openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein

07.05.201913:09 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
IHR Partner für Fort- und Weiterbildungen seit 1990
IHR Partner für Fort- und Weiterbildungen seit 1990

(openPR) "Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins - Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien - Asbestzement, Tätigkeiten geringer Exposition und emissionsarme Verfahren - Bundesweit gültiger Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C nach einer behördlich - anerkannten Sachkundeprüfung“ lautet der Titel des Seminars, das am 25. und 26. September 2019 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.




Wegen seiner vielseitigen Eigenschaften wurde Asbest z. B. eingesetzt als Asbestzementprodukte (Platten, Rohre, Wellplatten, Pflanzgefäße, Lüftungsleitungen), Klebstoffe, Dichtungsmassen und Kitte.

Gesundheitliche Wirkung: beim Menschen eindeutig krebserzeugend: Einstufung K1; (Asbestose, Mesotheliom, Bronchialkarzinom).

Gemäß den gesetzlichen Vorschriften müssen sich Verantwortliche einer Sanierung von Asbestzementprodukten als geprüfte Fachleute ausweisen.

Bei dem behördlich anerkannten Sachkundelehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C handelt es sich um einen integrierten Lehrgang, bei dem auch die sicherheitstechnischen Maßnahmen sowie Arbeitsweisen mit ergänzenden Beispielen aus der BGI 664 (DGUV Information 201-012) und die Abfallbehandlung mit eingeschlossen sind.

Der Sachkundelehrgang basiert auf der Neufassung der TRGS 519 Ausgabe Januar 2014 (letzte Änderung März 2015).

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sanierungsfachbetrieben, Architekten und andere, die im Zuge von Baumaßnahmen und somit verbundenen ASI-Arbeiten mit schwach geb. Asbest betroffen sind; Planungsbüros, öffentliche Auftraggeber, Dach- und Zimmereigewerbe u.v.m.

PROGRAMM

1. Tag

08.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Eigenschaften und Gesundheitsgefahren

08.45 Uhr Verwendung von Asbest

09.30 Uhr Kaffeepause

09.45 Uhr Vorschriften und Regelungen für
Tätigkeiten mit Asbest

11.15 Uhr Mittagspause

12.00 Uhr Personelle Anforderungen

12.45 Uhr Sicherheitstechnische Maßnahmen
vorbereitende Maßnahmen

13.30 Uhr Kaffeepause

13.45 Uhr Sicherheitstechnische Maßnahmen
Baustelleneinrichtung und Arbeitsgeräte auch im schwach gebundenen Bereich

15.15 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr Sicherheitstechnische Maßnahmen
Schleusen und Unterdruckhaltegeräte

18.00 Uhr Ende Tag 1

2. Tag

07.00 Uhr Sicherheitstechnische Maßnahmen
Arbeitsweisen bei Umgang mit Asbest
Entfernung und Beschichten

07.45 Uhr Kaffeepause

08.00 Uhr Sicherheitstechnische Maßnahmen
räumliche Trennung

09.30 Uhr Kaffeepause

09.45 Uhr Sicherheitstechnische Maßnahmen
asbesthaltige Abfälle
Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle und Freigabe
Restfaserbindung und Reinigung

11.15 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle und Freigabe
Luftwechsel und Kontrollmessung

12.15 Uhr Kaffeepause

13.00 Uhr Prüfung und Auswertung

14.30 Uhr Ende des Sachkundelehrgangs Anlage 4 C

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmegebühr: 699€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter
www.iwu-ev.de/pdf/A190925.pdf

Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): www.iwu-ev.de/ics/A190925.ics

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1047793
 507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IWU Magdeburg

Bild: Inhalts- und Nebenbestimmungen zu GenehmigungsbescheidenBild: Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden
Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden
"Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 04. Dezember 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beim Erlass von Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht sind Inhalts- und Nebenbestimmungen (Nutzungsbedingungen, Befristungen, Auflagen etc.) nicht hinwegzudenkende Instrumente, um den Gen…
Bild: Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche BezügeBild: Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche Bezüge
Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche Bezüge
„Das Bergrecht - Grundlagen und umweltrechtliche Bezüge (Wasser, Natur, Umweltverträglichkeit)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 11. Dezember 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Abbau von Rohstoffen hat vielfältige Auswirkungen auf seine Umwelt. Am markantesten sind oft die Folgen für die Gewässer in der Umgebung oder das Grundwasser. So weisen daher auch das Bergrecht, das den Förderbetrieb regelt und das Wasserrecht, welches materielle Maßstäbe für d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sachkunde zur Asbestsanierung
Sachkunde zur Asbestsanierung
Demontage- und Entsorgungsbetriebe müssen zur Asbestsanierung von schwach gebundenem Asbest die erforderliche Sachkunde zur Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 (großer Asbestschein) nachweisen. Das HDT in Essen bietet Lehrgänge nach TRGS 519, Anl. 3 am 22.-26. Sept., 10.-14. Nov. und 2.-6. Dez. 2014 an Der zuständigen Behörde ist spätestens 7 Tage …
Bild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - AsbestscheinBild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
"Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins - Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien - Asbestzement, Tätigkeiten geringer Exposition und emissionsarme Verfahren - Bundesweit gültiger Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C nach einer behördlich - anerkannten Sachkundeprüfung“ lautet der …
Bild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - AsbestscheinBild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
"Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins - Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien - Asbestzement, Tätigkeiten geringer Exposition und emissionsarme Verfahren - Bundesweit gültiger Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C nach einer behördlich - anerkannten Sachkundeprüfung“ lautet der …
Bild: Asbestsanierung noch immer ein ThemaBild: Asbestsanierung noch immer ein Thema
Asbestsanierung noch immer ein Thema
… von Asbest verboten. Seit 2005 gibt es ein EU-weites Verbot. In der Gebäudesanierung und in technischen Anlagen ist die Asbestsanierung unverändert Thema. Sachkundige, die die Sachkunde zur Sanierung von Asbest gemäß TRGS 519, Anlage 3 einmal erworben haben, sind gehalten, sich regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch ein Generationswechsel …
Bild: Deutsche Umweltakademie präsentiert neue SchulungenBild: Deutsche Umweltakademie präsentiert neue Schulungen
Deutsche Umweltakademie präsentiert neue Schulungen
… Bodenuntersuchungen gemäß der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)Qualitätssicherung im analytischen Labor – Validierung und Verifizierung / KontrollkartenAsbestschulungen (Großer Asbestschein, kleiner Asbestschein, Sachkunde-Auffrischung, Einführung in die TRGS 519/Schutzmaßnahmen für den Umgang mit Asbest, etc.) Die jeweiligen Schulungsinhalte …
Bild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - AsbestscheinBild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
"Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins - Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien - Asbestzement, Tätigkeiten geringer Exposition und emissionsarme Verfahren - Bundesweit gültiger Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C nach einer behördlich - anerkannten Sachkundeprüfung“ lautet der …
Bild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - AsbestscheinBild: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein
"Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins - Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien - Asbestzement, Tätigkeiten geringer Exposition und emissionsarme Verfahren - Bundesweit gültiger Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C nach einer behördlich - anerkannten Sachkundeprüfung“ lautet der …
Bild: Sachkundelehrgang TRGS 519 - 4c im BranchenzentrumBild: Sachkundelehrgang TRGS 519 - 4c im Branchenzentrum
Sachkundelehrgang TRGS 519 - 4c im Branchenzentrum
… wurden u. a. auch die Anforderungen an die Qualifikationen für Tätigkeiten mit asbesthaltigen PSF-Produkten (Putzen Spachtelmassen und Fliesenklebern) angepasst. Zum Erwerb der Sachkunde bieten wir in Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe diesen behördlich anerkannten Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C an. Dieser integrierte …
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest am 15.-19. April 2013 und 10.-14. Juni 2013
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest am 15.-19. April 2013 und 10.-14. Juni 2013
… Beschäftigte ohne Personenschutzausrüstung angetroffen werden, wenn die Unterweisung der Beschäftigten unterblieben ist. Das Haus der Technik, Essen, bietet seit 1992 pro Jahr 6-7 Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519, Anl. 3 an. In den aktuellen Terminen des Haus der Technik für den Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage …
zum Erwerb der Sachkunde für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3
zum Erwerb der Sachkunde für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3
Die Asbestsanierung stellt höchste Ansprüche an die Sachkunde von Demontage- und Entsorgungsbetrieben. DieAsbestsanierung stellt höchste Ansprüche an die Fach- und Sachkunde von Demontage- und Entsorgungsbetrieben. Die Sanierungspflicht für asbestbelastete Gebäude oder Anlagen geht einher mit der Verantwortung für die fachgerechte Entsorgung. Verantwortliche …
Sie lesen gerade: Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C - Asbestschein