openPR Recherche & Suche
Presseinformation

in-GmbH präsentierte auf der HANNOVER MESSE: Novum zur Fernüberwachung und -steuerung einer Fabrik

15.04.201909:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: in-GmbH präsentierte auf der HANNOVER MESSE: Novum zur Fernüberwachung und -steuerung einer Fabrik
in-GmbH zeigte auf HM2019: ?Model in the Middle? als Gehirn der Produktion
in-GmbH zeigte auf HM2019: ?Model in the Middle? als Gehirn der Produktion

(openPR) Die Industrie 4.0 fordert eine hochflexible Fabrikwelt und besitzt ein enormes Wertschöpfungspotenzial. Die in-GmbH zeigte auf der HANNOVER MESSE, wie Unternehmen dies ausschöpfen können. Unter anderem präsentierte die in-GmbH verschiedene Use-Cases auf Basis der IoT-Plattform „sphinx open online“ und des Kerns „Model in the Middle“ mit der Integration von Machine Learning. Dies stieß auf großes Interesse der Fachbesucher.



Fertigungsbetriebe können ihre Position im internationalen Wettbewerb stärken, wenn sie ihre Strukturen für die Industrie 4.0 öffnen. Die in-GmbH unterstützt Unternehmen bei dieser Entwicklung und stellte auf der HANNOVER MESSE Anwendungen für die vernetzte Fabrik vor.

Fernüberwachung und Steuerung einer Fabrik vom Messestand aus
Im Fokus des Messeauftritts der in-GmbH stand unter anderem ein Novum zur Fernüberwachung und -steuerung einer Fabrik. Das Unternehmen präsentierte exklusiv eine über das Internet ferngesteuerte Modellfabrik an seinem Firmenstandort in Konstanz.

Der Showcase gestaltete sich wie folgt: Die Automatisierungsebene war mittels OPC-UA an die IoT-Plattform „sphinx open online“ der in-GmbH auf einem Edge Device angebunden. Werkstücke wurden mit Handlingrobotern und Transportbändern zwischen Lager, Bearbeitungszentren, Sortierung und Warenausgang bewegt. Relevante Zustände und abgeleitete Kenngrößen wurden mittels Dashboards über die Cloud überwacht und bei Bedarf Eingriffe ermöglicht. Sowohl die Datenversorgung der Clients als auch die Orchestrierung über Anlagen hinweg geschah über die IoT-Plattform sphinx open online. Eine Sprachsteuerung ermöglichte zudem die Auswahl von Dashboards sowie die Abfrage oder Beeinflussung von Werten. Das „Fabrikerlebnis“ konnten die Besucher live per Video verfolgen.

„Model in the Middle“ unterstützt autonome Fabrikprozesse
Als technologische Basis des Use Cases demonstrierte die in-GmbH ihre IoT-Platt¬form „sphinx open online“. Diese IoT-Plattform entscheidet und handelt auf Basis zuvor gewonnener Daten. Ihr Kern ist „Model in the Middle“, eine von der in-GmbH entwickelte Software, die wie ein Gehirn arbeitet. Sie koordiniert alle Aufgaben wie Datenanbindung, Auswertung, Überwachung, Prognosen in einem Modell und trifft darauf basierende Entscheidungen mit autonomen Eingriffen. Dies wird ermöglicht, indem Digitale Zwillinge von verschiedenen Systembeteiligten gebildet und intelligent miteinander vernetzt werden.

Nutzbringende Industrie 4.0-Lösung für Bestandssysteme durch Retrofit
Auf besonderes Interesse stießen auch die Industrie 4.0-Lösungen der in-GmbH zur Aufrüstung bestehender Systeme bzw. Anlagen. „Wir zeigten auf der Messe Retrofit I4.0-Lösungen und intelligente Komponenten, die auf einfache Weise Bestandssysteme aufrüsten und beispielsweise Stillstandzeiten reduzieren. Dabei handelte es sich unter anderem um eine Signalleuchte, die an einen Werkerarbeitsplatz bzw. bestehende Anlagen angebunden werden kann. Die Lösung interagierte zusätzlich mit intelligenten Alarming- & Messaging-Systemen der Firma Ascom. Unternehmen, die gerade auf dem Sprung in die Industrie sind, können mit unseren I4.0-Retrofit-Lösungen zu günstigen Konditionen einen schnellen Mehrwert erzielen und die ersten Schritte zur smarten Fabrik gehen“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.

Mit „sphinx open online“ war die in-GmbH auf dem Messestand zudem an einem umfassenden Showcase des SEF Smart Electronic Factory e.V., zu dessen Gründungsmitgliedern das Unternehmen zählt, beteiligt. Hier wurde eine durchgängige vertikale Integration innerhalb der Fabrik eines Elektronikzulieferers mit der horizontalen Integration über eine Supply-Chain-Kollaborationsplattform in Kombination mit Hybrid Cloud-basierten IIoT-/IoT-Plattformen demonstriert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045475
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „in-GmbH präsentierte auf der HANNOVER MESSE: Novum zur Fernüberwachung und -steuerung einer Fabrik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH)

Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Konstanz, 18. Juni 2020 – Die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) und LUX Automation GmbH vernetzen, sammeln und analysieren bereits seit einigen Jahren viele Tausend Datenströme. Jüngst unternahmen sie den nächsten Innovationsschritt: Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung des geschäftskritischen Prozessleitsystems für das Aluminiumschmelzwerk von Alunorf setzen die Unternehmen künftig auf die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen der GFT Technologies. Somit erhält die bisherige…
Bild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähigBild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Die IoT-Plattform sphinx open online der in-GmbH ist ab sofort BAFA-förderfähig. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht die Förderung von Vorhaben zum Energie- und Lastmanagement, die mit der Plattform sphinx open online durchgeführt werden. Services zur Lastspitzen- und Energieoptimierung sind umweltschonend, netzverträglich und senken Energiekosten. Durch die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen, kontinuierlicher Analyse und Prognose werden kritische Situationen frühzeitig erkannt. Durch automatische Schalthandl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fraunhofer @ Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen
Fraunhofer @ Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen
… machen. Dafür realisieren sie einen ständigen Abgleich zwischen realer und digitaler Welt und ermöglichen so eine Evolution, deren Stand sie auf der diesjährigen Hannover Messe präsentieren. (Darmstadt/Rostock/Graz) Die Forscher des Fraunhofer IGD entwickeln Lösungen, um die realen Abläufe in einer Fabrik wieder in den Computer zurückzuführen. Auf der …
Bild: Montage 4.0 mit SAPBild: Montage 4.0 mit SAP
Montage 4.0 mit SAP
Live-Demo von Montagetätigkeiten in der Smarten Fabrik mit SAP Leonardo auf der Hannover Messe Schwerin, 15.03.2017 – Trebing + Himstedt, Experte für MES- sowie IoT-Lösungen auf SAP-Basis, zeigt konkrete Anwendungsfälle, wie mit dem SAP Leonardo Portfolio eine vernetzte Produktion realisiert werden kann. Zu sehen sind die zahlreichen Live-Demos auf der …
Bild: in-GmbH auf der HANNOVER MESSE: Wertschöpfung durch Digitale Transformation in der ProduktionBild: in-GmbH auf der HANNOVER MESSE: Wertschöpfung durch Digitale Transformation in der Produktion
in-GmbH auf der HANNOVER MESSE: Wertschöpfung durch Digitale Transformation in der Produktion
… verschiedener Use-Cases auf Basis der IoT-Plattform „sphinx open online“ und des Kerns „Model in the Middle“. Außerdem präsentiert die in-GmbH live die Technologie zur Fernüberwachung und -steuerung einer Fabrik. Die in-GmbH stellt auf der HANNOVER MESSE Anwendungen für die vernetzte Fabrik vor. Diese basieren auf der IoT-Plattform „sphinx open online“. …
Bild: Trebing + Himstedt zeigt wow & now FabrikBild: Trebing + Himstedt zeigt wow & now Fabrik
Trebing + Himstedt zeigt wow & now Fabrik
Kunden wollen begeisternde Produkte und das sofort. Trebing + Himstedt zeigt Beispiele auf der Hannover Messe Halle 17, Stand B12. Kostenlose Fachbesuchertickets. Schwerin, 03. März 2020 – Trebing + Himstedt, Innovations-Partner für die digitale Transformation von Wertschöpfungssystemen mit MES- sowie IoT-Lösungen auf SAP-Basis, zeigt wow & now Fabrik …
Bild: AR & VR Lösungen auf der Hannover Messe 2019 live erlebenBild: AR & VR Lösungen auf der Hannover Messe 2019 live erleben
AR & VR Lösungen auf der Hannover Messe 2019 live erleben
Moers – 13. März 2019: Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie. Ob Weltkonzern oder Startup, vom 1. bis 5. April treffen hier 220.000 Besucher auf 6.500 Aussteller. Die Messe spiegelt das gesamte Spektrum der Industrie wider und die für die Planung notwendigen IT-Lösungen werden in Halle 6 im Bereich Digital Factory präsentiert. Hier stellt …
Bild: Zum 6. Mal in Folge: Eröffnung der HANNOVER MESSE 2014 mit insglückBild: Zum 6. Mal in Folge: Eröffnung der HANNOVER MESSE 2014 mit insglück
Zum 6. Mal in Folge: Eröffnung der HANNOVER MESSE 2014 mit insglück
Im Auftrag der Deutschen Messe AG hat die insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH aus Berlin erneut die Auftaktveranstaltung zur HANNOVER MESSE 2014 betreut. Beide Unternehmen pflegen eine inzwischen langjährige Partnerschaft – insglück zeichnete sich nun bereits zum sechsten Mal in Folge für Konzeption und Realisierung der Veranstaltung verantwortlich. Für …
Mit mesonic-Software auf dem Weg zur digitalen Fabrik
Mit mesonic-Software auf dem Weg zur digitalen Fabrik
Die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Industrieunternehmen ist zentrales Thema des PPS-/ERP-Softwareherstellers mesonic auf der Hannover Messe 2019. Gemeinsam mit seinen Systemhauspartnern zeigt das Unternehmen Lösungen zur digitalen Fabrik mit Unterstützung der Business-Software WinLine auf. Der Erfolgsfaktor Digitalisierung ist nicht …
Bild: Hannover Messe: Intelligent vernetzte Produktion zum AnfassenBild: Hannover Messe: Intelligent vernetzte Produktion zum Anfassen
Hannover Messe: Intelligent vernetzte Produktion zum Anfassen
Trebing + Himstedt zeigt zahlreiche Live-Demos von 3-D Werkerführung über Shop Floor Analytics bis vorausschauende Wartung auf der Hannover Messe 2016 Schwerin, 08. März 2016 – Trebing + Himstedt, SAP MES-Experte für Beratung, Implementierung und Lizenzierung der SAP Lösungen im Produktionsumfeld, zeigt praktische Anwendungsbeispiele für eine intelligent …
proALPHA wird Mitglied der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
proALPHA wird Mitglied der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Erster gemeinsamer Auftritt auf der Hannover Messe 2012 Weilerbach, den 26. März 2012 Seit Anfang des Jahres ist die proALPHA Software AG, ERP-Komplettlösungsanbieter aus Weilerbach, ordentliches Mitglied der SmartFactory-KL, einer herstellerunabhängigen Demonstrations- und Forschungsplattform in Kaiserslautern. Mit einer Live-Demonstration zum Thema …
Bild: Hannover Messe verzeichnet ZuwachsBild: Hannover Messe verzeichnet Zuwachs
Hannover Messe verzeichnet Zuwachs
Mit einem Festakt wurde die Hannover Messe am Sonntag von Bundeskanzlerin Merkel zusammen mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Rutte eröffnet. Dabei verzeichnet die weltweit wichtigste Industriemesse mit dem Leitthema „Intergrated Industry – Next Steps“ ein erkennbares Ausstellerplus, vor allem im internationalen Bereich. Bis zum 11. April zeigen …
Sie lesen gerade: in-GmbH präsentierte auf der HANNOVER MESSE: Novum zur Fernüberwachung und -steuerung einer Fabrik