurde die vierzehntägig erscheinende Zeitung «Prima Leben» in die ATR integriert. Seither erscheint die Zeitung unter dem Titel «Aktuelle Türkei Rundschau – Prima Leben» - ATR & PL -