(openPR) startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht seit 2005 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die 25 überzeugendsten sozialen Initiativen der 15. Wettbewerbsrunde werden am 3. Juni 2019 bei einer Preisverleihung im Bundeskanzleramt geehrt. Sieben von ihnen erwarten dort Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro. Bundeskanzlerin Angela Merkel stiftet einen Sonderpreis, den sie vor Ort persönlich überreichen wird.
Insgesamt 100 Stipendiatenprojekte erhielten ein Beratungsstipendium und wurden vier Monate lang von erfahrenen Fach- und Führungskräften ehrenamtlich bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Anhand des erzielten Projektfortschritts sowie der Kriterien Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Übertragbarkeit und Effizienz wählten unabhängige Juroren die 25 überzeugendsten Stipendiaten für die Ehrung im Bundeskanzleramt aus. Sieben von ihnen erhalten dort einen mit je 5.000 Euro dotierten Geldpreis. Zeltschule e.V. ist eines der 25 Stipendiatenprojekten des bundesweiten „startsocial“-Wettbewerbs, das nun schon zum zweiten Mal in Folge von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur feierlichen Preisverleihung ins Bundeskanzleramt nach Berlin eingeladen wird. Am 03.06.2019 ab 09.00 Uhr werden alle 25 Initiativen im Kanzleramt geehrt.
Die wichtige Arbeit des Vereins wird nun schon zum zweiten mal von Bundeskanzlerin Angela Merkel gewürdigt. Der Verein hat es geschafft, seit der Gründung vor 3 Jahren mittlerweile täglich 2500 Kinder, die ohne die Hilfe des Vereins keinen Zugang zu Bildung hätten, zu unterichten.
Die Schulen sind direkt in den syrischen Flüchltingscamps im Libanon. Die Lehrer sind ausgebildete Lehrer aus Syrien, die ebenfalls geflohen sind. Es wird nach syrischem Curriculum unterrichtet. Da die Erwachsenen Syrer im Libanon nicht arbeiten dürfen, bleibt vielen Familien nur ein Ausweg um nicht zu verhungern: Kinderarbeit. Zeltschule e.V versorgt daher die ganze Familie. So ist sichegestellt, dass die Kinder in die Schule gehen können, und die Menschen dennoch nicht verhungern.
Viele bayerische Schulen unterstützen den Verein. Auch bei den deutsche Kindern wird ein Bewussteinfür den Wert von Bildung geschaffen. Für die Menschen vor Ort bedeutet Bildung eine Perspektive für die Zukunft.
www.zeltschule.de













