(openPR) Die Petition der Parents for Future soll 50.000 Unterschriften für ein deutsches Klimaschutzgesetz bringen!
Bis zum Beginn des neuen Schuljahres im September soll der Bundestag ein Klimaschutzgesetz verabschieden – so fordern es die “Parents for Future”. Eine entsprechende Bundestags-Petition ging gerade online und kann nun für vier Wochen mitgezeichnet werden.
“Es darf kein einziges weiteres Schuljahr vergehen – nicht einmal beginnen! – in dem unsere Kinder weiter Angst um ihre Zukunft haben müssen”, sagt die Berlinerin Sabine Ponath von “Parents for Future”. “Es ist ein Skandal, dass der Bundestag dieses wichtige Thema einer Regierung überlässt, die sich im Klein-Klein verliert. Unsere Volksvertreter müssen handeln – jetzt!”
Die Petition der “Parents for Future” fordert die Senkung der Netto-Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen bis 2040 auf Null .
“Wenn Deutschland nicht vorangeht, wer dann?” so Sabine Ponath. “Das Ziel muss sein, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Alles, was bisher dafür getan wurde, war absolut unzureichend.”
Die E-Petition ist seit 08.04.2019 online und nun für vier Wochen zur Mitzeichnung öffentlich auf der Seite https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2019/_03/_17/Petition_92294.html unter der ID Nummer 92294 zu finden sein. Sollten innerhalb dieser Frist 50.000 Menschen das Anliegen unterzeichnen, wird es eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss dazu geben.
Text der Petition:
"Der Deutsche Bundestag möge beschließen, innerhalb der nächsten sechs Monate ein verbindliches, sektorübergreifendes Klimaschutzgesetz zu verabschieden, das zum Ziel hat, die Netto-Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen schnell abzusenken und bis 2040 möglichst auf null zu reduzieren. Die Klimaziele müssen verbindlich, unaufschiebbar und überprüfbar sein. Das Klimaschutzgesetz muss so schnell wie möglich mit dem Ziel die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, in Kraft treten."
Parents For Future Deutschland 09.04.19
Pressekontakt:
- https://parentsforfuture.de/presse/













