openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das PreisBiest - Das neue Preisvergleichsportal für Österreich und Deutschland ist da

Bild: Das PreisBiest - Das neue Preisvergleichsportal für Österreich und Deutschland ist da
PreisBiest Logo
PreisBiest Logo

(openPR) Das PreisBiest (www.preisbiest.at; www.preisbiest.de; www.preisbiest.net)ist seit 25. 09. 2006 Online.

Raunegger Ulrike Nicole schon bekannt durch ihren Onlineshop "A-et-O 1. 2. 3. - Und Sie sind beim besten dabei" (www.aeto123.at; www.aeto123.de), hat es sich jetzt zur Aufgabe gesetzt Usern in Österreich und Deutschland bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Darum ist sie jetzt mit dem neuen Preisvergleichsportal "Das PreisBiest" im WWW vertreten. Noch kaum einen Monat Online und schon ca. 8000 User täglich besuchen "Das PreisBiest" um sich dort um über kleine Preise zu Informieren. Auch sind schon 38 Händler vertreten, darunter Medion, Palmers und Yves Rocher um nur drei zu nennen. Auf die Frage wie sich PreisBiest von anderen Preisvergleichsportalen unterscheidet, gibt Frau Raunegger folgende Antwort: "Das PreisBiest unterscheidet sich sehr von anderen Portalen dadurch das wir nicht nur Hauptsächlich Elektronik oder Computerhändler listen sondern bei uns alle Sparten des Handels vertreten sind. Angefangen von Arzneimitteln über Lebensmittel bis hin zu Autoersatzteilen."
So ist für jeden User bestimmt etwas dabei wo er sich einige Euro sparen kann indem er über "Das PreisBiest" nach gewünschten Artikeln sucht.

Auch für Händler ist das Konzept von PreisBiest nicht uninteressant. Dadurch dass man sich eine gewisse Klickanzahl vorher schon kauft hat man immer die volle Kontrolle über sein Werbebudget. Ist nämlich diese Klickanzahl verbraucht werden die Produkte des Händlers nicht mehr gelistet und es entstehen auch keine Kosten mehr da auch kein monatlicher Mindestumsatz gefordert wird. Man kann aber jederzeit Klicks dazukaufen um weiter gelistet zu sein. Zurzeit laufen zwei Aktionen bei PreisBiest.
1. Händler die sich bis zum 31. 12. 2006 anmelden bekommen bis dahin die Grundgebühr und 250 Klicks geschenkt, und kann 250 Artikel einstellen. Danach kann sich der registrierte Händler unter 6.Paketen das für ihn passende wählen und erhält darauf nochmals 20% Rabat! 2. Unter allen die sich als User bis zum 31. 12. 2006 bei Preisbiest registrieren wird an jeden ersten des Monats ein DVD - Player verlost. Das Motto von Frau Raunegger für das PreisBiest lautet: "Wir fressen die großen die Preise!"
Darum zahlt es sich bestimmt aus in diesem Portal vorbeizuschauen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104693
 2335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das PreisBiest - Das neue Preisvergleichsportal für Österreich und Deutschland ist da“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Raunegger Ulrike Nicole

Bild: Noch keine zwei Monate alt und schon über 100 Händler gelistetBild: Noch keine zwei Monate alt und schon über 100 Händler gelistet
Noch keine zwei Monate alt und schon über 100 Händler gelistet
Das Preisvergleichsportal für Österreich und Deutschland - PreisBiest(www.preisbiest.net) - hat es geschafft über 100 Händler in den ersten beiden Monaten zu vereinen. Darunter so bekannte Namen wie Quelle.de, SIXT, Conrad.de uva. Herr Raunegger von PreisBiest meint dazu: "Natürlich freut es uns, dass wir gleich zu Anfang einen solchen Erfolg haben, noch dazu wo es schon so viele Preisvergleichsportale in Deutschland und Österreich gibt. Aber unser Konzept ist aufgegangen, nämlich das Angebot breit zu fächern. So gibt es bei PreisBiest nich…

Das könnte Sie auch interessieren:

TÜV-Siegel und User-Wahl „OnlineStar“ bestätigen Qualität von billiger.de
TÜV-Siegel und User-Wahl „OnlineStar“ bestätigen Qualität von billiger.de
… Online-Preisvergleich billiger.de (billiger.de) wurden zum wiederholten Male zwei wichtige Auszeichnungen verliehen. Im Rahmen des Website-Checks durch den TÜV Rheinland wurde das Preisvergleichsportal im zweiten Jahr in Folge mit dem Gütesiegel für seinen Internetauftritt belohnt. Darüber hinaus wählten nahezu 530.000 User aus Deutschland, Österreich …
Bild: Zweiter Lockdown lässt Nachfrage an Fitnessartikeln um bis zu 930 Prozent in die Höhe schnellenBild: Zweiter Lockdown lässt Nachfrage an Fitnessartikeln um bis zu 930 Prozent in die Höhe schnellen
Zweiter Lockdown lässt Nachfrage an Fitnessartikeln um bis zu 930 Prozent in die Höhe schnellen
In Vorweihnachtszeit stellt Preisvergleichsportal billiger.de Rückgang des Interesses fest Die Sommerferien waren vorbei, die Corona-Zahlen stiegen exponentiell an. Die Zeichen für einen zweiten Lockdown beziehungsweise Teil-Lockdown verdichteten sich. Der Beschluss, dass auch Fitnessstudios wieder von den Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung betroffen …
Bild: Was ist Comparison Shopping Service (CSS)? Und warum ist Google Shopping für die Händler zu teuer?Bild: Was ist Comparison Shopping Service (CSS)? Und warum ist Google Shopping für die Händler zu teuer?
Was ist Comparison Shopping Service (CSS)? Und warum ist Google Shopping für die Händler zu teuer?
Der Begriff Google Shopping ist allen bekannt. Aber nicht alle wissen, dass Google Shopping ein CSS (Comparison Shopping Service), also ein Preisvergleichsportal ist. Darüber hinaus gibt es auch mehrere Alternativen zu Google Shopping. Einer PLA oder Produktanzeige (der Anzeige mit dem Bild und Beschreibung des Produktes, die auf den Google-Suchergebnissen …
Bild: Online-Shopper bevorzugen Notebooks und DigitalkamerasBild: Online-Shopper bevorzugen Notebooks und Digitalkameras
Online-Shopper bevorzugen Notebooks und Digitalkameras
PriceRunner-Studie belegt hohe Relevanz von Preisvergleichsportalen für die Kaufentscheidung Nutzer von Preisvergleichsseiten interessieren sich in erster Linie für Elektronikprodukte: 65,5 Prozent aller User suchen auf diesen Shoppingangeboten gezielt nach Notebooks, gefolgt von Digitalkameras (54,5 Prozent) und Desktop-Computern (53,6 Prozent). Zu …
Bild: Noch keine zwei Monate alt und schon über 100 Händler gelistetBild: Noch keine zwei Monate alt und schon über 100 Händler gelistet
Noch keine zwei Monate alt und schon über 100 Händler gelistet
Das Preisvergleichsportal für Österreich und Deutschland - PreisBiest(www.preisbiest.net) - hat es geschafft über 100 Händler in den ersten beiden Monaten zu vereinen. Darunter so bekannte Namen wie Quelle.de, SIXT, Conrad.de uva. Herr Raunegger von PreisBiest meint dazu: "Natürlich freut es uns, dass wir gleich zu Anfang einen solchen Erfolg haben, …
Bild: Nachfrage nach FFP2-Masken steigt rapide: über 4.500 Prozent - Top 3 Suchanfragen alle i.Z. mit FFP2Bild: Nachfrage nach FFP2-Masken steigt rapide: über 4.500 Prozent - Top 3 Suchanfragen alle i.Z. mit FFP2
Nachfrage nach FFP2-Masken steigt rapide: über 4.500 Prozent - Top 3 Suchanfragen alle i.Z. mit FFP2
Preisvergleichsportal billiger.de: Nachfrage nach FFP2-Masken hält weiter an Die Nachfrage nach den sichereren FFP2-Masken ist rapide angestiegen. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de in einer Untersuchung feststellte, erhöhte sich das Interesse an den Masken im Zeitraum vom 12.01. bis zum 26.01.2021 um 4.568 Prozent. Schon am 12.01. stieg die …
Bild: solute GmbH erstellt im Rahmen einer neuen Kooperation Preisvergleichsportal für Österreichische PostBild: solute GmbH erstellt im Rahmen einer neuen Kooperation Preisvergleichsportal für Österreichische Post
solute GmbH erstellt im Rahmen einer neuen Kooperation Preisvergleichsportal für Österreichische Post
… Baden-Württemberg hat einen neuen, großen Kooperationspartner: die Österreichische Post. Das erfolgreiche Unternehmen aus dem Nachbarland hatte die solute GmbH damit beauftragt, ein Preisvergleichsportal für ihre Kunden zu erstellen. Das Portal daskuvert.at ist mittlerweile live gegangen und basiert auf modernen Webtechnologien. Das Portal für die Österreichische …
Bild: billiger.de setzt ab sofort den econda Ad Performance Monitor einBild: billiger.de setzt ab sofort den econda Ad Performance Monitor ein
billiger.de setzt ab sofort den econda Ad Performance Monitor ein
… Die umfassende Web-Analyse Lösung speziell für Vergleichsportale und Werbenetzwerke liefert Verantwortlichen alle Kennzahlen zur Gesamtperformance auf einen Blick. Das unabhängige Preisvergleichsportal bietet anschaulich aufbereitete Produktinformationen aus mehreren tausend Shops - das Spektrum reicht von Mode über Unterhaltungselektronik bis hin zu …
Bild: Online-Trends im Corona-Jahr 2020: Produkte für Home-Office und Freizeitaktivitäten dominieren eindeutigBild: Online-Trends im Corona-Jahr 2020: Produkte für Home-Office und Freizeitaktivitäten dominieren eindeutig
Online-Trends im Corona-Jahr 2020: Produkte für Home-Office und Freizeitaktivitäten dominieren eindeutig
Preisvergleichsportal billiger.de stellt Steigerungen von bis zu 1.150 Prozent fest, bei Mundschutz sogar 5.400 Prozent Der Online-Handel hat vom Corona-Jahr 2020 profitiert. Der E-Commerce verbuchte allgemein eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent. Aber was waren die Trends in diesem ungewöhnlichen Jahr? Das Preisvergleichsportal billiger.de hat die …
Bild: Corona-Pandemie schreibt Wettbewerbsregeln neu: Verfügbarkeit sticht PreisBild: Corona-Pandemie schreibt Wettbewerbsregeln neu: Verfügbarkeit sticht Preis
Corona-Pandemie schreibt Wettbewerbsregeln neu: Verfügbarkeit sticht Preis
Preisvergleichsportal billiger.de identifiziert Faktoren, die Preis bestimmen Normalerweise erhält der Wettbewerber den Zuschlag, der den besten Preis anbietet. Gerade bei Elektronikgeräten wie Computern, Fernsehern oder Smartphones fallen die Preise üblicherweise ein paar Wochen nach Markteinführung merkbar, da in sehr kurzen Abständen neue Modelle …
Sie lesen gerade: Das PreisBiest - Das neue Preisvergleichsportal für Österreich und Deutschland ist da